HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha A-500 Netzteil Problem | |
|
Yamaha A-500 Netzteil Problem+A -A |
||
Autor |
| |
LolekDeluxe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Jan 2012, 15:51 | |
Moin, der Verstärker hat schon einen Thermosicherung auslösung hintersich. Die Ausgangsspannungen am Netzeil stimmen nicht. Am Gleichrichter gehen die 36-0-36 korekt rein. Laut Servicemanual sollte er am Ausgang +49,5 V und -49,5 V haben. Beim betrieb steigt aber die negative Spannung auf über 60V. Ich dachte erst das der Kondensator durchgeschlagen ist. Deswegen hab ich zum Testen einen anderen angelötet ohne Erfolg immer noch über 60. Hab dann die Endstufe abgeklemmt um mögliche fehlerquellen auszuschließen. Resultat, irgendwas pfeift und die negative Spannung geht höher als 64V. Ist jetzt doch der Kondensator defekt oder könnte es auch der Gleichrichter sein? [Beitrag von LolekDeluxe am 11. Jan 2012, 15:53 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 11. Jan 2012, 19:14 | |
Moin, willkommen im Forum. Ist es dieser Verstaerker? http://www.hifi-wiki.de/images/0/06/YamahaA-500_7.jpg Die negative Spannung ist zu hoch, wie hoch ist die positive? Stimmt die Summe dieser Spannungen betragsmaessig (also ca. 100V)? Ist der Mittelpunkt der Trafowicklung mit Masse verbunden? 73 Peter |
||
LolekDeluxe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Jan 2012, 22:54 | |
Ja ist genau der Verstärker. Die positive ist bei +50V so wie sie soll. Die Summe ist 112V. Blöde Frage, aber wo ist bei einem Transformator mit z.B. 40-0-40 die Mittelpunkt angeschloßen. Ist das genau in der Mitte von der Sekundärwicklung? |
||
bukongahelas
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jan 2012, 04:14 | |
Mittelanzapfung des Trafo ist mit dem Knotenpunkt verbunden, wo ein fetter Siebelko mit seinem Pluspol und der andere mit seinem Minuspol angeschlossen ist. Dieser Knotenpunkt wird auch als Zentraler Massepunkt(ZMP) bezeichnet. Die schwarze Leitung des Voltmeters kommt an diesen ZMP. Die B+ und B- (typisch +-50V) sind dann am jeweils anderen Anschluß jedes Siebelko zu finden: Gegen Masse gemessen spiegelsymmetrisch + und - 50V mit der roten Meßgeräteleitung. bukongahelas |
||
LolekDeluxe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 26. Apr 2012, 15:37 | |
Heute den Fehler gefunden. Die Mittelanzapfung im Trafo hat hat auch eine Thermosicherung 139°C. Weiss Gott was die mit dem Verstärker gamacht haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A 500 Hitzetod gestorben? utziputzi am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha A 500 Nuovo am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2013 – 27 Beiträge |
Yamaha A-420 Netzteil defekt hewi1 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha A-500 Amplifier hat Problem StolziHolzi am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 8 Beiträge |
Yamaha A-500 Verstärker durchgebrannt? coBb am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-500 Problem Cullinan am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 6 Beiträge |
Fehlersuche: Yamaha A-500 Lautspecher ausgänge zerschossen Harrass am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2019 – 8 Beiträge |
Yamaha A-500, nur noch Mono? jim_bocho am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha A-500, rechter Kanal schwingt buhauf am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 7 Beiträge |
Yamaha A-1020 Netzteil Elko geplatzt Naddan am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 30.01.2021 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295