HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Power-maXX-MS-4000-Endstufe-2x-420-Watt-4-Ohm | |
|
Power-maXX-MS-4000-Endstufe-2x-420-Watt-4-Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
WhYN8sM4N
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Feb 2009, 14:46 | |
Hallo, Ich wollte mir gerne eine neue Endstufe zulegen. Ich bin bei musicstore auf folgendes Angebot gestoßen : http://www.musicstor...m/art-PAH0000534-000 Leider ist dort nur die Leistung an 4 Ohm angegeben. Ich wollte meinen Subwoofer mit der Endstufe betreiben, der läuft jedoch einen Widerstand von 8 Ohm. Wie kann ich nun ungefähr ausrechnen, was die Endstufe, von den bei 4 Ohm anliegenden 420 Watt, bei 8 Ohm bringt? |
||
dj_suki
Inventar |
#2 erstellt: 22. Feb 2009, 15:02 | |
Die Leistung an 8 Ohm wird etwas mehr als die Hälfte betragen. zum gleichen Preis gibt es die http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm Sie hätte etwas mehr Leistung. |
||
|
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Feb 2009, 15:06 | |
Okay..also bringt die dann ~220 Watt an 8Ohm.. denn kauf ich dann doch lieber eine andere, dankeschön! BTW: Die Endstufe war doch brückbar, denn wären doch eigentlich rd 450 Watt auch mit der Endstufe möglich oder? also an 8 ohm... [Beitrag von WhYN8sM4N am 22. Feb 2009, 15:07 bearbeitet] |
||
dj_suki
Inventar |
#4 erstellt: 22. Feb 2009, 15:13 | |
Im Brückenmodus sind an 8 Ohm sogar etwas weniger als das doppelte der 4 Ohm Leistung drin also rd. 800 W. Der 8 Ohm Widerstand teilt sich auf beide Kanäle auf, so dass jeweil nur 4 Ohm anliegen. |
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Feb 2009, 15:19 | |
Nun bin ich verwirrt Kannste mir das viellicht nochmal etwas einfacher erklären^^ |
||
dj_suki
Inventar |
#6 erstellt: 22. Feb 2009, 16:38 | |
Viel einfacher geht kaum. Vielleicht kann es dir jemand, der etwas mehr Ahnung hat noch etwas genauer Erklären. Jedenfalls bedeutet 8 Ohm an Brücke 4 Ohm pro Kanal und die Leistung addiert sich. Aber rein vom Preis/Leistungsverhältnis sind die T.Amps besser. Was genau soll die Endstufe denn antreiben? |
||
MBiber
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Feb 2009, 16:46 | |
Ich versuchs mal^^ An 4 Ohm hast du ja pro Kanal 420 W RMS. An 8 Ohm bedeutet das pro Kanal wohl ca. 210-240 W RMS. Je niedriger die Impendanz desto mehr Strom fliesst. Die Leistung wird allerdings nicht 1:1 verdoppelt da mit dem erhöhten Stromfluss auch der Innenwiderstand zunimmt. Die Leistung an 4 Ohm ist also das doppelte der Leistung an 8 Ohm abzüglich dem höheren Innenwiderstand (vereinfach gesagt!) Im Brückenbetrieb werden die 2 Kanäle "zusammengeschlossen", es liegen dann bei einer 8-Ohm Brücke pro Kanal 4 Ohm an, du hast deshalb 2*420W, also rund 840W RMS an 8 Ohm zur Verfügung. Evtl. auch wieder etwas weniger falls das Nettzeil/Kühlkörper nicht ausreichend dimensioniert sind. |
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Feb 2009, 19:15 | |
Ja super...das is doch mal ne erklärung danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm 8 Ohm JimboV am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 13 Beiträge |
4 Ohm oder 8 Ohm? -Manu2931- am 20.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 8 Beiträge |
--------4 ohm------8 ohm----? sonsan am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 19 Beiträge |
8 Ohm 4 Ohm betrieb unterschied ? Heistmer am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 4 Beiträge |
4 ohm endstufe an 8 ohm pa box Morre am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 8 Beiträge |
4 Ohm an 8 Ohm LS PaddyFr am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 14 Beiträge |
Leistung 4 Ohm/8Ohm Broken_Error am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 29 Beiträge |
Endstufe 4 und 8 ohm CK-Discothek am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 5 Beiträge |
Weniger Ohm -> Zusätzlicher Widerstand? T4ke am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 41 Beiträge |
Mehrere 8 Ohm-Lautsprecher an eine 8 Ohm-Endstufe? asd93 am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.415