HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Ton-und Bildaussetzer in unregelmäßigen Abständen | |
|
Ton-und Bildaussetzer in unregelmäßigen Abständen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
edta1m
Stammgast |
14:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2010, |||||||||
Hallo liebes Forum! Ich brächte mal eure geschätzte Meinung zu folgendem Inhalt: Hintergrund: Wohnraum Freising (Bayern), Versorger: Kabel-Deutschland Neubau-Wohnung (1999), seit ca. 2 Jahren auch für Kabel-Telefon und -Internet aufgerüstet und eingemessen. Bisher alter Fernseher mit analogem Kabel immer ohne Störungen gelaufen. Seit neuem Fernseher (Panasonic P42GW20) auch digitales Kabel über CI+-Modul von KD. ABER: Seit Beginn des Umstiegs in total unregelmäßigen Abständen und Häufigkeiten ein "Stehenbleiben" des Bildes, Ton bricht ab, dann sind Bild und Ton für 3-5sec. ganz weg, dann läuft wieder alles. Dieses Problem tritt bisher hauptsächlich auf Vox/RTL auf, aber auch bei Pro7. Folgendes wurde schon durchgeführt: Alle Kabel neu und Class-A geschirmt. Techniker von KD kommen und messen lassen -> alles top eingestellt, keine zu hohen Signale (Wert von 65), keine verfolgbaren Einbrüche im Signal (zumindest in der kurzen Zeit, in der er da war). Keine Kontaktprobleme Dose/Kabel oder so (hat der Techniker auch untersucht). Dose wurde vor ca. 1,5 Jahren neu installiert (KD-Subfirma, im Zuge eines möglichen Internetanschlusses.) Meinung des Technikers: Da NICHT auf den öffentlichen Sendern, vermutlich CI+-Modul oder Smartcard defekt! Beides wurde nacheinander getauscht - keine Abhilfe. Wie schon vorher fällt mir auf, dass mein Fernseher noch während das Bild weg ist im Menü für "Bildqualität und Signalstärke" die Maximalwerte (10 von 10) anzeigt! ![]() Mitlerweile fallen mir zudem Abends auch die dritten Programme extrem in ihrem Pegel ab... Was kann denn hier noch falsch sein?! Oder liegt das an KD? Danke und Grüße |
||||||||||
Aresta
Moderator |
06:02
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2010, |||||||||
Hi, Welche Software ist auf dem Panasonic-TV installiert? Die neueste ist wohl derzeit die Ver. 2.505 vom 14.09.2010. ![]() LG Aresta |
||||||||||
|
||||||||||
edta1m
Stammgast |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||||
Hallo! Bisher immer die aktuellste Version (2408 oder so) die frische wollte ich heute drauf machen. Da das Update wohl aber nur SD-Karten bezieht, habe ich da wenig Hoffnung... Außerdem: Gerade gemerkt: Mein TV erkennt die neue Version noch nicht als mögliches Update!? Edit: Oh, sehe gerade, die muss über SD-cards gemacht werden? So ein Schmarrn, warum geht das nicht über I-net wie alle anderen?? Muss erst mal eine SD-Card auftreiben, dann werde ich berichten, ob sich trotzdem was getan hat. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ![]() [Beitrag von edta1m am 27. Sep 2010, 18:47 bearbeitet] |
||||||||||
edta1m
Stammgast |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2010, |||||||||
Also, auch mit der aktuellsten Software tut sich da gar nichts... soll heißen: Das Problem besteht nach wie vor! Kann es sein, dass da der digitale Tuner eine Macke hat? Dann würde ich das Gerät im Rahmen der Garantie umtauschen/reparieren lassen! Oder glaubt ihr doch eher, dass das am KD digital-Signal liegt? Wie gesagt, bei den paar Tagen analog mit dem neuen TV oder mit meinem alten TV analog hats nie Probleme dieser Art gegeben. Danke und Grüße |
||||||||||
dialektik
Inventar |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2010, |||||||||
Es könnte sein, dass der Tuner übersteuert wird (zu starkes Signal) Da könnte ein Dämpfungsregler mal ausprobiert werden. Oder: wenn es nur mit dem Modul auftritt....kann man auf ein Firmwareupgrade hoffen oder das Modul hat ne Macke. |
||||||||||
edta1m
Stammgast |
12:45
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2010, |||||||||
Hallo! Leider half das nicht, hatte ich schon ausprobiert! Passt auch zu der Einschätzung des KD-Technikers, da ja keine Spitzen oder ein grundsätzlich zu hohes Signal vorgefunden hat.
Tja, ich vermute in diese Richtung läufts! Habe heute mal bei Panasonic angerufen und denen mein Problem geschildert. Es wird ein Technicker vorbeigeschickt der die Hauptplatine tauscht, dann kann ich zumindest ausschließen, dass es am Fernseher liegt. Auch der Pana-Service sieht möglichen Fehler im Ci-Modul. Interessanterweise hat der Panasonic-berater erzählt, dass auch Massepotentiale Schuld an solchen Aussetzern sein können! Hierbei ist besonders auf eine fachgerechte Erdung der Haus-Verteiler/Verstärker zu achten, alternativ oder noch besser grundsätzlich immer ein galvanisches Trennglied verwenden zwischen Dose und TV! edit: hatte ich aber schon ![]() [Beitrag von edta1m am 13. Okt 2010, 12:46 bearbeitet] |
||||||||||
edta1m
Stammgast |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2010, |||||||||
So, nochmal ein Nachtrag zum Thema Mantelstromfilter: Ich habe hierzu folgende zwei Modelle: Ersteres von Hama: ![]() Zweiteres von Axing: ![]() Jetzt habe ich, angeregt durch den Pana-Techniker, nochmal die Mantelstromfilter getestet. Mit dem Axing vorm TV: Wieder diese Aussetzer, ABER: Zusätzlich auch noch eine dramatische Reduktion der Signalqualität (von 9 auf ca. 3-4), weniger der Signalstärke (die bleibt fast gleich bei 5-6 von 10)! ![]() Mit dem Hama-Filter verändert sich die Signalqualität und Signalstärke nicht. Kann man sich das erklären? ![]() Danke und Grüße |
||||||||||
KuNiRider
Inventar |
09:07
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2010, |||||||||
Ich denke, dass bei dem Axing eine Lötstelle gebrochen ist, bei Blechgehäusen nicht selten. ![]() Rein theoretisch müsstest du doch auch einen externen DVB-C-Receiver haben - hat der auch die Störungen? |
||||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:17
![]() |
#9
erstellt: 15. Okt 2010, |||||||||
Wie KuNiRider schon geschrieben hat, ist der Filter möglicherweise defekt. Der Axing-Filter TZU 10-00 ist aber sowieso von schlechter Qualität und der Hama-Filter mag etwas besser sein. Qualitativ hochwertig sind der GTR 02-1 von Delta oder der TZU 10-02 von Axing. Wenn, dann sollte bei solchen Problemen, einer dieser Filter verwendet werden.
Auch das Anschlusskabel zwischen Dose und TV? Was ist das für ein Kabel? Sind bei den analogen Programmen überhaupt keine Bildstörungen zu sehen? Wenn doch, wie sehen sie aus? Kann es sein, dass die Aussetzer immer dann auftreten, wenn in der Wohnung oder dem Haus ein Verbraucher ein- oder ausgeschaltet wird oder selber schaltet (z.B. Kühlschrank oder Heizungsbrenner). Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 15. Okt 2010, 20:18 bearbeitet] |
||||||||||
edta1m
Stammgast |
17:43
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2010, |||||||||
Guten Abend und Danke fürs Interesse im Vorraus!
Nein, leider nicht. Früher nur analog auf alter Röhre, Umstieg auf digital erst mit neuem TV. Ich hatte diese Idee mit dem externen Receiver auch schon, und wollte mir beim örtlichen Großmarkt, wo ich den TV gekauft habe einen leihen zu Testzwecken. Leider bisher erfolglos, die wollten erst, dass der Pana Vor-Ort-Service sich das anschaut... ![]()
Ist der
Zu ersterem: auf genau dieses Kabel habe ich mich bezogen, auch über Reichelt bestellt, denke ist auch von Axing, wenn ich mich recht erinnere. Also auch fertig konvektioniert. Zum zweiten Punkt: Bisher beim alten TV nie auch nur annährend solche Aussetzer, ich hab das mit dem neuen TV aber noch nicht auf analog probiert... Könnte ich evtl mal probieren.
Davon habe ich auch schon im I-Net gelesen! Bisher konnte ich das noch nie wirklich nachvollziehen (Mehrfamilien-Mietshaus, da schaltet wohl viel). Andererseits: Wie gesagt: manche Tage läuft das Programm ohne Probleme, andere Tage gleich drei Aussetzer auf eine Stunde... Soll sich das auf die Erdung/Nulleiter auswirken?? Mit dem Hama vor dem TV hatte ich die letzten zwei Tage kein Problem, am Montag kommt der Pana-Techniker... Ich bin gespannt, obs denn dochnoch weggeht! Grüße |
||||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2010, |||||||||
Nu und, es gibt entsprechende Adapter (unter 1 €) oder Kabel, mit der einen Seite F-Stecker und auf der anderen Seite normale IEC-Antennenstecker.
Der hat auch F-Stecker.
Ja, probiere es mal aus. Wenn es sich um Schalterstörungen handelt, machen sie sich beim analogen Empfang nicht so stark bemerkbar, es sind nur schmale Störstreifen.
Dann wollen Wir mal hoffen, dass die Störungen nicht mehr auftreten, oder dass der der Pana-Techniker das Problem löst. Gruß Uwe |
||||||||||
edta1m
Stammgast |
13:54
![]() |
#12
erstellt: 09. Nov 2010, |||||||||
So, ein kurzes Update: Werder der Hama-Filter noch der Austausch der Platine durch den Pana-Techniker habe bisher zur Lösung des Problems beigetragen. ![]() Bleibt nur noch der Test auf analog und der teurere Isolator von Axing. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildaussetzer? quierschda am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 53 Beiträge |
Kurze Bildaussetzer mit sky Sebo80 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 4 Beiträge |
Störungen, Tonrauschen und Bildaussetzer nriel am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 4 Beiträge |
Bildaussetzer bei TV-Empfang 650mbhpb am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 13 Beiträge |
Bildaussetzer und Probleme bei Eigendiagnose digital_sepsis am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 22.06.2017 – 8 Beiträge |
Sony KDL-37W5500 Bildaussetzer DVB-C nomad382 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 13 Beiträge |
Probleme mit Rundfunkempfang über DVB-C monoped am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 2 Beiträge |
Kabel Digital Probleme. Bildstörungen beck321 am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 11 Beiträge |
Bildaussetzer DVB-C (UM) mit neuem TV/Router #onkelmark# am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 3 Beiträge |
Kleine Bild/Ton Aussetzer (ab und an) R32 am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.213