HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Alte Hausverkabelung für SAT nutzen | |
|
Alte Hausverkabelung für SAT nutzen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
riesling
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2005, |||||
Hallo Experten, bin in Sachen SAT blutiger Laie, da bisher Kabelkunde. Frage: Ist es möglich eine bestehende Hausverkabelung (stern/ringförmig) für die Verteilung von SAT-Signalen zu nutzen. Wenn ja, wie ? Für Hinweise dankt R.C. |
||||||
Master_J
Inventar |
17:21
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2005, |||||
Es gibt da "Kästchen", die die Sender in das alte ringförmige Netz einspeissen, aber das sind dann lange nicht alle und mit Digi-Sat ist auch nix. Du schreibst auch was von sternförmig. Wie stark ist das "ausgeprägt"? Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
riesling
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2005, |||||
Hallo Jochen, die Verkabelung (BK Anschluss) ist jetzt 25 Jahre alt. Wie mein Elektriker meint sind wohl einige Dosen Enddosen, ausgehend von einer Unterverteilung nach dem BK Verstärker andere sind Durchgangsdosen. Insgesamt sind es 8 Stück im ganzen Haus. Warum ist kein Digi-Sat möglich. Heisst das es ist angeraten eine separate Verteilung von Sat Signalen vorzunehemen und an jedem TV einen Receiver zu platzieren. Oder geht's auch anders. Gruss R.C. |
||||||
Master_J
Inventar |
10:39
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2005, |||||
Zumindest als ich mich vor ein paar Jahren informiert habe, konnten diese "Kästchen" mit solchen Signalen nichts anfangen. Kann aber inzwischen anders sein.
Jupp. Sternförmig. Eine Leitung pro Empfänger.
Nur mit den o.g. Einschränkungen. Gruss Jochen |
||||||
_Preamp_
Stammgast |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2005, |||||
Moinsen! Diese "Kästchen", auch Kanalaufbereitungsanlage oder Kabelkopfstation genannt, gibt es inzwischen auch schon digital. Aber für lasche 10 Programme (auf ASTRA digital sind's ja ein paar hundert...) kostet so ein Teil schon mal ab 5000 Euros aufwärts. Lohnt also nur für Millionäre mit ein paar FeWo's. Eine Sternverteilung ist da die einzige Möglichkeit, aber da die Kabel ja schon so alt sind, könnte (wird) es a) zu Problemen mit dem Empfang kommen und die Anlage wird b) nicht den gängigen Normen und Vorschriften entsprechen (okay, wo ist das schon der Fall ![]() Gruss von Amrum, Lasse |
||||||
riesling
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:02
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2005, |||||
Danke euch ! Werde neu verkabeln. Gruss R.C. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hausverkabelung cHeCkEr303 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 2 Beiträge |
Hausverkabelung erneuern MaoHD am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 13 Beiträge |
Hausverkabelung: Durchgangsdosen Probleme mit Empfang Gringo82 am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 10 Beiträge |
Brauche Hilfe für Modernisierung Hausverkabelung kh2010 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Bauteilfrage Hausverkabelung hexhector am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 14 Beiträge |
Hausverkabelung absegnen drecksaudrehauf am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 18 Beiträge |
Hausverkabelung für ein Mehrfamilienhaus Aleksandra am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
Hausverkabelung noch aktuell? Pigu am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 2 Beiträge |
Unitymedia - Rücksperrfilter in Hausverkabelung mueffel1976 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 3 Beiträge |
Frage zu meiner Hausverkabelung mattzel am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.181