HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha KX W482 - Blockade | |
|
Yamaha KX W482 - Blockade+A -A |
||
Autor |
| |
sellimaster
Neuling |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2010, |
Guten abend allerseits.. ich habe folgendes Problem und suche händeringen um Hilfe...vielleicht weiß ja emand weiter oder jemaden der wieder jemanden kennt usw... Also Gerät Yamaha KX W482 Doppelkassetendeck Zustand: wenig gebraucht - fast neu (annahme riehmen&zahnräder noch nicht verschlissen) Problem: Sobald man eine Kassette (mehrere Originaltapes probiert) in eines der beiden Decks einlegt, egal welches, scheint der Weitertransport des Bandes nicht mehr zu funktionieren. Die Kassette ist wie "blockiert", und das Deck wechselt, im glauben an Bandende, so immer in den Laufrichtungen hin und her, und zwar solange bis man den Stecker zieht. Dann ist das Fach für den Eject blockiert, man muss den Verschluss des Faches quasi aushelbeln, um die Kassette entfernen zu können/müssen. Sobald mann nun den Stecker wieder in die Steckdose tut, spult das Deck ein bisschen und gibt wieder frei. Entfernt man die Kassette nicht, geht das hin und her geschalte wieder von vorne los. Meine Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen, weiß jemand irgendwas? Hat einen Verdacht? Was kann bei einem Tapedeck alles auftreten? Ich wäre euch wirklich dankbar. Rechtherzlichen Dank LG H |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2010, |
Hallo, auch Treibriemen, Gummiräder können altern. Selbst wenn das Deck nach dem Kauf nie aus Karton geholt wurde ! ![]() Gruß Toni [Beitrag von Toni_ am 04. Sep 2010, 04:57 bearbeitet] |
||
garlock
Stammgast |
23:37
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2010, |
Also bei dem Modell sind einfache Einmotor Standartlaufwerke verbaut der häufigte fehler ist ein ausgeleierter Antriebsriemen, damit werden nicht nur beide Kapstane angetrieben sondern auch díe Laufwerksfunktionen unterstützt! Teilweise sind auch die Motoren defekt. Die Sperre für den Auswurfknopf hat auch einen Sinn, denn wenn der Koopfschlitten hochgefahren ist und mann öffnet wie auch immer trotzdem das Kassettenfach kann mann mit der Kassette die empfindliche Wendemechanik oder die Köpfe beschädigen ! mfg ![]() |
||
sellimaster
Neuling |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2010, |
hallo, DANKE für die Antworten! Selbstverständlich können Riehmen auch ohne Gebrauch altern (Läuft beim KFZ ja auch nicht anders) Da ich das Kassettendeck eigentlich nutzen wollte als zuspielgerät, eine Frage: Lohnt es sich dieses Instandzusetzen bzw. ist das überhaupt noch möglich? Gibt es Fachwerkstätten/Fachkräfte/Spezialisten für so etwas? (Raum Österreich? per PN) Oder ist sowas selbst möglich. Für jegliche Hilfe dankend Lg vom Wörthersee H |
||
PBienlein
Inventar |
09:56
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2010, |
Hallo H,
Sollte noch mögich sein. Ob es sich über den Fachhandel lohnt, ist eine Preisfrage. Wenn man ein wenig Geschick hat, kann man die Riemen selbst wechseln. Sie kosten um die 20 Euro. Händler dafür findet man in der Bucht ![]() Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha KX-1200 oelschlucker am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha Tape KX-1200 ichundich am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-930 stoppt Petersilie99 am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-670 Probleme *PRozAC* am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 5 Beiträge |
UHER CG 330 stereo Blockade rodolfo_81825 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 8 Beiträge |
Yamaha KX-670: Tasten spinnen Twiller am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha KX 1200 - welcher Riemendurchmesser? Zosh am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha KX-690 Display (Tapedeck) zdz am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha KX 300 Riemen tauschen Bügelbrett am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha KX-1200 Idler Washer Petersilie99 am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.114