HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Benötige Hilfe bei Änderung der Hausverkabelung | |
|
Benötige Hilfe bei Änderung der Hausverkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
Prometium
Neuling |
00:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2015, |
Ausgangslage: EG: KD HÜP 1x Axing HAV (85-862 MHz), 27-30 db vom Axing geht 1 Koaxleitung in das 2. OG (~ 12 m) 2 OG: 1 ankommende Koaxleitung vom Axing HAV (EG) 4 abgehende Koaxleitungen (sternförmig) 1x 2. OG (~ 6 m) 2x 1. OG (nicht angeschlossen) (ca. 10 m) 1x EG (nicht angeschlossen) ( ca. 15 m) Das ankommende Koaxkabel aus dem EG ist per F-Kupplung mit dem abgehenden Koaxkabel in das 2.te OG verbunden. Am Ende hängt eine AXING BSD 964-14 Dose inkl. Abschlusswiderstand mit einer FritzBox 6490, sowie der Kabel-Receiver. Ich möchte nun gerne ebenfalls Kabel-Receiver im 1. OG nutzen - vlt. irgendwann auch mal im EG. Meine Idee war, die F-Kupplung im 2. OG zu entfernen und dort einen Abzweiger/Verteiler zu setzen. Und hier auch schon meine 2 Fragen: Benötige ich einen AXING Abzweiger oder Verteiler? Welche AXING Dosen muss ich im 1. OG / EG setzen? Würde vorsorglich ebenfalls dort Multimediadosen einbauen. Vielen Dank... [Beitrag von Prometium am 15. Nov 2015, 00:14 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
14:31
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2015, |
Es fehlen ein paar Angaben zum Verständnis ![]() Wer hat wann den 4fach-Verteiler oben entfernt? Als du dein Modem bekommen hast wurde die Anlage doch eingemessen und darf danach nicht mehr geändert werden! Und eine 14dB Dose hinter einem 4fach VT + ~20m Koax ergeben eine Anlagendämpfung von 25dB und passt eigentlich noch zu der Verstärkerklasse. Hintergrund ist, dass man irgenwo mal grob errechnen kann, wieviel Pegel aus deinem Verstärker kommt ![]() Eine eigenmächtige Änderung ist zwar nicht erlaubt ![]() |
||
|
||
Prometium
Neuling |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2015, |
Hallo, der Vormieter hat eine SAT-Anlage mit 4-fach LNB genutzt, diese wurde aber stillgelegt. Als KD vor 1 Jahr den HÜP gelegt hat, wurde im Leerrohr ein zusätzliches KOAX-Kabel vom EG ins 2 OG gezogen und per F-Kupplung mit einer der Ableitungen verbunden. Die anderen 3 wurden nicht angeschlossen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich also einen 4-fach Verteiler nutzen. - Axing BVE 4-01 - die BSD 964-14 im 2. OG würde ich lassen - im 1. OG würde ich dann eine BSD 963-14 mit Abschlusswiderstand setzen Die anderen 2 Abgänge bleiben dann erstmal unbelegt. Wird bei den ungenutzen Abgängen des Axing VTs dann F-Abschlusswiderstände benötigt? |
||
KuNiRider
Inventar |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2015, |
Nein, du hast nichtmal ansatzweise verstanden! ![]() Der Dosenpegel muss doch konstant bleiben hatte ich geschrieben, da kannst du doch nicht einfacht den Pegel vierteln ![]() Ein 10dB Dreifachabzweiger wie der STA 0386-10 hat 4dB Durchgangsdämpfung und kommt oben rein. Der Stammausgang geht zur jetzigen MMD die aber gene eine mit 10dB getauscht werden muss. Die anderen 3 Dosen sindmdann 4 dB MM-Stichdosen. Dann haben alle wieder 14dB Dämpfung und bis auf ein bisschen Kabeldämpfung haben alle den selben Pegel ![]() |
||
Prometium
Neuling |
21:46
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2015, |
Das eigentliche Problem ist, das ich derzeit nur an 1 (der 3) Dosen komme, da diese zugestellt sind. ![]() Ich würde daher gerne erstmal auf einen 1-fach Abzweiger gehen. Welcher Axing BAB 1--x würde für diesen Zweck reichen und welche Stichdose müsste dann verbaut werden? Müsste im o.g. Fall ebenfalls die vorhandene BSD 964-14 gegen eine BSD-963-10 getauscht werden? |
||
KuNiRider
Inventar |
23:53
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2015, |
Ein 1-10dB-Abzweiger mit einer 12er Dose ginge auch. Dann müsstest du diese Dose aber später nochmal tauschen! Bei 3-10dB wie vorhin kannst du jamerstmal nur eine Stichdose anklemmen und die anderen beiden Taps mit je einem F-Abschlusswiderstand zu machen. |
||
Prometium
Neuling |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2015, |
Ok, dann würde ich erstmal auf den Axing BAB 1-10 gehen und die vorhandene BSD 964-14 belassen. Finde aber gerade keine passende 12er Stichdose. Welche Axing-Bezeichnung hat diese denn? |
||
KuNiRider
Inventar |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2015, |
Die BSD 964-14 ist ja auch keine Stichdose ![]() Die BSD963/964/965 (gehen alle) ist auch jeweils als -12 (= 12dB) Version und als -00 (=4dB) Stichdose für den Tap erhältlich. Alternativ die Delta BDM 8612-85 Q und die Stichdose BEM 8604-85 Q Mit der 14er und den zusätzlichen 2 dB kann dein Modem evtl. noch laufen - aber wenn, dann auf der letzten Rille ![]()
Offiziell darfst du an der Anlage gar nichts ändern! Und wenn schon, dann bitte die technischen Zwänge beachten! [Beitrag von KuNiRider am 16. Nov 2015, 13:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Antennendosen und Hausverkabelung MrNorrel am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 6 Beiträge |
Hausverkabelung cHeCkEr303 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 2 Beiträge |
Hausverkabelung / Umpositionierung Kabelmodem tOnGa am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 12 Beiträge |
Aufbau/Umsetzung Hausverkabelung Harald558 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 4 Beiträge |
Hausverkabelung ändern. Bitte um Hilfe TheDaywalker am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe für Modernisierung Hausverkabelung kh2010 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Erstinstallation Hausverkabelung Ryan_Garn am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 5 Beiträge |
Änderung TV Verkabelung, Hilfe erbeten! Reiner.S. am 10.04.2022 – Letzte Antwort am 11.04.2022 – 9 Beiträge |
Bauteilfrage Hausverkabelung hexhector am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 14 Beiträge |
Benotige kompetente Hilfe bei meiner Hausverkabelung nightmare. am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.477