HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Beschallung für meinen Partykeller | |
|
Beschallung für meinen Partykeller+A -A |
||
Autor |
| |
MikaB90
Neuling |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2009, |
Hallo zusammen! Folgende Situation: Ich habe vor inb den nächsten Wochen meinen Partykeller zu Hause zu renovieren. Da ich seit kurzem auch für mich privat etwas DJing betreibe, habe ich somit daran gedacht, das ganze zu verbinden, und mit meinem DJ-Equip den Partykeller zu beschallen. Ich mache das ganze Digital, also dient als Soundquelle meine normale PC-Soundkarte. Was ich jetzt noch brauche ist eine Anlage. Ich denke (und bitte sgat mir wenn ich falsch liege), dass ne PA schon besser geeignet wäre als HIFI. Musikmäßig geht es hauptsächlich um elektronische Musik (House, Electro etc.). Es geht mir nicht darum, qualitativen Top-Sound rauszuholen, sondern nur wa szu haben, um zu üben und bei einer Party ein bisschen Musik laufen zu lassen. Der Raum ist in etwa 40 m² groß, es geht also um 15-20 Personen, nicht mehr.Problematik schient scheinbar noch der preislcihe Rahmen zu sein. Ich will eigentlichg nicht mehr als 350 Euro ausgeben. Nur um es noch einmal zu betonen, ich will das ganze nicht beruflich machen und brauche keine PA, um Gigs oder so etwas aufzulegen, es muss daher nichts so hoichweriges sein. Ich kenn mich im HIFI Bereich wirklcih gar nicht aus, und hoffe ich habe jetzt nichts vergessen, vll könnt ihr mir ja was empfehlen. |
||
M3U
Stammgast |
21:42
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2009, |
![]() Oder Selbstbau, ULB-System von Jobsti. Aber bei dem Buget...naja MfG [Beitrag von M3U am 24. Mai 2009, 21:42 bearbeitet] |
||
|
||
schubidubap
Inventar |
04:37
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2009, |
![]() ist natürlich alles nix tolles aber besser als die Thomann dinger. Problem: ein Verstärker fehlt natürlich noch! |
||
MikaB90
Neuling |
08:09
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2009, |
meint ihr denn vll das ich mit hifi oder so besser bedient wäre? ich denke mri halt, es muss doch möglich sein mit 350 euro einigermaßen gut das ding zu beschallen. es gibt doch nicht jeder für ne partykeller anlage tausende von euros aus. |
||
M3U
Stammgast |
10:40
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2009, |
Darum gehts nicht! Von der Lautstärke dürfte die Kiste vllt reichen, vllt. aber Hifi ist nicht für Dauerpegel ausgelegt. Wenn wir als zu 5~10t grillen, nehmen wir auch 4 größere Hifi-LS an ner Sony. Über kurz oder lang rauchen uns die Dinger mit der Zeit jedoch ab, ist nicht die erste Anlage. Aber es wäre immerhin denkbar. MfG |
||
kst_pa&licht
Inventar |
10:54
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2009, |
Stimme da M3U zu! Bei deinem Budget würde bei Fertigboxen nur was in Richtung Raveland, McCrypt und anderer Billigschrott in Frage kommen. Davon laß bitte die Finger das is nix, nicht Mal für nur Laut und daheim! Mit den von Schubi empfohlenen Selbstbausets kannst du schon laut machen und klingen wirds auch einigermaßen. Später dann Mal ein Subwoofer dazu und die Lautsprecher als Satelliten nehmen. Oder eben ein größer Dimensioniertes HiFi System. |
||
MikaB90
Neuling |
12:13
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2009, |
frage ist nur, wie kompliziert so ein selbstbau ist. hab sowas noch nie gemacht und kenn mich wie schon gesagt echt nicht gut aus was das angeht. |
||
dj_kebbi
Inventar |
14:12
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2009, |
sau einfach =) akkubohrer , sägen lässte im baumarkt stichsäge , bohrer und bits spax-schrauben fertig undn lötkolben wäre ratsam geht aber auch evtl mit kabelschuhen ! |
||
Back-Ground
Stammgast |
13:07
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2009, |
ich würde dir auch zu selbstbau raten. hate hinterher mehr von, als wenn du dir billigschrott wie omnitronic bx serie oder so kaufst. die dinger rauchen dir nachn paar minuten ab. ich hab die erfahrung selbst machen müssen, das es sich einfach lohnt, "etwas" mehr geld zu investieren und was vernünftiges zu kaufen. oder eben zu bauen. meine boxen sind alle selbstgebaut und sind preislich fast auf omni niveau! und das beste ist, das der sound 100000 mal besser ist. du wirst es nich bereuen^^ ![]() mfg |
||
djtechpro
Neuling |
21:15
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2009, |
![]() Versand schlägt noch mit 10.- bzw 12,50 zu buche. Da ist alles dabei, drückt in dem relativ kleinen Raum auch ausreichend. Ist aktiv, also einfach PC dran und fertig. Gruß |
||
Back-Ground
Stammgast |
21:19
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2009, |
ja genau! das wirds sein! ich denke auch das das ein gutes systems für dich ist. und der sub hat 300w rms.. sollte reichen. aber dicke! mfg |
||
MikaB90
Neuling |
13:49
![]() |
#12
erstellt: 02. Jun 2009, |
also jetz doch kein selbstbau? oder sind die angegeben boxen selbstbau boxen??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Partykeller Beschallung magszags am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 46 Beiträge |
Partykeller sucht Beschallung zimb0 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 40 Beiträge |
Soundausstattung für meinen Partykeller Tier86 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 38 Beiträge |
Partykeller Beschallung mit JBL Control One? wom09 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 46 Beiträge |
Equipement für meinen Partykeller messen1980 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 14 Beiträge |
Kleinster Partykeller Micky1409 am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 2 Beiträge |
Beschallung Partyraum eisbär25 am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 14 Beiträge |
PA-Anlage für den Partykeller DJ_MG am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 15 Beiträge |
partykeller abraun am 06.04.2021 – Letzte Antwort am 10.04.2021 – 2 Beiträge |
Garten Beschallung ELcH- am 15.06.2018 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.767