HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Frequenzweiche Lautsprecher | |
|
Frequenzweiche Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
nonogoodness
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jun 2008, 16:44 | |
Hallo, habe ein paar Lautsprecher, bei denen es im Hochtonbereich deutliche Unterschiede zwischen Links rechts gibt. Ein Blick auf die Frequenzweiche ergab hier eine gewisse Bastellösung. Ein Ls der Normal spielt ist Originalbestückt, bei einer wurden die Kondenstaoren mal getauscht und mangels passender Kapazität Kondensatoren Parallel geschlalten. Würde nun bei beiden Boxen gerne die Kondensatoren tauschen. Nun meine Frage , was muss ich bei den KOnenstoren beachten? Die Originalwerte sind 12yF 50 V 22MFD 50V ? ist das Microfarrad 2,2 MFD 50 V auf den Kondensatoren steht "for audio Crossover" ich gehe davon aus das dies spezielle Kondensatoren sind. Was muss ich hier einbauen, Elkos oder andere Kondensatoren. Im Lautsprechershop gibt es z.b. mcap 2,2 yF audiophile Kondensatoren, kann ich die verwenden? muss ich beim einlöten auf Polung oder ähnliches achten? Vielen Dank für die Info Gruß peter |
||
nonogoodness
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Jun 2008, 16:45 | |
Gelich noch ne Frage: ist 2,2 mfd = 2,2 yF Gruß peter |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jun 2008, 17:00 | |
Es handelt sich dabei vermutlich um bipolare, "glatte" Elkos. Sind die angegebenen Werte genau die originalen? Ob es nun unbedingt super-ultra-audiophile Elkos sein müssen, naja. Ich halte sowas ja eher für Geldschneiderei. Kleine einstellige Mikrofahrräder würde ich nach Möglichkeit durch Folien ersetzen - entsprechende Cs mit genügender Spannungsfestigkeit gibt es ebenfalls im Lautsprecherbaubedarf. Und ja, MFD (microfarad) = µF. |
||
nonogoodness
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Jun 2008, 17:24 | |
Hallo Danke, noch ne Frage die audiophilen die ich angegeben habe, "Im Lautsprechershop gibt es z.b. mcap 2,2 yF audiophile Kondensatoren, kann ich die verwenden? muss ich beim einlöten auf Polung oder ähnliches achten?" Haben als Angabe 400V die verbauten aber 50V gehen die trotzdem? Wo bekomm ich die Folienkondensatoren her, und was muss ich beachten? grüße Peter |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jun 2008, 19:14 | |
Ja, die kannst du nehmen, auch wenn es ein günstigeres Intertechnik-Pendant (z.B. Audyn Cap MKP QS) m.E. ebenso täte. Folien-Cs (und um solche handelt es sich hier) sind grundsätzlich unpolar, Einbaurichtung ist also wurschtegal. Die 400V= entsprechen etwa 250V~, das ist viel mehr als 50V~ und damit mehr als ausreichend. Zuviel Spannungsfestigkeit gibt es nicht. Achte in jedem Fall auf die Abmessungen, höherkapazitive Folien-Cs sind ziemliche Eumel. |
||
Pimok
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Jun 2008, 20:49 | |
Schau doch am besten mal bei Conrad (www.conrad.de) oder Reichelt (www.reichelt.de) nach passenden KJondensatoren und vergiss diese "Audiophilen" teile... Du wirst kaum einen Unterschied bemerken, wenn du normale bipolare Elkos oder Folienkondensatoren kaufst, außer in deinem Geldbeutel. |
||
nonogoodness
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Jun 2008, 21:06 | |
Hallo Zusammen, Danke für die Ratschläge und die hilfreichen Hinweise. Ich surf mir die Teile jetzt mal zusammen, und bau dann meine Weiche um. lg peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual Cl142 Kondensatoren tauschen! HE553 am 15.06.2019 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 2 Beiträge |
Problem mit Summit Frequenzweiche GrafZahl1 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche erneuern JBL L65 s3nsimilla am 22.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 5 Beiträge |
Wann sollten Kondensatoren getauscht werden? FireandIce1973 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 60 Beiträge |
Bipolare Kondensatoren 20% über Nennwert farni am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 9 Beiträge |
Telefunken TL90 Kondensatoren hein_troedel am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 9 Beiträge |
Yamaha NS-690 Frequenzweiche & CA-2010 Furnier jovidafu am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 9 Beiträge |
Ecouton lql 70 Frequenweiche Elkos Kondensatoren tausch ? vater_onkel am 26.03.2023 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 3 Beiträge |
Wharfedale Airedale SP Frequenzweiche defekt? hennings3 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 42 Beiträge |
Frequenzweiche Celestion UL8 changenowde am 20.03.2022 – Letzte Antwort am 02.04.2022 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683