HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Reparatur Kabel? | |
|
Reparatur Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
Steini3877
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2018, |
Mc.Fisch
Stammgast |
10:48
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2018, |
Hallo, klar kann man den Stecker wieder halbwegs instandsetzen, aber daher man löten muss, kann man ja gleich ein neuen Stecker anlöten... |
||
|
||
Steini3877
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2018, |
Was sind das für Stecker und wo kriege ich zu kaufen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2018, |
Vmtl. nur beim Hersteller deiner Anlage. Wobei das auch wieder ein Problem geben kann, da es sich hier wahrscheinlich um einen Stecker einer "billige" Kompaktanlage handelt und diese Hersteller selten Ersatzteile bieten und wenn, dann sehr überteuert......für ein Stück Plastik. Du solltest einfach die beiden Litzen-Enden abisolieren und verlöten. Vorher bitte ein Stückchen Schrumpfschlauch überziehen. Man kann dazu aber auch voll isolierte Quetschverbinder nehmen oder es semiprofessionell mit einer Lüsterklemme verbinden (es gibt auch noch einfachere Varianten, die ich hier aber nicht aufzählen möchte ![]() |
||
Steini3877
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2018, |
Rabia, es ist eine Philips Anlage, also nicht so billig. Ich frage mal in meinem Bekanntenkreis. Däne! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:55
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2018, |
![]() |
||
PBienlein
Inventar |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 17. Aug 2018, |
Hallo zusammen, schnell mal Tante Kugel gefragt. Es gibt zumindest Verlängerungskabel direkt vom Hersteller mit diesen Steckern. Guckst Du hier: ![]() Daraus lässt sich sicher was "basteln". Oder weiter suchen, bzw. bei einem Händler fragen? Gruß PBienlein |
||
kadioram
Inventar |
08:04
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2018, |
In der Regel sind die Kabel hier an Kontakthülsen gecrimpt, die in das Gehäuse gesteckt werden und sich mit ein bis zwei Haltenasen im Steckergehäuse arretieren. Vom Prinzip her kennt das jeder, der schonmal ein Autoradio mit falscher Pin-Belegung am ISO-Stecker zu tun hatte. Folgendes Video ist exemplarisch: ![]() Ähnlich wird es bei deinem Stecker wahrscheinlich auch sein, nur eben wohl mit zwei Haltenasen, d.h. um die Kontakte raus zu bekommen mit zwei dünnen stabilen Drähten (Federstahl) rein, Kontakte von den Kabeln lösen, verbliebenes Kabel ablängen, abisolieren, Kontakte wieder dranklemmen, ins Gehäuse stecken, so dass es leise *klick* macht, fertig. Ist ein richtig nerviges Gefummel... ![]() EDIT: ![]() [Beitrag von kadioram am 21. Aug 2018, 08:07 bearbeitet] |
||
Steini3877
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2018, |
Danke für eure Tipps. Ich habe die Teile zusammengelötet und isoliert. Fertig! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:37
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2018, |
Das ist auch das Beste, denn oft brechen diese "Haltenasen" auch ab und dann wird´s erst schwierig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio-Kabel reparieren? Dukeks am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 13 Beiträge |
Verstärker reparieren, was kann noch kaputt sein? Lukas-jf-2928 am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 8 Beiträge |
Pioneer Verstärker kaputt? Reparieren! System92 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 10 Beiträge |
Lautsprecher nach "Reparatur". Joey6 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 6 Beiträge |
Reparatur 3,5mm Klinke Quarkii am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 20 Beiträge |
Reparatur yamaha DSP-Z9 OleP_Z9 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2017 – 7 Beiträge |
Reparatur Plattenspieler Tanke am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 9 Beiträge |
Yamaha A-1020 Reparatur nftchx am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 05.05.2022 – 153 Beiträge |
Luxman T-2 braucht Reparatur CarstenIV am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 10 Beiträge |
Gefährliche Spannung auf HDMI Kabel CYberMasteR am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2014 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.050