HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 | |
|
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
tendo2008
Inventar |
00:17
![]() |
#352
erstellt: 28. Nov 2012, |||||||||
natürlich durfte ich ihn hören.... ich hätte den am liebsten gleich eingepackt.... ![]() aber mein KH Soll ist für diesen Monate etwas überreizt.. ![]() R1 TS671 HP2011 Little Bear B1 zu Weihnachten, ganz bestimmt... ![]() |
||||||||||
black_eagle
Inventar |
00:19
![]() |
#353
erstellt: 28. Nov 2012, |||||||||
Und der Ma900? Die sind doch in der Wand drinne... |
||||||||||
|
||||||||||
tendo2008
Inventar |
00:28
![]() |
#354
erstellt: 28. Nov 2012, |||||||||
die lasse ich abnehmen... die wollen Verkaufen die Jungs bei Saturn und wenn ich Hopp sage... dann muss von denen kommen... wie hoch und wie weit soll ich springen... und wer das nicht macht, hat seinen Job verfehlt... Ich spreche da aus eigener Erfahrung... (ich Springe auch) ![]() und ich wette mit Dir um den HD800, dass ich mit deiner Kleidung genauso alle Hörer gehört hätte... ![]() |
||||||||||
black_eagle
Inventar |
00:35
![]() |
#355
erstellt: 28. Nov 2012, |||||||||
Ok hättest du. Ich nicht, da ich nicht diskutieren wollte... Anfangs meinte der Verkäufer großkotzig wir haben alle. Dannich auch den T1, oder HD800? erst dann fing er an einiger maßen ernst zu nehmen. Und ich hätte auch aber ich hatte keine eigene Musik dabei von daher zu großer Aufwand für nichts, Ich beneide dich, da du nicht wie ich eine Quelle mit anderen teilen musstest. Lauter, leiser anderes Lied.. nächstes Lied... etc. ![]() |
||||||||||
streifenkauz
Inventar |
19:07
![]() |
#356
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||
Sind die K601 Polster eigentlich viel kleiner als die K701 Polster aber auch genauso angewinkelt? @ black eagle: gibts schon neue Fotos? ![]() |
||||||||||
black_eagle
Inventar |
20:09
![]() |
#357
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||
Ich frage mich wie ich die k701 Polster am besten am HD7 befestigen kann. So lange gibt es KEINE Fotos vielleicht Ende des Wochenendes. Mal schauen, Und bei dir? Hast du die auch schon bestellt die K701 Polster?`Fotos? Ne Idee wie man die am besten fixiert? |
||||||||||
streifenkauz
Inventar |
10:40
![]() |
#358
erstellt: 01. Dez 2012, |||||||||
Nee, noch nicht. Noch keine Zeit/Lust gehabt und ich kann mich nicht entscheiden: schwarze oder graue Polster. ![]() Ich nehm mal an mit doppelseitigem Tape oder eben mit Klettband, hab ich nicht rumliegen muss ich auch erst auftreiben. Ich hoffe die ganze Operation verläuft möglichst reibungslos und das Polster passt gut rein. |
||||||||||
tendo2008
Inventar |
14:09
![]() |
#359
erstellt: 03. Dez 2012, |||||||||
ich möchte gerne eine Klinkenbuchse im Presonus einbauen, gibt es da was zu beachten? Da ich noch das L1 Kabel liegen habe, kann ich ihn dann gut als Headset benutzen. und natürlich das Kabel verkleinern. sind die Hicon Klinkenstecker/Klinkeneinbaubuchsen brauchbar, gibt es bei Conrad? |
||||||||||
BloqueNegro
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:26
![]() |
#360
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Ich buddel denn mal Leichen aus ![]() Kann man die HD7 mit den Velourpolstern vom AKG240 (die ja schon auf die HD681 passten) etwas "erträglicher" gestalten? Oder ist da weitere große Frickelei nötig? |
||||||||||
tendo2008
Inventar |
22:16
![]() |
#361
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
die kannst Du nehmen, sind bei mir auch im Einsatz... Die vom K701 kannst Du auch mit Klettband befestigen, die gehen auch... |
||||||||||
BloqueNegro
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#362
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Und dann passt der Tragekomfort? Mit meine 681+Velour bin ich ja extrem zufrieden, die sitzen 1a und klanglich sind sie P/L-technisch super. Wenn die HD7 aber so viel besser sind - why not? |
||||||||||
tendo2008
Inventar |
22:53
![]() |
#363
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
ja das passt... für meinen Geschmack, einen Tick besser als die K240 Polster... |
||||||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
00:53
![]() |
#364
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Häh, die HD7 sind besser als die HD681? ![]() Grüße |
||||||||||
panzerstricker
Inventar |
11:11
![]() |
#365
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Ja also ich wills jetzt auch mal objektiv wissen ob der Presonus tatsächlich besser ist. |
||||||||||
tendo2008
Inventar |
13:33
![]() |
#366
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Anders! |
||||||||||
martin-m81
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#367
erstellt: 17. Feb 2013, |||||||||
Irgednwie lese ich hier immer wieder sehr wiedersprüchliche Aussagen. Ich habe den HD681 und wollte mir den HD7 zulegen und einen von beiden verschenken bis ich gelesen habe das der HD7 der gleiche sein soll.
Einerseits sollen der HD681 und der HD7 gleich sein, ich lese aber ständig das die Kopfhörer klanglich aufsteigend in der Reihenfolge HD681 < HD668 < HD7 eingeordnet werden. Natürlich gibt es persönliche vorlieben aber das ist der Trend nach dem was ich hier gelesen habe.
Ein betonter Bass wäre mir wichtig. Falls der HD7 derselbe ist wie mein HD681 kann da etwas nicht stimmen. Mein Superlux erzeugt ein richtiges subwoofer-feeling und hat einen enormen Bass. Wie kann es dem HD7 dann an Bass fehlen wenn er dem HD681 entspricht? [Beitrag von martin-m81 am 17. Feb 2013, 20:26 bearbeitet] |
||||||||||
BOzard
Inventar |
22:27
![]() |
#368
erstellt: 17. Feb 2013, |||||||||
Ich weiß es zwar nicht, könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass bei solch "billig" produzierten KHs eben eine große Serienstreuung existiert. Sowohl unter den gleichen Superlux-Modellen, als auch zwischen den Presonus untereinander. Evtl. daher die unterschiedlichen Aussagen. |
||||||||||
martin-m81
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#369
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||
Das wäre dann wohl keine Serienstreuung sondern ein Defekt, nachdem die hier überall mit Subwoofer-Bass beschrieben werden. Meiner masiert mir immer wieder das Trommelfell ohne das ich den Bass noch wirklich höre. Edit: Ich gebs auf. Im Rockgrotto Forum hat jemand den HD7 und den HD681 und meint das die Treiber sich unterscheiden und ihm der Bass und die Höhen des HD7 besser gefallen. Hifi-Foren sind eine harte Nuß. Mal sehen, vielleicht leg ich mir doch den HD7 zu und geh dem selbst auf den Grund. [Beitrag von martin-m81 am 19. Feb 2013, 00:50 bearbeitet] |
||||||||||
BOzard
Inventar |
13:33
![]() |
#370
erstellt: 19. Feb 2013, |||||||||
Sollte bei dem Preis ja zu verschmerzen sein. Solltest du das tun, bitte berichten. ![]() Ich bestelle mir demnächst auchmal den Superlux 681. Bin echtmal gespannt, was die Dinger können. |
||||||||||
streifenkauz
Inventar |
17:44
![]() |
#371
erstellt: 19. Feb 2013, |||||||||
Oder gleich den HD7 ![]() ![]() |
||||||||||
martin-m81
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#372
erstellt: 19. Feb 2013, |||||||||
Der hd330 lächelt mich auch an, deshalb hätte mich schon interessiert ob der hd7 nun wirklich meinem hd681 entspricht. [Beitrag von martin-m81 am 19. Feb 2013, 18:34 bearbeitet] |
||||||||||
Hörratte
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#373
erstellt: 16. Mrz 2013, |||||||||
Ich habe eben meinen HD7 aus der Packstation geholt und gleich ausprobiert. Vorweg: Ich bin kein Experte und habe weder irgendwie geschulten Ohren noch ein Fachvocabular, gebe also ausschließlich meine eigene Meinung mit meinen eigenen Worten wieder.^^ Gehört habe ich bisher das Album Nightfall in Middle-Earth von Blind guardian und das Lied "The Voice" von John Farnham (wegen der Gitarrenbegleitung während der letzten Strophe .. gleich dazu) als Flac lossless auf meinem Cowon D2+. Erster Höreindruck ohne EQ oder andere Spielereien ist durchaus gefällig. Der Bass ist mir vielleicht eine Spur zu mächtig aber ich empfinde ihn als deutlich weniger störend als bei anderen Hörern, habe allerdings kaum Vergleichsmöglichkeiten. Den Bass vom Shure SE215 z.B., mit denen ich bisher sonst höre, empfinde ich, wenn ich ihn nicht per EQ deutlich absenke als nervig, obwohl er gefühlt nicht stärker ist ... er wirkt "angestrengter". Während ich beim Shure manchmal das Gefühl habe er quält sich um Qualität zu liefern, erscheint mir der HD7 im Vergleich recht entspannt, als würde er den Sound "aus dem Ärmel schütteln". (Da spielt aber sicher u.a. (aber nicht nur) auch mit rein, dass ich generell die totale Abschirmung von der Außenwelt durch In-Ears als etwas bedrückend empfinde). Womit der HD7 allerdings Probleme hat sind die Höhen. Und da meine ich nichtmal unbedingt die Menge (ich mag Höhen, gerne auch ne Schippe mehr) sondern ... irgendwas ist mir da unangenehm. Einmal Hörbar verzischelte S-Laute am laufendem Band, aber auch irgendetwas, dass ich nicht ganz greifen kann, was aber nach einer Zeit anfäng irgendwe zu nerven. So als wären immer wieder bestimmte Töne zwischendrin hörbar "überbetont" und "fallen daher aus der Linie". Schwer zu beschreiben für mich. Das lässt sich durch den Normalen EQ vom D2+ auch nur unzureichend unterdrücken indem man die Höhen stark absenkt (zu stark für meinen Geschmack). Nach meinem Verständniss der Begriffe und meinem (wie gesagt sehr laienhaftem!) Höreindruck ist die Detailwiedergabe besser als die vom Shure, die Auflösung aber schlechter (ist aber mehr eine Bauchgefühlaussage). Was mich positiv überrascht ist, dass er mein erster Hörer ist, der es trotz allgemein ansprechendem Klang schafft, in dem Lied "The Voice" von John Farnham die Gitarrenbegleitung während der letzten Strophe gut hörbar zu machen. Bei dem Shure muss man sich sehr anstrengen, um sie zu hören, bei den meisten anderen ansonsten akzeptablen Hörern, die ich kenne (wie gesagt nicht viele), geht sie fast gänzlich unter/ist selbst bei konzentriertem Hören höchstens zu erahnen. Mag an der Höhenbetonung liegen, ka^^. Alles in allem gefällt mir der HD7 wirklich gut, allerdings habe ich auch noch nie andere Produkte getestet, deren Preis 50 Euro deutlich übersteigt (abgesehen vom Shure SE215 In-Ear, der ein Geschenk war). Trotzdem geht er zurück und ich warte auf das Nachfolgemodell (und probiere in der Zwischenzeit vielleicht ein paar andere... den HD330er noch und den ISK würde ich auch gerne probieren, ließt sich nett und sieht ziemlich bequem aus ... aber den bekommt man in DE auch nicht ohne weiteres scheinbar?) Naja, das soll es von mir erstmal gewesen sein... |
||||||||||
tendo2008
Inventar |
21:12
![]() |
#374
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||
Kakapofreund
Inventar |
21:17
![]() |
#375
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||
![]() |
||||||||||
tendo2008
Inventar |
21:26
![]() |
#376
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||
ist sehr einfach zu bauen... Plastik Kopfband abschrauben (sehr einfach) ... Plastik auf das Leder legen und mit dem Kugelschreiber die Linien zeichnen und mit dem Cuttermesser ausschneiden... das Leder war für den T50 gedacht, schaute bei der Bestellung farblich anders aus... in Natur sieht es Lila grau aus.... na ja... aber sitzt etwas bequemer mit Leder... ![]() [Beitrag von tendo2008 am 18. Apr 2013, 21:27 bearbeitet] |
||||||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
07:17
![]() |
#377
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||
Hast Du den HD7 gemoddet? Mit Velourpolstern? Nachmacher! ![]() |
||||||||||
Kakapofreund
Inventar |
07:19
![]() |
#378
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||
Ja, im Nachmachen sind sie alle groß. Was mich bekräftigt in meiner Annahme, dass wir alle eben Affen sind. So, nun muss ich zurück in meine Baumkrone und dort abhängen... ![]() ![]() |
||||||||||
BurtonCHell
Inventar |
07:48
![]() |
#379
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||
Wie kommst Du als flug-immobilierter-Federfranz da rauf? Stark ausgebildetes Gebiß? Als Indiviudallösung? ![]() ![]() ![]() @tendo2008: was ich mich gestern beim "T50-mit-Kopfband-genießen" schon gefragt hab, warum so wenige Hersteller auf die "freischwebende" Lösung zurückgreifen. Meistens hat man immer den mehr oder weniger harten Bügel auf dem Kopp (von ein paar AKG- und Philips-Ausnahmen mal abgesehen), was mich wahrscheinlich schon einiges von meiner Haarpracht gekostet hat ... ![]() |
||||||||||
phresh_hiphop_style
Stammgast |
20:15
![]() |
#380
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
13:41
![]() |
#381
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||||
Aufgrund deiner Aussage und meines knappen Budgets werde ich mir die Hörer jetzt auch bestellen.Wenn alles passt wird es mobil noch der Se 215 oder der E10 und ich bin glücklich ![]() ![]() Edit: Sieht echt gut gearbeitet aus was du da dir angelötet hast ![]() [Beitrag von Funky_Wizard am 03. Mrz 2014, 13:47 bearbeitet] |
||||||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
15:07
![]() |
#382
erstellt: 06. Mrz 2014, |||||||||
So sie sind angekommen :D,hatte ja vorher den Superluxx 631 Dj und mir ist aufgefallen das der HD 7 genauso spitze Höhen hatt wie der Dt 770 sie klingen aufjedenfall etwas ähnlich meines erachtens,der 631 dagegen war viel wärmer und tiefer abgestimmt,aber der HD7 hatt aufjedenfall eine viel höhere Auflösung unf klingt viel klarer aber dazu irgendwann mehr,wird mit diesem Musikstück gerade gehört was sehr gut zum testen der Bühne/Raumklang ist: ![]() und ich muss sagen ich bin echt überzeugt also soviel Raum ist da zwischen den Beyers und den Presonus nicht zumindest bei dem Dt 770 aus meiner sicht gesehen ähneln die beiden sich ziemlich,ich werde mir gegen ende des Monats evtl dann sogar den dt 990 zulegen um die Unterschiede auszumachen. ![]() ![]() [Beitrag von Funky_Wizard am 06. Mrz 2014, 15:27 bearbeitet] |
||||||||||
MathH
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:59
![]() |
#383
erstellt: 07. Nov 2014, |||||||||
Hat schon jemand bestätigt, ob er einfach nur ein Superlux 681 ist? Gibt es Vergleiche mit dem Samson SR850? Ich habe schon so viele verschiedene Vergleiche gesucht, dass ich die gar nicht mehr überblicken und einordnen kann, daher frage ich jetzt einfach mal. Auf Goldenears wird dem Superlux 668 ein natürlicherer Klang attestiert, aber die Leute reden meist über den 681, entweder weil er basslastiger und "musikalischer" klingen soll, oder einfach nur aus Konvention. Doch aus dieser Unterscheidung könnten sich einfach auch die Unterschiede hier erklären. Jedenfalls suche ich nach einem natürlicheren Klang und auch einem helleren Klang, im Kontrast zum Sennheiser HD600, der die Höhen abrundet. Aber wenn der Presonus dem 681 überlegen sein sollte, ist das ja kein Problem. Aber es ist die Frage, ob der Samson ähnliche Effekte auf Hörer auslösen kann. [Beitrag von MathH am 07. Nov 2014, 12:00 bearbeitet] |
||||||||||
H1GHF1
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#384
erstellt: 10. Dez 2014, |||||||||
Wunderschönen guten Abend in die Runde der Hifiverrückten ![]() Ich hab jetzt diesen Thread und den Superluxthread durchgeackert und möchte mir nun auch dieses musikalische Schmuckstück gönnen. Ich würde mir gleich Velours mitbestellen, ist nur die Frage welche - für mich haben sich die Akg K240 (zu kleiner Innendurchmesser, dadurch eher Ohraufliegend??) oder die Shure Srh 940 Velours herauskristallisiert. Welchen der beiden würdet ihr empfehlen? Vom Tragekomfort hat wohl eher der Shure die Nase vorn oder? Unterscheiden sie sich in ihren klanglichen Eigenschaften bzw. wer holt klanglich das Meiste aus dem Presonus raus? |
||||||||||
JackA$$
Inventar |
09:12
![]() |
#385
erstellt: 23. Jan 2015, |||||||||
An dem Test im ersten Beitrag verstehe ich eines nicht. Der HD 7 soll ja laut Hören-Sagen in anderen Foren 1zu1 der HD 681 sein. Nun habe ich selbst den HD 681 und den HD 668B zu Hause, da mir beim 668er der Kopfbügel besser gefällt. Im Vergleich klingen die beiden Superlux identisch, und ich bin etwas audiophil und meine zu Behaupt mich schon etwas über guten "Klang" auszukennen. Also entweder der HD 7 ist, im Gegensatz zu allen Meinungen, wirklich besser als der HD 681 oder der 668er im Eingangs-Post-Test war ein Montagsprodukt. Ich kann bei meinem jedenfalls auch keine Spitzen Höhen raus hören und stelle auch am EQ nichts um. |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:07
![]() |
#386
erstellt: 23. Jan 2015, |||||||||
Ich höre bei 668B auch keine explizit spitzen Höhen. Wenn zwei Leute einen KH unterschiedlich beschreiben kann das viele Ursachen haben die ausserhalb des Hörers zu suchen sind und nichtmal in die Kategorie Geschmack fallen müssen. Ich bevorzuge eher schlanke Hörer, K70x, Phillips 9500, Stax, Grado, MA900. Setze ich mir einen Phillips X2 auf, dann meine ich ne Bassbombe auf dem Kopf zu haben. Ich bin mir aber sicher, das nach dauerhafter Benutzung sich der Eindruck relativiert. Man darf halt nicht ständige hin- und herwechseln. |
||||||||||
Natsukawa
Stammgast |
13:14
![]() |
#387
erstellt: 24. Jan 2015, |||||||||
@Jackass . . . also mein 681 und 668 klingen gänzlich verschieden. Der 681 hat viel mehr Bass und generell ne mächtige Badewanne, wie z.B. der Fidelio X1. Der 668 ist viel linearer , hat recht schlanken Bass und geht eher in Richtung linear / analytisch ala AKG K701. Eventuell n Montagsmodell erwischt? Fragt sich nur welcher defekt iss, der 668 oder 681? |
||||||||||
ruschint
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#388
erstellt: 18. Feb 2015, |||||||||
*UPDATE* Also nachdem ich fast den ganzen Thread gelesen hab, bin ich der Meinung, dass ich andere Presonius bekommen habe. Man Achte auf die Positionierung der Durchlässe (Agents of Time - Lost Dreams, Ripperton - Unfold (Original Mix), The XX - Tides (Dixon Remix), Sandrino & Frankey - Save ( Original ) alles in 320 kpbs mp3 auf nem Macbook pro <- geht wohl besser aber es soll ja alltagstauglich sein wa? ![]() Am eindrücklichsten war Innvervisions IV49 - Michael Graciopo - Creep Remix (Recondite B T Ride Remix) 2:30 - 4:20 Minuten <- der Drop Gänsehaut und der Tiefbass whoooohooo ) da gewinnt der HD7 gegen alle mit seiner geilen Bühne Presonus HD7 verarbeitet is er eben nicht wie ein Sennheiser AkG oder sonst was, aber schlecht eben auch nicht. VS. Superlux 668: Winner -> HD7 (Mehr Bass, mehr Feeling, 668B zu heftige Höhen) VS. Superlux 681: Löcher innenkranz, beim HD7 außenkranz. HD7 deutlich besser im Bassbereich aber man merkt schon dass die Höhen etwas anstrengend werden, da is der 681 etwas geschmeidiger aber auch dünner auf der tiefen Brust.(Dickeres Tuch auf dem Treiber btw, doppelt würd ich sagen) Ich entscheide für den HD7, da geht mit EQ mehr. VS. AKG240: Winner -> HD7 (lauter, mehr Bass, mehr Feeling, AKG etwas ausbalancierter insgesamt, aber nicht gerechtfertigt im Preis 110 Tacken) VS. Samson SR850: folgt VS. Sennheiser Momentum On-Ear: Fürn on Ear echt ganz schön viel Bass, jedenfalls für Sennheiser, Muscheln drücken schnell, sieht schick aus aber keine 129 Ocken. HD7 Preis und auch Klangsieger ![]() ![]() Ich kanns nich anders sagen mit dem HD7 is man irgendwie immer näher am geschehen [Beitrag von ruschint am 20. Feb 2015, 15:41 bearbeitet] |
||||||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
22:27
![]() |
#389
erstellt: 18. Feb 2015, |||||||||
Irgendwie sieht deiner anders aus als meiner die scheinen den wohl überarbeitet zu haben. |
||||||||||
Natsukawa
Stammgast |
22:52
![]() |
#390
erstellt: 18. Feb 2015, |||||||||
Ja, auch die Verpackung des alten Presonus sieht anders aus. Ich frage mich, ob der Klang des Neuen auch anders ist. |
||||||||||
djs
Stammgast |
23:17
![]() |
#391
erstellt: 19. Feb 2015, |||||||||
Das ist hart. Zerlege mal bitte den K240 und den HD7 und vergleiche mal haptisch und optisch. Der Preis endet nicht mit der Klangsignatur und da ist mir eine solide Basis mit möglicher Klangverstimmung lieber als die Schiffbruchinsel mit den schönen Sirenenstimmen. So manch moderner AKG hält sicher auch keine 30 Jahre mehr durch, aber bei einem viel genutzten HD7 werden die Klangfarben viel früher ausgehen. Ich widerstehe daher jeglicher Kaufversuchung als Reiz mir irgendwas von Superlux, Takstar oder irgendeiner anderen Billigschmiede aus Fernost oder West zu kaufen. Mir ist das Geld zu schade den dortigen Arbeitnehmern mit Billigprodukten jegliche Lernkurvenkompetenz zu nehmen und einen Billiglohn zu fördern. Der AkG 530 war als Preisreferenz für die gebotene Leistung als Chinaprodukt nicht zu überflügeln. Den würde ich heute jederzeit für 70€-100€ UVP kaufen. Also in den Preisrahmen, wo der AKG K240 auch im Preis hingehören könnte, wenn er nicht als Studioprodukt im Einsatz deutlich robuster ausfallen soll und damit einen höheren Preis rechtfertigt.. |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
23:22
![]() |
#392
erstellt: 19. Feb 2015, |||||||||
Wird das Mylar müde, das Kupfer in den Spulen schlapp? Versuch mal deine Behauptung zu erklären. |
||||||||||
Natsukawa
Stammgast |
00:17
![]() |
#393
erstellt: 20. Feb 2015, |||||||||
@djs . . . meine superluxe stehen meinen K240ern in nichts nach, was die Verarbeitung angeht. Die halten locker mit. Klanglich schlägt der 681-B meine K240er auch spielend, Egal Ob sextett oder andere Version. Klingt hart aber ich musste damals auch schlucken, als ich das erste Mal mit den Luxen in Berührung kam. Die sind sogar besser verarbeitet als manche Original-AKG Modelle. DEr K 141 oder K 242 HD sind beispielsweise schrecklich verarbeitet, da sind die Luxxe wertiger und knarzen auch um 90% weniger als die AKGs ![]() Meine Superluxe halten übrigens alle, auch nach 2,5 Jahren, noch wie am ersten Tag. Kein Kabelbruch, keine Abwetzungen etc. Ich finde die Luxe sind mindestens genauso gut verarbeitet wie ihre AKG Pendants, da ziehe ich meinen Hut vor. |
||||||||||
ruschint
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#394
erstellt: 20. Feb 2015, |||||||||
Sorry da bin ich nicht versiert genug. Ich beschftige mich mit Musik hören und nicht mit Zerlegen ![]() Ich bin auch kein Modder, für mich muss ein KH Stock gut sein. Kopfhörer sollten meiner Meinung eh niemals mehr als die Anlage kosten, denn die klingt moderat IMMER besser als der KH laut. Meine Audioengine A5+ dürfen auch mal lauter sein, hab ne handzahme zweite Hälfte mit demselben Geschmack ![]() |
||||||||||
ruschint
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#395
erstellt: 23. Feb 2015, |||||||||
*UPDATE* Also nachdem ich fast den ganzen Thread gelesen hab, bin ich der Meinung, dass ich andere Presonius bekommen habe. Man Achte auf die Positionierung der Durchlässe (Agents of Time - Lost Dreams, Ripperton - Unfold (Original Mix), The XX - Tides (Dixon Remix), Sandrino & Frankey - Save ( Original ) alles in 320 kpbs mp3 auf nem Macbook pro <- geht wohl besser aber es soll ja alltagstauglich sein wa? ![]() Am eindrücklichsten war Innvervisions IV49 - Michael Graciopo - Creep Remix (Recondite B T Ride Remix) 2:30 - 4:20 Minuten <- der Drop Gänsehaut und der Tiefbass whoooohooo ) da gewinnt der HD7 gegen alle mit seiner geilen Bühne Presonus HD7 verarbeitet is er eben nicht wie ein Sennheiser AkG oder sonst was, aber schlecht eben auch nicht. VS. Superlux 668: Winner -> HD7 (Mehr Bass, mehr Feeling, 668B zu heftige Höhen) VS. Superlux 681: Löcher innenkranz, beim HD7 außenkranz. HD7 deutlich besser im Bassbereich aber man merkt schon dass die Höhen etwas anstrengend werden, da is der 681 etwas geschmeidiger aber auch dünner auf der tiefen Brust.(Dickeres Tuch auf dem Treiber btw, doppelt würd ich sagen) Ich entscheide für den HD7, da geht mit EQ mehr. VS. AKG240: Winner -> HD7 (lauter, mehr Bass, mehr Feeling, AKG etwas ausbalancierter insgesamt, aber nicht gerechtfertigt im Preis 110 Tacken) VS. Samson SR850: Auch hier der HD7. Die weichen Ohrpolster sind besser ! und über dem Treiber liegen Pads, er klingt balancierter. HD7 5 Sekunden Gänsehaut vs Samson 1-2 Sekunden. (Creep Remixes Recondite siehe oben 4:20) -> also HD7... kaum zu glauben VS. Sennheiser Momentum On-Ear: Fürn on Ear echt ganz schön viel Bass, jedenfalls für Sennheiser, Muscheln drücken schnell, sieht schick aus aber keine 129 Ocken. HD7 Preis und auch Klangsieger ![]() ![]() Ich kanns nich anders sagen mit dem HD7 is man irgendwie immer näher am geschehen Reihenfolge der Empfehlung Techno/Eektro/etc HD7 > Samson SR850 > Superlux HD681 > HD668B Klassik Samson SR850 > HD668B > Superlux HD681 > HD7 |
||||||||||
spanferkel
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#396
erstellt: 09. Mrz 2015, |||||||||
Wo kann ich denn einen HD7 erwerben? Würde ich gerne antesten. Danke... [Beitrag von spanferkel am 09. Mrz 2015, 19:45 bearbeitet] |
||||||||||
Marcel21
Inventar |
11:14
![]() |
#397
erstellt: 15. Mrz 2015, |||||||||
Internet: Überall, z.B. ![]() Lokal: Bei Conrad liegen z.B. welche rum (zumindest in Dortmund) Was das für ne Frage? ![]() |
||||||||||
spanferkel
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#398
erstellt: 15. Mrz 2015, |||||||||
Die Frage hat folgenden Hintergrund Ich besitze und nutze schon den superlux 681. Ich würde aber mal den HD 7 antesten wollen, allerdings in der weiter oben gesehenen "neuen Version". Ich hab ihn nun bei amazon bestellt. Wenn gewünscht kann ich ja mal berichten. |
||||||||||
Natsukawa
Stammgast |
13:02
![]() |
#399
erstellt: 15. Mrz 2015, |||||||||
Mich würde es schon interessieren, ob die nun unterschiedlich klingen mit der neuen Revision ;D |
||||||||||
spanferkel
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#400
erstellt: 15. Mrz 2015, |||||||||
Dann werde ich berichten... |
||||||||||
Tarx
Stammgast |
21:05
![]() |
#401
erstellt: 19. Jun 2016, |||||||||
hey leute, der thread ist ja schon leider gestorben? leben eure HD7s noch? ich hätt mal ne besondere Frage: suche einen Kopfhörer um gehörtests mit tönen zu machen, in der Familie und Freundeskreis (vergleiche) werd ich aber auch privat nutzen zum Musikhören. Ist da nicht ein geschlossener KH besser da keine Störgeräusche von aussen "stören" ? ist der HD7 gut linear über den Frequenzgang? Habt ihr gute geschlossene Alternativen die natürlich nicht SCHLECHTER als der HD7 sind (so bis 100-150€) ? Akg k 271 mk2 vielleicht? würd mir echt helfen. Danke Gruß Tarx [Beitrag von Tarx am 19. Jun 2016, 21:08 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax Omega vs Sennheiser HD800 vs Beyerdynamic T1 george am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 60 Beiträge |
Stax 3030 vs HD800 Inscheniör am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 10 Beiträge |
HD800, T1 und viele mehr -vs.- Richard Wagner und andere Kakapofreund am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 230 Beiträge |
Sennheiser HD6 MIX, HD7 DJ und HD8 DJ MrHamp am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 28 Beiträge |
Sennheiser CX 300 Vs.... Bass-Depth am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 399 Beiträge |
Vergleichstest: HD800, T1, LCD2 LaVeguero am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 10 Beiträge |
PSB M4U2 vs. Ultrasone, Sennheiser, Beyer robomobil am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 8 Beiträge |
Umfangreicher KH- & KHV-Vergleich (u.a. Denon AH-D 7000, 5000, Sennheiser HD800, Beyerdynamic DT990) khabag am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 32 Beiträge |
Stax SR507, Sennheiser HD800 und AKG K812: Ein kleiner Vergleich (ferner liefen: HE6 und SD3.) zuglufttier am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 49 Beiträge |
Mini-Vergleich T1, HD800, D7000, Lehman BCL rpnfan am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261