HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Anschlussfeld für Amprack | |
|
Anschlussfeld für Amprack+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Devil-R
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Ich wollte mir ein Anschlussfeld für mein Rack bauen, drin verbaut sind eine Endstufe 2* 400 8Ohm für Tops eine Endstufe 2 mal 740 8Ohm und eine Frquenzweiche. Nun meine Fragen: 1. Querschnitt der Leitungen von der Endstufe zur Speakonbuchse am Anschlussfeld? Verwende von der Endstufe zum LS 1,5 mm2 2. Kabel für XLR Verbindungen? (http://www.thomann.de/de/cordial_cmk_222_sw.htm) 3. An eine XLR Buchse löte ich dann jeweils die beiden Ardern und einmal den Mantel oder? (natürlich Richtige Pinbelegung) 4. Spannungsversorgung über Powercon? 5. Würde es sinn machen die FW nicht im Amp Rack zu verbauen sondern in einem extra Rack, was man dann z.b. neben sein DJ Rack plazieren kann: Eine Verbindung hätte ich mir vorgestellt über ein kleines Multicor herzustellen (http://www.thomann.de/de/cordial_cmg_4.htm) und noch eine Leitung für die Spannungsversorgung mittels Schrumpfschlauch mit an das Multicor anzubinden. so hätte man alles als eine Leitung. Oder könnte das Probleme geben? |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
1: Theoretisch bringt es nix wenn du jetzt im Rack 2,5mm² verlegst, und doch nur 1,5mm² zu den LS hast, aber vllt würd ich es trotzdem machen... 2. Siehe unten [EDIT] 3. So schauts aus 4. Kann man machen, muss man aber nicht ![]() 5. Du bist DJ oder live mixer? Wenn du beide Amps im Rack hast kannste die FW eig. auch da drin lassen. Nur EQ's etc in ein seperates... EDIT: Das XLR Kabel ist falsch, hat ja bloß 2 Adern. Das kannste als LS Kabel nehmen, aber im Rack würd ich nen Schirm bevorzugen ![]() Also das gepostete Kabel mit 3 Adern [Beitrag von light-Green_Apple am 02. Nov 2010, 18:21 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Devil-R
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
hatte jetzt bei thomann gelesen 1,5 mm2 für Endstufenleistung bis 300 Watt nutze an meinen Subs aber auch 1,5mm2 die Endstufe bringt aber deutlich mehr als 300 Watt, sollte ich die zuleitung ändern? ist das also das falsche XLR Kabel ![]() welches würdest du mir den empfehlen? [Beitrag von Devil-R am 02. Nov 2010, 18:25 bearbeitet] |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
18:25
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Würdest auf jeden Fall nix verkehrt machen... |
||||||
Devil-R
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
birgt das den gefahren wenn ich 1,5mm2 nutze anstatt 2,5? außer Leistungsverluste? längen sind 5 bzw 10m |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Hallo, hätte so'ne ähnliche Frage zu 'nem Amprack! Undzwar, um ne Anschlussblende zu basteln, muss ich mir die Eingänge per XLR selbst zusammenlöten/stecken, oder gibt es ein komplettes Kabel, was ich einfach einschrauben kann und mir die Arbeit des Selbstbauens erspart? |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:29
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Du bist Teil des Inventars ![]() ![]() |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
21:33
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
War das jetzt ne Antwort auf meine Frage?! ![]() Oder nur en Hinweis? ![]() Jaja, so schnell geht das ![]() |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:36
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Das war ein Hinweis à la: Du musst es als Inventar doch wohl wissen, so ein Kleinscheiß ![]() Ne mal b2t: Willst ne Anschlussblende bauen, die dann zu den Amp etc geht? |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
21:42
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Ja ich weiß es ja auch ![]() Aber das sollte ne Frage sein, ob es en stink normales XLR kabel zum festschrauben gibt?! ![]() ![]() Selbst wenn man zum inventar gehört, hat man noch lange nicht ausgelernt;) |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:47
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
XLR zum festschrauben? Nimm doch einfach Stecker und Buchse ![]() Wie willste das denn festschrauben? Ich haba uch noch einen langen weg bis ich so gebiltet auf dem Gebiet hier bin wie ihr ![]() |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
21:49
![]() |
#12
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Ja Stecker und Buchse und wie schraub ich das meiner Rackblende fest? ![]() Ankleben, was dann 2 Tage hält?! ![]() |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:54
![]() |
#13
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Sind doch vorbohrungen drin. |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
21:56
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Juuuunge, pass auf ![]() Buchse & Stecker haben keine Löcher zum Festschrauben... Rackleiste schon... Wie kriege ich diese Teile denn dann daran? ![]() |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
22:07
![]() |
#15
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Der_Köppi
Inventar |
22:09
![]() |
#16
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Nein! ![]() |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
22:09
![]() |
#17
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Man, das ist doch ne XLR-Kupplung mit Löchern -.-' |
||||||
Schröder123
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#18
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Ich glaub es geht darum, dass Köppi nicht noch selbst arbeiten(löten) möchte, und daher ein Kabel sucht welches auf der einen Seite eine Einbaubuchse (die mit löchern) und auf der anderen Seite nen normalen Stecker hat. ![]() Meineswissens nach gibt es sowas nicht aber vielleicht belehrt mich auch jemand etwas besseren ![]() LG ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
00:50
![]() |
#19
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Nein, das ist nicht falsch, es hat innen zwei Adern und den Schirm, ganz normales Mikrofonkabel also. Wer so was als Lautsprecherkabel empfiehlt, sollte keine Ratschläge geben.
gibts deswegen nicht, weil bei dieser Anwendung die Kabel normalerweise genau auf die benötigte Länge gefertigt werden, und daher eine Seite auf jeden Fall gelötet werden müßte. |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
07:30
![]() |
#20
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Verdammt! Man ich bin zu faul ![]() Aber danke auch an Schröder123, denn das meinte ich ![]() |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
09:38
![]() |
#21
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
War keine Absicht, mein Fehler. Aber wie löte ich denn dann den Schirm an den Stecker? |
||||||
cptnkuno
Inventar |
09:42
![]() |
#22
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Zusammendrehen und an Pin 1 löten, wo ist das Problem? XLR Verbinder können ca. 2mm² Leitungen aufnehmen |
||||||
MBiber
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#23
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
@der_Köppi es gibt sowas, was du suchst: ![]() Dann brauchst du nur noch XLR-Patchkabel in der gewünschten länge und steckst das eine Ende in die Durchgagsbuchse, das andere in den Controller/Amp/Whatever. Dann musst du nix mehr löten. |
||||||
Bummi18
Inventar |
15:56
![]() |
#24
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Devil-R
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#25
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
danke für die antworten, wo bekommt man den diese klebepads her? |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
17:16
![]() |
#26
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Jaja, die Faulheit ![]() Hey, Hey, sowas gibts ja wohl ![]() Cool ![]() Juhuu ![]() Naja, es macht immer nur dann spaß, wenn es klappt ![]() |
||||||
Bummi18
Inventar |
19:21
![]() |
#27
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
die die klebepads gibts in jedem gut sortierten Baumarkt ![]() |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
20:54
![]() |
#28
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Frag mal Papi, der hat sowas bestimmt noch i.wo im Bastelkeller;) Edit: Wie alt bist du? ![]() |
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
21:08
![]() |
#29
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Red nicht so, du bist selber noch so ein Kleiner ![]() |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
21:16
![]() |
#30
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Ich darf doch Papi sagen ![]() Ich sags auch zu Ihm...also zu Papa ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amping Rack Anschlussfeld CoolMister am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 23 Beiträge |
XLR einbau für rack amdnox am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 20 Beiträge |
dB Technologies K162 luftgeräusche am Anschlussfeld? flighttower97 am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 8 Beiträge |
Sinn oder Unsinn T.AMP PSD-2 ANSCHLUSSFELD ? HUCKSTABLE am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 13 Beiträge |
XLR Kabel an Endstufe anschließen JimboV am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Welches Kabel für XLR konfektionierung? HansWursT619 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 11 Beiträge |
Richtige Boxen für meine Endstufe? flowparade am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 6 Beiträge |
Richtige Endstufe für meine Boxen Markus26 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 9 Beiträge |
Suche Endstufe für 2 Hörner Guter-Junge am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 37 Beiträge |
Endstufe für 2 RCF LF18g401 captor am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 15.05.2015 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.103