HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Shure SE846 Review | |
|
Shure SE846 Review+A -A |
||
Autor |
| |
Frosty*
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2014, |
Hallo, ich hatte das Glück im Rahmen des Gewinnspiels den Shure SE846 testen zu können, hier nun meine Eindrücke. Die reichhaltige Ausstattung umfasst neben der Aufbewahrungsbox, ein Ersatzkabel, Reinigungstuch, Flugzeugadapter, 6,3 Klinkenadapter, diverse Aufsätze, Wartungstool, verschiedene Klangfilter und natürlich den Hörer. Das ganze ist ein einer massiven Plexiglasbox untergebracht. ![]() Bei den Klangfilter habe ich nur den die im Auslieferungszustand befindlichen getestet (die blauen). Es gibt weiterhin ein Paar weiße Klangfilter bei denen die Höhen betont werden, dann noch ein Paar schwarze bei denen die Höhen gedämpft werden und eben die blauen das Mittel der beiden anderen. Da ich bei dem Testhören nichts verbasteln (schlimmstenfalls kaputtbasteln) wollte habe ich auch nur die blauen „gehört“. Das durchsichtige Gehäuse erlaubt den Einblick auf die verbauten Technik. ![]() Das Kabel ist relativ steif und ist an den Hörern verstärkt. So kann man sie sehr gut formen und über das Ohr führen, weiterhin ist das Kabel abnehmbar für mich ein weiter Pluspunkt. Die mitgelieferten Aufsätze sind recht schwer über die metallenen Schallröhrchen zu bekommen, dafür halten dann auch richtig gut. Ich habe mir die Orthoplasten meines UM2 montiert die auch gut gehalten haben. ![]() Das erste Aufsetzen war für mich etwas schwierig da zum einem sich die Hörer um 360° drehen können und zum anderen auch etwas größer als meine UM2 sind. Mit etwas Übung war das An,- und Ausziehen der Hörer jedoch kein Problem mehr. Sie sind für meine Ohrmuscheln gerade noch gut tragbar und auch nach längerem tragen nicht sonderlich spürbar. Komme ich jetzt zu meinen Höreindrücken. Als Zuspieler dienten ein Cowon D2+ ebenso wie der Denon X4000 und DBT-3313UD zusammen mit meinem nach gut viereinhalb Jahrzehnten geschändetes Gehör. Gehört wurden von mir verschiedene Genres wie Pop, Rock, Metal und etwas Klassik. Das Album von Metallica S&M war eines meiner der vielen Highlights mit diesen In Ears. Die Instrumente sind bei „Call Of Ktulu“ klar definiert im Raum, Gitarre genauso wie die Streicher. Gänsehautfeeling macht sich ebenso wie ein Grinsen bei mir breit. Ich sitze mitten im Konzert. Ich konnte viele oder besser gesagt alle gehörten Stücken und Alben neu erleben, eine für mich ganz neue Detailfülle erhören. Es war eine Freude mit den SE846 zu hören. Der SE846 hat ein sehr ausgewogenes und harmonisches Klangbild, habe auch nirgends einen Peak feststellen können. Die Höhen sind ausgezeichnet, mit viel Detail und nirgends scharf. Die Mitten sind super. Kein Frequenzbereich der in den Vordergrund drängt. Der Bass ist einfach genial, ein Subwoofer im Ohr. Der Bass kommt präzise und trocken, es ist kein Dröhnen oder Wummern festzustellen. Der Bass ist einfach nur beeindruckend ich hätte nicht gedacht das ein In Ear so tief spielen kann. Das einzig was mich an dem Hörer etwas gestört hat war das etwas steife Kabel, vielleicht auch nur weil ich das flexible des UM2 gewohnt bin. Ich finde trotz des aufgerufen Kaufpreises ist der SE846 sein Geld wert. Ich habe bisher noch keinen so guten In Ear gehört. Viele Grüße Frost |
||
mty55
Inventar |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2014, |
moin Frost, oh ja, kann deine Eindrücke gut nachvollziehen... muss ihn jetzt auch wieder weitergeben schön war's! ![]() |
||
Sleeptab
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2014, |
Schönes Review, aber was genau macht den SE846 jetzt so viel besser als andere In Ears? Bist du der Meinung, dass er zu allen Musikrichtungen passt? |
||
Frosty*
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2014, |
Ich finde der SE846 macht einen besseren und präziseren Bass (Tiefbass) als andere von mir gehörten In Ears. Der Bass ist da wo er sein soll und ist dabei keine Basswumme. Er macht (mir) unglaublich viel Spaß. Ob er alle zu allen Musikrichtungen kann ich so leider nicht sagen. Bei allen von mir gehörten Genres war er Top und bedenkenlos zu empfehlen, habe aber auch in einem anderen Review gelesen das er als störend (je nach Abmischung/ Genre) empfunden wurde. |
||
mty55
Inventar |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2014, |
ich fand ihn für Klassik und Jazziges gut geeignet, beeindruckend der Tiefgang. Hab keinen Vergleich zu anderen In-Ears sonder zu meinen Lautsprechern - der Duetta (siehe Signatur), die man sicher als eine der großen Referenzen bezeichnen darf. der Shure musste sich nicht verstecken, in Mitten und Höhen hätte ich mir noch nen Tick mehr gewünscht, aber da kommen wir in details. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE846 - Review Lawyer am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 8 Beiträge |
Shure SE846 - vier Treiber, drei Wege, zwei Kabel, ein Review Kopfhörer-Chris am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 9 Beiträge |
Shure SE 846 - Review mty55 am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 22 Beiträge |
Shure SE846 - "Fun" ist endgültig bei den Multi-BA-Universals angekommen Bad_Robot am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 84 Beiträge |
Shure KSE 1200 / SE846 Reviews (Rundreise) Allgemeiner68er am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 28.06.2021 – 19 Beiträge |
Shure SE215 ? erste Eindrücke chi2 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 803 Beiträge |
Shure SE 846 - Review john_frink am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 12 Beiträge |
Shure E4G << Review>> Enchant am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 10 Beiträge |
Shure KSE1500 Review - Ongoing Wolf352 am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 54 Beiträge |
Shure SRH 940 Review Trance_Gott am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737