HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Umbau DVB-C Verteilung sinnvoll/möglich/erlaubt? | |
|
Umbau DVB-C Verteilung sinnvoll/möglich/erlaubt?+A -A |
|||
Autor |
| ||
schraddeler
Inventar |
08:54
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2018, ||
Mal eine Frage an die Experten. Weil ich mich ja ein wenig mit der Materie auskenne werde ich immer zu den Kunden geschickt wenn es irgendwelche HF-Probleme gibt, und so kam ich auch jetzt an diese Anlage ![]() Schwarz ist der Istzustand, rot mein geplanter Umbau. Im jetzigen Zustand ergeben sich Pegelprobleme, die eingesetzten Receiver ![]() Was ich natürlich auf die Tour nicht realisieren kann ist eine ausreichende Teilnehmerentkopplung, laut Datenblatt ![]() Jetzt muß ich aber anfügen das es sich dabei um eine Festinstallation handelt, die Receiver sind alle im Geräteraum eingebaut, da wird also auch nicht einfach mal ein Kabel abgezogen. Jetzt die Frage, kann ich das so machen oder gibt es zwingende Gründe dafür es anders auf zu bauen? Außerdem ist die Verkabelung mit F-Aufdrehsteckern ausgeführt, allerdings sind das die verschissensten Teile die ich je gesehen habe, die wackeln wie ein Kuhschwanz und sind meist auch noch sehr liederlich montiert. Diese würde ich gerne ersetzen, die Frage ist jetzt was da heutzutage zulässig ist, muß ich da Crimpstecker nehmen oder langen da auch Self-Install? Wir haben in unserer Firma normalerweise kaum was mit HF-Installationen zu tun, von daher wird sich das Werkzeug vielleicht nicht rechnen, von daher würde ich versuchen die Kabel fertig konfektioniert zu kaufen und die Zuleitung dann mit einem Self-Install versehen. Ich will keinen Murks abliefern, aber jetzt auch nicht unbedingt noch 13 Dosen setzen wenn es nicht unbedingt nötig ist. gruß schraddeler |
|||
raceroad
Inventar |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2018, ||
Die würden inzwischen sogar reichen, denn 36 db waren für UKW bzw. VHF mit 7 MHz Kanalabstand gefordert. Für die heute üblichen 8 MHz werden nur noch 30 db verlangt. Allerdings gibt Axing für den BVE 80-01 und ≥ 470 MHz die Entkopplung mit ≥ 25 db an. Im Prinzip käme man leicht auch ohne die Installation von Dosen auf 30 db Entkopplung, indem man jedem Verteilerausgang ein 3 db Dämpfungsglied nachschaltet. Die Gesamtentkopplung betrüge damit bei ≥ 31 db (25 db vom Verteiler und je 3 db über die Dämpfer). Allerdings läge man so näher am Pegel über den an einem Ausgang des ersten Verteilers angeschossenen zweiten.
Crimpstecker eignen sich nicht für aktuelle Kabel mit geschäumten Dielektrikum. Self-Install Kompessionsstecker würde ich, um alle Kabel zu den Receiver neu anzufertigen, nicht verwenden wollen, das ist einfach zu aufwändig. Ein Absetzwerkzeug (einfache Ausführung < 10,- €) braucht man auch für Self-Install, und ein einfaches Verpresswerkzeug zur Montage echter Kompressionsstecker kostet auch nicht mehr als 20-, €. |
|||
KuNiRider
Inventar |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2018, ||
Dein geplanter Umbau ist auf jeden Fall wesentlich besser als jetzt! ![]() Die Entkopplung ist nicht schön aber das ja nach der Analogabschaltung nur noch unterhalb 470MHz TV kommt, gelten noch die 30dB. Auch abgeschaltete Tuner bilden keinen Abschluss und Tuner hauen +/- des Empfangkanals im Abstand der Zwischenfrequenz Störsignale raus - aber dass hättet ihr ja schon gemerkt wenn es stören würde ![]() Richtig wäre z. Bsp. ein 4fach-Abzweiger 20dB, dahinter ein 8fach-Abzweiger 16dB, dahinter ein 4fach-Abzweiger 12dB mir F-Abschlusswiderstand auf dem Stammausgang. Könnte man noch um einen 2fach-Abzweiger 8,5dB erweitern ![]() Es gibt fertige F-Patchkabel mit meist 30cm oder 40cm Kabellänge mit richtigen Kompressionssteckern, damit machst du die Verkabelung ordenlich in wenigen Minuten ![]() Zum Koax passende Self-Install-Stecker sind eine gute Lösung, wenn man es selten macht, gefordert werden Kompressionsstecker für die man eine 25....120€ Zange benötigt. |
|||
schraddeler
Inventar |
14:06
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2018, ||
Ich danke euch Beiden, dann werde ich das mal so anbieten. Die Entkopplung ist ausreichend, es werden eh nur 8 Kanäle verwendet und die sind alle unter 470MHz. Ich hab vor 30 Jahren Radio- und Fernsehtechniker gelernt, aber die Normen von damals hab ich halt auch nur noch vage in Erinnerung, und damals kamen gerade mal erste Geräte auf den Markt die einen Hyperbandtuner eingebaut hatten ![]() Die Tuner werden nicht abgeschaltet, die laufen durch. Es ist halt immer so eine Sache, ich würde auch gerne Abzweiger einsetzen, aber wenn ich die Norm auch so einhalten kann ist mir das lieber. Es ist nämlich so das der Ersteller der Anlage sich weigert diese weiterhin zu betreuen. Da die Firma für die Gebäudetechnik von anderen Installationen die wir selbst installiert hatten wußte das ich mich mit sowas etwas auskenne haben sie uns beauftragt, mal zu schauen warum einige Programme nicht mehr zu empfangen sind. Ein Grund war das jemand wohl eine terrestrische Antenne auf die Sammelschiene der Kopfstation gesteckt hat, da kam dann wohl eine Störung drüber rein die einen Kanal gestört hatte. Die anderen Programme gingen nich weil die Sender zwischenzeitlich die Transponder gewechselt hatten. Also dann Techniker bei Kathrein zum Umprogrammieren der Anlage organisiert, der hat dann den neuen Transponder angelegt. Zurück im Geräteraum waren dann zwei Herren von einem Mitbewerber, die für die Receiver und die andere Medientechnik zuständig sind. Die haben mir dann erklärt das sie Probleme mit den Pegeln haben, und darauf hab ich das Elend dann entdeckt. Deshalb will ich das Ganze halt normgerecht, aber auch nicht unnötig teuer ausführen, da ich das unter den Augen der Konkurrenz installieren werde. Die Preise für die Werkzeuge sind ja moderat, da werde ich unsere Kabelkonfektionierabteilung wohl zur Anschaffung motivieren können. gruß schraddeler |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV-Verteilung DVB-C Neubau EFH (+SAT) willi.jan.9393 am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 5 Beiträge |
benötige techn. Unterstützung DVB-C / verteilung Lucas75 am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 8 Beiträge |
kabelanschluss verteilung mehmet88 am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 14 Beiträge |
DVB-C > IP möglich? Nagra_ET am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 2 Beiträge |
DVB-C Receiver mit HDMI? Sinnvoll? mahlbmi1 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 8 Beiträge |
DVB-C möglich oder nicht? gTscorpion am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
Erlaubt oder nicht erlaubt? Orangegreen am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
Seltsame anschluss verteilung und Streifen Alucardo am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 8 Beiträge |
Verteilung in der Wohnung lokutus2000 am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 50 Beiträge |
DVB-C = DVB-T ??? ANut_Peach am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.204