HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sirus DXA2000 Netzteilproblem | |
|
Sirus DXA2000 Netzteilproblem+A -A |
||
Autor |
| |
MrEMail
Neuling |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2009, |
Hallo, zuersteinmal zur Endstufe: PA PWM Endstufe 2x3kW RMS Folgender Fehler: Das Schaltnetzteil läuft nicht bzw. nicht richtig. Die IC Typenbezeichnungen sind abgeschliffen. Es gibt keine Serviceunterlagen. Vorweg: Dem Kunden habe ich schon gesagt, dass durch den Fremdeingriff eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Das Gerät ist danach in meinen Besitz übergegangen und soll mir als Testendstufe für Lautsprecherreparaturen dienen. Ursprünglicher Fehler: Standby Netzteil, dass den Hauptwandler versorgt abgebrannt. Ein mehr oder weniger lustiger Bastler meinte hier durch Tausch mit Bauteilen die ein ähnliches Aussehen haben die Reparatur durchführen zu können. Das Standby Netzteil habe ich mit einem TOP210 so umgebaut, dass es wieder läuft. Ausgangsspannung: 18V Jetztiger Fehler: Es sind 2 getrennte Quasiresonanzwandler, für jede Endstufenseite einer. Angesteuert von einer H-Brücke. Geregelt von einem PWM Controller. Ausgangsspannungen je Wandler: 1x 135V für die Endstufe 1x ca. 12V für den Lüfter 2x ca. 15V für die Vorstufe Beide weisen den gleichen Fehler auf: Es wird, soweit ich das zurückverfolgen konnte, nur auf die 135V geregelt. Bei ca. 130V - 140V AC Eingangsspannung läuft das Netzteil normal. (Alle Ausgangsspannung stimmen.) Das PWM Tastverhältnis beträgt 50/50. Also voll ausgesteuert. Die MosFets werden über einen Trafo angesteuert. Gehe ich mit der AC Eingangsspannung am Trenntrafo nur 10V höher, werden die PWM Impulse extrem klein. Gehe ich nochmal 10V höher, werden die PWM Impulse so klein, dass sie über den Ansteuertrafo des Mosfet nicht mehr komplett leitend werden lassen. Das hat zur Folge, das zwar die 135V noch stabil sind, aber die Vorstufenspannung <15V wird. Und genau das ist der Fehler. Dabei ist es egal ob ich die 135V belaste oder nicht, das Problem verschiebt sich nur um ein paar Volt AC Eingangsspannung. Jetzt zu meiner Verständnisfrage: Ist es bei einem Resonanzwandler nicht so, dass die Energie auf der Sekundärseite des Trafos immer in die Wicklung fließt, in der die Energie entnommen wird? Sprich: Die Windungen erscheinen parallelgeschaltet. Zum Tipp: Wer kann mir eventuell einen Tipp geben woran es liegen könnte? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können. Könnte der Fehler z.B. durch falsche MosFets in dem Wandler hervorgerufen werden? Habe den Verdacht, dass diese auch schonmal getauscht worden sind. Die Eingebauten passen von den technischen Daten her. Aber Gatekapazität, Reverse Recovery etc. bin ich mir nicht sicher. Könnten eventuell IGBTs hineingehören? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ruhestrom richtig einstellen, PA Endstufe gad300 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 3 Beiträge |
PA Verstärker PWM Class D/ein Kanal defekt PWM_Anfänger am 18.05.2018 – Letzte Antwort am 02.07.2023 – 10 Beiträge |
Auna CD708 Standby-Netzteil defekt WHIFIS am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 11 Beiträge |
Marantz SR8002 vermutlich netzteil fehler. knallfrosch73 am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 10 Beiträge |
IC im Netzteil defekt Eckhard am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 9 Beiträge |
Zeck Endstufe A902 Defekt Funker63 am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 27 Beiträge |
Nautilus 803S impedanz Fehler? FussvolkAudio am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-DS575X - Endstufe defekt? mischiausmyk am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 12 Beiträge |
CANTON AS2015 SC: welches IC in Standby Netzteil? - GELÖST - PBienlein am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 14 Beiträge |
Suche Hilfe bei Verstärker Reparatur marty29ak am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.800