HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer SX 777 " Restauration " | |
|
Pioneer SX 777 " Restauration "+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2010, |
Diesen Receiver habe ich im "zu verschenken" Forum bekommen! ![]() Er war sowas von versüfft, als hätte er in der Küche eines Starkrauchers auch noch überm Herd geparkt, man traute sich kaum Ihn anzufassen ![]() Folgende Reinigungs-prozentur mußte er über sich ergehen lassen: zuerst das Gerät geöffnet und den Staub mittels metallfreien Pinsel und Staubsauger mit Kunstoffrohr abgesaugt. Kein Metall sonst kanns durch die geladenen Elkos plitzen! ![]() Zum Glück ist der gilb innen nicht so vorgedrungen, so das eine entgilbung innen nicht nötig war! ![]() fortsetzung folgt |
||
Acoustimass10
Inventar |
15:20
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2010, |
Den kenne ich doch woher ![]() Bleib gespannt ! ![]() ![]() |
||
|
||
highfreek
Inventar |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2010, |
highfreek
Inventar |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hallo Andreas, da bist du ja ! ![]() jetzt gehts weiter Mittels Putzstein, das ist so eine Art Schleifpaste die mit dem Schwamm aufgetragen und abgerubbelt wird, wurde die Front der Deckel und das Heck gereinigt. Dieser Putzstein bekommt alles weg, in seltenen Fällen auch mal die Schrift ![]() In diesem Fall ging aber alles gut ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2010, |
highfreek
Inventar |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2010, |
Acoustimass10
Inventar |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2010, |
Moin Dieter ![]() Wie wirst du die Front, die auf einer Seite abgebrochen ist wieder anbringen ? Gibts da nen Kleber für ? Und dann, ich weiß nicht, ob du es schon festgestellt hast, einer dieser Füße ist etwas lose, den kann man drehen. Der müsste auch noch festgemacht werden. Sonst machst du da ganz tolle Arbeit ! ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:36
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2010, |
So fast fertig Andreas,- der verkratzte Volumen Knopf wird am Montag in der Firma mit feinem Sandpapier abgeschliffen und dann Mattschwaz nachlackiert. Die kratzenden Schalter wurden mit ca 60 mal Betätigen wieder in Funktion versetzt, es war nicht mal Reinigungsspräy nötig ![]() ![]() Jetzt sieht er schon verdammt gut aus: ![]() |
||
Acoustimass10
Inventar |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2010, |
Das sieht doch mal klasse aus ! ![]() ![]() Hast du schon ein Plätzchen für das gute Stück gefunden ? ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:41
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2010, |
Danke Danke Andreas, zu deinen Fragen: Abgebrochen war nur ein Kunstoff klip der zu der Kunstoffront unter der Alu-Front gehörte, diesen klip habe ich durch ein Weichholzstück ersetzt dort klinkt die Front jetzt ein. Foto is leider schlecht da 2 komponenten kleber noch aushärtet. Der Fuß war einfach nur lose, die Arietierung (gegen verdrehen) ist zwar abgebrochen aber ein stück rastet noch ein. ![]() [Beitrag von highfreek am 25. Sep 2010, 15:49 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
15:46
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2010, |
ja der geht zu meiner Tochter Nur kein Neid ![]() ,-einfach nachmachen beim nächsten Kandidaten ! |
||
Acoustimass10
Inventar |
15:54
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2010, |
Ich bin nun auf Klassiker aus. Vielleicht kriege ich mal einen versifften, da kann ich mich dann mal dran probieren. Wie hast du eigentlich den Volumen-Regler so schön hingekriegt ? der war doch irgendwie angeknabbert ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:59
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2010, |
der fühlte sich nur durch die gilb schicht so stark verkratzt an, er wird aber wie gesagt montag noch mal angeschliffen und neu lackiert. z.Z. ist er nur mittels Edding verschönert ![]() gruß |
||
Acoustimass10
Inventar |
16:16
![]() |
#14
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hätte ich das gewusst... Aber ich konnte den eh nicht gebrauchen, darum ist es schön, dass es jetzt ein neues zu Hause gefunden hat. Ich glaube, ich werde gleich mal mein "Rema-Andante 844" auseinander nehmen, das hätte auch mal eine reinigung nötig. Die Sicherungen haben schon eine Patina gebildet ![]() ![]() |
||
SX-777-Fan
Neuling |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2012, |
Hallo, ich bin auch im Besitz eines alten SX-777. Leider sind die Schalter "Loudness" und "Speaker A und B" innen so verdreckt, dass es oft knistert bzw. die eine oder die andere Box kurzzeitig ganz ausfällt. Einzig über Kopfhörer geht es, wenn ich Loudness ausgeschaltet lasse. Ich hatte ihn auch schon mal dem örtlichen Händler/Werkstatt gezeigt, dort wurde mir aber gesagt, dass man den SX-777 nicht mehr reinigen könne, da die Schalter "gekapselt" seien. Und man wollte mir ein aktuelles Gerät verkaufen... Das mit dem 60x drücken haben die mir in der Werkstatt aber auch gesagt. Es hat leider nicht so viel gebracht, d.h. nach kurzer Zeit fängt es wieder an zu knistern. Wenn ich von der Reinigungsaktion hier lese, scheint das aber mit den "gekapselten" Schaltern ja möglicherweise gar nicht zu stimmen. Hilft denn Reinigungsspray etwa doch? Ich habe mich bisher noch nicht getraut, ihn mal aufmachen... Vielen Dank im Voraus für eine erhellende Antwort, denn der SX-777 ist mir einfach zu schade zum Wegschmeißen. Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-302 Wackelkontakt Juloko am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-221R Problem GegenGift am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 2 Beiträge |
Überholung Pioneer SX-302 nato_havoc am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-P01DAB Standbyschaltung Altgerätesamler am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 6 Beiträge |
Pioneer A 777 Phono Problem ahead666 am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 4 Beiträge |
Denon 3910 Restauration Wagginator am 05.08.2023 – Letzte Antwort am 07.08.2023 – 5 Beiträge |
Pioneer SX-290 RDS Defekt Dynacord_XA am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-337 Diaplay tot BeatMeikl am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 8 Beiträge |
Problem mit Pioneer SX-205RDS NoKax am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 3 Beiträge |
(erledigt) pioneer sx-s30dab serviceanleitung RX80 am 16.05.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.772