HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » defekte Endstufe ;) | |
|
defekte Endstufe ;)+A -A |
||
Autor |
| |
incoggnito
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Feb 2012, 19:57 | |
ich bin ja wie schon bekannt ein Bastler ^^ und nun hab ich wieder was neues, will einen alten Verstärker wieder gangbar machen. Netzeil funktioniert, Kontrollleuchte leucht, Lüfter läuft, alles angeschlossen, aber kein Muxx zu hören^^ hab die alte Kiste mal aufgeschraubt, und reingeschaut, alles sieht soweit ganz ok aus aber dann hab ich an einer Leiterbahn was entdeckt: kann man da die Verbindung kappen, und einfach Kabel reinlöten? Die Verbindung ist zwischen zwei kleinen Spulen, und einer Art Relais. wie im Bild dargestellt. vill kann ja jemand helfen lg [Beitrag von incoggnito am 24. Feb 2012, 20:01 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2012, 20:50 | |
Hi Bastler, Endstufe defekt. Du kannst Gehäuse/Trafo/etc. ja weiterverwenden |
||
|
||
Böötman
Inventar |
#3 erstellt: 24. Feb 2012, 20:53 | |
Schutzlack vorsichtig abkratzen und anschließend das Schmorstück mit nem Draht brücken. (isolierter 2,5er dürfte reichen) Weißt du wie es zum ausfall kam? |
||
incoggnito
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Feb 2012, 09:52 | |
ok, dachte schon dass man das machen kann, da ja die Leiterbahnen auch nix anderes sind XD ist es sinnvoll bei so einem alten Gerät Alex 400 MC. noch Teile zu tauschen? (mit Verstärkern hab ich noch nicht soviel Erfahrung, aber ich lese mich gerade ein) |
||
Böötman
Inventar |
#5 erstellt: 25. Feb 2012, 23:45 | |
Die Frage ist warum die Kiste abgefackelt ist? |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 26. Feb 2012, 00:25 | |
... 2 verbrannte Leiterbahnen in der Nähe von LS-Relais/Boucherot in einer billigst MOSFET-Endstufe Wenn der TE basteln kann/will, Trafospannungen messen, VAs abschätzen und günstiges Modul adaptieren. ;-) Detlef |
||
incoggnito
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Feb 2012, 22:36 | |
warum weiß ich selber nicht, hab den vom Schrott gerettet, da ich wieder eine Endstufe für zwei alte Lautsprecher gebraucht habe, für kleine Privatfeste kann man die locker verleihen |
||
julzZz303
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Feb 2012, 00:13 | |
hallo incoggnito, wie Detlef schon gesagt hat, ist mit ziemlicher Sicherheit die Endstufe abgeraucht, und da hat `s die Sache in sich: das du den Fehler per Zufall findest und beheben kannst ist sehr unwahrscheinlich, oder hast du messequipment und die nötige Erfahrung? auch wenn nur eine transe das zeitliche gesegnet hat, kann es unter umständen sein das noch wesentlich mehr kaputt ist, und du auch mit der Ersatzteil Beschaffung ein problem kriegen wirst! wenn der Verstärker keinen materiellen oder ideellen wert darstellt wird`s wohl besser sein, du nutzt das Gehäuse und das Netzteil und baust was passendes rein, oder du nutzt noch funktionierende teile und baust selbst etwas auf regards jul |
||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 27. Feb 2012, 01:39 | |
@Böötman übernimmst DU die Verantwortung, das dem TE nicht hinterher die Bude abfackelt? Bei 2mm/35µm Leiterbahn dürfte auch Klingeldraht noch überdimensioniert sein. ;-( Detlef [Beitrag von detegg am 27. Feb 2012, 01:41 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#10 erstellt: 27. Feb 2012, 13:34 | |
Dann brennt die selbe Bahn daneben wieder ab. Da er aber nen Lötkolben hat, so kann er alle Transen nacheinander Auslöten und durchmessen, sind alle OK so spricht an sich nichts gegen das Flicken der Bahn. Alternativ kann er sich hier ein passendes Verstärkermodul raussuchen. [Beitrag von Böötman am 27. Feb 2012, 14:03 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 27. Feb 2012, 13:42 | |
... so ist es - stressfrei, günstig, (fast) mit Funktionsgarantie. Detlef |
||
incoggnito
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Mrz 2012, 21:40 | |
also löten war wohl nix^^ da hat es Gewittert :-P gut das ich zwei Sicherungen zwischen hatte, damit konnte nicht viel mehr passieren.. ich schau mal wegen einer neuen platte, wird wohl nicht ganz so einfach sein, die richtige zu wählen? wegen Netzteil... |
||
Böötman
Inventar |
#13 erstellt: 07. Mrz 2012, 21:59 | |
Wo soll das Problem liegen? Welche Daten stehen auf dem Trafo und traust du dir zu die Netzteilplatine des Vorgängeramps so abzuändern damit sie für die neue Verstärkerplatine nutzbar bleibt? (das komplette Trennen aller Leiterbahnen hinter der Gleichrichtung und den Pufferelkos inkl schaffung der neuen Abgriffpunkte) [Beitrag von Böötman am 07. Mrz 2012, 22:00 bearbeitet] |
||
incoggnito
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Mrz 2012, 16:31 | |
das mit platine musst du mir näher erklären Trafodaten: (AXPS-250) Pri 220V 50Hz Sec 0-38V |
||
Böötman
Inventar |
#15 erstellt: 08. Mrz 2012, 21:44 | |
Auf deiner Platine befindet sich der eigentliche Verstärker sowie die Spannungsaufbereitung (Gleichrichtung und Glättung) hierfür. Die Netzteilsektion kannst du ja weiter nutzen nur dazu musst du sie vom Rest der Schaltung trennen. Steht evtl noch mehr auf dem Trafo drauf? Denn wenn dieser über 2x 38 V verfügt so würde dieses Modul passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekte Endstufe - Fachleute gesucht aoxo1970 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 4 Beiträge |
Verbindung Vor- Endstufe Mcintosh kucukoglu am 09.09.2020 – Letzte Antwort am 09.09.2020 – 12 Beiträge |
will endstufe reparieren bzw auch stabiler machen ~CRANK~ am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 14 Beiträge |
Rauch aus Verstärker Twinmold am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 8 Beiträge |
Mitteltöner leiser als anderer. Was kann man machen? DocHolid4y am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 4 Beiträge |
LEM p400 DSP Aktivbox defekt Sabbystar am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 20 Beiträge |
Defekten Verstärker wieder Reparieren Fitschi144 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 13 Beiträge |
DIN-Eingänge an alten Radios (mal wieder) AlexG1990 am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 16 Beiträge |
VSX 529 + XE9005 = kein Ton bei Netflix Astra777 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 20.11.2018 – 6 Beiträge |
Yamaha A-500 Endstufe buhauf am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.591