HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Teufel Concept E Magnum Power Edition Standby rote... | |
|
Teufel Concept E Magnum Power Edition Standby rotes Licht+A -A |
||
Autor |
| |
s6luglaw
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jul 2015, 12:42 | |
Hallo, gestern hat sich nach einigen Jahren leider mein aktiv-Subwoofer verabschiedet. Das Power-Lämpchen, was normalerweise im Betrieb grün leuchtet, ist jetzt rot. Seitdem kommt weder aus dem Sub noch aus den Satellitenlautsprechern (die über den Sub angeschlossen sind) ein Ton raus. Kurz zuvor habe ich den Standby-Schalter von "On" auf "Auto" umgelegt und habe dann das Zimmer für ein paar Stunden verlassen (in der Zeit lief keine Musik). Als ich weiterhören wollte, kam keine Musik mehr aus den Lautsprechern. Ich hab den Standby-Schalter wieder auf "On" gelegt, das System ausgemacht und auch mal einen MP3-Player angeschlossen, aber das Licht bleibt rot und es kommt kein Mucks aus den Lautsprechern. Der nette Service von Teufel meinte, der Subwoofer ist hin und man kann ihn nicht mehr reparieren (da er etwa 9 Jahre alt ist gibts auch keine Garantie mehr). Da der Subwoofer aber noch angeht und die Kühlrippen auf der Rückseite nur handwarm waren, glaube ich, dass es vielleicht nur einen kleinen defekt in der Elektronik gibt. Vielleicht ist ja der Standby-Schalter kaputt und das System ist dauerhaft im Ruhezustand und ich schaffs nur einfach nicht es aufzuwecken? Hatte schonmal jemand das Problem und weis wie man sowas erkennt und ob man das gegebenenfalls reparieren kann? |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jul 2015, 13:18 | |
Hallo, an welchen Buchsen wird denn was angeschlossen? Hast Du mal andere Eingänge probiert? Ich frage deshalb, weil Teufel die Cinch Eingangsbuchsen mit Schaltzungen versehen hat. Diese verbiegen sich im Laufe der Jahre gerne mal und dann gibt's kein Signal. Da die Elektronik aber nur einschaltet, wenn auch ein Signal anliegt, könnte das schon der Grund sein. Um da dran zu kommen, muss man aber relativ mutig sein . Das Input-Board ist rundherum mit Schaumstoff versiegelt, den man zunächst mit einem Cutter aufschneiden muss. Dabei muss man aber aufpassen, dass man keine Bauteile zerschneidet, die nahe am Rand montiert sind. Eine Reihe Schrauben gilt es dann auch noch zu lösen und erst dann kommt man an die Terminals. Ich meine mich zu erinnern, dass die auch erst ausgelötet werden müssen, damit man an die Schaltzungen kommt. Die müssen dann entsprechend wieder in richtige Form gebogen werden. Viel Aufwand also. Ein defekter Schalter wäre aber auch denkbar, sowie ein Reihe anderer Möglichkeiten. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 19. Jul 2015, 13:20 bearbeitet] |
||
|
||
s6luglaw
Neuling |
#3 erstellt: 19. Jul 2015, 14:15 | |
Hallo, vielen Dank für die Antwort! Ich hab den Computer mit drei Klinke-Cinch-Kabeln angeschlossen (Front, Center/Sub und Rear), den MP3-Player hab ich nur über ein Klinke-Cinch-Kabel angeschlossen (auf den Frontanschluss, während die anderen Cinch-Kabel abgezogen waren). Im letzten Fall sollte der Subwoofer dann ein Mischsignal erzeugen, sodass alle die 4 Satelliten ein Stereo-Signal, der Center und der Subwoofer ein Mono-Signal wiedergeben. Bei beiden Varianten ist wie gesagt nichts zu hören. Andere Eingänge hat der Subwoofer nicht. |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 19. Jul 2015, 14:34 | |
Dann liegt es schon mal nicht an den Buchsen. Der Schalter wäre also in der Tat ein Kandidat. Was mir sonst noch einfällt: bei Teufel hat man mit Kleber nicht gegeizt. Der hat aber die blöde Eigenschaft, dass er mit der Zeit die Bauteile zerstören kann - das passt also zu den 9 Jahren. So etwas kommt gerne bei der Subwoofer Endstufe vor. Auch die beiden Längsregeltransistoren der symmetrischen Spannungsversorgung löten sich gerne von selbst aus, weil man seiner Zeit entweder gar keine Kühlkörper montiert hat oder viel zu kleine -> Lötstellen überprüfen und Kühlkörper nachrüsten. Aus der Ferne ist das aber alles Rätsel raten Gruß PBienlein |
||
s6luglaw
Neuling |
#5 erstellt: 19. Jul 2015, 16:25 | |
Von dem Problem mit dem Kleber hab ich auch schon gehört. Allerdings beschreiben die Betroffenen in der Regel eher ein regelmäßiges Ausfallen des Subwoofers im Betrieb und dass das Ziehen des Netzsteckers das Problem zumindest für kurze Zeit löst. Bei mir geht allerdings gar nichts mehr. Aber ich verstehe, dass eine Ferndiagnose ohne Bilder vom Inneren schwer ist Ich denk ich werde mein Glück mal beim Repair-Cafe nächsten Samstag oder bei einem lokalen Elektrotechniker versuchen, da ich mich selber nicht gut genug auskenne. Vielen Dank für die Hilfe! Ich melde mich nochmal, wenn ich das Problem gelöst habe, bzw. wenn der Subwoofer auf dem Schrott landet. |
||
PBienlein
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jul 2015, 08:31 | |
Nach Lage der Dinge solltest Du tatsächlich die beiden Regler überprüfen. So sieht es dort - zumindest in einer Version - aus. Dem positiven Regler hat man noch einen Kühlkörper spendiert; dem negativen leider nicht. An ihnen werden die +/-15V Spannungen für die Operationsverstärker und die restliche Elektronik generiert. Sie werden ziemlich warm, was sogar zu einer bräunlichen Verfärbung der Platine führen kann. Daraus resultieren nicht selten auch schlechte Lötstellen. Wenn nun einer der beiden Regler ausfällt, könnte das zu dem Fehler führen, dass das Gerät nicht mehr einschaltet. Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
teufel concept e magnum power edition endstufen mdhotte am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 2 Beiträge |
Gelöst - Endstufe/Verstärker defekt - Teufel Concept E Magnum Power Edition Weeditus am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2016 – 12 Beiträge |
Concept E Magnum defekt - Endstufe von Power Edition verwendbar? JoPeMUC am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 3 Beiträge |
Hilfe: Subwoofer wiederbeleben [Teufel Concept E Magnum] Cambridge1 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum - Mal wieder. Eraser_87 am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 6 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Subwoofer Probleme jfjs am 03.11.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 2 Beiträge |
Dumpfe schläge aus Teufel Concept E Magnum SubHallo, hipstress am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 9 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum - Kühlung verbessern ! CEM Transistoren Q15 , Q16 mj12345 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 83 Beiträge |
Sicherung brennen immer durch (Teufel Concept E Magnum) Subi69 am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 4 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Verstärker defekt schwankung der lautstärke payn am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.334