HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken 5031 Lautstärke-Problem | |
|
Telefunken 5031 Lautstärke-Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Lonelywolf33
Neuling |
#1 erstellt: 08. Dez 2011, 12:16 | |
Hallo, meine Telefunken 5031hifi Kompaktanlage muckt seit einigen Tagen: Beim umschalten von der Kasttendeck-Funktion auf Radio-Tuner ist die Radio um einiges leiser als das Kasettendeck. Also generell: Kasettendeck erreicht die volle Lautstärke, Plattendeck und Radio im Vergleich um die hälfte leiser!! Ist das vielleicht ein Verstärker-Problem? Habe vor kurzem den Lautstärke-Regler mit Kontakt-Spray behandelt liegt es vielleicht daran? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!! Freundliche Grüße Lonelywolf33(Frischling ) |
||
norman0
Inventar |
#2 erstellt: 08. Dez 2011, 13:29 | |
Hallo Lonelywolf33, herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du nur das Lautstärkepoti behandelt hast, kann es nicht daran liegen. Das hätte Einfluss auf alle Quellen. Eine mögliche Fehlerquelle wäre der Eingangswahlschalter. Welches Kontaktspray hast Du denn benutzt? |
||
|
||
Lonelywolf33
Neuling |
#3 erstellt: 08. Dez 2011, 20:14 | |
Hallo Norman, vorweg danke für deine Antwort, erst mit Kontaktreiniger Kontakt 60 gereinigt und anschließend mit Kontakt 61 nachbehandelt. Liebe Grüße René |
||
norman0
Inventar |
#4 erstellt: 09. Dez 2011, 12:51 | |
Kontakt60 sollte in jedem Fall mit KontaktWL ausgespült werden. Wenn Du das nicht machst, richtest Du eventuell großen Schaden an. Das Zeug ist aggressiv. Schau Dir mal Dein Poti genau an. Siehst Du schon Grünspan? Hast Du nur das Poti oder auch andere Teile so behandelt? |
||
Lonelywolf33
Neuling |
#5 erstellt: 21. Dez 2011, 03:01 | |
Hallo Norman, kann leider meiner lieben Kinder wegen, erst mitten in der Nacht loslegen :). Also habe auf deinen Hinweis hin und einiger Tage Überlegung, ob ich es mir als Laie zutraue, das Lautstärke-Poti zerlegt! Habe mich tatsächlich rangetraut und siehe da, es waren die kleinen Metallfedern von den Plastik-Schiebern im Poti verbogen und eine Metall-Feder war von der Plastik-Halterung gebrochen. Daher auch das Knistern beim Regeln, also Alles behoben, geklebt und zusammen gebaut (auch von den Sprays befreit und gereinigt) und jetzt läuft es wieder wie geschmiert!!. Danke dafür!! Nur den Lautstärke-Poti mit Kontakt-Spray behandelt, ansonsten Nichts!! Habe jetzt nur noch das Problem mit den Unterschiedlichen Lautstärken(eigentlich ist nur das Radio wesentlich leiser), deine Aussage war ja, es könnte wahrscheinlich der Eingangswahlschalter sein. (Benötigt man zum umschalten der Verschieden Bausteine: Plattendeck, Kasettendeck...Radio oder??) Wenn ich richtig liege, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, die ganze Platine auszubauen und die einzelnen Schalter abzulöten und dann die Kontakte zu reinigen? Für einen weiteren Rat wäre ich sehr dankbar Viele Grüße René |
||
norman0
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2011, 13:32 | |
Hallo René, ich würde erst mal versuchen den Eingangswahlschalter ca. 50 mal zu betätigen. Davor solltest Du den Telefunken aber ausschalten. Das beseitigt den Dreck. Wenn die Lautstärke danach stimmt, kannst du es erst mal so lassen. Den Schalter zerlegen bringt immer Risiken mit sich. Mir ist bei so einer Aktion schon mal eine Feder verloren gegangen Wenn es dann aber immer noch nicht gut ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten: entweder der Eingangswahlschalter immer noch verdreckt oder der Tuner hat eine Macke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken M1 Tuner defekt matthiascp am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 3 Beiträge |
Suche Lautstärke Poti für Telefunken TRX 3000 Thomasmusik am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 11 Beiträge |
Radiorecorder. Lautstärke auf dennoch leiser Ton Plattensucht am 24.04.2020 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 4 Beiträge |
Welche Antenne für altes Telefunken Radio? max_samhain am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 13.04.2019 – 4 Beiträge |
Telefunken RR100 - Kontaktproblem beim Vol. Regler ? Andreas456 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 24 Beiträge |
Telefunken TR500 Defekt bitte Hilfe irondack am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 2 Beiträge |
Telefunken TR 550 funktioniert nicht richtig ! AndreCo am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 20 Beiträge |
Telefunken HA850 Mr.T.GO am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 9 Beiträge |
Telefunken TA 750, Rauschen bei Lautstärkeregelung Gezma am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 2 Beiträge |
Telefunken Opus 2430 nostalgiker am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233