HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Bauteil gesucht strobolampe 120 Hertz | |
|
Bauteil gesucht strobolampe 120 Hertz+A -A |
||
Autor |
| |
killnoizer
Inventar |
#1 erstellt: 26. Jan 2009, 07:09 | |
Suche für meinen 1978er Sony eine Stroboskoplampe . Der vom Plattenspieler erzeugte Takt ist 120 Hertz , wo bekomme ich so etwas ? Hat Technics die gleiche Frequenz benutzt ? Laut BDA handelt es sich um eine Neonleuchte !!?? Gerrit |
||
killnoizer
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 09:53 | |
verdammt ! Keiner da ? |
||
|
||
hf500
Moderator |
#3 erstellt: 28. Jan 2009, 17:10 | |
Moin, immer mit der Ruhe.. Wenn es eine Neonleuchte ist, dann wahrscheinlich eine Neon-Glimmlampe, wie sie auf deinem Avatar zu sehen ist. Normalerweise wird sowas direkt ans Netz angeschlossen (natuerlich ueber Vorwiderstand). Ist die Lampe defekt (schwarz geworden?), oder ihre Stromversorgung? Fuer Lampen auch mal in den oertlichen Radiowerkstaetten fragen. 73 Peter |
||
killnoizer
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jan 2009, 19:28 | |
Danke , aber das habe ich bereits probiert . wie bereits gepostet , der Plattenspieler stellt eine Taktfrquenz von 120 hertz bereit , dementsprechend sind die Stroboskopmarkierungen berechnet . Die Netzfrequenz ist damit unbrauchbar . |
||
cmoss
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jan 2009, 20:18 | |
Damit hast Du noch immer nicht gesagt, was für eine Lampe das ist, die da mit 120Hz leuchtet. Prinzipiell kannst Du so gut wie jede Neonleuchte (=Glimmlampe) verwenden, weil der ist das wurscht, mit welcher Frequenz sie betrieben wird. Nur die Spannung sollte so halbwegs stimmen. Es gibt diese Glimmlampen mit Spannungen ab ca. 60V. Claus p.s.: Etwas Höflichkeit schadet nie, sonst wirst Du hier ziemlich einsam bleiben ..... |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 28. Jan 2009, 21:22 | |
Moin, Glimmlampen haben eine Zuend- und eine Brennspannung. Die Zuendspannung liegt immer ueber der Brennspannung und die Spannungsquelle muss diese liefern. Der Strom durch die Glimmlampe muss begrenz werden, sonst werden Lampe oder Spannungsquelle zerstoert. Die Strombegrenzung uebernimmt ueblicherweise ein Vorwiderstand von 100-300k Ohm. Uebrigens, ich habe schon verstanden, dass der Plattenspieler eine eigene Versorgung fuer die Lampe hat. Deshalb meine Frage, _was_ denn defekt ist. Glimmlampen sterben zuweilen an Katodenzerstaeubung und innerer "Vergiftung", sie werden dann meist schwarz. Wenn nicht, dann muss man sich mit dem Generator beschaeftigen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauteil gesucht ! zufalls am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 6 Beiträge |
KENWOOD KX-1030 - Bauteil gesucht Peter0801 am 06.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 23 Beiträge |
Quadral Allsonic 120 -> Bass-Chassi Ersatz gesucht darkslider007 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 4 Beiträge |
Kennt jemand das Bauteil? ronnst am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 6 Beiträge |
Yamaha C2a Vorverstärker; Bauteil Identifizieren Hinke am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 16 Beiträge |
Onkyo TA-2870 Bauteil fehlt. firevison am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 29.02.2020 – 24 Beiträge |
Welches Bauteil? Pioneer sx 34b leopo am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 24 Beiträge |
Grundig V5000 Netz-Relais gesucht! ParmaFan am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2020 – 23 Beiträge |
NAD 120 aspes am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 73 Beiträge |
Stax Sr-40, Frage zu Bauteil Festerfeast am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.427