HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » sansui au-x901: kleine macken? reparabel? | |
|
sansui au-x901: kleine macken? reparabel?+A -A |
||
Autor |
| |
xout
Stammgast |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2010, |
hallo zusammen, ich nutze seit einiger zeit einen sansui au-x901 (grosser bruder vom ![]() ![]() der verstärker bietet mir die möglichkeit per cinch und xlr nur die endstufe zu nutzen. per cinch gehe ich mit den pre-outs meines avr in die endstufe, während mein dac per xlr an den sansui angebunden ist. zwischen dem xlr und cinch eingang kann ich mit einem eingangswahlschalter an der front umschalten (positionen: balanced [xlr -> endstufe] | integrated [vor-/endstufe] | normal [cinch -> endstufe]). ---- nun zu den problemchen: 1. wenn ich nun von "integrated" auf "balanced" oder "normal" umschalte gibt es auf den lautsprechern ein sehr unangenehmes knacksen/rascheln. je höher die lautstärke eingestellt ist, desto lauter das geräusch (da kann man schonmal angst bekommen). d.h. vor dem wechseln auf "balanced" oder "normal" ist es ratsam erstmal die lautstärke auf null zu regeln. aber selbst dann ist die knacksen/rascheln deutlich zu hören. 2. wenn ich "normal" oder "balanced" nutze, muss ich laut bda die lautstärke auf das maximum einstellen. steht der eingangswahlschalter auf "balanced (xlr)" ist beim drehen des lautstärkereglers auf das maximum ein rauschen in den lautsprechern zu hören, das sich analog zur drehbewegung verhält. d.h. drehe ich langsamer klingt das geräusch tiefer, drehe ich schneller klingt es höher. 3. wenn ich "normal" oder "balanced" nutze passiert es willkürlich, dass auf den lautsprechern eine art rascheln zu hören ist, welches sich ohne zutun lauter oder leiser entwickelt. ungefähr klingt das so als ob man ein mikrofon an irgendetwas reibt oder hinein atmet. 4. manchmal habe ich den eindruck, dass bei der nutzung von "balanced" oder "normal" der linke kanal einen tick leiser als der rechte ist. 5. bei der nutzung von "normal" ist auf beiden kanälen eine art leises summen zu hören. das nimmt aber nur wahr ab einer entfernung von ca 50cm. die lautstärkeeinstellung nimmt keinen einfluss auf das summen. 6. alle o.g. problem treten nicht auf, wenn ich die stellung "integrated", also vor- und endstufe nutze. ---- nun die fragen: - kann jmd. eine einschätzung treffen was hier defekt/verschlissen ist? - kann jmd. einschätzen wie umfangreich eine reparatur ist, bzw. ob man hier selbst hand anlegen kann, wenn man ein sehr beschränktes elektronik wissen besitzt? - kann jmd. die kosten für eine reparatur einschätzen? - kann jmd. einen restaurator empfehlen? ---- vielen dank für eure hilfe. sollten weitere infos benötigt werden, dann liefere ich diese natürlich gerne. gruß, xout [Beitrag von xout am 03. Jun 2010, 12:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui au-x901 turbomike am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 2 Beiträge |
Trafo für Sansui AU X901 domex am 29.06.2020 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 4 Beiträge |
Probleme mit Sansui AU-X901 Verstärker mowa_de am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 7 Beiträge |
Defekt im Netzteil beim Sansui AU-X901 und andere Widrigkeiten HiFi-OCD am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 26 Beiträge |
Sansui AU 519 Messpunkte Andreas49565 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
Sansui AU-717 Revision Uwe_1965 am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 43 Beiträge |
netzteil sansui au-x1 Dont_Bebop am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
Sansui AU-D9 dicker1605 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
Sansui Au-X301i unsymmetrisch? maxe007 am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 8 Beiträge |
Sansui AU 9500 Shubi am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758