HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » NAD 3020e brummen beim einschalten | |
|
NAD 3020e brummen beim einschalten+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mikey_blue_eyes
Neuling |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 29. Jul 2008, |||
Hallo, erstmal servus an alle und dann auch schon meine Frage. Habe einen NAD 3020e und der macht beim einschalten einen kurzen, tiefen Brummton mit deutlichem Auslenken des Lautsprechers, beim ausschalten dasselbe, aber nicht so stark. Was könnte das wohl genau sein???? Vielen Dank Michael |
||||
tri-comp
Stammgast |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2008, |||
I have the service-manual for NAD 3020 (without 'e') Looking at the schematics it seems to me that replacing the few electrolytic cap's in the power-supply and the 1uF input capacitors besides the 1000uF/6.3V decoupling cap's in the NFB circuit would be a good idea. PM me with your e-mail adress if you need the manual. rgds, /tri-comp [Beitrag von tri-comp am 30. Jul 2008, 13:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
Mikey_blue_eyes
Neuling |
20:48
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Danke für die Antwort, leider ist mein Englisch nicht ganz so gut und wäre die Anleitung auf Englisch? Beziehungsweise wird dort ja bestimmt nicht speziell auf den Fehler eingegangen. [Beitrag von Mikey_blue_eyes am 31. Jul 2008, 16:33 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
08:20
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Würde ich mal von ausgehen. Ist ja kein Hersteller aus D. Schaltpläne sind aber zum Glück recht sprachinvariant ;).
Sowas ist ja auch für den Techniker gedacht und nicht Lieschen Müller. Etwas Erfahrung mitbringen, messen und denken muß man noch selber.
Die würde ich hier rauseditieren (falls das nicht geht, Mod fragen) und ihm besser per PM schicken. Sonst ist bald dein Spamfilter am Rotieren. ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 31. Jul 2008, 08:22 bearbeitet] |
||||
Mikey_blue_eyes
Neuling |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Schon rausgenommen, danke. Kannst du dir vorstellen um was für einen Fehler es sich handelt, bzw. ist es vielleicht auch normal? |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
19:05
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Wenn der Amp keine Einschaltverzögerung hat (was ich mir bei NAD durchaus vorstellen kann, aber ich kenne das Gerät nicht), dann kann das normal sein. (Ein Grundig Concert-Boy 1100 macht das ebenfalls, ist aber freilich auch nur ein Koffersuper mit einem übersichtlichen Verstärkerteil.) HiFi-Verstärkerkonstrukteure versuchten aber oft, solcherlei Unschönheiten durch geeignete Wahl der betreffenden Zeitkonstanten zu minimieren. Ist dann an der "richtigen" Stelle der eine oder andere Elko platt, funktioniert das nicht mehr richtig. Jetzt wäre ein weiterer Besitzer dieses (wohl nicht ganz seltenen) Modells gefragt. |
||||
palmann
Neuling |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2008, |||
Hallo, ich hab auch 'nen 3020e, der hat keine Einschaltverzögerung. Bei mir macht es das selbe Geräusch, schon immer. Gruesse, Pablo [Beitrag von palmann am 03. Okt 2008, 13:28 bearbeitet] |
||||
Mikey_blue_eyes
Neuling |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2008, |||
Danke für die Antworten, habe mir bei NAD bestätigen lassen, daß das normal ist für den Verstärker. Dann hoffe ich mal auf ungestörten Hifigenuß für die nächsten 20 Jahre. |
||||
Kornsaenger
Gesperrt |
20:05
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2008, |||
hab auhc nen verärker der genauso is, allerdings is das ein papptding von universum *lol* schon 15j alt und das scheißding funzt immernoch |
||||
dorkidorki
Neuling |
20:16
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2009, |||
Gut zu wissen, daß das normal zu sein scheint; ich habe seit kurzem dasselbe Model. Sollte man trotzdem 'mal versuchen die Kondensatoren zu wechseln? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 3030 flackert beim Einschalten seppelceh am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 5 Beiträge |
NAD C370 nimmt sich Zeit beim Einschalten SirSinnlos am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 4 Beiträge |
Phono Brummen // NAD 160 Reperatur bbbo am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 5 Beiträge |
Onkyo M-5030 und NAD 1130 brummen 2ramiro am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 5 Beiträge |
NAD 6100 Kopek am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 2 Beiträge |
Marantz 2265B brummt beim Einschalten! silverplatte am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 6 Beiträge |
NAD 3020 mit Startschwierigkeiten Paffi am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 15 Beiträge |
Audiolabor STARK Leuchtdiode + Brummen npixel am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 26 Beiträge |
NAD 3020i restaurieren Below am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 14 Beiträge |
Brummen Saba Hifi 8080 KDTRCH am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.679