HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Behringer B215A Eingang defekt | |
|
Behringer B215A Eingang defekt+A -A |
||
Autor |
| |
jonhue
Stammgast |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2014, |
Hallo, ich habe hier eine "defekte" Behringer B215A und dazu einige fragen... Ich habe mein komplettes System unbalanced laufen, also brauche ich keinen balanced eingang. Die Box hat nun mal einen solchen. Mein Problem ist, dass ich ja normalerweise bei XLR + an Pin2 klemme und Masse an 1+3. Bei dieser Box scheint aber der "positive Eingang" also Pin2 defekt zu sein. Schließe ich aber Masse an Pin 1 und + an Pin 3, so funktioniert sie wunderbar. Jetzt ist sie ja aber eigentlich verpolt angeschlossen, oder? Das würde ja bedeuten, dass es kontraproduktiv wäre, wenn ich sie dann mit anderen Boxen laufen lassen würde. Deshalb hier meine Überlegung: Würde ich das ganze berichtigen, indem ich + an Pin1 (ja eigentlich Masse) und Masse an Pin3 klemme? Also genau andersherum? Vom Potential her müsste es dann ja eigentlich wieder stimmen (masse als niedrigeres Potential der Quelle an Negativen Pol der Box, da dies dort das niedrigere Potential ist?! ) Kurz: Entspricht [Pin1=Masse und Pin2= + ] = [Pin3=Masse und Pin1= +] ??? Ansonsten werde ich sie zerlegen und versuchen zu reparieren, aber ich dachte vielleicht könnte ich das ganze so umgehen ![]() Gruß Jonas [Beitrag von jonhue am 16. Jan 2014, 22:46 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
03:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2014, |
Das funktioniert in der Art nur, wenn die Masse des Verstärkers und der Quelle nicht anderweitig verbunden sind ("floaten"). PA-Equipment pflegt aber die Masse hart mit Schutzerde zu verbinden, dito z.B. bei einem gewöhnlichen Desktop-PC. Das Problem kann fast nur ein defekter Opamp oder ein defekter Widerstand sein. |
||
jonhue
Stammgast |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2014, |
Okay, danke;) Dann werde ich sie wohl doch versuchen sie zu reparieren. Ich habe sie jetzt einmal zerlegt. Ich vermute einfach mal, dass das Problem auf der Eingangsplatine liegt. (Bezeichnung Behringer Eurolive B215AIN) Mein Problem ist aber, dass das ganze in SMD ist und somit etwas blöd zu löten ist. Ansonsten hätte ich einfach alles OpAmps ausgetauscht. Weiß jemand wie, ob ich diese in eingebautem Zustand testen kann? Damit ich nur den defekten tauschen muss... Hier mal noch Bilder davon: ![]() ![]() Bezeichnungen der IDs: die 4 größeren: 074C der eine kleinere: 4580 Was würdet ihr machen? Danke ![]() Jonas |
||
Bertl100
Inventar |
15:44
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2014, |
Hallo zusammen, das sind ganz lumpige OPs .... Ich würde mal sagen TL074 und RC4580. Ich würde auch nur den OP tauschen, der mit dem def. Eingang verbunden ist! Der wurde bestimmt durch irgendeine Überspannung am Eingang gegrillt! OPs kann man normalerweise nur im Betrieb messen. Einschalten. dann muß solchen Audio-Verstärkern der Ausgang eines jeden Einzel-Ops (im TL074 sind vier davon drinnen) so grob in der Mitte zwischen den Betriebsspannungen liegen. + und - Eingang müssen dieselbe Spannung haben. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer DCX2496 - Netzteil defekt? Schmids-Gau am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 21 Beiträge |
Behringer Eurosport EPA900 Defekt qwertzl00 am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 17 Beiträge |
Phono-Eingang dumpf/defekt ? krawsa am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 16 Beiträge |
Phono Eingang Defekt? mauricek am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 2 Beiträge |
Optischer Eingang Reciever defekt leppursucram am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha E810 Eingang defekt? //willigo am 01.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 5 Beiträge |
Behringer DJX 700: Master- und Crossfader defekt? AnarchistenHiFi am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 3 Beiträge |
PMA-520 Phono-Eingang defekt(?) metigel94 am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 2 Beiträge |
Philips 712 Verstärker Eingang defekt? tobt246 am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 13.05.2017 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche defekt? chris_coffee am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.176