HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Shure, AKG ode doch DENON? | |
|
Shure, AKG ode doch DENON?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Kakapofreund
Inventar |
22:07
![]() |
#153
erstellt: 12. Jul 2011, ||||
Wenn Du jetzt den D2000 noch bis zum Abwinken pimpst, vielleicht gefällt Dir der dann ja auch noch besser, als der D5000. Was meinst Du, Peter? |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#154
erstellt: 12. Jul 2011, ||||
Willst Du mich jetzt ärgern ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
|
|||||
Kakapofreund
Inventar |
22:36
![]() |
#155
erstellt: 12. Jul 2011, ||||
Nein, voller Ernst, es ist eine Chance. ![]() Wenn Du den D2000 so genial pimpst und ich Dir das nachmache ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bisher finde ich den D2000 vor allem als etwas zu höhenlastig. Der Bass fügt sich oft gar nicht schlecht ein, übertreibt es aber auch ab und an zu arg für meinen Geschmack. Kann man alles relativ gut korrigieren per EQ, aber vielleicht bringt der eine oder andere Mod ja noch größere Wunder. Denn ich denke, dass da noch viel Potential ist beim D2000 und längst nicht alle bereits existenten Modifikationen seine besten Seiten zum Vorschein bringen. Ach ja..., der Geigenklang des D2000 schwankt von Aufnahme zu Aufnahme. Manchmal macht er seine Sache gut, manchmal nicht. Und Du selber schriebst doch, dass Dir der D2000 tonal noch besser gefällt, als der D5000. Also mach was daraus, Peter!!! Einer für alle... und so... weiter... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße, Frank |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#156
erstellt: 12. Jul 2011, ||||
Hey, Alter! ![]() ![]() ![]() Wenn ich ihn wiederbekommen sollte, dann bekommt er erstmal einen Dämpfer und etwas Watte vorne, dann wird er PERFEKT sein. Gemessen am Preis jedenfalls. |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
22:46
![]() |
#157
erstellt: 12. Jul 2011, ||||
Ja, ich werde bald auch mal an ihm herum werkeln. Bin sehr gespannt, was dabei raus kommt. Auf gutes Gelingen! ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
07:43
![]() |
#158
erstellt: 13. Jul 2011, ||||
Nicht nur vielleicht, sondern mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit. Wenn die Leute, die ![]() ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
08:00
![]() |
#159
erstellt: 13. Jul 2011, ||||
Wahnsinn, da hat jemand einen noch größeren Vogel, als ich... ![]() Nachbearbeitung... tja... das habe ich vor Jahren auch mal ausprobiert, natürlich nichts Professionelles, aber es war am Ende so mühselig, dass ich beschlossen hatte, fortan immer nur noch neue Kopfhörer zu kaufen... ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
08:07
![]() |
#160
erstellt: 13. Jul 2011, ||||
Es geht ja dabei um eine grobe Klangbalance, ist das nur EQ und ein bisschen Basisbreite. Es gibt aus den 70er Aufnahmen, die klingen in neutraler Wiedergabe so dünn, das es keinen Spaß macht. So ab und an kann ich das auf einem eingemessenen System verifiziern. |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#161
erstellt: 13. Jul 2011, ||||
Habe ich früher am PC auch gemacht. ![]() ![]() Ach so, heute morgen habe ich Deinen Post #150 sofort verstanden, ZeeeM. ![]() ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#162
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Hallo, erstmal. Ich weiß nicht, o ihr es schon wisst, aber ich habe mir einen T1 geordert. Warum einen T1, wenn der D5000 doch so "perfekt" zu sein scheint? Muss ich ebkes erzählen. ![]() Habe gestern überwiegend mal wieder mit den IE's gehört, PS200 und TF10. Mir fiel dabei auf, dass mir nichts auffiel. Egal welche Mucke lief, es hörte sich immer so an, wie es sein muss. Keine Verfärbungen oder Betonungen trübten den Hörspass. Dynamik ohne Grenzen und ehrfurchtgebietende Auflösung. Großartig! Gestern Abend habe wollte ich, angespornt durch die In Ears, dann noch mal eben was testen und wechselte zwischen dem K601 und K701 hin und her. Zum Zwischenvergleich hörte mal eben kurz den D5000, damit ich weiß, wie es klingen muss. Aber dann kam ich ins wirklich ins Trudeln! Wo waren die Mitten? Was ist das für eine gräßliche Badewanne? Zwischen Bass und Höhen tat sich ein Abgrund auf. Völlig irritiert und auch enttäuscht über die offenbar eigene Unzulänglichkeit, KH objektiv zu bewerten, ging ich schweißnass und in der Überzeugung, 500€ in den Sand gesetzt zu haben ins Bett und konnte prompt nicht schlafen. So gegen 4 Uhr morgens forderte dann aber doch die Natur ihr Recht ein. Kaum auf, Zahnbürste noch halb im Mund, Schaum rann an mir herunter, rannte ich voller bösartiger Vorahnungen ins Musikzimmer und wollte mich vergewissern, das der gestrige Einruck mit dem RWE und deren unsauberem Strom einherging. ![]() Dann zog ich den AKG vom M-Stage ab und plötzlich wurde der D5000, den ich noch auf dem Kopf hatte und über den Accuphase lief, deutlich lauter! Was war das denn? Hin und her gesteckt und jo, sobald zwei Kopfhörer gleichzeitig in Betrieb waren, wurde es am E-305 leiser. CD geht direkt in den M-Stage, von dort in den CD-Eingang des Accuphase. Äh, gut, ist mir jetzt ein Rätsel, warum die Ausgangsspannung am Preout des M-Stage abfällt, wenn ich einen Kopfhörer einstöpsel. ![]() Jetzt höre ich gerade die Orgelsymphonie Nr. 5 von Widor und werde daran erinnert, was die Denons von allen anderen Hörern abgrenzt. Eben die Authentizität! (Tonal linear ist der Denon nicht!!) ![]() ![]() Jedoch bin ich durch die hohen Preisklassen in immer höhere Klanggefilde vorgestoßen, dass es eh nur eine Frage der Zeit war, bis ich mir den T1 auf's Haupt gesetzt hätte. Mal sehen, ob er mich denn ähnlich begeistern kann, wie er es bei Bad Robot getan hat. Zumindest in Deutschland liegen der D5000 und der T1 in der gleichen Preisklasse. Bin mal gespannt. Am Dienstag soll er eintrudeln. ![]() |
|||||
Son_Goten23
Inventar |
18:07
![]() |
#163
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
darauf hatte ich schon gewartet! ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#164
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Püh! ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
18:13
![]() |
#165
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Du machst auch komische Sachen, Peter. ![]() Dann hoffen wir mal, dass der D5000 auch der für Dich authentischere Hörer bleibt, sobald er mit dem T1 von Dir verglichen wurde. Es bleibt hier also weiterhin spannend... ![]() Beste Grüß aus dem Regen, Frank |
|||||
housemeister1970
Stammgast |
18:18
![]() |
#166
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
![]() Gott sei Dank hat mich die Kopfhörersucht noch nicht soweit im Griff, dass ich nicht mehr schlafen kann und um 4 Uhr in der Früh so ein Dingens aufm Kopf haben muss ![]() Aber.....Respekt! Bin ja mal gespannt auf dein Review über den T1 ![]() |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#167
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Hallo,
war auch Zeit. Punkt. ![]()
Das schaffen wir auch noch. ![]() Viele Grüße, Markus |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#168
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Laut Frequenzschrieb sind der DT800 und der T1 ja identisch. Es muß also was Besonderes sein, was den T1 einen dreifachen Preis implizieren lässt. Gebe zu, hier vertraue ich Bad Robot, der ihn mir mal nahegelegt hat. Was mich beim DT880, allerdings erst als ich den D2000 hatte, störte, war dessen bedeckte Wiedergabe. Kein Sennheiserteppich ![]() ![]() |
|||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
18:28
![]() |
#169
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Order dir doch bitte noch den T70! Mir wurde heute erst gesagt, dass der T1 meine DT880-Kritikpunkte ausbügelt und der T70 hat ja auch Tesla... ![]() Viele Grüße Ps. Gut, dass die Denons ihre Mitten zurückhaben, ich hatte schon Angst, da mein D2000 auch bald kommt ![]() Edit: der DT880 hat keinen Sennheiserteppich, der klingt einfach dösig ![]() [Beitrag von Alpha-Pinguin am 17. Jul 2011, 18:30 bearbeitet] |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#170
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Kein Problem. Bei der Gelegenheit sollte ich den HD800 und den Hifiman HE500 auch gleich bestellen, was meinst Du? Kennst Du vielleicht noch einen guten Staxhändler? Wo gab es eigentlich den Orpheus? ![]() |
|||||
housemeister1970
Stammgast |
19:56
![]() |
#171
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Son_Goten23
Inventar |
19:57
![]() |
#172
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
den Orpheus gibt´s grade in der Bucht und ordere bitte noch einen SR-009 + Amp. ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#173
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Überschätztes Ärztespielzeug. Auf die Größe kommt es nicht an, schon gar nicht beim Kopfhörer, wie man am UE700 sehen kann. ![]() Da dürfte der Willhabenfaktor deutlich größer als die zu erwartende Qualität sein. Bei aller Liebe zum Hobby, letztlich würde doch der Verstand siegen. Für 25.000€ kaufe ich mir lieber ein Wohnmobil und hau ab. ![]() |
|||||
housemeister1970
Stammgast |
20:28
![]() |
#174
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Hatte vor Jahren mal für 10 min. die Gelegenheit den Orpheus zu hören. War schon geil, aber wie du sagst......Spielzeug für Superreiche ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
22:19
![]() |
#175
erstellt: 17. Jul 2011, ||||
Nun ja, super reich muss man für den Orpheus wirklich nicht sein. ![]() Im Vergleich zu den Stereoanlagen, die einige wirklich Reiche haben, ist der Orpheus rein preislich betrachtet ein Witz! Solche Leute lassen sich teilweise ganz andere Anlagen aufschwatzen, mit denen vor allem durch den Kaufpreis prima und standesgemäß angeben kann. Der Orpheus ist eher ein Liebhaberstück für Verrückte KH-Freaks... ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
07:10
![]() |
#176
erstellt: 18. Jul 2011, ||||
Spielzeug für Reiche wäre ein 1-Weg Orpheus. ![]() |
|||||
fade
Stammgast |
15:09
![]() |
#177
erstellt: 19. Jul 2011, ||||
Ich dachte der Sony MDR-R10 wäre was für superreiche... Ich hoffe aber wirklich dass ich den mal zu hören bekomme... |
|||||
Son_Goten23
Inventar |
15:20
![]() |
#178
erstellt: 19. Jul 2011, ||||
@ fade: der Qualia kommt mittlerweile fast an den King ran... ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#179
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Gestern habe ich, nach eintägiger Hörpause (war das eine Quälerei ![]() Somit bestätigen sich seit nunmehr über 2 Wochen meine Eindrücke, dass die Faszination der Denon Hörer auf deren Spielfreude zurückzuführen ist. Es gibt neutralere Hörer, es gibt Hörer, die noch besser auflösen und es gibt sicher Hörer, die noch dynamischer sind. Aber keiner vereint dass alles zu einer schlüssigen Quintessenz, wie es zumindest der D5000 kann. Ich muss den Kritikern Recht geben, wenn sie sagen, dass der D2000 rein technisch dem D5000 nicht nachsteht. Mag sein. Dafür reizt der große Bruder die technischen Möglichkeiten aber scheinbar komplett aus. Ein kleiner aber effektvoller Unterschied! ![]() So, zum Thema D5000 habe ich dann wohl alles gesagt. ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
09:49
![]() |
#180
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Kann man jetzt den D2000 ähnlich abstimmen, wie den D5000? |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#181
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Nein, nur umgekehrt! ![]() Wenn also jemand die Schalen bestellen möchte, dann würde ich mich an einer Sammelbestellung beteiligen! ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
10:03
![]() |
#182
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Ja, Du bist ein Bassfetischist, Peter. Der D2000 übertreibt es schon ordentlich mit seiner Bassgewalt, für meinen Geschmack. Schonmal die teuren Ultrasones probiert? ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#183
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Kein Bassfetischist. Der Bass des HD650 und des DT880 war völlig ausreichend. Der Bass der Denons ist nur in der untersten Lage gewaltiger, wie man es Live eben auch wahrnimmt. Aber das Thema hatten wir schon! ![]() Die Ultrasones habe ich mal getestet, ich weiß aber nicht mehr welchen. Muss ein paar Jahre her sein. Aufgrund extrem verfärberter Mitten hatte ich den schneller im Karton aus draußen! ![]() |
|||||
j!more
Inventar |
11:02
![]() |
#184
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Wahrscheinlich geht es bei der Wahrnehmung von Bass via Kopfhörer um die ![]() [Beitrag von j!more am 22. Jul 2011, 11:07 bearbeitet] |
|||||
Remanerius
Inventar |
12:25
![]() |
#185
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Hallo Peter, hörst du eigentlich eher "actionreiche Musik" wie Proletenklassik, schweren Rock, Hip-Hop etc. oder kommt bei dir auch mal etwas ruhigeres und emotionaleres dran? Z.b. Balladen, Singer-/Songwriter, Melody Gardot, "feinsinnige" Klassik... Mich interessiert halt, ob der Denon (besonders 2000) nur bei AC/DC powern kann oder auch sanftere Töne drauf hat. Bei meinem Stax ist es ein bisschen, wie du es beschrieben hast: Wenn ich konzentriert z.B. Melody Gardot höre, könnte ich darin glücksselig aufgehen. Aber ich erwische mich auch wieder bald, wie ich am Ipod tippe und nicht mehr konzentriert höre. Du bringst den 2000er doch beim Forumstreffen im September vorbei, oder? ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#186
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Könnte gut sein. Aber da "mei teknickel Inglisch" nicht ganz so ausgeprägt ist, brauche ich noch etwas, um den Text im Ganzen erfassen zu können. ![]() Der Bass des D5000 ist, wenn man Aufnahmen mit echt trockenem Bass hört, z.B. Titel 8 von "A 20Bit taste of DMP", dann habe ich manchmal das Gefühl, obwohl physikalisch gar nicht möglich, dass der Bass bis in die Magengrube schlägt, als hörte ich über Lautsprecher. Ob das beim D2000 auch so ist, muss ich klären, denn dieser kommt heute zu mir zurück.
Ich höre eigentlich kaum Proletenklassik, ausser vielleicht mal meine Doppel-LP "Clayderman in concert". Oder meinst Du Filmmusik mit Proletenklassik? Die höre ich auch sehr gerne. Hier ist der Denon wirklich unschlagbar, da gibt es auch keine Diskussion! ![]() Warum sagste nicht, welches Stück Dich besonders interessiert, dann lade ich es mir von Amazon und werde dann hier darüber berichten. ![]()
Was für ein Forumstreffen? ![]() ![]() [Beitrag von servicegedanke am 22. Jul 2011, 15:40 bearbeitet] |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
14:30
![]() |
#187
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
![]() Du weißt, was ich meine, wenn ich schreibe "Bassfetischist", Peter. Was dem einen zu viel, dass dem anderen genau richtig... ![]() Das besagte Stück Nr.8 habe ich gerade mit dem D2000 und dann mit dem HD800 gehört. Für mich klingt der HD800 deutlich lebendiger, mitreißender, als der D2000, nicht dass dieser schlecht dabei klingen würde. Das sind nur meine zwei Cent dazu... [Beitrag von Kakapofreund am 22. Jul 2011, 14:36 bearbeitet] |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#188
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Hmm...wo wohnst Du? ![]() ![]() ![]() Berlin!?? VIEL zu weit! Da würde ich nur hinfahren um Bomben zu legen. ![]() ![]() ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#189
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
So, der D2000 ist zurück. Habe einen niegelnnagelneuen KH von Amazon bekommen, für schlappe 210€! Ich liebe diesen kleinen Nischenhändler. ![]() ![]() ![]() Er ist etwas agiler als der D5000, spritziger von der Abstimmung. Der Große klingt mächtiger, mehr nach Konzertsaal. Aber sonst sind sie sich zum Verwechseln ähnlich. Nur der Bass ist beim 5000er eben noch eindrucksvoller. In die Magengrube schlagen kann der D2000 auch, aber nur ansatzweise. Übrigens scheint der Wollenmod meiner AKG's tatsächlich Substanzgewinn veruracht zu haben. Ersten klingten die im Vergleich zum D2000 jetzt nicht mehr so mittig und zweitens fallen sie auch im Bass jetzt nicht mehr so hoffnungslos ab. Super! Was mache ich jetzt mit so vielen KH? Ganz einfach. Jeden Tag einen anderen hören und sich über die Klangvielfalt erfreuen. Thema "neuer KH" kann nun geschlossen werden. Die superteuren Dinger schaue ich mir frühestens nächstes Jahr an, wenn wir die neuen Währung haben. ![]() Daher muss ich jetzt erst auch erst mal alle enttäuschen, die auf einen Hifiman-Bericht gewartet haben. Es sei denn, ich gewinne in diesem Jahr einen Sechser im Lotto! |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
20:08
![]() |
#190
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Also der HD800 klingt bei der angesprochenen Aufnahme einfach "jazziger", als der D2000, das ist aber bei der gesamten Jazz-CD so. ![]() Der D2000 klingt aber keinesfalls schlecht bei der CD, nur klingt der HD800 eben lebendiger... "mitwippiger" sozusagen... macht mir jedenfalls mehr Spaß. Wo ich wohne... momentan ja in Oberfranken/Bayern, demnächst evtl. woanders, z.B. Wien... Amsterdam... Castrop-Rauxel ;)... mal sehen... |
|||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#191
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Castrop würde ich von der Liste streichen ![]() Na ok ,zum tot überm Zaun hängen vielleicht doch geeignet ![]() [Beitrag von Class_B am 22. Jul 2011, 21:11 bearbeitet] |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
21:59
![]() |
#192
erstellt: 22. Jul 2011, ||||
Tot über'm Zaun... eben. Man sollte immer alle "Wohnsituationen" mit in seine Planung einbeziehen... ![]() ![]() |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#193
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Nachdem ich mich nun entschieden habe, meine AKG's zu verkaufen, weil sie im Vergleich zu den beiden Denons einfach nur noch "leblos" klingen, habe ich mir gedacht, ich sollte als allerletztes Testequipment einen Hifiman probehören und habe mir den HE-5LE bestellt, der morgen geliefert werden sollte. Mit dem M-Stage oder auch über den KH-Ausgang meins Accuphase, habe ich für ihn ideale Zuspieler. Mich haben die Berichte über die HiFi-Männer nicht mehr in Ruhe gelassen. Insbesondere auf Head-Fi werde sie ja sehr gelobt. Da auch die Denons bei Head-Fi sehr gut wegkommen und sich mit meinen Eindrücken in etwa decken, bin ich wirklich mal gespannt, ob vielleicht ein Magnetostat eine finanzierbare Verbesserung wäre. Mit 600€ liegt er in der Preisklasse, die ich für den T1 für einigrmaßen angemessen hielt. Ich will einen Kopfhörer, der mindestens so viel Spaß macht wie ein Denon und darüber hinaus die Auflösung eines T1 bietet. Wenn ich mir die Frequenzschriebe auf headphone anschaue, dürfte der ein D2000 mit kräftigem Grundtonbereich sein, was bei Instrumenten von Vorteil ist. Ich platze jedenfalls vor Neugier! Und ich bin mit einem Klipsch X1 angefangen! Ursprünglich wollte ich nur eine Verbesserung zu meinem EP-830 von Creative! ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
13:03
![]() |
#194
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Ja, das Problem kenne ich und dem kann man nur selbst entgegen wirken. Da draußen gibt es noch mindestens 30 Kopfhörer zwischen 150 und 25.000 EUR, die ich mal zuhause hören möchte. Aber warum eigentlich? So zufrieden Du mit Deinen Denons bist, so zufrieden bin ich mit dem HD800 und es reicht jetzt auch wirklich mal für mich. Man muss sich einfach nur daran halten... dann klappt das... hoffentlich... |
|||||
ZeeeM
Inventar |
13:07
![]() |
#195
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Ich will wieder einen LambdaProoooo haben. Wer verkauft einem geplagten Sysadmin einen. ![]() |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
13:10
![]() |
#196
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Was war daran für Dich so hervorragend, ZeeeM? |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#197
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Ich hätte da einen K601...sehr günstig! ![]() @nordwestlicht Das ist richtig und eigentlich wollte ich auch aufhören, wie ich zuvor schrieb. Aber ich hatte das Gefühl, da ist noch eine unerledigte Sache! Einmal im Leben möchte ich einen Magnetostaten direkt am Ohr haben. Vor zig Jahren, Ende der 80er, habe ich in Köln mal eine Magnepan gehört. Die war nicht übertrieben teuer ala Apogee, sondern lag bei ca. 10.000 DM/Paar. Die hat mich damals derart Fasziniert, von ihrer darbieterischen Art und Offenheit, dass ich sogar herauszuhören dachte, das der Flügel bei der Aufnahme schräg zum Mikro stand. Habe ich nie wieder erlebt, egal in welcher Preisklasse ich gehört hatte. Leider hatte ich keine Aufstellmöglichkeiten und auch nicht das passende Kleingeld für die Maggie. Aber vielleicht habe ich ein ähnliches Erlebnis mit einem Kopfhörermagnetostaten. ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
13:18
![]() |
#198
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Der hatte die richtige Balance zwischen Bassfundament, Auflösung, Raum und relaxter Darstellung. Carl Orffs Carmina Burana unter Robert Shaw, hat soviel Gänsehaut und Wallung vermittelt, das ich jedesmal danach durchgeschwitzt war. Das hat bis heute kein KH geschafft, auch kein HD800 und kein T1. |
|||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#199
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Wem sagst du das,mein Lambda Pro hat jetzt eine SRD-7MK2 Box bekommen. Klingt am Denon PMA-700AE sowas von gut,da kommt(für mein Hörempfinden) kein Stax Verstärker mit. Abgrundtiefe Bässe und eine tolle Bühne. [Beitrag von Class_B am 25. Jul 2011, 16:58 bearbeitet] |
|||||
Kakapofreund
Inventar |
16:44
![]() |
#200
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Kann mir jemand mal knapp die Vor- und Nachteile von Lambda Pro gegenüber dem HD800 verklickern? Ich weiß nur, dass ein deutsches Soundtuning-Unternehmen als Kopfhörer schon länger einige Lambda Pro und HD600 (nicht HD800, den gab es damals noch nicht) einsetzt. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
18:06
![]() |
#201
erstellt: 25. Jul 2011, ||||
Der Lambda Pro wurde auf Anforderungen von Mercedes Benz hin entwickelt. Bei der Aufnahme die ich genannt hatte, habe ich in 0,nix vergessen, das ich einen KH auf hatte und diesen Eindruck der Abwesenheit von Technik, hat mir der HD800 nicht geboten. Mhh.. wie soll ich sagen. Die Nebengeräusche passten komplett in das Bild, wirkten nie deplaziert. Machte man die Augen zu, hat man quasi die Musiker des Orchester gesehen und vergessen, das das Klangbild nur reproduziert wurde. Wuchtige Kesselpauken kamen mit Macht und Autorität, und waren dabei komplett vom Hörer losgelöst. Deswegen hätte ich gern mal über einen längeren Zeitraum wieder einen bei mir. Es kann sein, das ich das heute anders wahrnehme. |
|||||
FullEx
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#202
erstellt: 26. Jul 2011, ||||
Hallo, ich hätte auch eine kurze frage zu diesem Thema.. und zwar geht es elektronische musik, die ich auch selbst mache(zur zeit bin ich noch anfänger) Welche Kopfhörer eignen sich dafür am besten? Meine Favoriten sind der Shure 940, AKG 701, Beyerdynamic DT880 Pro 250 Ohm, und der Denon 2000. Also diese Preisklasse sollte nicht überschritten werden. Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.. [Beitrag von FullEx am 26. Jul 2011, 12:09 bearbeitet] |
|||||
Remanerius
Inventar |
13:10
![]() |
#203
erstellt: 26. Jul 2011, ||||
Mach doch dazu einen Thread in der Kaufberatung auf. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K550 vs. Soundmagic HP100 vs. Shure SRH940 vanda_man am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 21 Beiträge |
AKG K701: Vergleichshören AKG K701 mit AKG K701 Frank1970 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 122 Beiträge |
Shure KSE1500 Review - Ongoing Wolf352 am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 54 Beiträge |
AKG K701 michaelxray am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 3627 Beiträge |
AKG K702? j!more am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 58 Beiträge |
Denon AH-P372 vs. AKG K26P (~ K414P) rpnfan am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 14 Beiträge |
AKG Q701 vs. AKG K701 Review BLND am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 230 Beiträge |
AKG K 271 mit Velourspolstern tomke313 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 311 Beiträge |
Shure SE 110 MusikGurke am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 17 Beiträge |
Shure E4G << Review>> Enchant am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766