HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha A 500 | |
|
Yamaha A 500+A -A |
||
Autor |
| |
Nuovo
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2013, |
Hallo zusammen, da mir hier schon gut geholfen wurde, versuchs ich´s heute auf ein neues. Der Verstärker meiner Freundin Yamaha A 500 hat ne Macke. Wenn ich die Lautstärke auf null drehe kommt beim rechten Kanal immer noch was raus.....? Wenn man sehr leise hört kommt nur rechts was erst bei etwas mehr Lautstärke kommt auch links was. Ob die beiden Kanäle dann gleichlaut sind läßt sich nur schwer beurteilen. Das was rauskommt klingt einwandfrei, alle Schalter und Regler funtionieren ohne krachen. Dann gibt es da noch den Muting Schalter, wenn ich den betätige wird´s auf dem rechten Kanal sehr laut links passiert nichts. Eigentlich finde ich den Verstärker nicht schlecht, ist da mit geringen Mitteln etwas machbar oder bleibt nur verschenken und neu kaufen ? Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
00:46
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2013, |
Auf jeden Fall verschenken , aber bitte nur an mich ! Im Ernst: Zieh den Netzstecker , Haube abmontieren , Staub entfernen. Das Kontaktspray Teslanol Oszillin T6 oder Kontakt61 (nur diese!) IN alle Schalter und Potentiometer sprühen und diese oft betätigen. Danach sind die Probleme vermutlich beseitigt , wenn nicht sehen wir weiter. Trotzdem nehme ich den Amp gerne und würde auch ein Taschengeld+Porto dafür geben. Gruß bukongahelas |
||
|
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2013, |
Hallo Bukongahelas ![]() Alles klar..... dann werd ich mein Glück mal versuchen. Wenn´s nicht klappt bleibt mir ja immer noch die Alternative....... Gruß Peter |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:02
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2013, |
Von was für einer Einstellung des Potis reden wir? Ganz unten ist der Gleichlauf bei vielen Potis nicht mehr der Bringer, bis hin zum beschriebenen Problem. Wobei das auch durch einen schlechten Massekontakt beim jeweiligen Kanal hervorgerufen werden kann (schlechte Lötstelle). |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2013, |
ich bin noch nicht dazu gekommen...... Die Einstellung des Potis ? auf Null, oder was meinst du ? Gruß Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
18:55
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2013, |
Er meint vom Linksanschlag = Minimum des Poti die ersten paar Grad des Drehwinkels , also ca von 7 - 9 Uhr Zeigerstellung einer Analoguhr. Potis werden genauer stereo-gleichläufiger , je weiter man sie aufdreht (von 12-17 Uhr). Also "untenrum" gehen die Kanäle auseinander , ab 12 Uhr "obenrum" wird der Kanalgleichlauf besser. Mögliche Abhilfe: Die Quelle leiser stellen , entweder zB am CD-Player den Ausgangspegel oder durch einen 50/50 Spannungsteiler (4 Widerstände) im Überspielkabel. Dann kann man bei gleichem Pegel der Quelle theoretisch den Volumesteller doppelt so weit aufdrehen , bis dieselbe Lautstärke der Endstufe erreicht wird. bukongahelas |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2013, |
Ok aber verändert sich die Gleichläufigkeit im Laufe der Zeit? Ich hatte noch nie einen Verstärker bei dem ich die Lautstärke nicht komplett auf Null stellen konnte, das finde ich merkwürdig..... Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2013, |
Alle Diskussionen sind schöne Theorie bevor das nicht gemacht wurde. bukongahelas |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2013, |
Da hast du natürlich Recht. Ich komm aber erst am WE dazu. Gruß Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2013, |
So jetzt hab ich mal fleissig gesprüht, aber leider ist keine Besserung eingetreten. Ich denke irgend etwas tickt da nicht richtig..... Welche Bedeutung hat eigentlich dieser Muting Schalter , Stummschaltung ? Je nach Stellung kommt´s auch bei Lautstärke Null sehr laut bzw. leise aus dem rechten Kanal. Peter |
||
deepimpact
Stammgast |
11:23
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2013, |
Der Mute Schalter soll simpel die Lautstärke reduzieren. Ich hab nen A-400, der nimmt den Pegel um 20 db ruter. Vermutlich einfach, falls das Telefon klingelt und man nicht immer am Volume Knopf drehen will? Der Sinn erschließt sich mit allerdings trotzdem nicht, denn ich hab ja auch noch Lautsprecherschalter ![]() Also ist es eher richtig, das aus dem einen Lautsprecher noch Musik kommt, nur halt leiser. Hast du nach dem Sprühen den Knopf 20-50 mal (kräftig) betätigt und das Poti gedreht? Ich hab die Erfahrung gemacht, bei Kohleschichtpotis nutzt das Tunerspräy leider nix. Bei meinem ist das Basspoti ausgefallen, ich habs aufgebogen und ganz ganz sanft mit dem Glasfaserstift drüber gerieben. Und dabei natürlich die Anschlussleitung von der Schleifbahn zum Pin weggerubbelt.... na ja ein fetter Bleistiftstrich ![]() ABER: Das krachen und ungleichmäßige Lautstärke kann tatsächlich von Kontaktproblemen kommen, auch wenn ich mit nicht erklären kann warum. Ich nehm an, wenn genug Spannung drauf ist kann die Isolierschicht überwunden werden? |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2013, |
Mit meinem Laienhaften Verständnis, würde ich jetzt mal auf einen Fehler im Lautstärke poti tippen. So als würde die Nullstellung nicht die Nullstellung im Regler sein und da es ein Doppelpoti zu sein scheint ist es so als würden die beiden nicht synchron regeln. Vielleicht ist es ja schon mal geöffnet worden und verdreht wieder eingebaut. Peter |
||
AnthonyP
Inventar |
13:58
![]() |
#13
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hallo Peter, hast du denn die Möglichkeit, die Anschlusskontakte des Potis mal nachzulöten? Gruß Jo |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#14
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hallo Jo, das kann ich schon tun,. Du denkst ich hab einen hohen Übergangswiderstand und dadurch diese Unterschiede? Peter |
||
AnthonyP
Inventar |
15:11
![]() |
#15
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hi Peter, zumindest würde ich dies einmal ausschließen wollen. Eine Verschiebung der Schleifer im Poti halte ich für unwahrscheinlich. Mach doch mal ein Foto von dem Poti, damit wir hier sehen können, was du da für eine Baustelle hast -)) Gruß Jo |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:38
![]() |
#16
erstellt: 16. Jul 2013, |
Mach ich, wird aber ein paar Tage dauern. Gruß Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#17
erstellt: 24. Jul 2013, |
Nuovo
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2013, |
Kann jemand mit dem Bild was anfangen, oder hat jemand ne Idee wo ich in Karlsruhe das Ding mal hinbringen könnte ? Gruß Peter |
||
deepimpact
Stammgast |
12:34
![]() |
#19
erstellt: 31. Jul 2013, |
Dieses Bild ist, auch wenn ich es extra öffne, 6 mal 4,5 cm groß. Ich erkenne gar nichts darauf. Wenn dann solltest du ein größeres machen |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#20
erstellt: 31. Jul 2013, |
Ich könnte dir die Bilder per Mail schicken. Das Format ergibt sich ja durch das einfügen hier. Oder gibt es eine andere Möglichkeit. Peter |
||
deepimpact
Stammgast |
15:28
![]() |
#21
erstellt: 31. Jul 2013, |
Wenn du ein Bild einfügst, dann ist in dem Fenster für die Einstellungen ganz unten auf der Höhe des Hochladen-Buttons eine Auswahlmöglichkeit (x) klein ( ) groß |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#22
erstellt: 01. Aug 2013, |
![]() OK Danke, ich habe noch weitere, aber man kann pro Antwort wohl nur eins einstellen. Ich hoffe du kannst was erkennen. Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:25
![]() |
#23
erstellt: 01. Aug 2013, |
deepimpact
Stammgast |
09:34
![]() |
#24
erstellt: 01. Aug 2013, |
Ne bei mir immer noch klein.... Hast du mal Tunerspray draufgesprüht? Das ist sowieso das erste, was man machen kann. Wenn es dann nicht besser wird und Ersatzteile nicht verfügbar, dann bleibt nur das öffnen des Potis und manuell die Schleifflächen säubern |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#25
erstellt: 01. Aug 2013, |
Ich hab´s groß eingefügt...... Tunerspray, du meinst Kontaktspray,? hab ich schon probiert Peter |
||
ballartist44
Neuling |
13:21
![]() |
#26
erstellt: 12. Aug 2013, |
Hallo Nuovo, wie sieht es aus mit dem Kontaktspray, hab einen Yamaha AX 700 anzubieten,neugierig, ist dir deiner Freundin sicherlich wert,oder. Gruß Ballartist |
||
Extrawurst
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#27
erstellt: 05. Sep 2013, |
Ich habe die Potis meines A520 vor etwa 3 Jahren mit "Ballistol" Spray behandelt, seitdem funktionieren alle Potis und Schalter krachel- und aussetzerfrei. Ich weiß, daß einige darüber die Nase rümpfen, aber meine Erfahrungen mit Ballistol als Kontaktspray sprechen einfach eine andere Sprache. Nicht vergessen, die überschüssige Suppe abzusaugen (Küchenkrepp) . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-500 Verstärker: Aussetzer bei geringer Lautstärke tasto am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha A-500 Verstärker durchgebrannt? coBb am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha A-500 aus 1984 Probleme FeuerFritz am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha A-500, nur noch Mono? jim_bocho am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha A-760 schaltet ab jochschu am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha A-500 Netzteil Problem LolekDeluxe am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 5 Beiträge |
Verstärker Yamaha A-500 - wie reinigen? experience63 am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha A 500 Hitzetod gestorben? utziputzi am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 19 Beiträge |
YAMAHA A-500 linker Kanal defekt StolziHolzi am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2020 – 76 Beiträge |
Yamaha A-500, rechter Kanal schwingt buhauf am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503