HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Unterschiede der Bildqualität bei versch. Koaxialk... | |
|
Unterschiede der Bildqualität bei versch. Koaxialkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
Rainer.
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Sep 2010, 18:01 | |
hallo leute! ich hab mir heute ein neues koaxialkabel gekauft, da ich ein längeres als bisher benötigte (bisher 5m, jetzt 10m). da ich mal wieder geizig war, habe ich das markenlose billigkabel für 4,99€ genommen statt eines markenkabels (skymaster zb). ich wollte fragen, ob es zu sichtbaren bildunterschieden kommt!? schönen abend rainer |
||
hgdo
Moderator |
#2 erstellt: 15. Sep 2010, 18:19 | |
Antennen- oder Videokabel? Falls Antennenkabel: empfängst du digital oder analog? |
||
|
||
Rainer.
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Sep 2010, 22:27 | |
auf dem kabel steht 10m antennenkabel [...] füt tv. und ich empfange hier analoges kabelfernsehen. |
||
dialektik
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2010, 22:35 | |
ist jetzt das Bild schlechter............ |
||
Rainer.
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Sep 2010, 09:13 | |
das weiß ich noch nicht. habe das kabel noch in der verpackung, damit ich es zurückbringen kann, falls ihr hier schreibt, dass die bildqualität sichtbar schlechter sein wird. |
||
hgdo
Moderator |
#6 erstellt: 16. Sep 2010, 09:18 | |
Der analogem Kabelempfang kann die Bildqualität durch ein schlechtes Antennenkabel beeinträchtigt werden, bei digitalem Empfang nicht. Ob das bei dir so ist, kann dir niemand hier sagen. Das musst du probieren. |
||
Schiffi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Sep 2010, 09:18 | |
aha, wir können also nun sehen ob bei DIR das Bild anders ist. Alles klar...... Pack das Kabel aus, schliese es an schau halt nach. Wirst doch dann sehen ob da ein unterschied ist, aber ich denke mal schon bei der länge.vorallem wenn eine steckdose oder leiste in der nähe ist. wenn dir das bild nicht passt dann gib das kabel zurück, das kannst du auch machen wenn die verpackung offen ist |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 17. Sep 2010, 07:56 | |
Kein Koaxkabel verschlechtert die Bildqualität an sich ... ABER: - ein schlecht geschirmtes lässt Störungen z, Bsp. durch örtliche DVB-T Sender eindringen - ein deutlich längeres Kabel, besonders die flexiblen mit Litze als Innenleiter, haben eine höhere Dämpfung (bei gleicher Kabelqualität hat dein 10m die doppelte Dämpfung als dein 5m Kabel!), was sich aber nur in der Bildqualität auswirkt wenn der Dosenpegel schon knapp war und du mit dem langen Kabel unter einem Mindestpegel kommst - analog führt es ertmal zu mehr Bildrauschen. --> Wenn dein Bild mit dem Kabel schlecht wird, kauf dir 10m Sat-Koaxkabel und je einen guten Stecker + Buchse |
||
chevel
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Okt 2012, 06:35 | |
Hallo zusammen, wollte keinen neuen Thread auf machen weil es ja hier schon einen gibt. Zwar etwas älter aber ich hoffe es guck nochmal einer rein. Nun sprech ihr über vor und nachteile von koax kabel. wie würdet ihr denn so eins bewerten? Link Angebot ebay Hier wird ja mit allem beworben was es so gibt. Kann ich das beruhigt nehmen für meine neue Hausverkabelung? dank euch Grüße chevel |
||
ringenesherre
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Okt 2012, 07:10 | |
Kommt drauf an wie lange Deine Verkabelung wird. Sprechen wir von einem kleinen Haus oder einer Wohnung wuere ich entspannt zugreifen. Gruss, Peter |
||
chevel
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Okt 2012, 07:22 | |
es soll ein einfamilienhaus werden. längste leitung vom Dach (Schüssel) bis in den Keller (Multiswitch Verteiler) Länge könnte schon auf 10-15meter kommen... vom keller aus dann richtung den einzelnen zimmer. wird auch nicht wenig sein. dank dir grüße chevel |
||
ringenesherre
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Okt 2012, 07:35 | |
Max 30-40m? Das sollte ueberhaupt kein Problem sein, wenn Dein Signal nicht bereits an der Quelle kritisch ist. Gruss, Peter |
||
KuNiRider
Inventar |
#13 erstellt: 15. Okt 2012, 08:19 | |
Das Kabel ist übelster Schrott Stahlkupfer Innenleiter und Alu-Schirmung sind für Sat langzeittechnisch untauglich und selbst für Kabel-TV nirgends mehr zugelassen! Wie man ein 4fach-Geschrimtes Kabel richtig verarbeiten soll, konnte mir auch noch Niemand schlüssig erklären - aber wie in dem Angebot mit Aufdrehsteckern geht auf jeden Fall garnicht
|
||
ringenesherre
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Okt 2012, 08:43 | |
Das bestreitet niemand. Ist halt billig. Wuerde mich aber wundern, wenn das bei moderaten Laengen zu Problemen fuehrt. D.h., falls die technischen Angaben stimmen. Was besseres kaufen schadet natuerlich nie. Gruss, Peter |
||
KuNiRider
Inventar |
#15 erstellt: 15. Okt 2012, 08:54 | |
30m sind ca. 50% vom max mit einem guten Koax möglichen. StaKu innen + Alu außen = hoher DC-Widerstand = Schaltprobleme StaKu innen + feuchtes Alu außen + alkalischer Gips = extremer DC-Widerstand = kein Empfang -> Das Risiko ist wegen 30€ Differenz zu was Vernünftigem imho zu hoch. |
||
ringenesherre
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Okt 2012, 11:30 | |
Hast recht. Hab gerade noch mal die Frage gelesen und fest verlegen wuerde ich so nen Scheiss auch nicht. Mvh Peter |
||
chevel
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 19. Okt 2012, 09:30 | |
könnt ihr mir denn vielleicht mal ein kabel posten was gut ist und was ich nehmen könnte? Hier steht z.b Class A etc bei. Nur ist es auch was? Link danke euch chevel |
||
KuNiRider
Inventar |
#18 erstellt: 19. Okt 2012, 09:39 | |
Liest du eigentlich die Antworten hier? Deine Frage habe ich oben schon mit dem FAQ - Auszug beantwortet! Und auch das neue Kabel vom Link würde ich nicht benützen, denn sowohl die 130dB Schrimmaß als auch das Vollkupfer ist garantiert gelogen und 5fach-Schirmung nicht sinnvoll. |
||
chevel
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 22. Okt 2012, 06:31 | |
ok, ich habe die Antwort noch zwei mal gelesen und jetzt hoffentlich etwas richtiges raus gesucht, sorry nochmal Vorschlag 1 (Favorit): Link 1 Als Stecker am besten direkt so ein Set fürs Haus: Link Stecker oder diese von Kathrein direkt: Link Alternative Kabel mir jedoch 1,02mm Innenleiter: Vorschläge: Link 2 Link 3 Link 4 Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Chevel [Beitrag von chevel am 22. Okt 2012, 06:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildqualität bei Kabel-Digital kworld am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 4 Beiträge |
Unterschiede Signalpegelmessgeräte 2bein am 07.05.2021 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 8 Beiträge |
Miese Bildqualität MyXery am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 5 Beiträge |
Schlechte Bildqualität bei Samsung LCD Fauli1987 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
Kabel Digital - schlechte Bildqualität christi@n am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 16 Beiträge |
Bildqualität Kabelfernsehen verbessern phreak83 am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 16 Beiträge |
Bildqualität Humax gegen Technisat reini1410 am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 2 Beiträge |
Bildqualität dvb-c StimpyJoker am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 15 Beiträge |
DCB I-560, Bildqualität, ruckeln mattnluka am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 9 Beiträge |
schlechtere Bildqualität durch Laptop? t1mbo am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742