HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Fiio E6 zwischen iPod Shuffle und Shure SE215 sinn... | |
|
Fiio E6 zwischen iPod Shuffle und Shure SE215 sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-Pizza
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Dez 2012, 22:32 | |
Wurde gestern auf den Fiio E6 aufmerksam und bei dem erschwinglichen Prei hab ich mich gefragt ob ich mir den nicht gleich zulegen soll?! Hab den aktuellen iPod Shuffle (Songs fast alle in ALAC) und Shure SE-215. Bin soweit auch eig zufrieden mit dem Sound, aber wenn es noch besser geht dann gerne! Aber ich frag mich ob ich denn da mit dem Fiio noch mehr rausholen kann oder obs doch keinen (hörbaren) Unterschied macht?
|
||
iceananas
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Dez 2012, 02:39 | |
Ein Fiio wird keinen Sinn haben, außer dir reicht die Maximallautstärke nicht. ansonsten ist ein pKHV eher ein Fall für Multi BA In-Ears. |
||
|
||
HiFi-Pizza
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Dez 2012, 16:44 | |
Magst Du, oder sonst jemand mit erklären warum das so ist? Hab mich damit bisher noch nicht so befasst. Ich weiß wohl das mein Shure einen dynamischen Treiber hat aber nicht was der Unterschied zu BA bzw wie die genau funktionieren, etc. |
||
iceananas
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Dez 2012, 16:55 | |
Nunja, der Fiio E6 wird meist eingesetzt, wenn man ein Player mit (zu) hohem Ausgangsimpedanz hat und ein MultiBA dran betreiben möchte. Der Frequenzgang wird durch die Ausgangsimpedanz des Players verbogen. Hier hat jemand den Effekt super erklärt: http://www.hifi-foru...d=243&postID=140#140 Der Fiio hat einen Ausgangsimpedanz von fast 0, von daher klingt jeder In Ear am Fiio genau so, wie er klingen soll. Da dein Shure 1. keine Frequenzweiche hat, 2. ein dynamischer Hörer ist und 3. leicht anzutreiben ist, ist der Impedanzverlauf unkritisch und macht den Fiio überflüssig. Einen Verbesserung des Klangs erzielst du mit dem Fiio sowieso nicht. Der Verstärker kann nur so gut wie Möglich das Signal aus deinem iPod verstärken, aber ich denke mal dein SE215 wird auch so laut genug sein. |
||
HiFi-Pizza
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Dez 2012, 20:40 | |
Ja ist defintiv laut genug! Könnte man mit einem anderen Model als den Fiio noch was rausholen? Wie gesagt, unzufrieden bin ich keineswegs, aber als audiophiler Mensch strebt man ja immer nach Verbesserung ! |
||
iceananas
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Dez 2012, 20:53 | |
da würde ich beim Player oder Hörer ansetzen, nicht beim Verstärker. Ein Fiio kann aus dem, was reinkommt nichts Besseres machen. ist schließlich ein Verstärker und kein Zaubergerät Ein Verstärker ist eigentlich nur bei schwierigen Hörer höherer Preisklasse lohnenswert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE215 + Fiio X3 Alex767 am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 8 Beiträge |
Galaxy S2 + Shure 240 + FiiO e6 heropulix am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 5 Beiträge |
FiIO: E6, E11, Finger weg? Guy_Farce am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 4 Beiträge |
Alternative für Shure SE215 Liod am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 6 Beiträge |
Shure Se215 Jules2410 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Shure SE215 Kenner gesucht! spehi am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 4 Beiträge |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Shure se315 vs se215 Debussy am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 19 Beiträge |
Aufsätze; Shure SE215 Frage fearandloathing am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 5 Beiträge |
Fiio E6 für Shure SE-215 oder Teufel Aureol Fidelity sinnvoll? Taeubi am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757