HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wer Repariert meinen SABA 9260 | |
|
Wer Repariert meinen SABA 9260+A -A |
||
Autor |
| |
schmitti
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2009, |
Hallo an alle Ich bin durch viel Glück (Reschhof) an einen SABA 9260 gekommen. Er sieht optisch aus wie aus dem Laden aber leider kommt kein Ton aus diesem Coolen Gerät. Alle Tasten und auch die Digitalanzeige funktionieren. Nun bin ich auf der Suche nach jemandem der Ihn im Rhein.Main Gebiet (nähe Wiesbaden) günstig Repariert. Für Infos oder direkte Hilfsangebote bin ich sehr dankbar. >Viele Grüsse Schmitti |
||
Sankenpi
Gesperrt |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2009, |
Haben Sie schon nach Sicherungen geschaut? Ob da welche durch sind? |
||
|
||
schmitti
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2009, |
Guter hinweis aber wo sitzen die Sicherungen? Und ich dachte da ja alle Lichter und anzeigen gehen kann es nichtz an den sicherungen liegen? ![]() |
||
Sankenpi
Gesperrt |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2009, |
Es gibt Sicherungen, die den Endstufenbereich schützen sollen - die haben nichts mit dem Rest des Gerätes zu tun. Ob die beim SABA 9260 auch vorhanden sind, und wenn ja wo, kann ich Ihnen im Moment nicht sagen. Schon sehr lange her, seit ich den letzten SABA aufgemacht habe. [Beitrag von Sankenpi am 23. Jun 2009, 14:58 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
14:55
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2009, |
Moin, ein 9260 hat nur zwei Sicherungen. Eine liegt im Netzeingang, sie liegt unten hinter dem Lautstaerkepoti. Die andere ist auf der Netzteilplatte und sichert das Netzteil des Zaehlers ab. Alle anderen Sicherungen sind Sicherungswiderstaende. 73 Peter |
||
Sankenpi
Gesperrt |
15:03
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2009, |
Stimmt, jetzt fällt es wieder Groschenweise. Netzteil ist mit 800mA abgesichert und Eingang mit 1,6A - richtig? |
||
schmitti
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2009, |
OK die hinter dem Lautstärkepoti hab ich gefunden Träge 1.6Ampere die ist in ordnung doch wo ist die "Netzplatte"? ![]() |
||
Sankenpi
Gesperrt |
15:13
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2009, |
Die Sicherung auf der Netzteilplatte ist sicher nur für die Beleuchtung zuständig. Wie der Moderator schon schrieb, sind die Endstufen dann mit Widerständen abgesichert. Da kann man als Laie dann nur eine Sichtprüfung vornehmen, ob erkennbar etwas verbrannt aussieht. Was aber bei Defekt nicht zwangsläufig auch so sein muß. |
||
hf500
Moderator |
15:15
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2009, |
Moin, die grosse Platine mit den Kuehlkoerpern, die da quer mitten im Geraet steht und von dem Kunststoffsteg gehalten wird. Ein erfahrener Reparateur wird natuerlich zuerst alle Betriebsspannungen im Geraet nachmessen ;-) Ach ja, die Endstufennetzteile muessen sich auf die Netzsicherung verlassen, eine eigene Absicherung gibt es nicht. Die Beleuchtung hat einen Sicherungswiderstand. 73 Peter irgendwie sollten wir verhindern, dass sich zwei Threads mit einem thema beschaeftigen... [Beitrag von hf500 am 23. Jun 2009, 15:19 bearbeitet] |
||
schmitti
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2009, |
OK Danke habe auch die 2. Sicherung gefunden 1 Ampere auch in Ordnung. Habe jetzt gesehen das hinten an der linken Endstufe ein Wiederstand verkokelt ist, auf der rechten sieht aber alles normal? aus. Werde das Gerät am Donnerstag nach FFM bringen ein netter Mensch aus dem SABA-Forum will es sich mal anschauen. Vielen Dank für eure Hilfe. Schmitti ![]() |
||
hf500
Moderator |
15:46
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2009, |
Moin, berichte dann mal. 73 Peter |
||
schmitti
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#12
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hallo Im SABA-Forum ist ein schöner Reparaturbericht mit Bildern wer schauen möchte hier der Link ![]() ![]() |
||
Sankenpi
Gesperrt |
17:10
![]() |
#13
erstellt: 27. Jun 2009, |
Das wird ja richtig was! ![]() |
||
schmitti
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2009, |
javascr ![]() ![]() Ja heute Mittag hole ich das gute Stück wieder nach Hause. Bin richtig gespannt wie er mit meinen B&W DM 305 harmoniert? Wenn Ihr einen tio für andere Lautsprecher habt dann nur heraus damit. Ich habe hier zuhause z.zt die Isophon HSB 30/80 HIFIKÖNIG oder Telefunken L 7000, die Kenwood KL 4080 und auch Brendle von AUDES HighFidelity. Freue mich das er es wieder tut. Viele Grüsse an alle Schmitti ![]() |
||
schmitti
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#15
erstellt: 04. Jul 2009, |
![]() ![]() ![]() Hallo Forum leider konnte ich das gute stück erst gestern abholen....aber.....jetzt ist es soweit seit 2 min steht und klingt der SABA 9260 an seinem Platz im Wohnzimmer. Ich habe als Lautsprecher die B&W DM 305 angeschlossen und als CD-Player einen Pioneer PD-S 502 mit Plattentellerlaufwerk am Reserve(AUX) anschluss. Meinen Fernseher habe ich auch noch uber Tape 2 dranhängen. Und es klingt und tönt "Wunderbar". Eine frage habe ich aber noch zu den Adaptern von RCA auf DiN. Ich habe 3 stück davon aber nur 2 funktionieren einwandfrei, bei dem dritten kommt ein schrecklicher Brummton. Woran kann das liegen ? Bilder von seinem neuen Platz stelle ich heute Abend noch ins SABA-Forum rein. Nochmals Danke an Achim für die Reparatur und alle anderen die durch Tips geholfen haben. Viele Grüsse ![]() ![]() ![]() ![]() Gunther |
||
audiophilanthrop
Inventar |
19:23
![]() |
#16
erstellt: 04. Jul 2009, |
Masseverbindung unterbrochen, würde ich meinen. Probier mal ruhig deinen "Lautsprecherfuhrpark" aus, Versuch macht kluch... |
||
schmitti
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#17
erstellt: 05. Jul 2009, |
Sankenpi
Gesperrt |
22:04
![]() |
#18
erstellt: 05. Jul 2009, |
Glückwunsch - feiner Musikmacher! Beziehungsweise Musikaufbereiter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba 9260 ThIoCtA am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 53 Beiträge |
Saba 9260 - wer kennt eine Reperaturadresse der-glueckliche am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 8 Beiträge |
SABA 9260 Quartz Reference Defekt schmitti am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 7 Beiträge |
Saba 9260 ohne Radioempfang HiFi-regler am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 9 Beiträge |
Saba 9260 - Netzteil defekt MaKa99 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 15 Beiträge |
SABA 9260 Stationstasten/Eingangsumschalter cowboybill am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 18 Beiträge |
Saba Receiver 9260 - Reparatur kanadagrami am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 12 Beiträge |
Saba 9260 Instrumentenbeleuchtung frederik1969 am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 10 Beiträge |
Saba 9260 Netzteil defekt TPX am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge |
SABA 9260 Signalquellen-Auswahl WhiteListener am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.679