HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel TV DVB-C Signal per Stromnetz verteilen | |
|
Kabel TV DVB-C Signal per Stromnetz verteilen+A -A |
||
Autor |
| |
Player110
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2017, |
Ich habe einen Kabelanschluss im Wohnzimmer und möchte auch gern im Schlafzimmer fernsehen. Bislang hatte ich dort DVB-T. Da dies aber seit Einführung von DVBT2 aber kostenpflichtig geworden ist(zumindest die privaten Sender), möchte ich nun das Kabel Signal von der Antennendose im Wohnzimmer über die Steckdose in der Wohnung verteilen und es im Schlafzimmer wieder abgreifen um es dann dort in den TV ein zu speisen. Ich bräuchte also ein Powerline Adapter Set wo auch jeweils ein Antennenanschloss vorhanden ist auf beiden Adaptern um so eine Brücke herstellen zu können. Gibt es so etwas? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
05:43
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2017, |
Nein, so etwas gibt es leider nicht und wird es auch nicht geben. DVB-C ist Breitband-Hochfrequenz ( UHF) und kann daher nicht sinnvoll über ein Stromnetz verteilt werden. Würde man es trotzdem versuchen wäre das Stromnetz wegen der nicht abgeschirmten Leitungen ein derart starker "Schwarzsender" dass dieser von den Funkmessdiensten sofort eingepeilt und abgeschaltet würde. Und eine Anzeige wäre auch noch fällig. ![]() Was Du tun kannst? Hier: ![]() wird alles zum Thema Kabelempfang behandelt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C über Stromnetz pd5tud am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 3 Beiträge |
DVB-C übers Stromnetz(oder funktionierende Funklösung) Venne766 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 3 Beiträge |
DBV-C Anschluss verteilen sil3nt80 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 21 Beiträge |
"reines" DVB-C Signal per Funk übertragen videoday am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 3 Beiträge |
TV-Signal in Wohnung verteilen Dunelander am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 24 Beiträge |
Unterschied DVB-C Signal Franky_Boy12 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 4 Beiträge |
Wie Durchgangsdose weiter verteilen- DVB-C fragle am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 4 Beiträge |
DVB-C via Stromnetz, ich weiss das es geht! deroms am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 17 Beiträge |
Signal der DVB-C Wanddose per Funk zum TV mirksdudi am 19.10.2023 – Letzte Antwort am 19.10.2023 – 3 Beiträge |
Umrüstung Antennen Empfang (DVB-T) auf Kabel-TV (DVB-C) moerelman am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.218