HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Mittelton-Chassis oder Horn? | |
|
Mittelton-Chassis oder Horn?+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan-Heim
Stammgast |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2008, |
Hi zusammen, ich habe momentan ein Lautsprecherpaar. Diese sind mit 15" Eminence-Bässen ausgestattet. Die Frequenzweiche trennt bei ca. 2KHz. Superhochtöner (Beyma CP-40) und passende Weichen sind ebenfalls vorhanden. Nun meine Frage ist, ob ich für die Mitten besser beispielsweiße 8" Chassis miteinbaue oder ob Hörner besser geeignet wären? Was ist klanglich besser und worauf muss ich achten? Vielen Dank im vorraus! Gruß Stefan |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2008, |
ich würde das ganze mal simulieren und auf den frequenzgang achten , aber ich würde noch nen mitten chassie rein setzten ich denke ma das es nen 6" auch tut |
||
|
||
dj_kebbi
Inventar |
15:09
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2008, |
anwendungsbereich? zweck ? horn hat vor und nachteile!!! mein vorschlag wäre die entwicklung eines 3 wege LS in etwa wie (alte version)ZECK 15/3 15"eminence bass-chassie (trennung bei? ) beyma cp40 und das mittenchassie... ich verstehe darunter das du dein LS im mittenbereich unterstützen willst? |
||
the_flix
Inventar |
16:45
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2008, |
Hast du Messtechnik und Erfahrung in der Entwicklung von Lautsprechern? Wenn ja, dann kann man so ein Projekt angehen, wobei das Ergebnis wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen wird. Wenn nein, dann lass es. |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2008, |
alternativ wäre es möglich die 15/3 vom Zeck zu kaufen |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
04:48
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2008, |
Also ich möchte meine 15" im Mitteltonbereich unterstützen. Die CP-40 laufen mit der Frequenzweiche ab 6KHz. |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
10:33
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2008, |
![]() |
||
*xD*
Inventar |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hi Eigentlich kein Problem, allerdings kommt der 15" nicht bis 6khz. Ein Mittenhorn wird ziemlich groß. Ein normaler Konusmitteltöner sollte reichen. Aber das Ergebnis hängt vor allem von deinen Ansprüchen ab. |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
11:08
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2008, |
wie ist denn die genaue bezeichnung von dem 15" ? |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
11:33
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hi, also die Frequenzweiche trennt den 15" bei 2KHz! Fehlt also auf jeden Fall noch de Frequenz von 2KHz-ca. 10KHz. Der CP-40 läuft wie gesagt ab 6KHz. Die genaue Bezeichnung des Chassis weiß ich leider nicht. Es könnte ein alter Eminence-Kappa sein. Der Magnet des Eminence-Chassis ist auf jeden Fall riesig. Gruß Stefan |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
11:40
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2008, |
dann würde ich nen beta-8 dazwischen setzen |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
12:10
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2008, |
Vielen Dank erstmal, die Beta-8 haben ja 225Watt RMS. Gibts da nicht auch was kleineres? 6" wären glaube ich ideal, hab sowieso nicht mehr allzuviel Platz im Gehäuse. Muss ich den Mitteltonchassis dann extra einkästeln oder reicht es wenn ich in einfach zum 15" ins Gehäuse einbaue? Gruß Stefan |
||
*xD*
Inventar |
12:17
![]() |
#13
erstellt: 10. Apr 2008, |
einen halben bis einen Liter Volumen wären recht, also einkasteln. Dumme Frage, wird ein Mitteltöner auch gedämpft? |
||
jogi59
Inventar |
12:21
![]() |
#14
erstellt: 10. Apr 2008, |
Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, ist der Beyma CP-40 ein reiner Mitteltontreiber, brauchbar von 800-5000 Hz. Über 6 kHz kommt da nur noch Müll raus. |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
13:03
![]() |
#15
erstellt: 10. Apr 2008, |
Ok du hast recht, ich hab mich verschrieben ![]() Es sind die Beyma CP-16, die ich habe. Gibt es irgendwo Mitteltonchassis, die 6 Zoll haben oder soll ich lieber die Finger von lassen und mir ein Mitteltonhorn einbauen? Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Mitteltonhorn im Vergleich zum Mittelton-Chassis? Gruß Stefan |
||
the_flix
Inventar |
16:40
![]() |
#16
erstellt: 10. Apr 2008, |
Kannst du jetzt messen oder nicht? Die Frage Mitteltonchassi horngeladen oder nicht hat neben der Belastbarkeit vor allem etwas mit der Bündelung zu tun, und damit mit den Trennfrequenzen. Einen 15"er bei 2kHz zu trennen ist schon in einer 2-Wege-Box sehr grenzwertig, bei 3 Wegen schlicht eine Fehlkonstruktion. |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
16:44
![]() |
#17
erstellt: 10. Apr 2008, |
also ich würde so trennen TT 40-500hz ,MT 500-5000 hz , HT 5000- 15000 hz oder höher |
||
punkrocks
Stammgast |
17:12
![]() |
#18
erstellt: 10. Apr 2008, |
eben. bei einem Mitteltonhorn brauchst du auch fast immer einen Phase-Plug, also schlag dir diese Idee lieber aus dem Kopf. Falls du aber nichts zum Messen hast solltest du dir vielleicht tasächlich lieber die ganze Konstruktion aus dem Kopf schlagen (nicht persönlich nehmen). Darf ich mal fragen, wie du genau an die Boxen gekommen bist? Du kennst ja den Basslautsprecher nicht, also wirst du sie wohl kaum selbst gebaut haben. Woher kennst du dann aber die Trennfrequenz und bist du sicher, dass da eine 3-Wege Weiche dabei ist? Wenn du mich fragst steht das alles unter keinem guten Stern ![]() [Beitrag von punkrocks am 10. Apr 2008, 17:12 bearbeitet] |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
19:41
![]() |
#19
erstellt: 10. Apr 2008, |
Also ursprünglich waren es ein paar 2Wege-Billigboxen, die schnell den Geist aufgegeben haben. Wir wanden uns daraufhin an den Verkäufer, der uns die Lautsprecherchassis auf Garantie austauschen wollte. Er sagte er hätte auch noch ein paar gebrauchte, passende Eminence-Chassis, die von der Leistung und vom Wirkungsgrad erheblich besser wären. Da die Frequenzweiche von einer Box ebenfalls defekt war, hatte er uns 2 Standart/2-Wege-Frequenzweichen mit einer Trennfrequenz von 2KHz zum Preis von je 19,95€ mitgegeben. So nun habe ich von jemandem ein paar CP-16 Hochtontreiber abgekauft, die jeweils eine eigene Frequenzweiche mit der Trennfrequenz von 6KHz haben. Jetzt bräuchte ich allerdings noch ein Chassis, das das Mittenloch von 2-6KHz vollständig ausfüllt. Sollte allerdings nicht mehr als 6 Zoll haben, da es sonst nicht mehr in mein vorhandenes Gehäuse passt. Kann mir da jemand was empfehlen oder wäre ich mit einem Mitteltonhorn besser bedient? Gruß Stefan |
||
the_flix
Inventar |
20:00
![]() |
#20
erstellt: 10. Apr 2008, |
Lass es sein... Verbuche das ganze unter Lehrgeld und gib nicht nicht noch mehr Geld unnötig aus. Gründe: - Ein Tieftöner braucht ein passend berechnetes Volumen - Fertigweichen trennen in der Realität nicht so, wie beworben - du hast anscheinend kein Wissen um den Lautsprecherbau - daher wirst du kein zufriedenstellendes Ergebnis mit einer Bastelaktion erzielen. |
||
*xD*
Inventar |
20:35
![]() |
#21
erstellt: 10. Apr 2008, |
Mit 15" solltest du eigentlich auch keine 2-Wege bauen, CD-Hörner sind nicht die billigsten. Also, entweder erstmal einfach drauf los basteln, und dann später vielleicht verbessern, oder du suchst dir jetzt mal ein paar billige Komponenten zusammen, mit denen du ein bisschen üben kannst und mal die groben Gegebenheiten rausfindest. |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
21:23
![]() |
#22
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hmm also ich möchte meine Boxen schon gerne so lassen. Klanglich sind sie für mich eigentlich sehr zufriedenstellend und zur Bassunterstützung werde ich demnächst noch einen ARLS bauen. Die Hochtöner sind in jedem Fall mal gut getrennt, die haben nähmlich eine speziell auf den CP-16 entwickelte Frequenzweiche. Also mal ein guter Anfang ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Stefan |
||
dj_kebbi
Inventar |
08:03
![]() |
#23
erstellt: 11. Apr 2008, |
Radiologe
Inventar |
16:38
![]() |
#24
erstellt: 11. Apr 2008, |
Nee der geht leider nicht.Der lässt sich höchtens bis 5kHz einsetzen. Günstige und zugleich brauchbare Lösungen gibts im Bereich von 1000Hz bis 10kHz nicht. Hier gibts eigentlich nur die Lösung mittels Hörnern,die aber bei einer solchen Bastelei unverhältnissmäßig wären. Gruß Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Frequenzweiche ist besser? RIDDICK. am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 9 Beiträge |
Welcher Selbstbau sub ist besser? Highscreen_01 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 23 Beiträge |
Lautsprecher drosseln? Stefan-Heim am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 29 Beiträge |
Billiges 15" chassis Partycracker am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 11 Beiträge |
Eminence Kilomax 18 Subwoofer - Chassis mzamg am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe Boxenbau - Wo sind meine Mitten ? Suncraft am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 25 Beiträge |
BGS 40 Hörner MichlLinz am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 21 Beiträge |
Chassis Empfehlung für ein California folded Horn KeksWW am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 55 Beiträge |
PA-Lautsprecher Beyma Chassis - Infos zur Herkunft und Probleme wurzelsebb am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 19 Beiträge |
Suche passende Tops in kombination mit ARLS-Subwoofer Stefan-Heim am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.090