HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelfernsehen an 4 Punkten;Habe ich falsch instal... | |
|
Kabelfernsehen an 4 Punkten;Habe ich falsch installiert?+A -A |
||
Autor |
| |
#Arne#
Neuling |
#1 erstellt: 03. Jan 2017, 21:03 | |
Hallo Spezialisten, Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich komme nicht weiter und finde den Fehler einfach nicht. Situation: Kabeldeutschland Anschluss Start im WZ. Dort am TV Anschluss T-Adapter. 1 Seite WZ-TV -> Ok. Andere Seite läuft in KiZi1 auf eine Triax Durchgangsdose GDA313F und von dort auf eine weitere GDA313F in KiZi2. Von dort zum SZ auf eine Merten Sat-Antennendose 466097. Im SZ den TV angeschlossen -> Ok. An den beiden GDA's dazwischen hingegen bekomme ich kein Gerät zum laufen. Wo kann ich den Fehler gemacht haben? Danke im voraus für Eure Unterstützung. Mfg. Arne |
||
#Arne#
Neuling |
#2 erstellt: 05. Jan 2017, 09:33 | |
Hallo zusammen, ich habe mal ein wenig weiter geforumt und hoffe mir meine Frage selber beantwortet zu haben. Mein Fehler liegt so denke ich in der Stichdose am Ende, was wohl eine BK-technische Totsünde sein soll. Wie ich weiter lesen konnte, hat die Stichdose bereits einen internen Abschluss. Was sich mir also nicht erschließt, warum sind dann die anderen dazwischen ohne Funktion.? Unabhängig der Dosendämpfung 15db,12db,10 db da alle 3 im Umkreis 3m liegen.... wäre eine Bestätigung meines Gedankengangs hilfreich, wenn ich nun vorhabe die Stichdose gegen eine weitere GDA313F tausche und in der letzten einen Abschlusswiderstand zu setzen. Wäre dann mein Problem gelöst oder verbrenne ich weiter Geld mit Testeinkäufen ? Mfg. Arne |
||
|
||
KuNiRider
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jan 2017, 10:08 | |
Mehr Pfusch geht nicht Im Wohnzimmer hast du noch ca 40% Antennenpegel - im KiZi2 noch ca 12% und im SZ vielleicht noch 25% Lies dir mal die FAQ-Kabel-TV , da steht eigentlich alles drin, auch dass Stichdosen keinen Internen Abschluss haben. |
||
#Arne#
Neuling |
#4 erstellt: 05. Jan 2017, 12:53 | |
Hallo KuNiRider, danke für den Einstieg, den Teil hatte ich bereits gesehen, gelesen, aber nicht ganz wechseln und auf meine Dosen ummünzen können. Warum sollte ich am Ende im SZ mehr Pegel haben, als dazwischen ? Ich schicke mal ein Bild des Aufbaus mit. Wie gesagt im WZ und SZ Top Bild ohne jedwede Störungen, nur halt dazwischen KiZi1+2 nicht. Da ich eh nix zum messen habe um Pegel- oder Netzanalysen zu betreiben, brauche ich eine ganz einfache Information, wie ich das Problem mit möglichst wenig Aufwand beheben kann. danke Mfg. Arne |
||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jan 2017, 13:20 | |
Wie man in der FAQ lesen kann, ist schon dein Anfang mit dem T-Stück völlig falsch. Deswegen stehen ja auch mehrere Lösungen, je nachdem was im Original für eine Dose ist da. Ohne diesen Dosentyp und bei einer Durchgangsdose, ob es ein abgehendes Kabel gibt, kann man keinen richtigen Anschluss planen. Die GDA 313F sind zudem Sat-Durchgangsdosen - für deine Anwendung auch völlig falsch |
||
#Arne#
Neuling |
#6 erstellt: 05. Jan 2017, 14:58 | |
OK, das mit den Pegeln, Auskoppeldämpfungen habe ich soweit verstanden. Dennoch unerklärlich, warum ich am Ende was sehe und dazwischen nicht. Selbst nach abklemmen KiZi2 und SZ kam nix aus KiZi1, direkt auf Seele und gebrücktem Schirm angeschlossen tadellos. Denke es ist auch vielleicht noch die Dose kaputt. Die Idee mit den Dosen resultierte aus der Verwirklichung einer Verlängerung des alten BK-Anschlusses im WZ zum SZ und falls mal auf Sat gewechselt wird, die Einspeisung umdrehen und die Sat-Ports nutzen. Gut, ich denke ich werde das Pferd von der ersten Dose her ganz neu aufziehen und Deinen wirklich guten FAQ verinnerlichen. Dann würde ich erstmal sagen, danke und mein Beitrag ist "vorerst" erledigt |
||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jan 2017, 15:15 | |
Wenn du deine erste Dose nennst, gebe ich gerne Tips. Warum nicht kommt ist einfach. Wenn du einen wirklich hohen Pegel an der ursprünglichen Dose hast, sind das ca 65dBµV für einen digitalen QAM 256 Kanal. Minimum für guten Empfang sind 59dBµV. Nach dem T-Stück sind es nur noch 61dBµV (=~40% vom Pegel ) An der ersten Dose sind es nochmal 13dB + 1dB Kabel weniger = 47dBµV An der zweiten Dose wegen Durchgangsdämpfung und Kabel nochmal 3..4db weniger = 43dBµV (1/12 des Pegels!) Im SZ hast du 61dBµV - ~3dB Kabel -2x2,5dB Durchgangsdämpfung - ~4dB Dose = 53dBV was unter der Norm ist, aber manche Empfänger tun da noch. |
||
#Arne#
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jan 2017, 16:35 | |
Hallo KuNiRider, Ok, ich versuche mal der Dose aus den vermutlich Mitt 70'ern eine Bezeichnung zu entlocken. Eines bleibt defakto. An der Verkabelung an sich, kann ich aus baulichen Gründen nix ertüchtigen. Im Gegenteil; 1 Ltg. habe ich noch vergessen , grob über der Dose KiZi1 geht noch eine Leitung, derzeit offene Enden zum Dachboden ( a) als gedachter Stich vom KiZi1 zum Boden oder b) irgendwann von der Sat-Matrix als Einspeisung von oben nach unten) Dann erst einmal schon vorab ein schönes Wochenende..... |
||
#Arne#
Neuling |
#9 erstellt: 06. Jan 2017, 09:54 | |
Moin KuNiRider, ich wäre dann wieder soweit. Habe gestern noch ein wenig rumgestrickt. Das muss ganz klar an meiner Pfuschinstallation liegen :-) Ich habe Testweise KiZi1 gegen eine ESD64 getauscht und ein anderes Koaxkabel zum TV genommen -> Bupp Bild !. Um die Belustigung meiner Installation weiterzuführen habe ich die erste Dose aufgenommen und fand das:2 Wege Splitter 5-1000MHz und eine ESD84! Zum Kern meiner Frage: ich habe nun folgende Dosen vorhanden. 2x GDA313F, 1x ESD64, 1x ESD84, 1x Merten 46697. Kann ich durch geschicktes umstellen der Dosenanordnung mein "Netz" lauffähig bekommen? Folgendes habe ich mir überlegt: WZ: GDA 313F KiZi1: GDA 313F KiZi2: ESD64 (oder 3-Loch Artikel, den ich noch nicht ausfindig machen konnte) ggf. vorerst brücken SZ: ESD64 (oder 3-Loch Artikel, den ich noch nicht ausfindig machen konnte) mit ERA12 terminieren Kann ich gar die ESD84 oder auch Mertendose in meinem Konstrukt irgendwo noch benutzen? Toll wäre eine finaler Lösungsvorschlag und eine Dosentype KiZi/SZ, dann steht meine Chance gut, mein Haus heute wieder zusammengebaut zu bekommen.... |
||
KuNiRider
Inventar |
#10 erstellt: 06. Jan 2017, 15:57 | |
Nix für Ungut, aber du bist ein ganz ganz übler Murkser! Wenn ich den Verhau an der Dose sehe, bekomme ich Krätze Allein diese völlig ungeschirmte Winkelstecker, sind seit >20 Jahren nicht mehr zulässig! Ist das eigentlich eine Mehrteilnehmeranlage oder ein EFH? Bei einem MFH kommst du um einen kleinen Verstärker nicht drumrum, denn an einer Stichdose wie der ESD 84 ist Pegel für genau einem TV, nicht für 4. Dann wäre der Aufbau: Dose im WZ gegen eine 4dB MM-Stichdose (z.B. BEM 8604-85 Q)tauschen. Vom F-Anschluss weiter zu einem kleinen BK-Verstärker mit 15 bis max 20dB, KZ1 bekommt eine 15dB Dose, KZ2 eine 12dB und das SZ eine 10dB + Abschlusswiderstand. |
||
#Arne#
Neuling |
#11 erstellt: 06. Jan 2017, 16:34 | |
Hallo KuNiRider, Nein nicht wirklich, so habe ich das vorgefunden ! Ist ein Einfamilienhaus. Bevor mein Kind im eigenen Zimmer TV gucken durfte und ich begann die Dosen im Rahmen des Zimmerumbaus in den Strang zu setzen galt noch: never touch a running System. |
||
KuNiRider
Inventar |
#12 erstellt: 06. Jan 2017, 22:30 | |
Dann zeig mal, was unten im Keller verbaut ist. Wenn du direkt vom dortigen Verstärker zur WZ Dose gehst, kannst du dort eine ~15dB Durchgangsdose nehmen, hinten anschließen und weiter zu den anderen Durchgangsdosen. |
||
#Arne#
Neuling |
#13 erstellt: 07. Jan 2017, 16:24 | |
KuNiRider
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jan 2017, 22:46 | |
Vom HÜP auf einen 2f-Erdungsblock, von da zu einem 20dB Verstärker mit Entzerrer, zurück zum Erdungsblock (mit 4mm^2 mit der Potentialausgleichschiene verbinden), Wz 17dB-Dose, Kz1 15dB, Kz2 12-13dB, Sz 10dB mit Abschlusswiderstand. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
falsch platzierte Dose für Kabelfernsehen olivario16 am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 4 Beiträge |
Schwaches Signal Kabelfernsehen-Hausverteiler falsch verkabelt? electromonk am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 13 Beiträge |
Kabelfernsehen / Selbstinstallation exolon am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 4 Beiträge |
Kabelfernsehen --> digitales Kabelfernsehen dude1410 am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 13 Beiträge |
kabelfernsehen erhan21m am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 42 Beiträge |
Kabelfernsehen Kochi* am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 5 Beiträge |
Kabelfernsehen IUnitedI am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 9 Beiträge |
Kabelfernsehen kein Signal -Bob85- am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 2 Beiträge |
Hausverteilung Kabelfernsehen Saje am 28.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 4 Beiträge |
Kabelfernsehen widerwillig ! Calo am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800