HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Interpreten » Ensemblegruppierungen aus größeren Orchestern | |
|
Ensemblegruppierungen aus größeren Orchestern+A -A |
||
Autor |
| |
Mellus
Stammgast |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2009, |
Hallo zusammen, manchmal, so hört/liest man, schließen sich Musiker aus größeren Orchestern zu Kammermusikgruppen zusammen und nehmen beispielsweise neben ihrem Hauptberuf am ersten Streicherpult einer Philharmonie einen Stuhl in einem Streichquartett ein. Mit Namen weiß ich nur das Trio Recherche zu nennen, das aus Musikern des Ensemble Recherche besteht. Das ist ja auch einfach. Aber andere Ensembles machen es namentlich nicht so leicht. Mich würde interessieren, wer denn noch so "fremdmusiziert". Kennt Ihr weitere Ensemblegruppierungen aus größeren Orchestern? Viele Grüße, Mellus |
||
Kreisler_jun.
Inventar |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2009, |
Ich glaube fast jedes größerer Orchester hat Kammermusikvereinigungen, die aus seinen Mitgliedern bestehen. Die sind besonders bei kleineren Orchestern nicht besonders bekannt, weil sie natürlich nur neben der Orchesterarbeit bestehen können. Am häufigsten findet man sie wohl auf Aufnahmen mit gemischt besetzter oder Bläserkammermusik. Allerdings sind meines Wissens die Mitglieder des Gewandhausquartetts alle auch aktive Mitglieder im Orchester und nämliches galt meines Wissens für das Brandis-Quartett (Berliner Phil) und das Wiener Musikverein Quartett. In den 80ern haben die Berliner Solisten (Philharmoniker, bei Teldec) und ebenso ein "Ensemble Wien-Berlin" (bei der DG) etliche Kammermusikaufnahmen gemacht. Letzere z.B. eine Poulenc-CD, die Berliner Schuberts Oktett, Beethovens Septett, Klarinettenquintette von Brahms und Mozart usw. ![]() ![]() ![]() Mit dem Kammerensemble der Academy of St. Martin-in-the-Fields gibt es ebenfalls eine Reihe CDs. Dito mit den Boston Symphony Chamber Players (u.a. bei DG: Debussy Kammermusik, Strawinsky, Strauß-Walzer arr. v. 2. Wiener Schule) JK jr. [Beitrag von Kreisler_jun. am 11. Mrz 2009, 22:00 bearbeitet] |
||
Thomas133
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2009, |
Bei den Wiener Philharmonikern - die häufiger umetikettieren wie zB in der Oper das "Wiener Staatsopernorchester" oder bei der geistlichen Musik zusammen mit den Wiener Sängerknaben die "Wiener Hofmusikkapelle" - sind es in der Kammermusik, neben dem von Kreisler genannten Wiener Musikvereinsquartett die Wiener Virtuosen (Es soll dann auch noch ein Wiener Ring Ensemble geben das ebenso aus Mitgliedern von ihnen besteht) Eine Gruppe von WIENER PHILHARMONIKERN,die sich auf den ersten Positionen dieses berühmten Orchesters befinden,hat sich zu einem außergewöhnlichen Kammermusikensemble den WIENER VIRTUOSEN zusammengefunden. Das Konzept des Begründers und Organisators ERNST OTTENSAMER,sieht eine flexible Besetzung dieses Ensembles vor. Die Grundformation besteht aus einem Streichquartett und einem Bläserquintett,die dem jeweiligen Repertoire entsprechend erweitert oder verkleinert wird. Es werden Werke aus der Klassik,der Romantik und des 20.Jahrhunderts in kleiner Streicher-bzw.Bläserbesetzung über Oktette,Nonette bis hin zur Kammerorchesterliteratur und Solokonzerten auf höchstem Niveau interpretiert.(Quelle: primusic) Ich kenne aber momentan davon nur Radiomitschnitte von Konzerten. Demnächst kann man aber im Radio zufälligerweise ein Konzert mit ihnen hören Ö1 Mittwoch, 25. März 2009 19:30 Uhr Aus dem Konzertsaal Wiener Virtuosen; Michael Schade, Tenor. C. W. Gluck: a) Ouvertüre zu "Orpheus und Eurydike"; b) Unis dès la plus tendre enfance aus "Iphigenie en Tauride"; c) Aus "Orpheus und Eurydike": L'espoir renait dans mon âme; J'ai perdu mon Euridice C. Debussy: Deux Danses M. Ravel: Introduction et Allegro J. Offenbach: Ouvertüre zu "Orpheus in der Unterwelt" E. Lalo: Vainement, ma bien - aimée aus "Le Roi d'ys" J. Offenbach: Tyrolienne aus "Die schöne Helena" Zugaben: W. A. Mozart: Dies Bildnis ist bezaubernd schön aus "Die Zauberflöte" G. Bizet: Vorspiel zum 3. Akt "Carmen" (Aufgenommen am 17. Mai 2008 im Großen Musikvereinssaal in Wien im Rahmen der "Wiener Festwochen 2008") lg Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Interpreten Klassischer Musik? (für Genre-Einsteiger) hificinema am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 12 Beiträge |
Ozawa, Seiji vanrolf am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 7 Beiträge |
Gardiner, John Eliot: Ein Mann für alle Fälle ? Alfred_Schmidt am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 4 Beiträge |
Dirigenten: Gibt es bedeutende junge amerikanische Dirigenten Sake1971 am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 10 Beiträge |
Kogan, Leonid: der große Unbekannte aus Russland s.bummer am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 5 Beiträge |
Solti, Sir Georg: Ein Sir aus Ungarn Alfred_Schmidt am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 44 Beiträge |
Frantz, J.: Was wurde aus Justus ? mondblume1 am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 28 Beiträge |
Ormandy, Eugene - noch ein Ungar aus Amerika vanrolf am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 19 Beiträge |
Böhm: Ein Wiener aus Graz: Dr Karl Böhm Alfred_Schmidt am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 28 Beiträge |
Schuberts Lindenbaum Interpretation DracheFafner am 30.04.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842