HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-990 EX viel zu leise | |
|
Kenwood KA-990 EX viel zu leise+A -A |
||
Autor |
| |
12bene
Neuling |
09:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2015, |
Hallo zusammen, ich habe gerade die alten Lautsprecher und den Verstärker von meinen Eltern aus dem Keller geholt, um die mal auszuprobieren. Lautsprecher sind die IQ 4180 AT. Es funktioniert auch soweit alles, alle Funktionen des Verstärkers (Bass, Höhen, etc.), nur ist es eben auch auf voller Lautstärke viel zu leise , man kann damit auf voller Lautstärke gerade so ein kleines Zimmer beschallen, und die Lautsprecher müssten ja wesentlich mehr hergeben. Weiß jemand an was das liegen kann? Was könnte ich ausprobieren um den Fehler einzugrenzen? Danke schonmal für jede Antwort! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2015, |
Es ist aber nicht zufällig der Muting-Schalter gedrückt? |
||
|
||
12bene
Neuling |
10:57
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2015, |
Wenn ich den drücke, dann ist die Musik nur noch hörbar wenn ich mein Ohr an den Lautsprecher halte, also daran liegts leider nicht. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2015, |
Was hast du für einen Zuspieler (Lautstärke auf maximum?) und welchen Eingang hast du benutzt (benutze mal einen anderen, ausser Phono). Hast du mal einen Kopfhörer ausprobiert? Ist es damit auch relativ leise, oder fliegen dir die Ohren weg ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 09. Aug 2015, 11:15 bearbeitet] |
||
12bene
Neuling |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2015, |
Zuspieler ist mein PC oder Handy auf voller Lautstärke, da ändert sich gar nichts. Hab bis jetzt immer AUX benutzt, hab mal alle durchprobiert: bei fast allen das gleicht, nur bei Phono geht es deutlich lauter, rauscht aber auch extrem (so ein komisches verzerrtes Rauschen, kann das schwer beschreiben). Mit Kopfhörern das gleiche, bei den meisten Eingängen kann ich auf voller Lautstärke hören (also ist dann schon echt laut aber noch ok), bei Phono ist es deutlich lauter, rauscht aber genauso. Hast du irgend eine Idee, was da los sein könnte? |
||
WseTweseBb
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2015, |
Das sind ja meist Hochpegel Eingänge. Außer die Vinyl Eingänge, je nach dem ob MM; MC;, die werden extra vor verstärkt. Was und wie liefert den der PC das Handy? Mal einen Stand alone CD Player, oder ähnliches dran gehabt, was hatten die Eltern da an Zuspielern? [Beitrag von WseTweseBb am 09. Aug 2015, 11:59 bearbeitet] |
||
12bene
Neuling |
12:23
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2015, |
Wie meinst du das, was liefert der PC? Ich habe den an einem recht billigen 3,5mm auf AUX Kabel angeschlossen, kann das noch ein Faktor sein? Ich schau mich mal nach anderen Abspielgeräten um, da schauts aber bei uns eher schlecht aus. Haben nur PCs, Blu Ray Player (nur optischer / HDMI Ausgang), und eine Bose Anlage wo man nur die dazugehörigen Lautsprecher anschließen kann ![]() |
||
WseTweseBb
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2015, |
Ist das Klinke auf Chinch Kabel? Ich meinte, was das für ein Signal ist, Analog über den Kopfhörer Ausgang, Line Out vom PC ? Und da kommt es ja auch drauf an was, wie da aufgenommen, wie gewandelt, der Pegel angepaßt wurde. Wie lange stand der Verstärker den im Keller, und vorher war da alles noch top dran? Von welchem Verstärker reden wir hier? |
||
12bene
Neuling |
12:55
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2015, |
Genau, Klinke auf Chinch. Das ist der Kopfhörerausgang von meinem PC (ist ein Laptop, der hat nur den einen Ausgang). Der Verstärker stand ca. 3 Jahre im Keller und hat vorher einwandfrei funktioniert. Der Keller ist komplett trocken, also nass geworden ist da nix. Es ist ein Kenwood KA-990 EX. |
||
WseTweseBb
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2015, |
Da werden wohl die gelieferten Pegel nicht ausreichen. Hast du keinen TV mit Cinch Aux Ausgang, den mal da anschließen. |
||
12bene
Neuling |
13:04
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2015, |
Ok ich versuche das mal, dauert jetzt allerdings ne Weile. Ich melde mich sobald ich das gemacht habe ![]() |
||
12bene
Neuling |
14:23
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2015, |
Das Thema hat sich mittlerweile erledigt. Der Fehler war einzig der, dass ich Line Straight nicht auf Direct geschalten hatte, was auch immer das bedeutet. War zwar der Meinung, alles durchprobiert zu haben, aber anscheinend doch nicht. Danke an alle, die sich um eine Lösung des Problems bemüht haben! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:57
![]() |
#13
erstellt: 09. Aug 2015, |
Das ist doch trotzdem nicht richtig. Einscheinend einen Fehler in der Vor/Klangregelstufe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA-990 hermannxxl61 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
Kenwood KA 990 kaputt ! Audio_Freak_ am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 7 Beiträge |
KA-990 Sensoranschlüße - wozu? PBienlein am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 8 Beiträge |
Kenwood KA 7020 sehr leise m0ti am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 25.08.2020 – 5 Beiträge |
Kenwood KA 990V Lautstärkenregler larsvegas1 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 6 Beiträge |
Kenwood KA 3300 defekt? SM22 am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-57 defekt?? torkay am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood KA 1010 - Kanal sehr leise nazarener_ am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-7150 defekt kamaneka am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 10 Beiträge |
Kenwood ka-4040R Olika am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.810