HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » pioneer sa-8100, relais-haube öffnen | |
|
pioneer sa-8100, relais-haube öffnen+A -A |
||
Autor |
| |
rotoro
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jul 2011, 16:41 | |
Einen guten Abend wünsche ich den Damen und Herren Ich mal wieder mit einem kleinen Problem. Bei meinem Verstärker Pioneer sa-8100 will der linke Kanal nicht immer gleich laut klingen wie der andere. Meist tritt das Problem nach dem Anschalten auf, manchmal aber auch erst nach einige Minuten, manchmal auch gar nicht. Beseitigen lässt sich das Problem meistens mit einem beherzten Dreh am Volumenpoti - also einmal kurz voll rauf, dann funktionierts auch wieder. Meine vermutung nun: Volumenpoti verschmutzt oder Relais-Kontakte verschmutzt. Und nun zur Frage: wie krieg ich die Plastik-Haube vom Relais weg, um die Kontakte zu reinigen? Auch mit sanfter und weniger sanfter Gewalt krieg ich das Ding von oben nicht ab. Ist das Ding irgendwie geklebt oder fest gesteckt? Muss ich von unten ran? Ich bitte um Tipps... Natürlich sind auch weiter Hinweise zum grundlegenden Problem der unterschiedlich lauten Kanäle willkommen. Vielen Dank rotoro grüsst |
||
buhauf
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jul 2011, 17:01 | |
Die Haube ist aufgesteckt - am besten kommt man aber an die Kontakte im ausgelöteten Zustand ran. schöne Grüße Burkhard |
||
|
||
rotoro
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Jul 2011, 17:08 | |
Danke schon mal für den Hinweis, dass die Kappe nur gesteckt ist. Trotzdem kriege ich die Kappe nicht ab... Wie gehst Du in so einem Fall vor? rotoro grüsst |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 22. Jul 2011, 17:31 | |
Moin, die Kappe ist natuerlich nicht einfach aufgesteckt, sondern auch mit kleinen Haken verriegelt. Daher muss man das Relais meist ausbauen, damit man diese Verriegelung loesen kann. In selteneren Faellen ist das Gehaeuse auch verschweisst/verklebt. 73 Peter |
||
PBienlein
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2011, 19:39 | |
Hallo zusammen, AnthonyP hat vor kurzem einen, wie ich finde, sehr brauchbaren Tip zum Öffnen der Schutzrelais gegeben. Guckst Du hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-7270.html Gruß PBienlein |
||
rotoro
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Jul 2011, 20:55 | |
Vielen Dank für Eure Antworten. In diesem Fall verhällt es sich aber tatsächlich so, dass man das Relais zumindest teilweise ausbauen muss, da die Kappe, in der das Relais ja schlussendlich sitzt, auch noch von unten ans Blech geschraubt ist. Ächz, viel Platz ist da ja nicht also muss auch noch die Frontblende weg, damit man den Power-Schalter abschrauben und ein wenig zur Seite rücken kann. Nun ja, und dann sind da halt immer noch die Kunststoff-Nasen, die die Kappe sichern - und somit krieg ich das Ding immer noch nicht auf. Aber langsam einen Wutanfall. Ich hätte es wissen müssen, ich bin einfach zu ungeschickt für solche Bastelarbeiten. rotoro trinkt jetzt mal nen schluck, grüsst und versucht es dann morgen noch mal. |
||
rotoro
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Jul 2011, 14:26 | |
Gutgut. Heute habe ich es also noch mal versucht - und die Relais-Kappe tatsächlich mit dem Einsatz von zwei kleinen Schraubenziehern und sanfter Gewalt abgehebelt. Die Kontakte mit WL und Kontakt 61 und einem Streifen Papier gereinigt - und bisher läuft alles wie erhofft. Allerdings habe ich bei der Aktion eines der zwei dünnen Kabel die vom Protection-Lämpchen wegführen abgerissen - nur WO weiss ich nicht! Ähm, da hört dann mein Verständnis der Materie leider auf. Könnte es sein, dass das Kabel an eines der Kontakt-Stäbe des Relais gehört? Davon gehe ich zur Zeit aufgrund der Länge des Kabels und eines nicht ganz so scharfen Fotos vor dem Ausbau aus. Bin mir aber nicht ganz sicher. Ich bitte wie immer um Hife und Tipps. Vielen Dank für Eure Geduld Rotoro grüsst |
||
rotoro
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Jul 2011, 18:45 | |
na ich weiss mir ja schliesslich selbst zu helfen - also schnell den kleinen bruder vom sa-8100, den sa-7100, aufgeschraubt und meine vermutung bestätigt gefunden: das von mir abgerupfte kabel der protection lampe scheint tatsächlich ans relais zu gehören. werd ich dann demnächst mal wieder dranlöten. das problem mit den ungleich lauten kanälen scheint sich nun nach einer zusätzlichen reinigung des lautstärke-potis auch erledigt zu haben. in den letzten stunden jedenfalls ist es nicht mehr aufgetreten. vielen dank für eure bemühungen. rotoro grüsst |
||
hf500
Moderator |
#9 erstellt: 24. Jul 2011, 19:23 | |
Moin, klingt schluessig, die Lampe zeigt nur den Schaltzustand des Relais an. Es ist schliesslich auch fuer den Schutz der Lautsprecher zustaendig, indem bei Gleichspannung am Verstaerkerausgang die Lautsprecher abgeschaltet werden. Solange die Lampe leuchtet, hat das Relais also _nicht_ angezogen und damit sind die Lautsprecher abgeschaltet. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pioneer sa-8100, problem mit relais rotoro am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer SA-8100 protection leuchtet 77er am 14.05.2019 – Letzte Antwort am 25.05.2019 – 67 Beiträge |
Schaltplan Pioneer SA 8100 *Roller* am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 15 Beiträge |
Pioneer SA-8100 linker Kanal stumm hari_777 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 7 Beiträge |
Problem mit Pioneer SA-8100 jean_claude am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer TX 8100 Hilfe stetteldorf am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2016 – 38 Beiträge |
SA 8100 (7100) defekt durch PC-Signal? Sahara9 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 19 Beiträge |
PANASONIC SA-DT310 öffnen tomschmied am 08.12.2021 – Letzte Antwort am 09.12.2021 – 4 Beiträge |
Pioneer SA 8500 Relais zieht nicht an Anubis12 am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 23.08.2017 – 14 Beiträge |
Pioneer SA 9800 Problem LS Relais Mastersergeant_ am 07.07.2023 – Letzte Antwort am 07.07.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858