HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Probleme mit Senderempfang Kabel BW | |
|
Probleme mit Senderempfang Kabel BW+A -A |
||
Autor |
| |
zwackelfrau
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2011, |
auch ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Philips 40pfl7605H/12. Aufbau und Installation haben soweit prima geklappt und ich bin sehr zufrieden. Einziges Manko: Ich emfange das digitale ARD-„Bouquet“ nicht, d.h. mir fehlen 1+, 1Festival, Phoenix und vor allem Das ErsteHD. Sender wurden weder beim automatischen Sendersuchlauf, noch bei Senderaktualisierung gefunden. Auch eine manuelle Suche unter der von meinem Netzbetreiber (Kabel BW) angegebenen Frequenz von 362 mHz, aufgespielt nach einer „leeren Sendersuche“, hat keine Abhilfe geschaffen. Aktuellste Software habe ich drauf. Liebe Vollprofis, die ihr euch hier tummelt, es wäre nett, wenn mir einer weiterhelfen könnte. Bitte gebt mir Laien etwas Hilfestellung – im Voraus Danke ! |
||
rura
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2011, |
Welche Antennendosen sind bei dir vorhanden (Marke/Bezeichnung)? |
||
|
||
zwackelfrau
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2011, |
Au weh, solche Fragen erwischen mich kalt... Genaue Bezeichnung habe ich nicht. Wurde 1999 eingebaut; Hersteller Jung - mehr weiß ich nicht. |
||
rura
Inventar |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2011, |
Kleiner Schraubendreher, in der Mitte der Dose die Schraube lösen, Gehäuse abziehen, oder mal einen Fragen, der sich damit auskennt. |
||
zwackelfrau
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2011, |
Okay, war zu bewerkstelligen - war doch nicht Jung, sondern: HIRSCHMANN GEDU 15 |
||
rura
Inventar |
13:48
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2011, |
Dose OK, was zeigt denn dein TV an Signalstärke/Qualität bei ARD/ZDF an? |
||
zwackelfrau
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2011, |
ARD sd: Signalstärke 82; Qualität Signal 1100(BER:0.0 X 1E-6) ZDF hd: Signalstärke 86; Qualität wie oben. |
||
rura
Inventar |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2011, |
Sollte auch OK sein, wenn auch die Signalstärke etwas hoch ist. Wenn kein Bedienfehler vorliegt und davon gehe ich einmal aus, dass Antennenkabel OK ist (Class A siehe auch ![]() ![]() |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
01:45
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2011, |
Was für einen hausanschlußverstärker habt ihr? Scheint fastso zu sein,daß alles > 350 Mhz fehlt. Ode rkucke in deiner senderliste mal nach, ob IRGENDWAS über 350 mhz bei dir geht. Falls nein, läßt dein hausanschlußverstärker nix über 350mhz durch |
||
dialektik
Inventar |
02:07
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2011, |
Eigentlich ist die Grenze bei 450 und ZDF scheint ja auf 370 zu kommen, zumindest wurde das Fehlen von ZDF und Co nicht beklagt. |
||
zwackelfrau
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2011, |
Nö, kann nicht sein. Andere Sender über 350 mHz kommen rein, zb. das ganze digitale ZDF-Paket |
||
Kakuta
Inventar |
10:13
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2011, |
1. Ist noch eine Antennensteckdose vorhanden, wenn ja, wie sieht der Empfang damit aus? 2. Einen externen Receiver ausprobieren. 3. Probiere mal den Radioanschluss aus. 4. Wird die Dose als Durchgangs oder Enddose, dann mit Abschlusswiderstand, benutzt? 5. Einen Nachbar, falls vorhanden, fragen bzw. den TV dort ausprobieren. Kakuta |
||
KuNiRider
Inventar |
12:09
![]() |
#13
erstellt: 31. Jan 2011, |
ARD = S28 und ZDF = S29 also direkte Nachbarkanäle und damit ist ein Problem der Anlage weitgehend auszuschließen, denn selbst uralte Verstärker die nur bis 360MHz speziefiziert waren, haben mit dieser Frequenz noch kein Problem. Was übrig bliebe wäre eine Reflektion auf der Leitung durch fehlenden Abschlusswiderstand ind der jeweils letzten Dose. -> Nachsehen Das der Pegel bei ZDF soviel höher angezeigt wird ist seltsam - dass bei ARD eine recht gute Qualität angezeigt wird noch seltsamer -> eigentlich müssten die ARD-Programme dann auch laufen! ![]() -> Um eine Übersteurung auszuschließen stöpsel mal 2..4 Anschlusßkabel die die noch hast dazwischen und prüfe ob das ARD-Paket dann kommt. |
||
zwackelfrau
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#14
erstellt: 31. Jan 2011, |
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für eure guten Ratschläge. Ich selbst bin technisch noch weniger als ein Laie und werd eure Tipps mal an jemanden weitergeben, der mehr davon versteht als ich (ich kann zwar klasse Kuchen backen aber Schrauben und Hifi und so sind absolut nicht mein Ding). Ich hoffe einfach sehr, dass das ganze mit meinem Anbieter Kabel BW zusammenhängt und insoweit evt. von denen (???) gelöst werden kann - den TV find ich nämlich ansonsten super und würd ihn ungern wieder hergeben. Euch Jungs nochmals Danke für die Hilfe und viel Spass beim Austauschen weiterer Tipps ! - Zwackelfrau- |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem Senderempfang! McNölti am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 9 Beiträge |
Kabel BW tjs2710 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 23 Beiträge |
Problem mit Senderempfang Kabelfernsehen. hintzsche am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 6 Beiträge |
kabel BW digitaler Empfang gs1150 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 9 Beiträge |
Bildstörungen Kabel BW [Digital] HayGuise am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 3 Beiträge |
Unklarheit - Mehr Senderempfang cosimy am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 4 Beiträge |
Humax PR-HD1000C Senderempfang viva-la-mucho am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 13 Beiträge |
Antennendose Für Kabel BW jayray am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 6 Beiträge |
Kabel BW "Receiver" yuiope am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 2 Beiträge |
Kabel BW Kabelanschluss Dr.Nurse am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.210