HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SU-X502 IC SVI3204 defekt Ersatzlösung ge... | |
|
Technics SU-X502 IC SVI3204 defekt Ersatzlösung gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Uwe_1965
Inventar |
#51 erstellt: 23. Apr 2019, 13:10 | |||
Uwe_1965
Inventar |
#52 erstellt: 28. Apr 2019, 18:20 | |||
So langsam komme ich in die Finale Runde. Kurz die Endtransen waren wohl nicht Schuld, habe sie jetzt doch mit AluLötzinn* so mehr recht als schlecht einbauen können, aber, gleiches Verhalten. Immer noch -40V auf Pin 6, weil die von der Basis aufgerissen werden, weil da ja auch die 39 V anliegen. Da beißt sich die Katze jetzt in den Schwanz. Ich denke eher das der kleine zentrale Chip kaputt ist, soweit konnte ich die -40 V auch zurück verfolgen, eine andere Erklärung habe ich nicht. Das einzige was ich mal ausprobieren könnte wäre probeweise R 513 (56K ) aus bauen und schauen was das Teil dann macht, Neu gemacht habe ich Ihn schon und auch C507 (10pF), danach sank die Spannung auf -28 V aber am Ausgang immer noch die -40V, Soll nur en kleines update sein. @rRabia_Sorda, die von Dir bezeichnete Lötstelle habe ich mir by the way angeschaut die sah wirklich nicht gut aus, aber auf der anderen Seite war genug Kontakt. * zu dem Lötzinn, falls es jemanden interessiert, das hätte ich beinahe wieder in die Ecke geschleudert, also vorher gut die Lötspitze sauber machen, so daß keine Bleilot Reste drauf sind, sonst klappt es nicht. Gruß Uwe |
||||
|
||||
electronride
Inventar |
#53 erstellt: 28. Apr 2019, 20:49 | |||
Hallo Uwe, besteht noch Interesse an der Übersetzung des russ. Textes weiter oben? Vielleicht können wir hier weiterhelfen ... Erstmal geht es ganz allgemein um die Herstellung von Lötfett. VG, T [Beitrag von electronride am 28. Apr 2019, 21:06 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#54 erstellt: 29. Apr 2019, 05:12 | |||
Hallo Thorsten, ja klar macht das eventuell Sinn. Es geht wohl um das "Zeugs"(fett) und die Zusammensetzung: 78/10/10/2
Also wenn Du das kannst, wäre es doch ganz sinnvoll. Gruß Uwe |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#55 erstellt: 29. Apr 2019, 05:23 | |||
electronride
Inventar |
#56 erstellt: 29. Apr 2019, 20:08 | |||
Hi Uwe, bitte sehr, wir hoffen, es hülft: паста ГОИ-54 — 78%, цинк хлористый — 10%, масло трансформаторное или вазелиновое — 10%, вода — 2% GOI-54 Paste 78%, Zink Chlorid 10%, Transformator oder Vaseline Öl 10%, Wasser 2 % "Schmiermittel GOI-54- Paste: niedrigviskoses Erdöl, mit Ceresin eingedickt; enthält antioxidativen Zusatzstoff. Hauptbetriebsmerkmale: hohe Schutzeigenschaften; In Bezug auf die Kolloid- und chemische Stabilität sowie die Wasserbeständigkeit übertrifft es andere Tieftemperaturschmierstoffe." In: https://www.rusma-sp...rnaya-smazka-goi-54p Die o.g. russ. Seite ggf. per Translator übersetzen. Die GOI 54 Paste scheint in der genannten "Komposition" bei uns allerdings so nicht erhältlich ... VG, T |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#57 erstellt: 30. Apr 2019, 06:50 | |||
Hallo Thorsten, das war sehr sehr hilfreich. Den nur Motoröltrick hatte ich in #40 schon erwähnt, war mir aber auch am überlegen wie ich die Rest AlOxid Schicht wegbekommen, @eckibear hatte ja schon die Fluor Chemie erwähnt, Chlor wäre ebenso gut, deswegen das Zinkchlorid, die Vaseline wohl zum eindicken und jetzt noch das H2O ganz wichtig dann habe ich mein HCl zum wegätzen. Bin leider gerade unterwegs, mal schauen ob ich an einer Drogerie vorbei komme Gruß Uwe P. S Ich muss mal schauen ob ich die Seite mit dem Motoröltrick noch finde, weil mit Alufolie funktioniert es Edit: Hier ist die Seite [Beitrag von Uwe_1965 am 30. Apr 2019, 07:52 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#58 erstellt: 30. Apr 2019, 18:00 | |||
Uwe....warum verklebst du die Transistoren nicht mit Wärmeleitpasten-Kleber. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#59 erstellt: 30. Apr 2019, 18:41 | |||
Den Kollektor habe ich geklebt, aber mit den Beinchen klappt nicht, wobei das löten ist nicht mehr das Problem von dem SVI IC, denn auch ohne Pin 13 waren auch auf der Basis vom PNP wieviel weiß ich nicht mehr (aber zweistellige Betrag) , wollte dann die rechte Seite messen und da habe ich mir ein gebondetes Drächtchen vom Zentralchip abgerissen. ungeschickt von mir (es fehlt eindeutig der Heul Emoti) Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 30. Apr 2019, 18:42 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#60 erstellt: 30. Apr 2019, 18:56 | |||
Also der Chip ist eh hin, wenn ich mal viel Lust und Laune und auch gerade am bestellen bin, vielleicht bruzzel ich mir diese SymAsym zurecht und Pappe die auf den Kühlkörper ;), da gibt es auch hier im Forum einen Bericht dazu Gruß Uwe |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#61 erstellt: 30. Apr 2019, 19:26 | |||
Das verlöten, oder was meinst du genau?
Wie schon in einem anderen Bericht erwähnt, verwende ich recht oft dieses Cip-Modul. Wie auch nun in meinem Yamaha R-500, wo ja ein STK arbeitete. Das ist für mich ein "Low-Budget"- Amp, der zuverlässig spielt, "klingt" und auch laut ist. Ihn verwende ich auch in meinen DIY-Bluetooth Lautsprechern. Wenn man es aber etwas kräftiger mag, dann würde ich mir aber keinen Symasym zulegen. Hier bieten unsere "Transistorfreunde" doch auch digital Amp-Module an, die weitaus effizienter und günstiger sind. [Beitrag von Rabia_sorda am 30. Apr 2019, 19:29 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#62 erstellt: 30. Apr 2019, 19:46 | |||
Also der Kollektor ist ja auch die Fläche unter dem Transistor, die kann man gut kleben, die Beinchen kann ich mittlerweile gut löten und schlecht kleben. Also die 2x15W Teile habe ich auch schon gesehen, aber wieder weggeklickt, weil die 12 V das passt ja hinten und vorne nicht. Ansonsten wären sie wohl garnicht schlecht und so schlecht sind die SymAsym doch auch nicht, ich brauche ja garnicht den ganzen Bausatz sondern nur die Endstufe, gut könnte die Siebung noch etwas aufhübschen und eine DC Schutzschaltung wäre nicht schlecht. Ich schaue mir die Geschichte nochmal an und Danke für den Tip. Schönen 1Mai noch Gruß Uwe |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#63 erstellt: 30. Apr 2019, 19:52 | |||
Dazu verwende ich, je nach dem, Step-down/Step-up Wandler aus Chinesien. Die kosten dann auch kaum 3€
Ich verwende (zusätzlich) bei dem Yamaha noch die originale Schutzschaltung. Aber der PAM8610 hat eigentlich schon alles intregriert. Bei anderen Modulen muss man sehen.... [Beitrag von Rabia_sorda am 30. Apr 2019, 19:56 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#64 erstellt: 01. Mai 2019, 08:20 | |||
Wie wäre es mit diesem , muss ihn mir mal näher anschauen, aber da käme ich mit meiner Railspannung von +-43V besser hin Anbei noch der Thread aus dem Forum zu SymAsym, und hier gibts auch noch einen, sieht doch schick aus Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 01. Mai 2019, 12:37 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#65 erstellt: 01. Mai 2019, 10:50 | |||
Du, der Bausatz basiert ja auf einer alten Schaltung und sollte daher gut funktionieren. Zudem hat man dann auch was Massives und nicht so einen 2cm2 kleinen "Scheisserchen" Ich nehme auch nur Bausätze die mir gefallen. Ich muß aber dazu sagen, dass ich eher zu digitalen Modulen greife, da hier so gut wie keine/kaum Wärmeentwicklung ensteht. Wenn du den Symasym-Umbau fertig hast, dann möchte ich aber gerne Bilder sehen |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#66 erstellt: 01. Mai 2019, 12:44 | |||
In dem einen Fred wurde der SimAsym auch als STK Ersatz in einen SU-V2A verwendet, dann müßte es auch hier gehen, habe auf dem Kk aber nur 15cm in der Breite Platz Bilder gibt es natürlich Gruß Uwe |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#67 erstellt: 06. Mai 2019, 18:24 | |||
Ich habe mal so auf die Schnelle nach diesen Step/Down Wandlern gesucht, aber leider keine bis+- 43 V gefunden, 30 V die gäbe es haufenweise und der LM2596S geht nur bis 40 V Wenn dann muss ich mir was anderes diskretes bauen, aber beim suchen ist mir das Teil [für 99ct ] begegnet mit "Short circuit protection (OUT to GND) " was ist damit gemeint ? Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Mai 2019, 18:25 bearbeitet] |
||||
CarlM.
Inventar |
#68 erstellt: 06. Mai 2019, 18:35 | |||
Hallo Uwe, dann sollte das Teil kurzschlussfest sein, wenn man den Ausgang versehentlich mit GND verbindet - also der klassische Fall, wenn LS-Kabel aneinander geraten.. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#69 erstellt: 06. Mai 2019, 18:43 | |||
Aha, Danke CarlM |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#70 erstellt: 06. Mai 2019, 19:24 | |||
Ja, das Problem mit ü40 kenne ich Das ist immer Geräte abhängig und ich nehme dazu andere Kleinspannungen, sofern sie vorhanden sind und eine ausreichende Leistung liefern kann. In Ausnahmefällen habe ich aber auch schon einige Dioden seriell vor dem Spannungsregler verschaltet, um auf die 40V zu kommen. |
||||
electronride
Inventar |
#71 erstellt: 06. Mai 2019, 21:33 | |||
Hi Uwe, @ Post #56: Gerne! Wir könnten mal gucken, ob wir dieses ominöse Kompositum GOI54 da drüben im Flächenland in den näxten Tagen bekommen können. Fly-for-wire mittels fly-by-wire, sozusagen. Angesichts Ü40 Problematik wäre dieser Griff nach Osten vielleicht was? VG, Thorsten |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#72 erstellt: 06. Mai 2019, 22:16 | |||
Aber nochmals auf dem TDA2050 zurück zukommen..... Kann es möglich sein, daß er mit +/-25V(max ) läuft? Dann könnten deine +/-43V nun auch nicht funktionieren. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#73 erstellt: 07. Mai 2019, 05:57 | |||
Hallo Thorsten, das löten ist im Augenblick gar nicht mehr das Problem, aber wäre trotzdem interessant ob es das Zeugs noch gibt @Karsten, ja der TDA läuft bei +-25V, ist richtig, ich war nur bei dem Preis fast sprachlos, vielleicht klingt er dann auch so bin vorher schon über diesen STK4231 gestolpert, dann bliebe aber noch das Problem mit dem DC Schutz und ob er mit 43V läuft ? Es wird wohl keine MiniMax lösung geben, also minimaler Aufwand maximaler Mindestpreis irgendeine Kröte gibt es immer und dann noch die entsprechenden Anpassungen in der Peripherie Minimaler Aufwand erstmal, da ich ja gar nicht weiß ob das alles funktioniert, weil mit diesem "Current Dumping Prinzips" und der ganzen Verschachtelung ist das glaube ich gar nicht so einfach . |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#74 erstellt: 07. Mai 2019, 07:08 | |||
Uwe_1965
Inventar |
#75 erstellt: 09. Mai 2019, 18:12 | |||
[quote="Rabia_sorda (Beitrag #65)"][quote] Wenn du den Symasym-Umbau fertig hast, dann möchte ich aber gerne Bilder sehen :X[/quote] Hallo Karsten, ich glaube das wird nichts mit dem Technics und den Bilder, weil ich bekomme nicht 2 [url=https://www.audiopcb.de/boards/symasym-classic/]dieser[/url] Platinen in das/an den Kühlkörper ran, und einen ringkerntrafo habe ich auch nicht, ganz zuschweigen von den 22.00µF die das Teil gerne haben möchte. Ferner scheitert es an den Abmaßen und so wie ich mich bisher angelesen habe an den +-43V denn der SymAsym benötigt +-36V . Aber je mehr ich über das Teil lese umso interessanter wird das Teil, mal schauen. Was ich mir aber vorstellen kann 2 x µPC1298 (der würde bis +-46V gehen) und je 2x 2SC3854/2SA1490 und dann noch dieser verdammte DC Krempel Wenn ich mal viel Langeweile habe, setze ich mich mal dran und mache mir weiter Gedanken. Bis hierher ist das Vorhaben erstmal auf Eis gelegt, es sei denn es kommt noch irgendeine Idee... Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 09. Mai 2019, 18:13 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#76 erstellt: 10. Mai 2019, 11:50 | |||
Hallo Uwe, zu dem Symasym-Umbau kann ich nichts sagen - noch nichts mit gebaut. Aber Endstufenmodule gibt es wie Sand am Meer und ich habe dazu immer irgendwelche Alternativen gefunden. Meist aber im asiatischen Raum... Ich habe u.a. auch schon originale Platinen soweit "minimiert"/zersägt, dass andere Module passten und nur noch notwendige Schaltungen (Phono-pre, Klangstufe, etc.) vorhanden blieben. Die internen (oder andere) Kühlkörper wurden dazu auch schon mal nach Aussen an das hintere Gehäuseblech verfrachtet, um sehr viel Platz im Innern zu bekommen. Auch andere Netzteile habe ich schon verbaut/gebaut, um die Spannungsanforderungen gerecht zu werden. Wie das halt immer mit den Hobby´s so ist.... |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#77 erstellt: 11. Mai 2019, 12:05 | |||
Oh, Mann ich weiß nicht ob das jetzt ein Glück S Tag oder Unglück s Tag wird. Gestern im RC über die Geschichte gesprochen und da meinte einer, er hätte da was für mich. Heute kam Anruf, schnell mal hingefahren und da gab er mir ein Tütchen, mit Teilen, das war der Inhalt mal sortiert: Er sagte auch das es nicht mehr komplett ist, weil er ein paar Teile für seine Eisenbahn brauchte. Es sei damals auch kein Plan dabei gewesen, nur so eine Karte mit QR Code Auf der Platine steht LJM drauf, mal gegurggelt und siehe da nennt sich MX50SE. Aber so wie ich in der kurzen Zeit erstmal überschauen, kann das Teil zwischen +-12 - 45V betrieben werden und die Teile würden gerade so auf den KK passen Das wird jetzt 😁 :D. Gruß Uwe P. S. Apropos Asien, da wollte ich ja garnichts bestellen, habe ich ja auch nicht [Beitrag von Uwe_1965 am 11. Mai 2019, 12:07 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#78 erstellt: 11. Mai 2019, 12:45 | |||
Hey, das könnte ja was werden! Wenn du die LS-Ausgänge der MX50 an die LS-Ausgänge des alten Hybriden anschliesst, sollte dazu immer noch die originale LS-Schutzschaltung funktionieren. Hauptsache ist aber, dass der DC-Offset der MX dabei nicht übermässig hoch ist und sie frei gibt.... MX50 Schaltplan Nun bin ich ja echt mal gespannt und wünsche dir erstmal viel Bass beim Spassteln |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#79 erstellt: 11. Mai 2019, 14:22 | |||
Danke für den Link, habe es sogar im Amazone gefunden, Plan Platine und Bestückung unterschiedlich ist, R13/R20 Emitterwiderstände sollen 0,22R sein, im Pack waren 0,15R, wobei 2 fehlen, und auch die Vortreiber sind andere. Aber das sind Kleinigkeiten, auch der Fußpunkt Kondensator sind 470uF im Plan ist ein 1000uF gemalt. Mal schauen was noch fehlt, so wie es aussieht die Kabel Schuhe und die LS Verschraubung, brauche ich eh nicht. Und ein paar Kleinsignal Transen, ein Eingangsfolie 1uF ist verschmerzbar. Aufjedenfall bekommt das Ganze irgendwie ein Bild, leider bekomme ich den IC nicht rein, weil sonst die Endtransen über den Kk schauen würden, aber für den DC Schutz lasse ich mir was anderes einfallen. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 11. Mai 2019, 15:11 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#80 erstellt: 11. Mai 2019, 14:46 | |||
Ich glaube ich weiß wo das Teil her ist, da scheint es wohl mehrere Platinen-Versionen( grün und blau) zugeben. Edit: habe die faxen jetzt Dicke gehabt habe mir jetzt das DC Schutzteilchen bestellen lassen, mal schauen wann es an kommt, jetzt ist es eh egal, Fern Ost hin oder her Habe ja Zeit, denn ich bin gerade dabei diese Endstufenberechnung an zu lesen [Beitrag von Uwe_1965 am 11. Mai 2019, 16:33 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#81 erstellt: 11. Mai 2019, 18:40 | |||
So, gleich mal ne Frage,, die wäre eh irgendwann aufgetreten, sowohl beim symAsym wie auch jetzt, erstmal der verlinkte Plan als Bild Es geht um die Endstufeneingangsgeschichte mit Koppelelko etc., das benötige ich ja nicht 2 x, denn der Part ist ja schon im Original mit C 523, R507, R509 und C501 (linke Seite) ja schon abgebildet, und auf dem Endstufenplatine mit C4, C5 R16, R14 C7 Ich habe jetzt das mal groß Rot eingekreist. Frage, beides so lassen oder nur eines nehmen, ich wäre für eines, nur welches? Original lassen und auf der Platine weg oder umgekehrt? Schönen Abend noch. Gruß Uwe |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#82 erstellt: 11. Mai 2019, 19:41 | |||
Welchen IC, der SVI? Der wird doch gar nicht mehr gebraucht.
Ich würde die MX so belassen, dazu das Signal "vor" C523 abgreifen und zusätzlich auch C523 entfernen. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#83 erstellt: 11. Mai 2019, 19:59 | |||
Hi Karsten, das war darauf bezogen, den IC wegen der DC Geschichte drin zulassen. Danke, das war auch mein Gedanke vor dem Elko aus zu koppeln Das Bild oben ist etwas mißverständlich, aber das Dreieck ist doch das Symbol allgemein für ein Operatiosverstärker Und die Endstufen Platine ist doch auch einer, oder? In dem Zuge würde nämlich auch R513/C507 aus der lokalen/globalen Gegenkopplung auch fliegen Aber vielen Dank für die schnelle Antwort und Unterstützung Gruß Uwe |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#84 erstellt: 11. Mai 2019, 20:33 | |||
DC-Geschichte?! Ich habe mich noch nicht in das SM eingelesen, aber evtl war ich da auch zu voreilig Für meinen Geschmack baust du doch jetzt eine eigenständige Endstufeneinheit und hat nichts mehr mit der originalen Bestückung am Hut. Daher werden doch nun nur noch die Abgriffe der Spannungsversorgungen und des Vorverstärkers benötigt. Alles Andere fliegt raus. Dein "Operatiosverstärker" im SVI sollte m.E.n. doch nur eine Treiberstufe der Endtransistoren bedeuten....?!
Definitiv ausbauen. Edit: Wenn der SVI ausgebaut wird, ist diese ganze Schaltung eh hinfällig....
Soweit es in meiner Möglichkeit steht Ich bin ja eher der Prakmatiker und habe bei solchen Umbauten lieber etwas "in der Hand" und mache Messungen und Testaufbauten. Mir aus Schaltplänen etwas zusammenzureimen ist bei mir so eine Sache..... [Beitrag von Rabia_sorda am 11. Mai 2019, 20:39 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#85 erstellt: 11. Mai 2019, 20:40 | |||
Ah, das SM nicht gelesen In dem SVI3204 ist auch die DC Schutzschaltung integriert, das ist ja die Sch.... Deswegen brauche ich eine Neue |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#86 erstellt: 11. Mai 2019, 20:53 | |||
Hielt ich jetzt für mich nicht (mehr) relevant, da es nun ja ein Eigenbau wird. Daher, wie schon angedeutet, sind nur noch die Schaltungen "vor" dem SVI (ankommenden Vorverstärker-Signale) relevant. Alles Andere wird von dir nun "entwickelt". Und ja, das ist ist mir gerade auch schon aufgefallen, dass das RL501 wohl zu dem DC-Schutz gehört und ohne dem SVI ausser Betrieb gesetzt wird. Daher war ich wohl zu voreilig mit dieser Aussage:
Schade, denn das funktionierte bei anderen Verstärkern immer sehr gut, als ich STK´s rausgeschmissen hatte. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#87 erstellt: 11. Mai 2019, 21:04 | |||
Hatte ich schon mal geschrieben, STKs sind kleine Fische Aber muss Dir zustimmen, der SVI ist auch nichts anderes nur incl besonderen Feature Dann werfe ich demnächst mal den Lötkolben an und bastel die beiden mal zusammen. Die DC Schutzschaltung ist erstmal sekundär. Das Teil hängt eh erst mal an der Glühbirne 💡 werde aber ein BIAS Poti da reinwürgen, so daß man ihn einstellen kann. Danke. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 11. Mai 2019, 21:05 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#88 erstellt: 12. Mai 2019, 15:22 | |||
Oh Mann o Mann, weil ein 4 Transistoren fehlten (was für ein Glück nur BC556B) mußte ich jetzt doch mal den ganzen Plan mit Nummerierung in den Platinenplan schreiben, weil es fehlt ein Transistor auf der Platine, hier dann Q14 und näturlich dann auch R31 1k und auch einige Widerstände haben abweichend vom Plan andere Werte. Dann fehlt R10 68R der eigentlich mit R22 1k und R19 1K für den Ruhestrom zuständig ist. Wenn alles mal soweit läuft, korrigiere ich vielleicht mal den Plan. Gruß Uwe |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#89 erstellt: 12. Mai 2019, 17:40 | |||
Uwe_1965
Inventar |
#90 erstellt: 12. Mai 2019, 20:04 | |||
CarlM.
Inventar |
#91 erstellt: 12. Mai 2019, 20:22 | |||
Bist Du sicher, dass die Lastwiderstände okay sind? Ich bevorzuge an der Stelle Metallschicht-Typen, die im übrigen da auch besser bzgl. der Abmessungen passen: https://www.voelkner...ahtet-5W-5-1St..html |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#92 erstellt: 12. Mai 2019, 20:31 | |||
und ich wollte es noch schreiben: Achtet nicht auf die Emitterwiderstände, Es waren leider nur noch 2 da in dem Beutel, die sind nur provisorisch. Wobei ich das nicht so scharf sehe, in meiner BA-2000 werkeln solche schon seit nunmehr zwei Jahren rum und es ist nicht passiert. Aber ich kann mir ja mal welche besorgen, Danke aber trotzdem für den Tip und Hinweis. Gruß Uwe |
||||
Poetry2me
Inventar |
#93 erstellt: 13. Mai 2019, 11:06 | |||
Hallo Uwe & Friends, Ich lausche mal mit bei dem spannenden Thema :-) Bei Emitterwiderständen sind die induktionsarmen Metallbandwiderstände auch meine Empfehlung. MPC Typen oder ähnliches. Die Kür wären Dale CPF aber das ist hier wohl Overkill. Zur Not habe ich noch ein paar 0,22 Ohm MPC rumliegen. - Johannes |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#94 erstellt: 13. Mai 2019, 14:06 | |||
Hallo Johannes, wenn dann bräuchte ich 0,15Ohm . Ja und Ja, Asche auf mein Haupt , ich weiß das die wegen Ihrer Induktivitäten verpönnt sind, ist wie gesagt nur ein Provisorium. Hat aber den Vorteil das ich dann den Ruhestrom wenigstens mal messen könnte, das ginge mit dem der in dem Beutel war nur ganz schlecht Das sind die, die im Beutel lagen, aber leider nur 1x (einer) Ach ja und die Dale CDF, da war doch was. Ich kämpfe mich gerade durch die Masseführung auf dem Board durch, ich dachte ich könnte einfach auf den IC Pin 12/14 die Masse abgreifen EDIT Text korrigiert, weil die Leiterbahnen gehen manchmal komische Wege Aber bekomme ich wohl hin, muss nur gut dran kommen. Und ich habe 2 Zobel Glieder, eines auf der Platine R11/C9 und eines auf der Board C509/R527 , ich denke einer muss gehen und dazwischen die Spule L5017//R525 Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 13. Mai 2019, 14:48 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#95 erstellt: 13. Mai 2019, 17:33 | |||
Jetzt sind die Platinen schon sooo klein und es wird trotzdem eng, weil es muss ja auch noch alles montiert und für eine eventue Demontage vorbereitet werden. ... und die ganze Kabelage [Beitrag von Uwe_1965 am 13. Mai 2019, 17:33 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#96 erstellt: 13. Mai 2019, 19:56 | |||
Definitiv die Glieder des Technics entfernen. Die MX-Glieder werden (sollten ) eher zu dem MX passen.
Dazu weisst du dir doch auch zu helfen (etwas knusper...knusper an der Platinenecke und voilà, sie passt! ). Nutze unbedingt als Signalleitung geschirmte Kabel (Koax). Dazu reicht ein ausrangiertes Cinchkabel. Ich aber würde die Railspannungen eher direkt an den Pufferelkos abnehmen und nicht von den alten SVI-Lötpunkten. Den Lüfter würde ich noch über eine (ca. 10€) Temperatur-Regelplatine laufen lassen. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#97 erstellt: 13. Mai 2019, 20:23 | |||
Bist noch jung und hast Augen wie ein Luchs ... sonst wäre ich nicht am Siebelko vorbei gekommen. Das mit der Railspannung ist schon ok, sonst wird Montage /Demontage zu kompliziert, jetzt habe ich eine Steckerlösung. Geschrimtes Kabel habe ich, kommt dann als Finale Lösung. Mit der Temperatursensor für den Lüfter muss ich mir noch was einfallen lassen, denn der ursprüngliche Platz ist jetzt durch die Platine belegt. Gruß Uwe |
||||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#98 erstellt: 13. Mai 2019, 21:46 | |||
Haaaalt ! (oder Feuerlösch)... Hast Du zwei PNPs bzw. 2SB817s als Ausgangsstufe bestückt ? Dort sollten wohl eher PNP/NPN Paare rein, oder liege ich da falsch? |
||||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#99 erstellt: 13. Mai 2019, 21:57 | |||
Falls die Teile noch leben solltest du auch die beiden Emitterwiderstände gegen induktionsarme Typen tauschen. Die beiden Leistungstransistoren haben hohe Transitfrequenzen und können mit ein Paar uH in der Emitterleitung einen ordentlichen KW Sender abgeben. Aber verwende keine (Metall-)Schichtwiderstände, denn diese sind ausgesprochen schwach gegenüber auch nur kurzzeitigen Überlasten. Am besten sind hier Metallbandwiderstände von Futaba o.ä. |
||||
PBienlein
Inventar |
#100 erstellt: 14. Mai 2019, 05:06 | |||
Genau! Laut Platinenaufdruck sollte da links jeweils ein NPN, genauer der 2SD1047 oder vergleichbar rein. So gibt's jedenfalls ein herrliches Feuerwerk Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 14. Mai 2019, 05:07 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#101 erstellt: 14. Mai 2019, 06:56 | |||
Nein da liegst Du/Ihr richtig. Aber keine Angst, das war nur schnell ein Bild gemacht wegen der angeknapperten Ecke und ich war gerade dabei mir eine Markierung zu machen auf dem KK wegen der Montage Höhe auf dem KK. Denn ich muss die Platine recht hoch anbringen, weil unten sind ja noch die Längsregler der kleinen Spannungsversorgung und die sind noch mit einer Klammer auf dem KK montiert und die PINs der Endtransistoren sollen ja nicht die Klammer berühren Zu den Emitterwiderständen, aaalso ich nenne sie für eher Kollektorwiderstände, bitte korrigieren, aber für Q5/Q9 sind sie am Emitter, und für Q2/Q10 am Kollektor. Anbei der korrigierte Plan laut Platinenlayout: Das Platinenlayout ist abweichend zu dem Plan. Um die Sache vielleicht zu entschärfen wäre es doch garnicht schlecht nch eine Kapazität parallel zu Gegenkopplungswiderstand R15 zumachen. Mit 150p wären es ~106kHz Fog oder? Nochmal zu obigen Bild in #94 des mitgelieferten Emitterwiderstandes, ist das ein Metallbandwiderstand? Gibt es die auch bei Mousser, oder verstecken die sich da irgendwo im Sortiment? Aber danke für die Aufmerksamkeit, das wäre wohl wirklich in die Hose gegangen, wenn ich das so montiert hätte Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 14. Mai 2019, 09:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-V470 defekt Schaltplan gesucht! merkator am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 8 Beiträge |
Technics SU V4A defekt Muh! am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 13 Beiträge |
Technics SU-Z22 - Defekt zickzackbird am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 4 Beiträge |
Technics-SU 7700K Defekt Luberon am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 25 Beiträge |
Technics Verstärker SU-X502 stellt nach 20min ab andmaa am 06.10.2023 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 4 Beiträge |
Technics SU 7700K Netzteil gesucht Luberon am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 5 Beiträge |
technics su-v7x ec controller defekt A2theX am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 29 Beiträge |
Technics SU-V303 Lampe defekt ! DJ_Johnny_B am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 3 Beiträge |
Technics SU-V4A anscheinend defekt Moonlight3 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 12 Beiträge |
Technics Verstärker SU-V4X Defekt? heinzgitz am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.574 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedLazo53
- Gesamtzahl an Themen1.555.970
- Gesamtzahl an Beiträgen21.649.427