HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » KME Top + Peavey Pro Sub ? | |
|
KME Top + Peavey Pro Sub ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 12. Mai 2009, 11:39 | |||
Hallo, funktioniert dieses Vorhaben bzw. macht es klanglich Sinn ? Zwei mal KME Versio VL 12 Tops an TA1050. Zwei mal Peavey Pro 15 Sub (integr. Passivweiche) an TA1400. Könnte man das erstmal so betreiben? Die Frage deshalb, weil ich jetzt grad für die besagten Tops sparen möchte und die Peavey Subs bereits hab. Vielen Dank! MfG DJ Cure |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Mai 2009, 11:54 | |||
So nicht wirklich. Denn die KMEs würden dann nach unten hin unbegrenzt laufen, was sich nicht positiv auf deren Belastbarkeit auswirkt. Außerdem wirkt die "Weiche in den Peavey Subs recht weit oben, also wird´s wahrscheinlich auch wüste Auslöschungen geben. Eine kleine Aktivweiche (JB Systems EC-102) oder ein Preiswerter Controller (T.Racks DS2/4; Behringer Ultradrive) wären daher sehr zu empfehlen |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 12. Mai 2009, 12:05 | |||
hmm....und wie sollte man das dann schalten? Muß man ja die Passivweiche ausbauen oder?! |
||||
andr483
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Mai 2009, 12:21 | |||
Nee, die musst du nicht ausbauen, wobei das besser wäre. Was heisst wie würde man das schalten? Bei ner Weiche zb. die Bäse von 40 bis 120Hz laufen lassen und die Tops von 120 Hz bis ende. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 12. Mai 2009, 12:33 | |||
na ich kenn mich da nicht so ganz aus....sollte ich eine Behringer Weiche nehmen? Ein günstige? Welche reicht dafür? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Mai 2009, 12:48 | |||
Wenn du weniger als 180€ dafür ausgeben willst, dann die JB-Systems EC-102. Die Behringer Weichen taugen in dem Bereich überhaupt nix, weil der LowCut für die Subs mit 25 Hz um mind. 15 Hz zu tief liegt. Der LowCut bei 40 Hz der EC-102 liegt da deutlich besser Wenn du die 180€ investieren willst, dann wäre ein kleiner Controller eine gute Wahl, für 179€ gibt´s einen von Thomanns Hausmarke, siehe auch in meinem vorherigen Beitrag Wenn du dafür noch etwas mehr locker machen willst, dann käme noch ein Ultradrive von Behringer in Frage, kostet halt um die 260€... Außerdem hättest du wohl einige Probleme beim Einstellen eines Controllers. Daher einfach eine EC-102 nehmen, für 80€ kann man die gut kaufen. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 12. Mai 2009, 13:35 | |||
...ok wenns dann so weit ist heißt es also zu den KME Tops gleich ne EC-102 mit dazu kaufen! Wir das dann so angeschlossen: Mixer - Weiche - 2x Endstufe ? Ist das einstellen schwer ? MfG DJ Cure |
||||
dj_suki
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mai 2009, 13:47 | |||
Einstellen ist nicht schwer, die knöpfe an der weiche sind alle selbst erklärend. (Na gut, bei dir wäre ich mir da nicht so sicher...) Vom Anschluss her ist es richtig, vom mixer in die Weiche und dann jeweils von den "Low"-ausgängen in die Sub-Endstufe und von den Top-Ausgängen in die Top-Endstufe. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 12. Mai 2009, 13:55 | |||
---> und dann diesem folgen.........ja ? |
||||
_dj_cure
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Mai 2009, 14:01 | |||
warum benutzt du deine peavey anlage nicht einfach so wie du sie hast??!!! Mit dem Messenger Bündel und deiner neuen ta 1400. Du stellst täglich mind. 1 neues Thema wo am Ende auf irgendwas hinausläuft, was bei weitem nix mit dem zu tun hat was du eigentlich dann später wirklich machst. Du hast doch erst eine neue TA 1400 bekommen, damit du sie an das Messenger Bündel anschließen kannst über die interne Passivweiche usw. Jetzt ist die vielleicht grad mal ein Tag da und jetzt fängst du irgendwas mit KME Tops an und aktive Trennung. Es wären ettliche leute froh wenn sie erstmal so ne PA wie du hätten. Kauf dir doch mal ein Buch über PA Technik, da sollte alles explizit und gut erklärend drin stehen was man so wissen muss. Gruss PS: Was machst du eig. den ganzen Tag, du scheinst ja rund um die Uhr hier im Forum online zu sein [Beitrag von _dj_cure am 12. Mai 2009, 14:03 bearbeitet] |
||||
dj_suki
Inventar |
#11 erstellt: 12. Mai 2009, 14:02 | |||
so ungefähr als Richtwert. Die Peavey-Subs spielen zwar auch deutlich höher, allerdings müssen die KME wahrscheinlich um einiges Potenter als die Peavey-Subs. Welche Trenn-Frequenz hier die Beste ist, kann dir niemand genau sagen, außer jemand betreibt genau diese Kombi. Low-Cut einschalten und dann einfach mal lauschen, wenn die Anlage läuft, ggf. nachstellen. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 12. Mai 2009, 14:16 | |||
Ich kann dir mal ganz genau sagen warum ich immer gleich weiter und weiter mache.....jetzt hab ich das Peavey Bundle + TA1400...korrekt.....ich hab fast jedes Wochenende irgendwo ne Mukke und verdiene nen paar Talers und mache gleich immer weiter mit der Erweiterung meines Systems....verstehst? Quasi fließen die Verdienste gleich wieder ins Geschäft. Und das meine Treads am Ende auf was anderes hinauslaufen stimmt nicht ganz! Ich entscheide mich am Ende einfach nur für die beste Empfehlung! MfG DJ Cure |
||||
andr483
Stammgast |
#13 erstellt: 12. Mai 2009, 14:27 | |||
Waren es nicht eben noch aktiv Boxen? Also in dem anderen Thread? Zudem, wenn deine Anlage bis jetzt reicht, dann hol dir doch nicht noch 2 Subs von Peavey, sondern sofort potentere Kisten. Zudem solltest du mal über deine Preise zum Musikmachen nachdenken. Die scheinen ja sehr niedrig zu sein, so machst du anderen Leuten die mit richtigem Profi Equipment arbeiten nur das geschäft kaputt. Bzw generell allen die Musik machen. Bei mir im Umkreis denken die Leute ich mach denen für 100 Euro Musik UND Licht. Woher das kommt sollte man sich nciht Fragen wenn Leute für nahezu nichts musik machen! Überdenk deine Preise also nochmal. Andre |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 12. Mai 2009, 14:32 | |||
Nee....die KME Tops sind passiv, die KME Subs sind aktiv....so wars! Meine Preise sind genau so angepasst, das die Leute mich buchen. Is ja auch wirtschaftlich am Sinnvollsten! Ich verkaufe mich aber auch nicht unterm Wert! Den schließlich haben wir auch Lichttechnisch viel zu bieten mit Laserschutzbeauftragtem etc. ....aber ich bin noch in Ausbildung und bekomme Bafög und muß mit dem verdienst deshalb im Rahmen bleiben. MfG DJ Cure |
||||
An@log
Inventar |
#15 erstellt: 12. Mai 2009, 14:32 | |||
Allerdings kann man für das olle Peavy Set auch keine hunderte von Euros verlangen... [Beitrag von An@log am 12. Mai 2009, 14:33 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 12. Mai 2009, 14:34 | |||
Also der Preis richtet sich nicht unbedingt nach der Musikanlage sondern eher nach dem was der DJ und der LJ auf Tasche hat! MfG DJ Cure PS: Aber hunderte von Euros verlangen wir grundsätzlich nicht! |
||||
andr483
Stammgast |
#17 erstellt: 12. Mai 2009, 14:35 | |||
Aber es scheinen ja nicht mal hundert Euro zu sein, wenn dir ne TA 2400 oder was auch immer zu teuer ist. |
||||
dj_suki
Inventar |
#18 erstellt: 12. Mai 2009, 14:35 | |||
Das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du dich unter Wert verkaufst. [Beitrag von kptools am 12. Mai 2009, 14:40 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#19 erstellt: 12. Mai 2009, 14:42 | |||
Nee die Stufe hab ich mir einfach nur net gekauft weil ich in der Hinsicht eine Pfeife bin, geb ich zu! Hätte ich evtl. mit nem Limiter gemacht aber ohne nicht! Und da nen Limiter aber auch 80€ kostet + die 30€ Preisunterschied zwischen TA1400 & TA2400 sinds auch wieder 110€, die jetzt schon wieder inner Geschäftskasse für die nächste Anschaffung sind! Wirtschaftlich denken! Also, wir übernehmen auch Behindertenveranstaltungen wo wir auch niemals über 70€ gehen würden. Nen Dorffest liegt bei uns mit Lasershow bei ca. 250 - 350€. Und welche mobile Discothek bietet ne VA mit Lasershow für einen solchen Preis? Soll jetzt aber keine Werbung sein sondern nur die Antwort auf deine Anspielung! Es ist nicht unbedingt in meinem Sinn, davon leben zu können! Ich mixe halt unheimlich gern und es ist mehr oder weniger nur weils mir einfach Spaß macht! MfG DJ Cure PS: ICH HAB LETZENS JEMANDEN MIT RAVELAND BOXEN ODER SOWAS GESEHEN + LICHTORGEL, DER NIMMT 700€ / ABEND! |
||||
andr483
Stammgast |
#20 erstellt: 12. Mai 2009, 14:47 | |||
Es kommt auch auf die Qualität der Lasershow an. Es gibt genug die mit Spielzeug Lasern spielen. Wenigstens habt Ihr einen LSB im gegensatz zu wahrscheinlich vielen anderen. Aber das Thema mal beiseite. Was soll es denn später für ein KME system werden? [Beitrag von andr483 am 12. Mai 2009, 14:50 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#21 erstellt: 12. Mai 2009, 14:49 | |||
aber das System ist doch so gemacht... Guck hier: http://www.thomann.de/de/kme_sd_4_bundle.htm Tops : passiv, Subs : aktiv |
||||
maggusxy
Inventar |
#22 erstellt: 12. Mai 2009, 14:51 | |||
Ich muss den anderen schon recht geben. warum erweiterst du jede Woche ein sinnlos dein PA system, nur weil du mal wieder Geld reinbekommen hast. Spare halt mal lieber ne Zeit lang, und kauf dir dann mal was richtig ordentliches, mit dem du auch dein Spaß hast. Am Ende hast du dann ne PA mit 1000 verschiedenen Subs, Amps und tops die hinten und vorne net zusammen passen. Wenn du größere Gigs hast, dann leihe dir halt ne Anlage, ich kenne PA Verleiher die verleihen dir 2 18er Subs + Tops + AMps von nahmhaften Herstellern für 120 Euro. Spare halt ein bisschen länger und kauf dir dann halt ein Komplettsystem wie z.B. das PowerMax 5 von Dynacord, das du auch nocht mit zwei weiteren subs und zwei weiteren Tops erweitern kannst. Da ist dann auch schon ne systemendstufe dabei, wo du dir keinen Kopf mit aktiver Trennung machen brauchst. Lass das besser sein, wenn du dich damit nicht richtig auskennst, und am Ende wieder irgendwas zusammenklemmst wie auf dem schleppertreffen |
||||
andr483
Stammgast |
#23 erstellt: 12. Mai 2009, 14:51 | |||
Hab ich gerade auch gesehen. Hatte das anders im kopf! |
||||
M3U
Stammgast |
#24 erstellt: 12. Mai 2009, 14:54 | |||
@Suki, Das gleiche wollt ich jz schreibn=( Aber jetzt mal im ernst, was kann man für einen Abend schon verlangen auf ner Geburtstagsfeier oder kleinen VA? Angenommen man hat ne AA V-6001+ an 2x MT-1514 und nen größeren Nebler mit bissel Licht-Rimmsch/Rammsch Will nur mal wissen, was ihr bei jenem System etwa verlangen würdet. Was man auf größeren VAs verlangen kann ist mir klar, hab auch schon einige Hallen z.B. mit ner KS Solo 2 (von nem Kollegen ausgeliehen) beschallt (stolz bin=)) und so weiter... Aber was soll man auf nem kleinen Sauffestchen schon für Preise machen? Die einzige Konkurenz in meiner Umgebung, der Partys >50pax beschallt is auch en Kollege von mir, mit dem ich mir die Aufträge bisher geteilt hab und wir machten uns bisher auch nicht gegenseitig kaputt Aber da ich ja jetzt innerhalb der nächsten 2-3Wochen (je nach dem wie schnell Jobsti dann geliefert hat) die neue Anlage habe, muss ich eben die Preise überdenken, daher jetzt meine Frage hier. (Ja ich weiß, schon wieder viel zu viel geschrieben, aber will nichts ausgelassen haben. Von der Strukturierung dieses Beitrags mal ganz abgesehen :D) MfG |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#25 erstellt: 12. Mai 2009, 15:02 | |||
na...irgendwie hab ich mich in KME verliebt und ich strebe dieses komplette Bundle hier an: http://www.thomann.de/de/kme_sd_4_bundle.htm ...das will ich aber net alles auf einmal kaufen hab ich mir überlegt sondern nach und nach.....zuerst die Tops....und ich dachte mir, dann kann ich diese wenigstens schonmal nutzen.... ...zu unserem Dorf..(150 Einwohner)...!! 50pax reichen da in der Tat! Es waren auch schon oft nen paar Berlin-Techno-Club-DJ's zu Gast, welche unsere Technik total geil fanden. Im Vordergrund die Laserhow. Bald bekommen wir noch nen Weißlichtlaser / Vollgrafikfähig gesponsert...*freu* Und das ist halt unser kleiner Trumpf. Gute Musik natürlich auch! Aber wir müssen uns ja dem Landkreis anpassen (viele Dörfer, wenig Euros). MfG DJ Cure |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#26 erstellt: 12. Mai 2009, 17:55 | |||
@ dj_cure EDIT: nach Löschung des Kommentares entfernt /EDIT Ich gehe davon aus das dein Laser TÜV abgenommen wird vor jeder Veranstaltung und du Laserschutzbeauftragter bist.... Sonst ist das absolutes NoGo [Beitrag von kst_pa&licht am 12. Mai 2009, 18:17 bearbeitet] |
||||
M3U
Stammgast |
#27 erstellt: 12. Mai 2009, 18:03 | |||
Sagmal, aber sonst geht's dir noch gut?! Einfach jemanden so mal Beschuldigen geht gar nicht! Das ist ja wohl unterste Schublade, echt Cure... Selbst von dir hätte ich noch mehr erwartet! [Beitrag von M3U am 12. Mai 2009, 18:09 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#28 erstellt: 12. Mai 2009, 18:10 | |||
es war eine Vermutung, keine Beschuldigung! Habs ja geändert.... ausserdem selbst wenns so wäre, was steht denn schlimmes in dem Text? Ich denke nichts, was unbedingt Rufschädigent ist! |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#29 erstellt: 12. Mai 2009, 18:18 | |||
@ dj_cure Da schreibe ich dir noch was zu. |
||||
Rocky1991
Stammgast |
#30 erstellt: 12. Mai 2009, 18:22 | |||
Also ich spär meist immer ne weile und hol mir was neues. Würde an deiner Stelle erstmal irgendwelche fullrange boxen ham für ganz kleine veranstaltungen wenns halt größer wird sub dazu wenn noch größer wird auf 4 aufstocken oder gar 6 deine tops oben drauf und fertisch beliebig erweiterbar. Mfg Sry ich mag diese Hämmer |
||||
Wuzz1983
Stammgast |
#31 erstellt: 12. Mai 2009, 18:24 | |||
Hey Leute, jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder... und kehren zum Thema zurück... |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 12. Mai 2009, 18:25 | |||
Halt dich mit diesen bitte etwas zurück, davon bekommt man ja Augenkrebs... |
||||
M3U
Stammgast |
#33 erstellt: 12. Mai 2009, 18:25 | |||
Okey, Dann zurück zum Thema... Die Kombi auf KME und Peavy würde ich nicht wagen! Würde sofort die KMT Subs holen, folgende Pics des Peavys sprechen denke ich für sich... Zuerst ein mal von Ausen, kann nur sagen, suuupeeer Ports!! http://s3b.directupload.net/file/d/1792/atxpg9ek_jpg.htm Und noch eins um die Qualität von Innen zu beurteilen: http://s7b.directupload.net/file/d/1792/zfvu2yq2_jpg.htm Ja, diese Klopapier Papprolle in der Mitte ist Hochständer-Käse, obendrauf is nichmal en M20. Wenn man da ne Distanzstange reinsteckt, können die Tops in nem 10cm Radius rotieren :. Richtig geil wirds erst, wenn man die Hochständer rumdreht, dann rutschen sie komplett rein bis auf den Grund des Subs und man kriegt garkeine Höhe mehr (Super Teile ey). Also zu den Kisten kann man nur sagen...Lebensgefährlich! Der Besitzer dieser qualitativen Schmuckstücke aus dem Hause Peavy berichtete von hell aufleuchtenden "Lichtern in den Ports" und nem abgekackten Subs. Beim erneuten Betreiben ging er komischerweise wieder (sogar noch selbstreparierend!!). Seither hatte er nie wieder Probleme mit den Subs (mein ich im ernst!). Soviel zu Peavy, also wenn du dazu die KME nimmst, Ich weiß nicht.. Vor allem der "Schwabbelbass" den die Teile Produzieren is ned allzu angenehm in Gegenwart eines Mittelklasse Topteils ;). Daraus folgt: Nimm gleich die KME-Subs zu den Tops, musst hald noch bissel sparen. Aber die Peavy-KME Kombi geht in die Hose... (Meine subjektive Meinung). [Beitrag von M3U am 12. Mai 2009, 18:40 bearbeitet] |
||||
maggusxy
Inventar |
#34 erstellt: 12. Mai 2009, 19:25 | |||
Die Bilder waren wirklich von dem Peavey Messenger Sub, der so auch im Thomann verkauft wird??!! Hätt ich ja jetzt ehrlich gesagt net gedacht |
||||
M3U
Stammgast |
#35 erstellt: 12. Mai 2009, 19:29 | |||
Die gehören Devilor, der hat sie aus'm Thomann! MfG |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#36 erstellt: 12. Mai 2009, 19:55 | |||
die Höhe ist genau richtig, wenn man die dazu gehörigen Distanzstangen kauft..... Distanzstangen für Peavey Messenger Bundle zugegeben, die Verarbeitung ist wirklich nicht so gut aber fürs Low Budget, klingen sie wirklich sehr gut finde ich. Knackige, saubere Bässe über dich ich einfach net mekkern kann. Ok...wie soll ichs denn nun machen. Mein Ziel: Das KME Bundle! Für kleine VA nur KME Tops mitnehmen, bei größeren VA das Peavey Bundle, solange bis ich auch die passenden KME Subs hab?! MfG DJ Cure PS: Sorry nochma an kst_pa&licht! War zugegeben etwas unüberlegt! |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 12. Mai 2009, 19:58 | |||
Naja, du weißt schon, dass Tops über Kopfhöhe gehören? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#38 erstellt: 12. Mai 2009, 20:00 | |||
ja is alles abgeklärt! Der Laserschutzbeauftragte bin nicht ich, sondern mein Lightjockey. Er ist auch der Einzigste, der damit arbeitet! MfG DJ Cure |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#39 erstellt: 12. Mai 2009, 20:02 | |||
Angaben stimmen nicht! Stangen sind ca. 140 cm....hab sie dort bestellt und hier gemessen! Die 12"er sind genau in meiner Kopfhöhe (bin 1,74 Meter groß). MfG DJ Cure |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 12. Mai 2009, 20:07 | |||
Wenn sie auf Kopfhöhe sind bringt dass aber nix. Wenn dann müssten die Tops schon deutlich höher, wenn die Tops selbst dir nur bis zm Ohr gehen...mit 1,75 bist du ned groß. 2m von der Unterkante vom Top bis zum Boden wären da anzuraten |
||||
Devilor
Stammgast |
#41 erstellt: 12. Mai 2009, 20:07 | |||
ja sie sollten über kopfhöhe sein und wenn ich das Bundle kauf, dann geh ich davon aus, dass die distanz stangen passen... aber nix... ich bin 188 und bei mir sind se dann ja schon unter kopf höhe^^ |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#42 erstellt: 12. Mai 2009, 20:12 | |||
....naja.....hilft ja ertsma alles nix.....muß jetzt erstma mit dem Bundle arbeiten..... .....ist doch wenigstens auch schonma nen großer Sprung von Raveland & Co. zu meinen Peaveys oder nicht? MfG DJ Cure |
||||
Devilor
Stammgast |
#43 erstellt: 12. Mai 2009, 20:26 | |||
joa , hab wahrscheinlich jetzt noch 2 subs zu verkaufen, falls welche brauchst..^^ |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#44 erstellt: 13. Mai 2009, 04:49 | |||
was denn für Subs? |
||||
M3U
Stammgast |
#45 erstellt: 13. Mai 2009, 09:19 | |||
Peavy Subs natürlich |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#46 erstellt: 13. Mai 2009, 12:53 | |||
ehrlich? Der Pro Sub? Soll kosten? |
||||
Skiclub
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 13. Mai 2009, 13:28 | |||
Wieso bringt das auf Kopfhöhe nichts.... Wieso 2 m über Boden... Könntest du mir das bitte erklären.. Danke Roland |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#48 erstellt: 13. Mai 2009, 13:41 | |||
Versteh ich auch nich? Sind doch extra die dafür hergestellten Distanzstangen.... |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#49 erstellt: 13. Mai 2009, 13:56 | |||
Ist eigentlich ganz einfach. Wenn die Dinger exakt auf Kopfhöhe sind, bekommen die ersten Leute die volle Ladung ab, dahinter kommt aber nixmehr an. Daher müssen die Tops unbedingt über Kopfhöhe, um eine gleichmäßige Beschallung sicherzustellen. Im Idealfall winkelt man das ganze dann noch etwas nach unten hin ab (gibt dafür sog. "Schrägsteller"), im zusammenspiel mit dem Abstrahlverhalten der Box geht dann nochmehr Schall in´s Publikum und wird nicht von der Rückwand vom Raum reflektiert. |
||||
dj_suki
Inventar |
#50 erstellt: 13. Mai 2009, 18:47 | |||
2m Unterkante für die Tops ist ohne Frage gut, kann bei flachen Räumen aber auch schon mal eng werden. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#51 erstellt: 03. Jun 2009, 13:54 | |||
Würde es denn auch so gehen ????: Jetzt siehts ja momentan so aus: Peavey Messenger Bundle: Endstufe ---> Subwoofer (passive Weiche integriert) ---> Topteil Könnte ich denn die neuen Tops einfach mit den Peavey Tops austauschen? Sprich: Endstufe ---> Peavey Sub/Ausgang ---> Neues Top (Nicht Peavey!) MfG DJ Cure |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peavey pro messenger sub Kaptain-iglo88 am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 6 Beiträge |
Peavey Pro SUB tsaritas am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
Peavey Pro Sub-Sat Set fixmaster am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
Peavey Pro Sub & Die Paketdienste ! am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 3 Beiträge |
Weichensystem Peavey Pro Serie moritzk am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 22 Beiträge |
Subwoofer für PEAVEY PRO-12 Rochi am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 11 Beiträge |
peavey messenger pro? dennis390 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 36 Beiträge |
Peavey Pro 12 messengerset Romalo am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 4 Beiträge |
Peavey Messenger Pro Kombi clog am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 11 Beiträge |
Peavey Pro SUB Mk II Messenger HenneJonnak am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301