HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Der SONOS Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Der SONOS Stammtisch+A -A |
|||
Autor |
| ||
jp.x
Stammgast |
21:35
![]() |
#3851
erstellt: 16. Dez 2016, ||
Kleinstadt/Dorf gehen die auf Dächer von EFH, da haste direkt Gebruzzel.... Ich bin auch der Meinung das wird alles Auswirkungen auf uns haben langfristig, aber das bißchen aus der heimischen Fritzbox die eh kaum in alle Räume reicht ist absolut vernachlässigbar... |
|||
Pana-Maria
Stammgast |
08:56
![]() |
#3852
erstellt: 17. Dez 2016, ||
Ich habe seit kurzem auch einen Connect und einen Play:1 in Benutzung. Funktioniert alles von Anfang an perfekt. ![]() Nur eine Frage habe ich noch: Gibt es spezielle Vor-oder Nachteile wenn man das SonosNet nutzt? Ich habe meine aktuell im eigenen 2,4er WLAN eingebunden. Funktioniert bisher ohne Probleme, bei mir sind nur der Harmony Hub und die Netatmo im 2,4er, alle anderen Geräte nutzen das 5er WLAN. Grundsätzlich könnte ich aber den Connect an den Router stöpseln. |
|||
|
|||
sealpin
Inventar |
09:21
![]() |
#3853
erstellt: 17. Dez 2016, ||
Wenn alles ordentlich funktioniert, dann bleib dabei. Ich habe ab und zu die Erfahrung gemacht, dass das SONOS Netz in bestimmten Umgebungen störungsfreier läuft und auch eine größere Reichweite hat, aber wenn bei Dir keine Störungen auftreten...never change a running system ![]() Ciao sealpin |
|||
Pana-Maria
Stammgast |
10:45
![]() |
#3854
erstellt: 17. Dez 2016, ||
Ok, dann bleibe ich dabei. Danke ![]() |
|||
noris88
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#3855
erstellt: 27. Dez 2016, ||
nidiry
Stammgast |
21:00
![]() |
#3856
erstellt: 27. Dez 2016, ||
check |
|||
SimonT
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#3857
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Hi zusammen, ich habe eine Stereo-Analge mit 2 Regallautsprecher und seit neustem 2 Sonos Play 1 und den Sub. Meine Frage ist nun ob ich mit dem Sonos Connect alle Lautsprecher verbinden kann? Schon mal danke für eine Antwort. |
|||
Master_J
Inventar |
11:36
![]() |
#3858
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Definiere "verbinden". Der Connect kann als Quellgerät für die Stereo-Anlage dienen (wie ein CD-Player) und den Ton an alle anderen Sonosse funken. Den Ton von der Stereo-Anlage (z.B. vom Radio) an den Connect zu geben geht zwar technisch. Nur gibt es dann ein Echo zwischen der Anlage und den Sonos-Geräten. Gruss Jochen |
|||
SimonT
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#3859
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Danke für die Antwort Jochen. Im Prinzip möchte ich meine 2 Regallautsprecher mit den 2 Play 1 und dem Sonos Sub verbinden. |
|||
Tshoco
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#3860
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Hallo, ich interessiere mich auch für ein Multiroom System, weiß aber nicht ob ich Sonos, Heos oder Soundtouch nehmen soll. Bei vielen Sonos Konkurrenten sind die Apps eher schlecht, sonst finde ich keine guten aktuellen Vergleichtests mit Vor und Nachteilen. Könnt ihr mir helfen? |
|||
thomasfoerster
Inventar |
17:55
![]() |
#3861
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Hallo Simon, was Jochen meint: Wenn Du nur Musik wiedergibst, die Deine Sonosse aus dem Internet oder von einer Netzwerkfreigabe holen, kannst Du sie überall gleichzeitig hören. Schließ den Connect dafür einfach wie einen CD-Player an. Der Zeitversatz, von dem Jochen spricht, tritt nur auf, wenn Du eine CD oder Platte oder Cassette oder UKW von der Anlage abspielen möchtest. Aber auch das kannst Du austricksen, wenn Du einen Tape-Ausgang an Deiner Anlage hast, den Du an den Eingang des Connects anschliesst. Dessen Ausgang wiederum an den Eingang der Anlage dran, als Quelle an der Anlage diesen Eingang wählen und voila. Von hinten durch die Brust ins Auge. So gibt die Anlage "offiziell" immer nur wieder, was vom Connect kommt. (Außer für Vinyl wüsste ich aber keinen Grund, das zu tun.) Gruß Thomas (einverstanden, Jochen?) |
|||
SimonT
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#3862
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Danke Thomas, verstanden. Kann ich dann gleichzeitig noch meinen TV mit der Sonos Connect einbinden, sodass der Sound aus den 3 Sonos- und den Regallautsprechern erklingt ? |
|||
Master_J
Inventar |
19:14
![]() |
#3863
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Der TV ist nichts anderes als jeden andere externe Quelle. Aber selbst mit genannten Tape-Trick hat man das Problem, dass das Bild leicht vor dem Ton kommt (~75ms). Da lässt sich nichts dran drehen, es muss aber nicht stören. Zumindest für mich ist es OK.
Fast. ![]() Für den Trick mit dem Tape braucht es einen "Tape-Output-Selector". Mit dem gibt man an, welcher Quelle dort rauskommt, also z.B. das eingebaute Radio oder der CD-Player am CD-Eingang. Mit dem normalen Eingangswahlschalter bestimmt man, was auf die internen Endstufen und damit auf die angeschlossenen Lautsprecher geht. Hier wäre also der Connect zu wählen. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 29. Dez 2016, 19:15 bearbeitet] |
|||
Rainer_B.
Inventar |
22:40
![]() |
#3864
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Ganz genau wird eine Tape Monitor Funktion benötigt. Also ein Tapeanschluss, der auf Knopfdruck auch das Signal dieses Einganges wiedergibt und dabei nicht die Quelle der Aufnahme wegschaltet. Dieser Art Anschluss wird immer weniger, genau wie die Anzahl der Tapeanschlüsse. Rainer |
|||
thomasfoerster
Inventar |
22:53
![]() |
#3865
erstellt: 29. Dez 2016, ||
Danke Rainer, den Begriff hatte ich verzweifelt in meinem Sieb (bzw. Restgedächtnis) gesucht. ![]() |
|||
Zero_Hour
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#3866
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Ich habe für meinen defekten Connect (Gerät ist "tot", wenn es ans Stromnetz angeschlossen wird) ein Austausch-Gerät von Sonos erhalten. Leider funktioniert das ebenfalls nicht: Bei Stromanschluß blinkt die LED zwar in Grün, aber nicht im "normalen" Tempo, sondern sehr schnell. Verbindung zum Sonos-Netz konnte ich nicht aufbauen. Per Netzkabel direkt am Router hat nichts bewirkt und ein Reset läßt sich auch nicht durchführen. Auch den wenigen Infos zufolge, die ich im Netz finden konnte, scheint das Gerät wohl defekt zu sein. Ich habe Sonos deswegen auch schon angeschrieben. Aber vielleicht hat einer von Euch noch einen anderen Tip parat? |
|||
nidiry
Stammgast |
17:08
![]() |
#3867
erstellt: 30. Dez 2016, ||
ich habe seit heute ein komisches Problem... bei einer Sonos bei meinem Vater, und eine meiner Sonos Boxen spinnen. es lässt sich weder der Kanal wechseln, noch kann man sie ausschalten, egal was man klickt, am pc oder handy, die Box spielt immer das selbe ab. das sehr merkwürdige ist, bei meinem Vater, die 2. box läuft einwandfrei und auch bei mir spielen alle 4 anderen Boxen perfekt. der Fehler trat bei uns beiden heute Mittag aug ?!? Zeitgleich, 2 Haushalte, 2 Geräte spinnen... wtf ![]() |
|||
Rainer_B.
Inventar |
17:19
![]() |
#3868
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Habt ihr zufällig mit einer externen App die Geräte mal direkt angesteuert, also z.B. mit der Synology DS Audio App oder ähnliches? Dann spielt sich nämlich dieses Programm immer in den Vordergrund. Rainer |
|||
Regelung
Inventar |
17:52
![]() |
#3869
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Sonos hat zurzeit ein kleines Problem. ![]() Grüße Christian |
|||
nidiry
Stammgast |
18:33
![]() |
#3870
erstellt: 30. Dez 2016, ||
alles klar, dann ist das einfach ein Bug derzeit Danke ! LOL ich hab gerade alle meine Wecker gelöscht und es läuft wieder !!!!! [Beitrag von nidiry am 30. Dez 2016, 18:35 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
22:19
![]() |
#3871
erstellt: 30. Dez 2016, ||
...genau, darum geht es mir. Nun hat mein Pre aber keinen Tape Ein-/Ausgang. Ich kann alternativ also nicht, was aus dem Pre kommt in den Sonos Connect einspeisen und dann von dort auf die Sonos Play verteilen? Danke schon mal. [Beitrag von JoDeKo am 30. Dez 2016, 22:21 bearbeitet] |
|||
Rainer_B.
Inventar |
22:26
![]() |
#3872
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Im Prinzip kann man aus den Pre-outs zum Connect gehen, aber die sind ja abhängig von der eingestellten Lautstärke und das ist ein Problem. Rainer |
|||
JoDeKo
Inventar |
22:28
![]() |
#3873
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Hallo Rainer, danke für die Info, aber Folgendes
habe ich nicht verstanden. Beste Grüße Jo |
|||
thomasfoerster
Inventar |
22:31
![]() |
#3874
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Hat dein Pre nur den einen Ausgang? Dann ist alles gut. Alles, was Du in den Connect per analogem oder digitalem Eingang reinschickst, kannst Du auf allen anderen Sonossen ausgeben und so in der Wohnung verteilen. |
|||
JoDeKo
Inventar |
22:34
![]() |
#3875
erstellt: 30. Dez 2016, ||
O.k., danke. |
|||
Master_J
Inventar |
22:55
![]() |
#3876
erstellt: 30. Dez 2016, ||
Du musst den Pre zu (fast) 100% aufdrehen, damit am Connect der gleiche Pegel ankommt, wie direkt von einem CD-Player. Damit machst Du ihn zu einem reinen Quellenumschalter, weil eine Endstufe will man bei 100% Pegel nicht mehr dran haben. ![]() Gruss Jochen |
|||
flyingscot
Inventar |
09:00
![]() |
#3877
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Genau so nutze ich die 2. Zone meines AVRs: Sie dient nur als Quellenumschalter für den Sonos-Eingang. [Beitrag von flyingscot am 31. Dez 2016, 09:01 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
10:37
![]() |
#3878
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Danke für die Tipps. ![]() |
|||
Master_J
Inventar |
11:19
![]() |
#3879
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Nur zur Info: Praktisch nie werden digitale Eingangssignale (S/PDIF, HDMI) am Zone-2-Ausgang ausgegeben.
Sowas hat man mit anderen Systemen täglich, seit Jahren. ![]() Mich wundert, dass das einfach so kommt, also ohne frisches Update. Vielleicht irgendein interner Zeitzähler übergelaufen. Meine Wecker haben allerdings noch nicht reingestört. OK, sie stören schon aus Prinzip, aber das ist ja ihre Aufgabe, wenn es zu eingestellten Zeit geschieht. ![]() Gruss Jochen |
|||
flyingscot
Inventar |
11:48
![]() |
#3880
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Bei den neueren AVRs ist das ab der Mittelklasse meines Wissens aber aktuell schon Standard. Mein 4 Jahre alter AVR kann das in der Tat noch nicht. Es geht mir hier allerdings auch nur um zwei Quellen: LP und CD. Letzteren habe ich analog angeschlossen. Die zusätzliche und unnötige DA und AD-Wandlung sowie die Lautstärkeregelung in der 2. Zone ist für mich aktustisch völlig transparent. |
|||
flyingscot
Inventar |
14:27
![]() |
#3881
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Offenbar habe ich hier auch gerade ein Problem mit Sonos. Er spielt die Musikstücke nicht zu Ende sondern wechselt vorzeitig zum nächsten. Nach sehr unterschiedlichen Zeiten, mal erst nach Minuten, teilweise schon nach Sekunden. Sehr seltsam, heute morgen war das noch nicht so... Netzwerkprobleme können es eigentlich nicht sein: Das FritzNas und das Sonos Connect sind LAN-verkabelt... Die Musikdateien sind korrekt und die Festplatte funktioniert offenbar auch einwandfrei... |
|||
Muhai79
Stammgast |
14:36
![]() |
#3882
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Habe zur Zeit das gleiche Problem, dass die Musikstücke nicht zu ende spielen... |
|||
Rainer_B.
Inventar |
14:41
![]() |
#3883
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Mein Connect spielt gerade ohne Probleme. Netzwerkprobleme sollte man da aber nie ausschliessen. Am besten mal die alte Standardmethode benutzen. Have you turned it off and on again? Also alle Netzwerkgerate komplett ausschalten und dann den Router wieder starten, warten bis er komplett oben ist und dann das erste verkabelte Sonosgerät einschalten, wieder warten und danach die anderen verkabelten Sonos einschalten, danach die per Sonosnet angebundenen und danach NAS und andere Geräte. Immer den kompletten Start abwarten, Das beseitigt so manchen Schluckauf im Netzwerk. Rainer |
|||
flyingscot
Inventar |
17:38
![]() |
#3884
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Nach ca. 8-10 unterbrochenen Musikstücken war hier der Spuk wieder vorbei, jetzt läuft es wieder rund... ohne irgendeine Änderung. [Beitrag von flyingscot am 31. Dez 2016, 17:38 bearbeitet] |
|||
nidiry
Stammgast |
15:25
![]() |
#3885
erstellt: 01. Jan 2017, ||
das Problem mit zu früh abgerissenen Stücken habe ich aber auch immer wieder. gibts dafür ne Lösung? meistens hör ich Musik über googleplaymusic am pc läufts brav durch, nur das connect klaut oftmals n paar sekunden zu viel |
|||
Rainer_B.
Inventar |
15:37
![]() |
#3886
erstellt: 01. Jan 2017, ||
Das würde ich mal den Support von Sonos fragen. Direkt nach dem Abbruch einmal Diagnoseinfo senden ausführen und diese Nummer dem Support mitteilen. entweder per Telefon oder im Sonos Forum. Rainer |
|||
flyingscot
Inventar |
16:58
![]() |
#3887
erstellt: 01. Jan 2017, ||
Mal eine kleine Verständnisfrage: Ich habe auf meiner Festplatte meine Musikdateien sowohl als FLAC als auch als MP3, einmal für stationäre und einmal für mobile Anwendungen. Sonos zeigt mir die Musikstücke ja nur einmal an, welche Variante wird dann abgespielt? |
|||
Rainer_B.
Inventar |
17:08
![]() |
#3888
erstellt: 01. Jan 2017, ||
Gute Frage. Verschieb doch einfach mal zum Test eine Datei. Sonos wird dann meckern wenn die Datei nicht am Ort der Indexierung ist. Ich würde nur den FLAC Ordner in die Bibliothek einfügen. Rainer |
|||
flyingscot
Inventar |
17:20
![]() |
#3889
erstellt: 01. Jan 2017, ||
Muss ich mal versuchen. Der Sinn beides im Sonos-Zugriff zu haben ist, dass z.T. die FLAC oder MP3-Version einzelner Alben fehlt (noch nicht in MP3 gewandelt oder nur als MP3 vorhanden). Klar könnte ich das umständlich selbst sortieren, aber einfacher wäre es schon, wenn ich beides in den Sonos-Ordner klatschen kann und Sonos wählt sich die beste Variante selber aus. |
|||
Rainer_B.
Inventar |
17:52
![]() |
#3890
erstellt: 01. Jan 2017, ||
Das wäre schön, aber ist leider so nicht vorgesehen. Bei Auralic kann man unter Verwendung des Auralic Servers seine Sammlung so vorsortieren lassen, bzw. wird die Datenrate plus Codec beim Abspielen angezeigt. Rainer |
|||
MuLatte
Inventar |
18:42
![]() |
#3891
erstellt: 01. Jan 2017, ||
Wenn ich über Ordner in meine lokale Sammlung gehe wird unterschieden zwischen flac und mp3. Das ist ja eben das genial einfache an Ordnern, kein Taggefummel und immer die gleiche Ansicht: Artist und Album im Ordnernamen. Du wirst beide gleich getaggt haben. Das anzeigen der Datenrate würde ich auch gut finden. [Beitrag von MuLatte am 01. Jan 2017, 18:42 bearbeitet] |
|||
Thomaswww
Stammgast |
12:43
![]() |
#3892
erstellt: 02. Jan 2017, ||
Frohes Neues Jahr! ![]() Aufgrund der Saturn Aktion 19% auf Alles und dem aktuell gültigem Sonos Cashback gibt es Den Sonos Sub für 575 Euro Den Sonos Play:5 für 407 Euro usw. Wie ich finde ein bemerkenswerter Rabatt! |
|||
chief-purchaser
Inventar |
14:29
![]() |
#3893
erstellt: 02. Jan 2017, ||
Achtung, der Saturn sagt NICHT AUF ALLES!!! |
|||
Fuchs#14
Inventar |
14:33
![]() |
#3894
erstellt: 02. Jan 2017, ||
Nur auf Lagerware soweit ich weiss |
|||
volkerrd
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#3895
erstellt: 02. Jan 2017, ||
eben, hatte echt überlegt Playbar, Sub und 2 Play1 als Sorround zu kaufen... komme auf einen Gesamtpreis von ca. 1475€...da könnt man schon schwach werden aber außer die zwei Play1 hätte ich nix bekommen... [Beitrag von volkerrd am 02. Jan 2017, 15:52 bearbeitet] |
|||
jp.x
Stammgast |
19:44
![]() |
#3896
erstellt: 02. Jan 2017, ||
Ich hab nen 75" Philips gekauft, war auch nicht auf Lager, Rabatt gabs aber ![]() |
|||
tobsele
Neuling |
13:23
![]() |
#3897
erstellt: 07. Jan 2017, ||
Hallo zusammen! Habe seit gestern eine Playbar an meinem Samsung UE65KS7090 per optischem Kabel angeschlossen. Am TV ist außerdem ein Sky +Pro Receiver angeschlossen. Wenn ich ueber den Receiver TV schaue, kommt es beim Programmwechsel zu einem Tonaussetzer. Dieser dauert meist 15-20 Sekunden, danach funktioniert der Ton wieder. Dies tritt auch nur sporadisch auf, nicht bei jedem Umschalten. Hat jemand aehnliche Probleme mit dieser Konstellation? Gruß |
|||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#3898
erstellt: 08. Jan 2017, ||
@tobsele: Nur 20 Sekunden Ausfall? Glückspilz. Bei mir dauert es oft 2 Minuten! ![]() (allerdings nicht beim Programmwechsel, sondern beim Umschalten auf Apple-TV und Zurück) [Beitrag von Pixelschieber am 08. Jan 2017, 11:22 bearbeitet] |
|||
jp.x
Stammgast |
07:38
![]() |
#3899
erstellt: 09. Jan 2017, ||
|
|||
tom000*
Neuling |
08:35
![]() |
#3900
erstellt: 10. Jan 2017, ||
Hallo, ich habe folgendes Problem: Eine Play1 lässt sich in meinem System nicht mehr alleine anwählen, in der Gruppe spielt sie aber alles ab. Bei einem Software-Update versucht die App die Software herunterzuladen, springt dann aber sehr schnell auf auf Aktualisierung des Systems und bricht dann ab. Lt Sonos Support liegt es wohl an dieser Play1 die einen anderen Softwarestand hat als alle anderen. In der weiteren Fehleranalyse kam heraus, dass wohl der Router das Herunterladen verhindert. Mein Router ist die FritzBox 7490 mit neuster Firmware. AVM ist derzeit auch ratlos, alle Massnahmen haben keine Veränderung gebracht. Hat jemand eine Idee? |
|||
nidiry
Stammgast |
08:46
![]() |
#3901
erstellt: 10. Jan 2017, ||
erst die play 1 resetten (play und lauter Taste drücken beim starten) dann mach nen Hotspot am Handy dort ein ein neues System aufbauen mit der play 1 und übers handy Netz die play 1 updaten. dann kannst du sie wieder im normalen Netz einbinden |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Bluesound Stammtisch audioinside am 26.05.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 49 Beiträge |
Sonos Multiroom? Fleming am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 16 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Multiroom Samsung, oder Sonos letterman1981 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 7 Beiträge |
Multiroom: Sonos? Samsung? andere? taxi_1 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 32 Beiträge |
Multiroom - KNX - Sonos Manuel6219 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 6 Beiträge |
Sonos Kaufberatung grafe am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Sonos System RevFan63 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 2 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Sonos Anschaffung geplant TomNavi am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.517