HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » USB Soundkarte für T90? | |
|
USB Soundkarte für T90?+A -A |
||
Autor |
| |
µ
Stammgast |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Hi, seit einigen Monaten habe ich nun einen Beyerdynamic T90, mit dessen Qualität ich ziemlich zufrieden bin. Zumeist verwende ich ihm am Soundausgang vom Laptop (Thinkpad X230), der zwar von der Lautstärke Problemlos ausreicht, ich habe allerdings den subjektiven Eindruck, dass der Klang am MP3 Player (Cowon J3) und Smartphone (Nexus 5) noch einmal besser ist, obwohl ich nirgendwo einen Equalizer verwende. Bei einigen Stücken, die nicht gerade an die Grenzen der Übersteuerung treten, ist er allerdings zeitweise etwas leise (was natürlich daran liegt, dass die Smartphones nicht für 250 Ohm Kopfhörer optimiert sind, obwohl vermutlich die Effizienz der "Tesla" Technik da wohl einiges herausreist). Nun ist meine Frage, ob der Unterschied tatsächlich so radikal ist, wie ich vermute, und wie man fürs Abspielen mit dem Laptop eine bessere Qualität herausholen kann. Mein Budget liegt so etwa bei bis zu 150€, aber nur, wenn sich da noch viel hörbares Potential herausholen kann. Ich habe etwas herumgelesen, aber bisher fand ich nichts, was dafür, bei meinem begrenzten Kenntnisstand, optimal wirkte. Surroundausgänge werden ja nicht gebraucht, oder Techniken für bessere Film und Spielewiedergabe. Er muss sich auch nicht bei In-Ears mit mehreren Treibern gut schlagen oder besonders stark verstärken können (zumindest braucht er nicht viel mehr Potential als nötig, um in anständiger Lautstärke Musik zu hören). Einen externen Kopfhörer-Verstärker (der bei einigen Kopfhörern anscheinend ja etwas herausholen soll) habe ich auch in Betracht gezogen, aber wenn der Laptop Ausgang tatsächlich Probleme bei der Qualität hat, ist das natürlich nicht so ganz sinnvoll. Ich hoffe, ihr könnt eine Empfehlung aussprechen, wie man die Klangqualität noch verbessern kann. Vielen Dank für alle Antworten! |
||
dre23
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Wie wärs mit einem Fiio E10 oder E07K?! |
||
|
||
manolo_TT
Inventar |
10:29
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2014, |
wenn er stationär sein kann, dann vll. ein yulong u100, bei mobilerem einsatz die oben empfohlenen |
||
µ
Stammgast |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Danke für die Vorschläge ![]() Ist eine erhebliche Qualitätsverbesserung zu erwarten? |
||
Tob8i
Inventar |
08:37
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Das kann dir keiner beantworten und musst du entscheiden. Es gibt Personen, die da gerne riesige Unterschiede hören wollen, und andere fragen sich am Ende, wofür sie denn jetzt Geld ausgegeben haben. Meistens werden die Erwartungen aber eher erfüllt, wenn man nicht vorher große Verbesserungen erwartet. Ich würde eher sagen, dass eine leichte Verbesserung möglich ist. |
||
Elhandil
Inventar |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Ich kann den Audioquest Dragonfly 1.2 empfehlen. Klanglich sehr gut und treibt alle meine Kopfhörer mehr als ausreichend an. |
||
catare
Stammgast |
23:24
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Ich kann zwar nicht beurteilen wie wertig der verbaute Sound-Chip samt Anschluss am Thinkpad ist aber selbst mit einem der vorgeschlagenen Verstärker wirst du den erwarteten/erwünschten Leistungssprung mit sehr hoher Warscheinlichkeit nicht bekommen. Es kann einen Unterschied machen ja, aber wie gesagt... nicht in dem Maße wie du es vielleicht glaubst. Aber probier ruhig mal einen der vorgeschlagenen aus. Kleiner Hinweis: beim vergleichen möglichst genauen Pegelabgleich zwischen den Geräten machen. Lauterere Musik wird subjektiv häufig als besser empfunden wie leisere. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker mit USB-Eingang für den T90 Beyer96 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 4 Beiträge |
Alternative T90 Rellüm am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 3 Beiträge |
KVH/DAC für T90 Mr._Blonde am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 4 Beiträge |
Kopfhörerverstärker oder USB-Soundkarte Bollwing am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 7 Beiträge |
Externe USB-Soundkarte für Kopfhörer Evoka am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 16 Beiträge |
Upgrade sinvoll? T90 ->T1 // Asus STX2 -> A20 XNATION am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 60 Beiträge |
Beyerdynamic T90 mit einer Asus Essence STX II Soundkarte mex_ am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic T90 in besser? µ am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2020 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic T90 starker Bass? ZeitGeistSound am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 48 Beiträge |
Usb Soundkarte, die nicht knackst. nico21 am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.591