HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel Deutschland Installation / Vorbereitungen | |
|
Kabel Deutschland Installation / Vorbereitungen+A -A |
||
Autor |
| |
Victance
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Dez 2012, 23:18 | |
Hallo, Am Freitag kommt ein Techniker von Kabel Deutschland zu mir. Vor einer Woche war bereits einer da, das wurde aber abgebrochen, da von der Straße zu wenig Leistung kam und die verlegten Kabel im Haus zu alt sind. Daraufhin habe ich heute zwei neue Kabel verlegt. Die Situation ist wie folgt: Ich habe sowohl Internet, als auch Telefon und Fernsehen bei Kabel Deutschland bestellt. Bis zum Verstärker wird KD alles mitsamt Potentialausgleich installieren. Soviel wurde mir gesagt. Nun habe ich ein neues Kabel ins Wohnzimmer gezogen und eines ins Schlafzimmer. Vom Verstärker sollen beide mittels Verteiler aufgeteilt werden. Muss ich selber so einen Verteiler besorgen oder bringt KD den mit? Wenn selbst, auf was muss ich achten? Im Schlafzimmer soll eine Durchgangsdose mit Widerstand rein und im Wohnzimmer soll eine Durchgangsdose installiert werden an dem Fernseher und Recorder mittels T-Verteiler hängen sowie ein Radio angeschlossen wird. Das Kabel muss wohnzimmerbedingt noch weiter um einen Anschluss für das Modem zu liefern. Brauche ich an der zweiten Position auch eine Durchgangsdose mit Widerstand oder könnte ich das Modem auch direkt ans Kabel hängen? (Bitte nicht böse sein falls die Idee total bescheuert ist, habe von der Materie kaum Ahnung.) Macht dieser Aufbau Sinn oder habe ich aus den FAQs etwas grundlegend falsch verstanden? Könntet ihr mir noch einen Tip für gute Dosen liefern oder bringt die auch KD mit? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Grüße |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2012, 11:12 | |
Du brauchst überall Modemdosen, sonst kann das Modem den Empfang stören und deine Geräte Internet + Telefon im ganzen Viertel. Schlafzimmer: 12..13dB + Abschlusswiderstand Wohnzimmer: 12..13dB --> 10dB+ Abschlusswiderstand Ob der Techniker die mitbringt, kann ich dir nicht sagen, denn es gibt grob 3 Varianten die du bestellt haben könntest. |
||
|
||
Victance
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Dez 2012, 11:35 | |
Danke für deine Antwort. Bestellt hab ich das Standard Paket, welches es zur Zeit gibt. DSL 100.000 mit Telefon Flat und beim Fernsehen das HD Paket, aber nicht das Premium. Das mit den Modemdosen hab ich verstanden. Kannst du mir sagen, welche dafür in Frage kommen? Eine Frage zu den Widerständen habe ich noch. Ist das so ein "Metallstück" welches im Ausgang der Durchgangsdose steckt Danke für deine Hilfe. |
||
rura
Inventar |
#4 erstellt: 13. Dez 2012, 12:52 | |
Du solltest dem KD Techniker das Anbringen und vor allen Dingen das hinterher genaue Einpegeln der Hausanlage überlassen. Nur so ist ein einwandfreier und vor allen Dingen störungsfreier Empfang aller gewährleistet. |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Dez 2012, 13:06 | |
Soweit habe ich das ja auch verstanden, dass will ich auch gar nicht selber fragen. Aber muss ich die Dosen selber besorgen oder bringt der Techniker die mit? Ich habe keine Lust, teure Dosen von KD zu kaufen wenn man sie selber billiger kaufen kann. Das Kabel musste ich ja auch selbst kaufen und verlegen... [Beitrag von Victance am 13. Dez 2012, 13:08 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
#6 erstellt: 13. Dez 2012, 22:36 | |
Das Kabel liegen ist die Voraussetzung, sonst müsstest du das Kabelverlegen selbst bezahlen. Die Anschlussdose (n) sollten bei Bestellung der zugehörigen KD Pakete mit enthalten sein. Einfach einmal auf der KD Homepage die dazugehörigen AGB lesen. |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Dez 2012, 01:45 | |
Hallo, Also, der Techniker von KD bzw Cable Way ist gestern nicht gekommen, was mich ziemlich genervt hat / nervt. Aber das ist nicht meine Frage. Ich hoffe die Fachmänner/Frauen können mir weiterhelfen. Vom Verstärker sollen zwei Kabel weggehen. Eines zu zwei Fernsehern, das ist fix und schon fest eingeplant. Beim anderen (welches fürs Wohnzimmer gedacht ist) gibt es zwei Möglichkeiten: Variante 1) Kabel kommt vom Keller hoch ins Wohnzimmer Antennendose wird gesetzt, Kabelmodem darunter an die Wand gehängt und LAN und Telefon Kabel werden in der Fußleiste auf die andere Seite des Wohnzimmers verlegt. Also nur eine Dose, an welcher dann aber TV, Modem und Radio hängt. Variante 2) Anstatt dem LAN und Telefonkabel, wird ein Antennenkabel in der Fußleiste verlegt und auf der anderen Seite des Wohnzimmers wird eine Dose installiert, an welcher dann aber nur das Modem hängt, da TV und Radio bereits bei der ersten Dose versorgt werden. Ich hoffe ihr versteht die beiden Varianten und könnt mir die sinnigere empfehlen oder ggf. eine dritte, falls beide Quatsch sind. Danke schon mal! [Beitrag von Victance am 17. Dez 2012, 15:05 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 16. Dez 2012, 08:50 | |
Wenn du allein in dem Haus bist, kommt nach dem 20...24dB-Verstärker ein 2-fach-Verteiler und die Dosen wie schon oben geschrieben. 1te ne 12dB Dose (z. Bsp. Axing BSD 963-13 / Delta BDM 8612-85Q) und als 2te ne 10dB-Dose (z. Bsp: Axing BSD 963-10 / Delta BDM 8610-85Q) + Abschlusswiderstand. Also Variante 2. BTW: egal wie, musst du auch ein LAN-Kabel in die Sockelleiste mit reinlegen, den moderne TV / BR-Player / AV-Receiver wollen jal alle einen LAN-Anschluss ***EDIT: Dosenbezeichnung korrigiert*** [Beitrag von KuNiRider am 16. Dez 2012, 12:51 bearbeitet] |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Dez 2012, 10:18 | |
Hallo, Danke für die Antwort. LAN kabel brauch ich in dem Fall nicht, da TV, mac und PS 3 sowie Apple TV alle über WLAN Funken. Also wird Variante 2 gemacht [Beitrag von Victance am 17. Dez 2012, 11:06 bearbeitet] |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Dez 2012, 15:33 | |
Gilt 12db --> 10db --> Abschlusswiderstand auch für die andere Leitung? Da kommen nur Fernseher hin. Kann es sein, dass die axing BSD 963-13 eine 14db Dose ist? |
||
KuNiRider
Inventar |
#11 erstellt: 17. Dez 2012, 16:01 | |
Die ander Leitung hört mit der 12er + Abschlusswiderstand auf. Kann sein dass die 14dB hat - ist aber auch nicht so wichtig, es geht nur darum dass die Durchgangsdämpfung der ersten Dose + die Kabeldämpfung zu zweiten halbwegs kompensiert wird. Ob da nur 14 -> 10 / 12 -> 10 / 12 -> 9 dB-Dosen zum Einsatz kommen ist eigentlich egal. Man könnte sogar noch mehr Pegel sparen, dann kommt unten ein 1-fach-Abzweiger mit 12dB hin und am Tab eine Stichdose (4dB) und am Stammausgang wie der die 12er -> 10er Kombi und und |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Dez 2012, 16:17 | |
Ok, Nur dass ich das richtig verstanden habe: An der Leitung, die Schlafzimmer endet zwei 12db Dosen? Müssen das multimediadosen sein (wegen dem Modem an der anderen Leitung)? Oder kann ich da normale TV Dosen nehmen? Und bei der Leitung ins Wohnzimmer, muss die erste Dose eine größere Dämpfung besitzen, als die zweite? Danke für deine Geduld. |
||
KuNiRider
Inventar |
#13 erstellt: 17. Dez 2012, 16:33 | |
wie ich schon schrobte |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 17. Dez 2012, 16:52 | |
Ok, ich hab nur nochmal gefragt, weil bei der Schlafzimmer Leitung ja zwei Dosen hinsollen (2x 12db und widerstand???). Das war bei deiner Aufstellung noch nicht berücksichtigt. Danke |
||
KuNiRider
Inventar |
#15 erstellt: 18. Dez 2012, 09:34 | |
Wie jetzt im Schlafzimmer auch zwei Dosen? Dann ist es logischerweise auch da die 12->10er-Kombi! |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 18. Dez 2012, 09:54 | |
Sorry falsch ausgedrückt. Die Antwort war trotzdem dabei Das zweite Kabel macht vorm Schlafzimmer in einem anderen Zimmer noch "Stop" und da soll auch eine Dose hin Also alles zwei mal Auf was sollte ich beim Verteiler achten? Ist der Axing SVE 2-01 oder der SVE 20-01 geeignet, oder habe ich ganz falsch gesucht? |
||
KuNiRider
Inventar |
#17 erstellt: 18. Dez 2012, 10:10 | |
Bei Axing nicht die SVE sondern BVE-Verteiler - welcher ist egal oder der Delta VT 0286 |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Dez 2012, 12:34 | |
War klar das ich genau den falschen raussuche. Also ich habe jetzt mal nach Angeboten gesucht und habe folgendes in der Bucht gefunden: 2x Axing BSD963-14 2x Axing BSD963-12 1x Axing BVE2-01 für 35,54€ inkl. Versand. Klingt eigentlich ganz vernünftig, solange ich auch statt der 12db --> 10db eine 14db --> 12db Kombi nehmen kann? Müsste ja gehen, so wie ich dich verstanden habe. Problem ist, dass die Axing BSD963-10 entweder überall vergriffen ist oder viel zu teuer (mir zu teuer) angeboten wird. Alternativ habe ich noch folgende Zusammenstellung beim großen Fluss gefunden: 2x Axing BSD963-12 2x Axing BSD963-11 (als Enddose; geht das oder ist diese bei meiner Konstellation nicht geeignet?) 1x Axing BVE2-01 Das würde dann 52,28€ kosten. Von daher würde ich das Angebot der Bucht bevorzugen. Wenn die 10db notwendig ist oder besser wäre, dann muss ich eben in den sauren Apfel beisen Edit: oder du hast einen Tipp, wo man sowas am besten kauft / bestellt. Ich hoffe ich habs jetzt endlich zusammen. Tut mir leid, dass ich dich damit nerve... [Beitrag von Victance am 18. Dez 2012, 12:37 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#19 erstellt: 18. Dez 2012, 13:33 | |
14+12 geht auch - nur dass dann weniger (normal ausreichende) Reserve bei den üblichen 22dB-Verstärkern für niedrige Übergabepegel und Entzerrung bleibt. Dass ist aber ein Problem des Servicetechnikers falls es eng wird. Und du kannst dann jeden Strang noch um eine 10er Dose erweitern Die Abschlusswiderstände fehlen noch! .. und ein bisschen Eigenwerbung: BDM8612-85Q + BDM 8610-85Q + VT0286 + R75 kommen laut Preisroboter auf keine 30€ und sind meist auch beim Elektriker um die Ecke erhältlich |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 20. Jan 2013, 00:04 | |
So, lange ist es her, aber gestern war KD endlich da und hat die Anlage installiert. Internet, Telefon und Fernsehen ist top. Allerdings nur an Leitung 1 (die Leitung, welche ins Wohnzimmer führt. hier hängt an der 12db Dose der Fernseher und an der darauffolgenden 10db Dose mit Abschlusswiderstand das Modem) An Leitung 2 (führt ins Schlafzimmer über eine 12db Dose, welche im Moment noch nicht benutzt wird, zu einer 10db Dose, ebenfalls mit Abschlusswiderstand, hier hängt auch ein Fernseher dran) ist der Empfang mehr schlecht als Recht. Nachdem ich sämtliche Kabel überprüft habe und Sendersuchläufe gemacht habe, stand ich nahe der Verzweiflung, keine digitalen Sender und die analogen nur mit schlechtem Bild. Mir ist nun aufgefallen, dass KD keinen Verteiler sondern einen Abzweiger verwendet hat. Dieser ist von Teleste und heißt DTS 112. Wenn ich das richtig verstanden habe, darf an einem Abzweiger aber nur eine Dose dranhängen. Richtig? Wäre für meinen Zweck nicht ein Verteiler korrekt gewesen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Was kann ich am besten machen? |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 20. Jan 2013, 00:15 | |
KuNiRider
Inventar |
#22 erstellt: 20. Jan 2013, 10:07 | |
Das kann natürlich nicht funktionieren --> Beschwere dich bei KDG, dass seit der Techniker da war, wei deiner Dosen nicht mehr funktionieren! Selber kannst du nichts machen, denn selbst wenn du die erste Dose weglässt & brückst und nur eine Stichdose montierst, dann hast du dort 12dB (Abzweiger) + 4dB Dose = 16dB Dämpfung und auf der Wohnzimmerseite 1dB (Modem)+ 12dB Dose = 13dB bzw 1+3+10= 14dB beim Modem. Der Unterschied von 2..3dB würde zwar vermutlich gerade noch so zum Empfang recien, du wärst aber an der unteren Grenze. |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 20. Jan 2013, 10:30 | |
Danke für deine schnelle Antwort. Angenommen ich installiere einen 2-Fach Verteiler der die Leistung aufteilt, würde das funktionieren oder ist das auch nicht möglich? Andere Frage noch, wäre die Verkabelung des Abzweigers überhaupt korrekt, wenn Leitung 2 nur eine Stichdose dran hätte? [Beitrag von Victance am 20. Jan 2013, 10:36 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#24 erstellt: 20. Jan 2013, 11:09 | |
Du darfst an dieser Anlage nichts ändern, bei einem Verteiler bekäme die WZ-Leitung 3dB weniger und dein Modem würde zumindest unzuverlässiger laufen. -> zusätzlich müssen Vor- und Rückweg am Verstärker um 3dB (falls der soviel Reserve hat) aufgedreht werden, was ohne Messgerät der 6 k€ Klasse nicht möglich ist. Nein, selbst dann hätte es ein 10dB-Abzweiger sein müssen. |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 20. Jan 2013, 12:56 | |
ok, danke für deine Hilfe. Ich habe dem Techniker nun bescheid gegeben, mal gespannt wann er sich meldet. Wären die Kabel an dem Abzweiger denn richtig angeschlossen, weil irgendwie passt da in und out nicht zusammen oder? |
||
KuNiRider
Inventar |
#26 erstellt: 21. Jan 2013, 23:24 | |
Da hatte ich garnicht darauf geachtet, dass ist wirklich verkehrt rum = bitterböser Pfusch! --> Die beiden Bilder solltest du mal an KDG direkt mailen! |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 21. Jan 2013, 23:32 | |
morgen um 10uhr kommt der Techniker nochmal. bin gespannt was er dazu sagt... ich werde es hier mal weitergeben. |
||
Victance
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 22. Jan 2013, 11:06 | |
Also, wo fang ich am besten an. Der Techniker war jetzt gerade da. Ich hab ihn auf die komische Verkabelung an dem Abzweiger angesprochen, worauf er mir antwortete: "das war absicht um beide Leitungen mit den 12db zu dämpfen." Mir kams ein wenig vor als ob er mich verschaukeln wollte... er sagte mir darauf ich hätte 17db Dosen verwenden sollen. Auf jeden Fall hat er nun einen xs-02 von XiLine verwendet, das ist wohl ein zweifach Verteiler der je eine Dämpfung von 3,5db hat. Daraufhin war bei beiden Fernsehern das Bild top. Er hat dann am Verstärker den Rückkanal hochgedreht, da dieser durch die geringere Dämpfung wohl mit gesunken ist. Die Werte sind jetzt alle wieder im grünen Bereich und das Internet funkioniert auch einwandfrei. In sofern heißt es wohl jetzt: Ende gut, alles gut. Danke für eure Hilfe, speziell dir KuNiRider! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel TV installation nylez1982 am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 2 Beiträge |
Installation / Antennendose Kabel digital michis0806 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 3 Beiträge |
Installation Technisat Digicorder K2 heidenfips am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 2 Beiträge |
BK-Installation, Hilfe erforderlich. kater131 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 7 Beiträge |
KABEL DEUTSCHLAND dash5 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 2 Beiträge |
Kabel Deutschland krile am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 4 Beiträge |
Kabel Deutschland daniel14513 am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 7 Beiträge |
Installation im Neubau? Ungeheuer am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 7 Beiträge |
Verkabelung für Kabel Deutschland Internet und Telefon videotext am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 12 Beiträge |
Gesamtkosten Kabel Digital Kabel Deutschland Krushuk am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809