HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » DVB-C Probleme mit Signalpegel? / KabelBW | |
|
DVB-C Probleme mit Signalpegel? / KabelBW+A -A |
||
Autor |
| |
FireX2
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2012, |
Hallo zusammen, ich wohne seit einigen Monaten in einer Mietwohnung und hab dort Kabel TV (also DVB-C) über KabelBW. Als ich eingezogen bin hab ich mir zusätzlich zu der "Multimediadose" im Wohnzimmer nochmal eine "Multimediadose" im Schlafzimmer legen lassen (das hat mir ziemlich genau 60 Euro gekostet). Ich hab den Techniker damals gefragt ob es möglich ist nochmal eine Dose zu legen, und er hat gesagt dass das Signal sehr gut ist und das kein Problem wäre. Als wir dann eingezogen sind hab ich die Multimediadose aus dem Schlafzimmer in das Arbeitszimmer getan und im Schlafzimmer eine normale Dose aus dem Baumarkt gesetzt. Das war wohl unter anderem der Auslöser für die Probleme. Die aktuelle Verkabelung ist nun diese: Keller/Verteiler -> Multimediadose #1 / Wohnzimmer (hier hängt nur ein TV) -> Normale Dose #2 / Schlafzimmer (hier hängt nur ein TV) -> Multimediadose #3 Arbeitszimmer. (hier hängt das KabelModem und meine TV Karte im PC) Leider hatte ich seither ein paar Probleme die sich wie folgt zeigen: - An Dose #1 hab ich öfters Bildstörungen - An Dose #2 fehlt RTL & Co komplett (der ganze Kanal/Transponder?! wie auch immer) - An Dose #3 gibt es Probleme mit Pro7 HD, schlechter Empfang Nach reichhaltigen Googlen bin ich auch nicht viel schlauer, aber es scheint wohl irgend ein Problem mit Dämpfungen zu sein. So scheint auch ein zu starkes Signal (eventuell an Dose #1) zu Bildfehlern zu führen, und Dose #2 scheint den Bereich wo RTL liegt rauszufiltern/dämpfen. Dose #3 hab ich keine Vermutung. Es gibt wohl Dosen die das Signal absichtlich mehr dämpfen, und welche die weniger dämpfen. Ich hab bereits einen Techniker gefragt, und mal mit ihm gesprochen. Die würden auch vorbei kommen und alles korrigieren, aber das kostet mich ca 100 Euro ![]() Kennt sich einer von euch aus und kann mir helfen, bzw kann ich herausfinden wo das Problem genau liegt? Leider habe ich keine passenden Messgeräte. Sollte jemand Fachmann sein UND aus der nähe von Karlsruhe komme wäre das genial ![]() Danke für Rückmeldungen! Grüße |
||
Duke44
Inventar |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2012, |
Hallo, poste einmal die Modellbezeichnung aller 3 Dosen und die Kabellänge zwischen den einzelnen Dosen. [Beitrag von Duke44 am 15. Feb 2012, 17:45 bearbeitet] |
||
|
||
FireX2
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2012, |
Hi, also an die letzte Dose kommt ich nur schlecht ran, wenn es nötig ist werd ich den Schrank dann aber morgen Abend wegräumen. Hier schonmal alles was ich weiß: Keller -> Dose #1: ?? Unbekannte Länge Dose #1: WISI DD 19M / 0650 Dose #1 -> Dose #2: ca 30-40cm Dose #2: Triax FS 12 Dose #2 -> Dose #3: ca 6-8m Dose #3: (bisher unbekannt) Hilft das weiter? ach übrigens: Es hat sich ein weiteres Problem aufgetan: Mein TV findet im Sendersuchlauf nur schwer alle Sender, ich muss den Suchlauf öfters machen damit ich alles hab!? [Beitrag von FireX2 am 15. Feb 2012, 19:44 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
17:30
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2012, |
Warum Dose 2 nicht tut, findest du in den ![]() ![]() Sie ist auch von der Auskoppeldämpfung viel zu niedrig und damit in der Durchgangsdämpfung zu hoch ![]() ![]() Vertraglich hast du auch zugesichert, nicht an der Anlage rumzupfuschen! ![]() Die 2 muss eine MMD mit 17dB sein Die 3 muss eine MMD mit 2..3dB weniger als vorher sein also so 12..14dB Der Abschlusswiderstand in 3 hat vermutlich auch keinen Kontakt, sonst wären keine Störungen auf 1 ![]() |
||
FireX2
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2012, |
Hi, ok, ich les den FAQ gleich, ich hab aber auch mittlerweile die 3te Dose nachgeschaut ... es gibt akso quasi mehrere Zustände: Aktuell (von mir verpfuscht) Keller -> Dose #1: ?? Unbekannte Länge Dose #1: WISI DD 19M / 0650 Dose #1 -> Dose #2: ca 30-40cm Dose #2: Triax FS 12 Dose #2 -> Dose #3: ca 6-8m Dose #3: WISI DD 15M / 0650 (mit Abschlusswiderstand) KabelBW Techniker: Dose #1: WISI DD 19M / 0650 Dose #1 -> Dose #2: ca 30-40cm Dose #2: WISI DD 15M / 0650 (mit Abschlusswiderstand) Dose #2 -> nicht vorhanden Dose #3: Nicht vorhanden Soll: Dose #1: WISI DD 19M / 0650 Dose #1 -> Dose #2: ca 30-40cm Dose #2: WISI DD 15M / 0650 Dose #2 -> Dose #3: ca 6-8m Dose #3: ??? (mit Abschlusswiderstand) sehe ich das richtig? Also muss ich nur "umkabeln" und ans Ende eine neue Dose setzen, ja? Wenn ja, dann welche? (FAQ is gerade noch im lesen ^^) Ich hab leider keinen Zugriff auf den Kellerverteiler, ist so ein kabelBW Kasten der abgeschlossen ist. [Beitrag von FireX2 am 16. Feb 2012, 17:56 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:25
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2012, |
Dose #3:WISI DD 11M / 0650 (mit Abschlusswiderstand) Die Kabel müssen richtig an den Dosen angeschlossen werden, also nicht nur der Innenleiter sondern auch der Schirm. Dies muss entsprechend Doseninstallationsanleitung erfolgen. Beim Abschlusswiderstand muss auch Innenleiter und Gehäuse angeschlossen sein. Nimm zur Sicherheit einen neuen Abschlusswiderstand, denn vielleicht ist der alte beim Rumschrauben kaputt gegangen. Gruß Uwe |
||
FireX2
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2012, |
Ok, cool, vielen DANK! Ich werd mir die Dose gleich mal besorgen und einbauen und berichten ob alles geht ![]() p.s. eine Frage hab ich noch: Dose #1 hat ja 19db Anschlussdämpfung, sehe ich das richtig dass da ein sehr starkes Signal ankommt und das gedämpft werden MUSS? |
||
KuNiRider
Inventar |
08:58
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2012, |
Richtig, es kommt viel Pegel an und an der ersten Dose wird soviel gedämpft (= wenig entnommen) dass du auf den gewünschten Ausgangspegel kommst, der Rest wird leicht gedämpft (wurde ja was entnommen) durchgeleitet zur 2 ten Dose. Die muss nun etwas weniger dämpfen weil ja die Durchgangsdämpfung der vorherigen Dose(n) und Kabeldämpfung(en) schon da ist ... usw Alternative Dosen zur DD11: Delta BDM 8612-85 Q / Axing BSD 963-12 |
||
FireX2
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2012, |
Ich finde bei Delta nur eine BDM 8610-85 Q siehe hier: ![]() ![]() Diese hat der Laden um die Ecke sogar gleich hier, WISI müsste er bestellen und Axing will er mir nicht verkaufen, die haben sie aufgrund schlechter Erfahrungen aus dem Programm genommen. so wie ich das sehe mit meinem Halbwissen passt die aber, hat die gleiche Ausgangsdämpfung wie die empfohlene WISI DD 11 M 0650 ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2012, |
Wenn dein Laden die 10er hat, müsste er die 12er zumindest kennen und beschaffen können. Sie ist die Neustes aus der BDM 86-Reihe und extra geschaffen um für 3er-Reihen (15er -> 12er -> 10er) Pegel zu sparen. Mit der 10er ist der Pegel höher als vorher and der 2er Dose was evtl. ein Problem sein könnte - muss es aber nicht. |
||
FireX2
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2012, |
hallo, ich hab jetzt die erwähnte Dose gekauft. Ich denke der Händler könnte auch die andere beschaffen, ich wollte jedoch vorm WE noch was machen ![]() Aktueller Aufbau: Dose #1: WISI DD 19M / 0650 ![]() Dose #1 -> Dose #2: ca 30-40cm Dose #2: WISI DD 15M / 0650 ![]() Dose #2 -> Dose #3: ca 6-8m Dose #3: Delta BDM 8610-85 Q (mit Abschlusswiderstand) ![]() Gibt es nun eine Möglichkeit das ganze zu analysieren? Ob nicht doch die 12er wesentlich besser ist zum Beispiel? Was zu berichten ist dass nun an Dose #2 RTL geht ![]() ![]() Was mich auch noch interessieren würde: Uwe_Mettmann hat ja die WISI DD 11 M 0650 vorgeschlagen, die hat 10db Ausgangsdämpfung, die von mir gekaufte Delta BDM 8610-85 Q ebenfalls. Zumindest diese beiden Dosen sollten sich ja identisch verhalten, ja? Gruß [Beitrag von FireX2 am 17. Feb 2012, 12:45 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
13:56
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2012, |
Im Normalfall spielen die 2 dB mehr Pegel am Dosenausgang keine Rolle. Wenn allerdings der Pegel in der Stammleitung schon recht hoch, kann er doch über den erlaubten Bereich kommen. Es kann allerdings auch sein, dass die DVB-C Karte sehr empfindlich auf hohe Pegel reagiert und schon Aussetzer zeigt, wenn der Pegel noch im hohen aber erlaubten Bereich liegt. In diesem Fall wäre vielleicht sogar eine 15 dB Dose die beste Wahl. Dies können wir hier im Forum alles nicht wissen, daher empfehle ich dir, den Pegel mit einem einstellbaren Dämpfungsglied anzupassen, dass du zwischen Dose und DVB-C Karte schaltest. So ein Dämpfungsglied hat einen Einstellbereich von 20 dB, so dass du den Pegel optimal anpassen kannst. Das Dämpfungsglied bekommst du bei dem Händler, bei dem du auch die Dose gekauft hast. Gruß Uwe |
||
KuNiRider
Inventar |
18:05
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2012, |
Der TE bastelt hier (verbotenerweise!) an einer Anlage mit Rückkanal rum. Dabei muss der Pegel für das Modem genau gleich sein wie vorher, sonst kann es im Internet & Telefon recht störanfällig werden. Da das Modem an die 3te Dose soll, muss diese möglichst exaxt um die Durchgangsdämpfung der 2ten + 6m Koax niedrige sein. Daher hat die 12er minimal weniger Pegel und die 10er etwas mehr Pegel als ursprünglich. Da keine Werte vorliegen, kann man nur Probieren. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:48
![]() |
#14
erstellt: 17. Feb 2012, |
Hallo Kurt, mir war nicht bewusst, dass der Pegel für das Modem so kritisch ist. Gibt es eigentlich im Internet Informationen zu dem Thema, wie eine Kabelanlage für den Modembetrieb auszulegen ist, denn ich würde mich gerne schlaulesen. Gruß Uwe |
||
KuNiRider
Inventar |
19:53
![]() |
#15
erstellt: 19. Feb 2012, |
Das Modem regelt sich zwischen 98...107 (Kabel BW / 110dB KD) Sendepegel selbst per Ping&Pong ein. Damit das funktioniert, muss der Rückkanalverstärker unten im Haus passen eingestellt sein. Änder man nun die Dosen = Dämpfung, kommt man leicht an die Grenzen des Regelbereichs und es gibt Aussetzer. Wird die Dämpfung zum Verstärker so gering, dass das Modem nicht 'leiser' senden kann, gibt es sogar Störungen im ganzen Viertel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildprobleme DVB-C mit KabelBW Mic2001 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 6 Beiträge |
Probleme mit DVB-C Schkeuderhans am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 2 Beiträge |
Probleme mit DVB-C LordRouter am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 22 Beiträge |
DVB-C Signalqualität 60 % barsch, am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 2 Beiträge |
DVB-C Kabelanschluß Probleme mike3563 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 38 Beiträge |
Probleme mit DVB-C Verstärker Sebastian83 am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 31 Beiträge |
Probleme mit DVB-C-Empfang Shax am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Probleme mit DVB-C Empfang hendsch am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 2 Beiträge |
Probleme mit DVB-C Bildstörung Barete am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 18 Beiträge |
DVB-C Probleme mit Weiterleitung jan1993 am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.154