HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » 3.000 € - LS-Kabel "Tellurium Q - Ultra Silve... | |
|
3.000 € - LS-Kabel "Tellurium Q - Ultra Silver" - ich krieg die Krise!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dadof3
Moderator |
13:33
![]() |
#551
erstellt: 20. Okt 2015, |||
![]() |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#552
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Wie immer bei den Goldis: ein grundsätzlich realer Einfluss wird als Grundlage für einen - oftmals als dramatisch beschriebenen - Klangunterschied herangezogen. Was dabei immer vollkommen unter den Tisch fällt: die Größenordnung. S17: Ri unter 5kHz: <20mOhm; über 10kHz: 75 bis 280 mOhm. ![]() Grüße - Manfred |
||||
|
||||
__schrat__
Stammgast |
21:45
![]() |
#553
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Ist natürlich Quark. Von "Klangunterschied" hat niemand geredet. Das ist hier schon etwas ernster. Der "nichtlineare" Ausgangswiderstand ist nur ein Symptom derartiger Verstärkerkonstruktionen. ![]() Sämtliche Ausgangsmessungen sind an einem ohmschen Widerstand gemacht worden, bei praxisnaher Belastung mit einer komplexen Lautsprecherimpedanz können die Graphen durchaus anders aussehen, im ungünstigen Fall gerät der Verstärker ins Schwingen (z.B. bei Belastung mit rein kapazitiver Last). Bei klasssischen analogen Konstruktionen würde man sowas vermutlich nicht durchgehen lassen und von einer Fehlkonstruktion sprechen. [Beitrag von __schrat__ am 21. Okt 2015, 10:42 bearbeitet] |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#554
erstellt: 23. Okt 2015, |||
Ufff.. Da habe ich jetzt ne ganze Zeit gebraucht das hier alles zu lesen ![]() Immer wieder spannend wie es von einem Kabel über Streitigkeiten zu Berechnungsorgien kommt ![]() Aber was haben knapp 600 Beiträge unterm Strich mal wieder gebracht ? ![]() Solange der eine oder Andere das nötige Kleingeld ausgeben kann für *hust* Kabel.. Wird sich daran auch wohl nix ändern. Aber mal n grosses Lob an alle die sich so viel Mühe gegeben haben hier alles richtig zu stellen. Nach langer Zeit der Abwesenheit musste ich dann doch mal wieder reinschauen, nachdem ich neulich am verkaufsoffenen Sontag Kabel für fast 30.000 Okken im Schaufenster bewundern durfte ![]() ![]() |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#555
erstellt: 23. Okt 2015, |||
Und? Nicht schwach geworden? ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
09:43
![]() |
#556
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Hallo, mit 30 k-Öck wüsst ich was Besseres anzufangen... Peter |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#557
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Schwach geworden nicht ![]() ![]() |
||||
Kong2
Inventar |
11:55
![]() |
#558
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Nee, in " bedämpft beleuchteten Hinterzimmern" bekommst du mehr für dein Geld. Lg udo |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#559
erstellt: 25. Okt 2015, |||
LOL ![]() Was aber auch Ansichtsache ist. ![]() |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#560
erstellt: 25. Okt 2015, |||
![]() ![]() ![]() Es hat mich aber ernsthaft verwundert. Ich war bis dato der Meinung das solch extrem hochpreisigen Zubehörteile ausschließlich im Vorfürraum in separaten Glaskästen ausgestellt werden. Nicht hinter normalem 6/16/4 oder dergleichem. Weil wer legt sich schon kleine handliche Teile mit wirklich hohem Gegenwert hinter solch einfaches Glas. Spricht für mich schon dafür sich mal gründlich Gedanken zu machen. Aber nun gut.. Ich habe im Alltag ja keine Grossen Berührungspunkte zusolch erlesenen Kettenbausteinen, da fehlt mir u.U. ja einfach die richtige Sichtweise. Auf jeden Fall war ich vom Preisaufruf nachhaltig beeindruckt ![]() Mfg |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#561
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Nenne mir mal den hohen Gegenwert, objektiv. ![]() |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#562
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Na ja..einen objektiv hohen Gegenwert hast du z.b bei schmuck mit einem hohen Gewichtsanteil von Gol, Pt, etc... Wenn da bei manchem Schmuckhändler unterm strich 200 gr. oder mehr an reinem Gold (auf die ges. Auslage) liegen, darf man schon von objektiv viel Geld sprechen. Diese Form des berechenbaren Gegenwertes sehe ich bei diesen erwähnten Kabeln meiner Meinung nach nicht... Glaube du hast mich falsch verstanden.. ![]() Mfg |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#563
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Ja, OK. Die Kabel sind ja auch aus Edelmetall. Für den edlen Klang. ![]() Ich denke, deine Sichtweise ist so falsch nicht, ganz im Gegenteil. Was nützen mir Kabel mit Silberleitern unter der Isolierung, die klanglich, also für den offerierten Zweck, nichts bringen? Somit sind sie für den Einsatz als LS-Kabel zwar aus wertvollem Material, sicher auch haptisch ansprechend (was man aber hinter dem Rack eh nicht groß sieht), aber auch nicht besser geeignet als stinknormales Kupferkabel für einen winzigen Bruchteil des Preises. Wer kauft sich schon ein Kabel für 3000,- €, welches nichts bringt? HighEnder?! Vllt wäre das Kabel beim Juwelier in der Schaufensterauslage besser platziert. Müsste man halt die Isolierung/Ummantelung entfernen u. die Teile als HiFi-Kabelketten anpreisen, für die audiophile Dame. 5x um den Hals zu wickeln ( = größerer Querschnitt). ![]() [Beitrag von esotroner am 25. Okt 2015, 18:19 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
18:37
![]() |
#564
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Hallo, mit Vernunft kannst da eh nicht mehr kommen, wer so auf "Kabel" ist... Peter |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#565
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Also für die Haptik habe ich ein Rack aus Edelstahl ![]() Ja Vernuft scheint oft keine Rolle bei einer Derartigen Anschaffung zu spielen. Ich pers. habe meine Ventos mit 0815 Strippen von der 30m Rolle 2,5 quadrat aus dem Baumarkt verkabelt. Was soll ich sagen...bin seit Jahren sehr zufrieden. Ich gebe zu.. Kabel, die leider teilweise sichtbar sind, wie das Kabel vom SW habe ich (fast) ausschliesslich nach optischen Gesichtspunkten angeschafft. Klar hätte es eine Beipackstrippe für 3 Okken auch getan. Aber wenn ich ehrlich bin, sieht die Variante für das 10fache aus einem grossen Elektrofachhändler vom Hersteller der mit einem Umlaut beginnt, doch schöner aus. Gut, da habe ich 27 € aus "Eitelkeit" verschenkt, aber das ist ein vertretbarer Rahmen für mich. Ich benutze ja auch lasierte Übertöpfe für meine Kakteen und keine "rohen" Aber ich würde weder ein Kabel für hunderte oder tausende Euros kaufen, noch einen Übertopf für diesen Preis. Eitelkeiten und Haptik dürfen schon eine gewisse Rolle spielen denke ich, aber ab dem Punkt wo Esoterik die Oberhand gewinnt, wird es meiner Meinung nach "strange". Wer würde denn schon einen Blumenkübel für 2000 € kaufen, der damit beworben wird, das die Tomaten, die darin wachsen besonders gesund sind ![]() ![]() In dem Sinne Mfg Timmy |
||||
bugatti66
Stammgast |
21:06
![]() |
#566
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Es gibt sogar Leute, die ihr ganzes Geld dafür ausgeben, die Arche Noah auf der Spitze des Ararats zu suchen. Genauso gibt es Leute, die glauben, die einzige mögliche Verbesserung, die man der eigenen Kette noch zukommen lassen kann, bestünde darin, ein Kabel zu tauschen. |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#567
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Ich finde es nur Schade, wenn sich manche Menschen sich das blaue vom Himmel für viel Geld verkaufen lassen. Wenn es einmal passiert ist, sind die grössten Mühen nötig, zurück zur Realität zu finden. 3000€ für ein Kabel in der Hoffnung dann mehr oder besser zu hören als andere.. wie war das damals ? : " Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele.(...)..." Oftmals einfach Traurig, wenn man weiss was dahinter steht, sich Menschen aber der Wahrheit aus Irrglaube verweigern :-( |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#568
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Und? sind sie's? Das macht mich jetzt ein wenig unsicher. ![]() |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#569
erstellt: 28. Okt 2015, |||
Klar, wenn man feste genug daran glaubt ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
17:20
![]() |
#570
erstellt: 28. Okt 2015, |||
Hallo, ein im Forum nicht unbekannter Entwickler Produzent und Vertreiber würde sagen das diverse Studien in diese Richtung deuten und man daher davon ausgehen kann. Endgültige Stellungnahmen wären auch noch garnicht angebracht, daher sollten die mit ihrer Glaubensansicht mal hübsch leise sein... Die Zweifler sollten doch bitteschön erst einmal belegen warum in den Pötten nicht bessere Tomaten wachsen würden Peter |
||||
*Timmy*
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#571
erstellt: 28. Okt 2015, |||
Tja.. mit solchen Aussagen rücken die Leute sich selber ins richtige Licht ![]() ![]() Von daher.. Ich denke es gab in der Geschichte schon unzählige Scharlertane und Betrüger und es wird sie weiter geben. Leider auch genug leichtgläubige und dumme die bereit sind zu zahlen. Das wird sich auch nie ändern... Traurig... |
||||
*blubberbernd*
Stammgast |
18:58
![]() |
#572
erstellt: 28. Okt 2015, |||
"aber ich hör's doch" ![]() ![]() ![]() |
||||
siggi_nuernberg
Stammgast |
21:33
![]() |
#573
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Interessant ist allerdings auch, dass die Kabel für 3.100,-- verkauft werden, die Preisempfehlung lt. Herstellerseite aber 3.900,-- beträgt. 30 % Rabatt sind verdächtig. Ich meine dass ein Kabel welches soviel kostet wie die komplette Anlage zusammen, preislich leicht überdimensioniert ist. LG Siggi. [Beitrag von siggi_nuernberg am 02. Nov 2015, 21:34 bearbeitet] |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#574
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Kann man sich ja noch die passende Analge zu kaufen. ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
23:33
![]() |
#575
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Genau, die muss dann 27900 € kosten, denn man soll ja 10 % des Budgets in Kabel investieren. |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
03:43
![]() |
#576
erstellt: 03. Nov 2015, |||
Richtig! Und wenn man sich mal wieder einen Klangzauber dazu kauft, muss natürlich auch wieder ein neues Kabel her, die 10% müssen immer gegeben sein. Sonst ist der Klang nicht stimmig. ![]() |
||||
siggi_nuernberg
Stammgast |
21:34
![]() |
#577
erstellt: 06. Nov 2015, |||
ich wollte übrigens einmal die "Wunderkabel" von Tellurium probehören. Der nächste Händler ist allerdings 100 km entfernt => 400 km Autofahrt für einen Test ist mir zu viel. Ich habe die Vertriebsgesellschaft kontaktiert, was ich denn machen sollte. Es kamen 8 Worte zurück, sollte mir einen Fachhändler suchen. Es tut mir leid, ich bin scheinbar recht konservativ - Wenn ich einen ausformulierten Text schreibe und bekomme eine Email im "whatsapp" Stil hingeknallt, dann muss ich den Chef an seine Kinderstube erinnern. Schade - die Kabel scheinen ganz interessant zu sein. ![]() LG Siggi [Beitrag von siggi_nuernberg am 06. Nov 2015, 21:35 bearbeitet] |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#578
erstellt: 06. Nov 2015, |||
Ich bitte dich, bei Wunderkabeln (für 3000 Ocken) nimmt man doch gerne mal 100 bzw. 400km in Kauf. Das ist ja was ganz Großes. Für so ein Ereignis nur 1 Tag einzuplanen ist ja schon fast Frevel. Der Vertrieb wird alle Hände voll zu tun haben um die Welt mit den prächtigen Reinsilberkabeln zu versorgen. Da kann man eine knappe Whats App doch entschuldigen. Der Chef wird halt mächtig Stress haben. Und du findest die Kabel ja interessant, willst also was von denen...oder? Bei solch einer Klang - u. Wertsteigerung der Kette würde ich etwas mehr Initiative zeigen. Ich habe halt das Pech, mich interessieren die Kabel nicht die Bohne. Kann man auch gar nix machen. ![]() [Beitrag von esotroner am 06. Nov 2015, 22:17 bearbeitet] |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
22:21
![]() |
#579
erstellt: 06. Nov 2015, |||
Da wird sich bestimmt jemand finden, der dir dein Geld für "Gute" Kabel abnimmt ![]() Hier im Forum ist doch jemand der auch solche "Guten" Kabel entwickelt und vertreibt... ![]() PS Richtig testen kann man "Gute" Kabel ja nur zu Hause und über längere Zeit., an der eigenen Kette und mit der eigenen Frau/Perle/Musikerin in der Küche! |
||||
MC-Zen
Stammgast |
09:15
![]() |
#580
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Auf der webseite sieht man wohl die Bilder der ver. Mitarbeiter vom Unternehmen: und drunter steht wohl: Klaus Dieter - Chef Klausi Dieter - Chefentwickler KD - Kundendienstleiter Didi - Versand und Logistik K``de - Chef-Sekretärin. ![]() Da muss man Verständnis haben, das es nur kurze antworten gibt.... Das man 3000 Euro kabel nicht per Post schicken will ist ja auch klar. Wie wäre es per Vorkasse kaufen und ein 4wöchiges Rückgaberecht raushandeln? Achne, der fliegende Händler könnte nach dem Probeverkauf ja auch die Adresse wechseln... MC-Zen |
||||
siggi_nuernberg
Stammgast |
18:26
![]() |
#581
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Ja es beißt der Spott hart zu. Nein ich möchte nur testen. Aber 30 % Rabatt => da schlägt mein Schnäppchenjägerherz höher ![]() LG Siggi [Beitrag von siggi_nuernberg am 12. Nov 2015, 18:27 bearbeitet] |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#582
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Na denne, ist ja alles in Butter, nix wie zugreifen. Wer weiß ob das Kabel nochmal so günstig zu bekommen ist, ein echtes Highlight! ![]() |
||||
frank60
Inventar |
19:28
![]() |
#583
erstellt: 07. Dez 2015, |||
In welcher Beziehung? |
||||
Nershl
Stammgast |
12:07
![]() |
#584
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Etwas offtopic: aber hier mal zur realen Marktwerteinschätzung von High-End Kabeln. ![]() Da ärgert sich der ehrliche Kunde sicher ![]() [Beitrag von Nershl am 08. Dez 2015, 12:07 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
12:12
![]() |
#585
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Quatsch, das sind doch billige Kopien aus China. ![]() Verunsichere nicht auch noch die Kunden, die den UVP bezahlen. |
||||
Nershl
Stammgast |
13:06
![]() |
#586
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Die Frage die sich mir stellt, wissen die Elektronen in dem Kabel, dass es zum Schleuderpreis verkauft wurde und verhalten sie sich dadurch anders? |
||||
Kong2
Inventar |
14:06
![]() |
#587
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Ich denke das hört man. Nur wer die volle Dröhnung zahlt, hat auch den vollen Sound. Nennt sich Psychoakustik. Lg Udo |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
15:02
![]() |
#588
erstellt: 08. Dez 2015, |||
8erberg
Inventar |
15:15
![]() |
#589
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Hallo, lasst die Goldohren entscheiden, sie hören es doch Wo auch nur die ganzen Entwicklungs- Produktions- und Vertriebskosten bleiben ![]() ![]() ![]() Peter |
||||
frank60
Inventar |
15:43
![]() |
#590
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Blättere mal in der Auktion nach unten. Da sieht man, warum sie in der Auktion so billig waren. Da steht dick rot "Lieferung ohne Koffer". Deshalb! Im Ernst, die Goldohren sind schon wieder bei 42€ angelangt, ein sehr gutes Eigenbau Phono Kabel kostet mich keine 10€. Und für alles abseits Phono reichen auch Beipackstrippen. |
||||
Nershl
Stammgast |
15:54
![]() |
#591
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Haha, dass mit dem Koffer ist der Hammer - steht aber auch bei der Version für 7k :). Aber für 40 finde ich das Fair, handgemacht, sieht meinetwegen ganz gut aus (wenn man den Look mag) und bei Oehlbach ist das Einsteigerkabel auch nicht billiger, aber wie gesagt, am Ende spielen die Elektronen nicht mit ![]() [Beitrag von Nershl am 08. Dez 2015, 15:54 bearbeitet] |
||||
Meyersen
Stammgast |
16:45
![]() |
#592
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Moin, die Stecker gibt es um 8€ für 2 Stück in der Bucht ![]() Meine günstigen Cinchkabel aus Schweden ![]() Aaaaber die ausgefeilte Konstruktion und die Arbeit und vor Allem das Geschwurbel wollen ja auch bezahlt sein. ![]() Wer nicht basteln kann oder will, der ist eigentlich mit rund 40€ noch ganz gut bedient. Das Kabel ist nicht in 10 Minuten gemacht. Interessant wäre, ob alle Kabel den ROHS-Bestimungen entsptechen, das verwendete Lot muss z. B. bleifrei sein etc. Und die zum Vergleich angegebenen Mondpreise sind durchaus für Abmahner interessant. Wenn da ein Konkurrent auf böse Gedanken kommt, dann kann das spürbar ins Geld gehen... ![]() Gruß aus Königslutter Kai |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#593
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Aber schon der der Hinweis auf die schwedische Firma, welche die Kabel ja nur (in China) fertigen lässt, reicht aus, dass diese Kabel gekauft werden. Kabel mit den gleichen Eigenschaften u. von vergleichbarer Fertigungsqualität bekommt man weitaus preiswerter, nämlich schon für 10,- €uronen. Darauf wollte frank60 in Beitrag #590 sicher hinaus. ![]() |
||||
frank60
Inventar |
17:25
![]() |
#594
erstellt: 08. Dez 2015, |||
So isses. Ich verwende REAN Stecker (Neutrik Marke), kosten 1,80€ das Stück und sind kein bißchen unsolider, als Stecker für 120€ das Stück. Im Gegenteil, die Lasche zum Crimpen des Schirms ist deutlich massiver und damit auch stabiler, als bei teureren Steckern. Und Kabel nehme ich extrem flexibles Sommer Cable Mikrofonkabel mit 63pF/m, 1,20€ für den Meter. Bastelzeit dazugerechnet bleibe ich unter 10€. [Beitrag von frank60 am 08. Dez 2015, 17:26 bearbeitet] |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#595
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Ich spare mir die (Bastel)Zeit und nehme ![]() Nur bei LS-Kabeln lege ich noch Hand an u. konfektioniere selber, nehme ebenfalls Sommer Cable. ![]() [Beitrag von esotroner am 08. Dez 2015, 18:31 bearbeitet] |
||||
Meyersen
Stammgast |
19:31
![]() |
#596
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Guck mal, ob ich diese Kabel aktuell überhaupt irgendwo im Shop anbiete... ![]() Ich wollte nur aufzeigen, dass die verspannbaren Cinch-Stecker nix übermäßig teures sind. In Benutzung habe ich die Kabel aber selbst - ich komme da günstig dran... ![]() Abgesehen davon ist es Bullshit, ein fertiges Kabel, in dessen Herstellung immer auch die Arbeitszeit anfällt, die bezahlt werden muss, mit einem selbstgebastelten Kabel preislich irgendwie zu vergleichen. Von Verpackung, Lagerhaltung, Transport und Vertrieb will ich hier gar nicht weiter anfangen. Ach ja, MwSt. und andere Abgaben gibt es ja auch noch. Da ich viele Teile zum EK bekomme, kann ich mir auch billige und gut aussehende Kabel selber basteln - wenn man nur den Materialwert betrachtet und die Zeit außen vor lässt. Ich will ja keinesfalls den Voodooisten nach dem Mund reden, dass dürfte jedem klar sein, der mich halbwegs kennt. Es gibt aber sehr viele Leute, die eben NICHT die handwerklichen Fähigkeiten und den Zugang zu billigem Einkauf haben, um sich ein tolles Kabel selbst hinzuferkeln. Die müssen halt bezahlen, was andere fertigen können. Die tollen Kabel aus dem strittigen Link bekommt auch frank60 NICHT in 10 Minuten hin, wetten? Bei 9,60€ Materialkosten für einen Stereometer Cinchkabel aus einfachem (nicht schlechtem) Sommer-Mikrofonkabel sind unter 0,40€ für die Arbeit angesetzt, richtig? Sonst wird die 10€-Marke geknackt. So billig ist meine Freizeit nicht. Never. @esotroner: Die verlinkten Kabel von Ama sehen ganz OK aus, kann man kaufen. Aber da fehlt der für ein High-End-Kabel heutzutage absolut unverzichtbare Gewebeschlauch... ![]() Gruß Kai |
||||
frank60
Inventar |
19:39
![]() |
#597
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Ich komme auf 4,80€ Materialkosten. ![]() Bauzeit etwa 15 Minuten. Könnte also auch mit den Arbeitskosten für eine einfache Kabelkonfektionierung hinkommen, da muß man nun nicht der große Fachmann sein. |
||||
Meyersen
Stammgast |
21:39
![]() |
#598
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Löten kannst Du also, schön so weit, aber auch rechnen? ![]() Stereo > 2 Kabel, richtig? 2 Kabel > 4 Stecker, richtig? Vorgegebene Länge für mein Rechenbeispiel war 1m, richtig? 2 Kabel à 1m = 2m. Stecker 1,80 * 4 = 7,20 Kabel 2 * 1,20 = 2,40 Gesamtsumme = 9,60 Bei 2 * 0,75m - wie im Ebay-Angebot wären es nur 9€. Das war ja Anlass für den Vergleich. Wenn pingelig, dann bitte richtig. ![]() Ist mir aber letztlich auch so was von egal, das ist jetzt Erbsenzählerei und keine weitere Anstrengung mehr wert... |
||||
frank60
Inventar |
21:54
![]() |
#599
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Falsch. Lesen lernen. Ich schrieb von Phono Kabeln (2 Stecker, nicht 4, insgesamt 1m Kabel) und daß ich für alles Andere Beipackstrippen nehme. [Beitrag von frank60 am 08. Dez 2015, 21:54 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:04
![]() |
#600
erstellt: 08. Dez 2015, |||
oh, ein Schellackplatten-Liebhaber der mit Mono bei Phono auskommt ![]() |
||||
frank60
Inventar |
22:10
![]() |
#601
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Der war gut. ![]() Gibt ja auch kaum Dreher, bei denen das Kabel im Gerät fest angelötet ist. Verschwindend gering, die Anzahl. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Bingo silver 4mm oder NoName 6mm ???? Duckman am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 3 Beiträge |
Koaxial Kabel als LS Kabel cyberd am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 18 Beiträge |
Direct Audio Ultra-Chip Signature am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 34 Beiträge |
LS-Kabel, Schwachsinn ?? Degger am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 17 Beiträge |
Telefonkabel als LS-Kabel? ehemals_hj am 21.07.2002 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 26 Beiträge |
Neue LS-Kabel pitt am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 5 Beiträge |
LS Kabel aus Gold? *noname123* am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 73 Beiträge |
fertig konfektionierte LS-Kabel Huib am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 30 Beiträge |
Unterschied Cinch - LS Kabel Frosty04 am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 3 Beiträge |
LS kabel & Stromzufuhr #HEIMDALL# am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.646