HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha A-450: Ton schaltet sich an und aus | |
|
Yamaha A-450: Ton schaltet sich an und aus+A -A |
||||
Autor |
| |||
Vhancer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Apr 2016, 16:52 | |||
Hallo liebe Leute, seit einiger Zeit habe ich an meinem Yamaha A-450 (Vollverstärker von 1979) ein nerviges Problem: Während der Wiedergabe "klinkt" sich das Relais aus, dann ist einige Sekunden der Sound weg, mal länger mal kürzer. Dann klickt es wieder rein und der Sound ist wieder da. Das scheint unabhängig von der Soundquelle (Phono, Aux) und der Lautstärke zu sein. Ich habe vor einiger Zeit mal die Kondensatoren im Innern getauscht, keine Ahnung ob es damit zutun hat. Die Werte stimmen aber alle. Ist das ein bekannter Fehler? Woran könnte es liegen? Beste Grüße |
||||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 02. Apr 2016, 17:29 | |||
Ich bin mir ziemlich sicher daran:
|
||||
Vhancer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Apr 2016, 17:34 | |||
Hmm, danke (sehr hilfreich). Nein, die Kondensatoren wurden korrekt getauscht, ist nicht das erste Mal das ich was löte. Der Fehler trat auch nicht direkt nach dem Tausch auf, dazwischen lagen einige Wochen. Ich wollte es nur erwähnen, falls jemandem was -konkretes- einfällt was ich dabei vielleicht nicht berücksichtigt haben könnte, keine Ahnung, vielleicht ein hitzeempfliches Teil oder so. Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Gerät aus und kennt den Fehler schon? Ich kann natürlich einfach das Relais tauschen, bringt aber ja nichts wenn der Fehler dann wiederkommt. [Beitrag von Vhancer am 02. Apr 2016, 17:36 bearbeitet] |
||||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 03. Apr 2016, 06:19 | |||
Hallo, ein defektes Relais würde ich zunächst mal ausschließen! Ich denke nicht, dass es sich hier um einen Gerätetypischen Fehler handelt, bei dem man sagt: ah, C309 oder R221 sind defekt. Vielmehr vermute ich, dass - letztlich aufgrund des Alters des Gerätes - die Schutzschaltung anspricht. Der Grund dafür liegt in den meisten Fällen in schlechten, bzw. kalten Lötstellen irgendwo im Leistungsverstärkerbereich und zwar dort, wo hohe Temperaturen oder mechanische Beanspruchungen entstehen. Beispielsweise im Bereich des Kühlkörpers (-> Endstufen-, Treiber- und Biastransistoren) oder an Widerständen mit mehr als 1 Watt (-> Spannungsregler, welche aus Railspannungen geringere Versorgungsspannungen via "Bratwiderstand" und Zenerdiode machen ). Ich würde mit einer Lupe die Leiterbahnen und Lötaugen peinlich genau untersuchen - auch auf abgerissene Lötaugen! Die sieht man häufig mit bloßem Auge nicht (ich jedenfalls nicht ) , deshalb die Lupe. Gruß PBienlein |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A-450 Lämpchen Vhancer am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 8 Beiträge |
Yamaha A-S201 schaltet sich selbst ab kai996 am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 7 Beiträge |
DSP-A 1000 Schaltet sich aus ! Hilfe Freezer# am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V396RDS schaltet Ton ab gotilla am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-496 schaltet sich aus southheaven am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 16 Beiträge |
Yamaha A-S700 schaltet nicht mehr ein tantaliden am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2023 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-V750 schaltet sich selbstständig aus Stephan_S. am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha A 1 stumm bretohne am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 21 Beiträge |
Yamaha A-S501 -> schaltet kurz nach dem Einschalten selbsttätig ab Elch2070 am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2023 – 24 Beiträge |
Yamaha DSP - A1 schaltet sich direkt wieder aus skamm am 15.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.670