HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Kammermusik » Brahms: Die Violinsonaten | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Brahms: Die Violinsonaten+A -A |
|||
Autor |
| ||
Hüb'
Moderator |
#51 erstellt: 22. Okt 2013, 06:19 | ||
Moin zusammen, ich erlaube mir mal, Fabians Beiträge aus "Was hört ihr gerade (...)" in diesen Thread zu kopieren:
______ Dann habe ich mir heute Morgen Znaider/Bronfman noch einmal zu Gemüte geführt. Zum Vergleich habe ich die DG-Aufnahme mit Zukerman/Barenboim (DG) herangezogen. Eine andere Einspielung war auf die Schnelle nicht greifbar ( ). Die in meiner Erinnerung wahrlich nicht schlechte Zukerman/Barenboim-Aufnahme plätschert auf vergleichsweise einförmigen Niveau dahin, ist dynamisch eher flach musiziert und in meinen Ohren weniger ausgefeilt gestaltet. Begeisterung erwächst allenfalls aus den Noten selbst und vielleicht der Vorstellungskraft, was man mit ihnen denn anstellen könnte. Ganz anders hingegen Znaider/Bronfman. Martins Eindruck der mangelden Sanglichgkeit mag in Znaiders schlankem, leicht rauhem Ton begründet liegen. Aber gerade dieser macht bspw. die 1. Sonate zu etwas IMHO Besonderem. Wie die fahlen, zweifelnden Momente (vor allem im 2. Satz) auf der Fundierung von Bronfmans warmen Klavierklängen hier herausgearbeitet werden, und das Werk dadurch in den Kontext der Moderne stellen, um dann mit Brahms' satt-genialen Melodien zu kontrastieren, das ist ganz großer Sport. Wenn er da nicht singt, in diesen wunderbaren Melodien, der Nikolaj, dann weiß ich nicht, was singen ist. Ingesamt habe ich den Eindruck, dass in diese Aufnahmen viel Zeit investiert (und vielleicht viel geredet oder auch gerungen) wurde. Jede Note wirkt überlegt gestaltet, nichts scheint dem Zufall überlassen worden zu sein. Je nach Temperament und Begeisterungsfähig müsste das Urteil über diese Interpretationen irgendwo zwischen "sehr gut" und "sensationell" lauten. Ich tendiere da ganz klar zu Letzterem. Eine herausragende Einspielung! Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 22. Okt 2013, 10:20 bearbeitet] |
|||
FabianJ
Inventar |
#52 erstellt: 22. Okt 2013, 12:48 | ||
Dann kann ich den letzten Teil des Hörvergleichs auch gleich in dieses Thema schreiben. Johannes Brahms (1833-1897) Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100 Zum Vergleich gehörte Aufnahmen: Sergei Chatschatrjan (Violine), Lusine Chatschatrjan (Klavier) sowie György Pauk (Violine), Roger Vignoles (Klavier) Hier ist es für mich ähnlich wie beim Vergleich die Aufnahmen der ersten Violinsonate. Klanglich sagt mir Chatschatrjan-Aufnahme etwas mehr zu als die Pauk-Aufnahme, der Interpretationsansatz ist bei beiden Aufnahmen ähnlich und beide Interpretationen empfinde ich als gleichermaßen gut gelungen. Den Klang des Klaviers, also des Instruments an sich, gefällt mir bei der Chatschatrjan-Aufnahme ein wenig besser, aber im Grunde genommen sind beide Aufnahmen ebenbürtig. Mit beiden wird man vermutlich nicht viel verkehrt machen können. Mit freundlichem Gruß Fabian |
|||
Mars_22
Inventar |
#53 erstellt: 20. Aug 2018, 17:57 | ||
Die oben genannte Chatschatrjan Einspielung hat sehr schöne Momente, insgesamt ist mir das Vibrato etwas zu stereotyp. Starke Konkurrenz macht mal wieder Isabelle Faust mit Darmsaiten und Melnikov mit historischem Flügel. Sehr filigranes, abwechslungsreiches und sensibles Spiel von ihr, er manchmal etwas zu forsch. Insgesamt dennoch sehr gelungen. [Beitrag von Mars_22 am 20. Aug 2018, 17:58 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brahms: Die Klaviertrios - Aufnahme gesucht Hüb' am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 42 Beiträge |
Brahms: Cellosonaten Thomas228 am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 24 Beiträge |
Pisendel: Violinsonaten enterprise11 am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 8 Beiträge |
Brahms, Johannes: Die Cellosonaten: Eure Lieblingsaufnahmen Hüb' am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 5 Beiträge |
Brahms: Die Streichquintette vanrolf am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 16 Beiträge |
Brahms - Klarinettensonaten & Klarinetten-Quintett Klassik_Fan am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 26.09.2019 – 5 Beiträge |
Brahms: Die Streichquartette vanrolf am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 21 Beiträge |
Brahms Kammermusik- Alternativen zu Brilliant Martin2 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 50 Beiträge |
Schubert: Die Werke f. Violine und Klavier Hüb' am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 6 Beiträge |
Mozart - Violinsonaten Joachim49 am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 62 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.767