Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen | Keller | Dachboden - KEIN HiFi!

+A -A
Autor
Beitrag
müllkramer
Stammgast
#1701 erstellt: 25. Jan 2018, 08:02
nee..da war nichts in den taschen...leider...hihi...

nee...das mit den buchstabenspielereien klappt auch nicht...zumindest nicht rechtssicher.dazu gibt es bereits urteile.und ich habe jeden tag quasi umgang mit angehörigen dieser behörde(n)...da kann ich mir das nicht erlauben.

so ist es eine kutte,die man tragen kann und gut.

leider war das einknöpfbare futter nicht dabei.nur so eine art schalkragen.bei minus zwei ist der kittel alles andere als warm.aber für lau nehme ich es in kauf.
EffEmm
Ist häufiger hier
#1702 erstellt: 01. Feb 2018, 20:42
Heute mal wieder Werkzeug: Ein Parkside Bohr-/Meißelhammer PBH 1050. Läuft, allerdings sind die Kohlen am Ende. Kosten 6 €, werde ich mal wagen. Die Lidl-Teile sind gar nicht schlecht. Einen ähnlichen Parkside aus dem Schrott habe ich vor 2 Jahren mal einem Kollegen geschenkt, der hat bei ihm einen kompletten Hausbau überstanden und läuft immer noch.

EffEmm

Bohrhammer
EffEmm
Ist häufiger hier
#1703 erstellt: 02. Feb 2018, 21:21
Im Moment scheint Werkzeug gut zu laufen: Heute war es ein Metabo Akkuschrauber BSZ12, inklusive 2 Akkus und 30min Schnelllader. Der Lader hat sogar einen Lüfter zum Kühlen der Zellen. Baujahr ist 2006, auf den Akkus ist jeweils ein Aufkleber von einem Akkutausch, dürften also neueren Datums sein. Einen der Akkus habe ich mal aufgeladen, läuft volle Pulle. Mal sehen, ob er die Ladung auch ein paar Tage hält.

EffEmm

Metabo AkkuMetabo Akku
Django8
Inventar
#1704 erstellt: 03. Feb 2018, 17:07
So was kann man immer brauchen. Die Akkus sind halt die Achillesferse, aber so wie ausschaut könntest Du hier Glück gehabt haben . Auch ein "Quasi-Sperrmüllfund", den heute bei mir gab - diese Waage hier, sogar mit OVP:
Waage Kern
Habe heute meinem Schwiegervater geholfen, seinen Keller zu entrümpeln. Dabei steiss ich auf diese Schachtel. Ich. "Was ist da drin?". Er: "Eine Feinwaage. Funktioniert bestens, kann sie aber nicht gebrauchten - also weg damit. Oder hast Du vielleicht Interesse?". Ich: "Na klar" . Habe zwar keinen akuten Bedarf nach so einem Teil, aber zum Wegwerfen wäre sie viel zu schade gewesen


[Beitrag von Django8 am 03. Feb 2018, 17:07 bearbeitet]
Django8
Inventar
#1705 erstellt: 03. Feb 2018, 17:17
Grad gesehen, dass das identisch ausschauende (Nachfolge?)-Modell 442-43 "Kern Kompakt-/Schulwaage, Ablesbarkeit 0,1g/max. 400g" (meines ist 442-51) neu 100 Euros kostet :-O!
E30Liebhaber
Stammgast
#1706 erstellt: 03. Feb 2018, 17:37
Kern ist kein schlechter Hersteller und Feinwaagen kosten einfach Ihr Geld - Glückwunsch, die hätte ich auch mitgenommen
Django8
Inventar
#1707 erstellt: 03. Feb 2018, 17:41
Danke
EffEmm
Ist häufiger hier
#1708 erstellt: 03. Feb 2018, 17:51
Die Kern-Waagen sind klasse. Vor allem haben sie den Vorteil, dass die Tasten wasserdicht sind. Die meisten Waagen werden anscheinend weggeworfen, weil irgendetwas in die Tasten reigesuppt ist. Da hatte ich schon einige davon, hauptsächlich bei Söhnle (nach dem Reinigen funktionieren die wieder 1a). Die ungewöhnlichste, die ich mal gefunden habe, war eine sprechende Waage für Sehbehinderte. Deine Waage hat mich an eine erinnert, die ich schon vor vielen Jahren gefunden habe, eine Picco 1000. Könnte glatt das kleine Schwesterchen sein (siehe unten).

Die Akkus habe ich heute nochmals getestet, sie haben die Ladung behalten, scheinen also noch o. k. zu sein. Heute ist mir erst aufgefallen, dass der doch ziemlich kleine Metabo ein 13mm-Futter hat. Der bleibt definitiv in der Werkstatt.

Und beim Wegbringen von meinen Bastelresten lag heute noch so ein kultiger Radiorecorder namens "Koblenz" in der Tonne, den musste ich einfach mitnehmen.

EffEmm

Waage / RadioWaage / Radio
Django8
Inventar
#1709 erstellt: 03. Feb 2018, 18:14
Coole Waage, "kultiger" Radio . Da fühle ich mich glatt an meine frühe Kindheit zurückerinnert . Läuft das Gerät inkl. Kassettenteil?


Die Akkus habe ich heute nochmals getestet, sie haben die Ladung behalten, scheinen also noch o. k. zu sein.

Freut mich

Gruss
Django
EffEmm
Ist häufiger hier
#1710 erstellt: 04. Feb 2018, 15:24
Das Radio läuft, hat sogar einen erstaunlich guten Klang. Beim Cassettenteil läuft das Vor- und Rückspulen, bei Wiedergabe dreht sich nichts. Muss ich mal aufschrauben und nachsehen, ist wahrscheinlich ein Gummiriemen gerissen. Oder er mag einfach die Testcassette nicht: "Gymnastik mit Max Greger".
Und bevor sich hier jemand Fragen stellt, was eine SM-Cassette ist: Das steht für "Security Mechanism".

EffEmm
BASF-Cassette
EffEmm
Ist häufiger hier
#1711 erstellt: 07. Feb 2018, 20:26
Heute sind die Ersatzkohlen für den Bohrhammer eingetroffen. 5,80€ all inc. Eingebaut, Bohrhammer läuft wieder einwandfrei.

Beim Einkaufen noch schnell einen Stop an der Tonne gemacht. Es gab eine Digicam, Kodak DX7590. Voll funktionsfähig, mit Abdeckung, Akku und Ladegerät. Hat stolze 5.0 Megapixel. Wobei ja viele auf die alten, niedrigpixeligen Kameras schwören, da die rauschfreier sein sollen. Auf jeden Fall macht sie gute Bilder, hat zusätzlich einen elektronischen Sucher und speichert auf SD-Karte. Karte war keine mehr drin, aber wie so oft war der interne Speicher noch mit Bildern belegt, das vergessen die Leute immer wieder.

EffEmm

edit: Ich habe mal noch ein Bild von einem Globus aus 3,80 m Entfernung gemacht und extrem herausvergrößert. Die Bildschärfe finde ich erstaunlich gut für dieses ca 15 Jahre alte Teil.

Cam und KohlenCam und KohlenCam und KohlenGlobus Testbild


[Beitrag von EffEmm am 07. Feb 2018, 22:12 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#1712 erstellt: 08. Feb 2018, 02:28
Glückwunsch
Django8
Inventar
#1713 erstellt: 08. Feb 2018, 08:22
Von der Bildqualität her stehen diese Kameras aus der ersten Hälfte der 2000er-Jahre heutigen "Einsteiger"-Digicams um nichts nach (im Gegenteil). Hatte Jahrelang meine SONY DSC-P72 (das Teil kostete 2004 übrigens um die 400 Franken und nochmals etwa 100 Franken für eine 128 MB (sic!) Speicherkarte), bis ich sie vor kurzem dann wegegeben habe, da ich eine neuere Canon Powershot geschenkt kriegte. Lediglich bei Displaygrösse, Handlichkeit, Akkulaufzeit und "Schnelligkeit" hat es einige Verbesserungen gegeben. Anders schaut es natürlich bei heutigen "etwas teureren" oder gar Bridgecameras aus. Die sind wirklich "besser", vor allem bei schwierigen Bedingungen mit wenig Licht und so.
EffEmm
Ist häufiger hier
#1714 erstellt: 09. Feb 2018, 00:08
Werkzeug hat wirklich einen Lauf zum Jahresanfang
Heute war es ein KingCraft Bohrhammer von Feinkost Albrecht mit SDSplus-Aufnahme, Dreh- und Schlagstop. Kohlen sind fast noch neu, Zuleitung i. O, aber der Rechts-Links-Umschalter war abgebrochen. Habe den dann einfach ausgebaut und die entsprechenden Leitungen so verlötet, dass er im Rechtslauf läuft. Dreht einwandfrei und lässt sich prima in der Drehzahl regeln. Der wird jetzt noch gereinigt und ausgeblasen.

EffEmm

Aldi Bohrhammer
EffEmm
Ist häufiger hier
#1715 erstellt: 15. Feb 2018, 19:30
Heute habe ich mein bisher leistungsfähigstes Schaltnetzteil (abgesehen von Einbau-PC-Netzteilen) gefunden. Abmessungen liegen bei 20x10x2,5 cm. Ausgangsseitig liefert es 19,5V bei 12,3 A (240 Watt). Mich juckt es in den Fingern, das als Basisstromversorgung für ein analoges, längsgeregeltes Eigenbau-Netzteil von 0...15 V / 0...12 A zu nehmen. Wäre dann ohne den fetten Trafo und die Riesenelkos schön leicht und kompakt zu realisieren. Der Kühlkörper müsste zwar immer noch fett sein (der muss ja im worst case immer noch die 240 W im Längsregler in Wärme umsetzen können), aber das ist machbar. Habe ja noch Kühlkörper aller Größen vom Schrott.

EffEmm

Dell SNTDell SNT
müllkramer
Stammgast
#1716 erstellt: 15. Feb 2018, 20:56
von den dingern habe ich zwei ausse tonne gefischt.behalten nur wegen der besonderen belegung des gerätesteckers...

an dem umbau zum stromgerät bin ich nach deinem beitrag hier sehr interessiert....wollte eines schon wieder weghauen...nun nicht mehr...
EffEmm
Ist häufiger hier
#1717 erstellt: 17. Feb 2018, 13:18
Von heute, kurz bevor der Schnee gekommen ist:

Ein programmierbarer Taschenrechner Casio FX-850P (mit 32k Speicher ). Batterien erneuert (2x CR2032) und saubergemacht > läuft 1a.

Dann lag da noch so ein trauriges Teil: Eine Bosch Schlagbohrmaschine GSB 20-2 RE. Völlig verranzt, sieht aus, als ob sie in einen Farbeimer gefallen wäre. Habe sie dennoch mitgenommen zwecks Ersatzteilgewinnung. Die Überraschung kam dann aber, als ich sie ausprobiert habe. Das Ding läuft einwandfrei! Alle Knöpfe lassen sich drehen, die Rechts-/Links-Umschaltung funktioniert, der "Gashebel" ist i.O. Nur das Rädchen für die Drehzahlvorwahl steckt unter dem weißen Dreck fest. Für eine 800-Watt-Maschine ist sie überraschend handlich. Nach dem freilegen des Typenschilds konnte man noch "Made in Switzerland 2003" lesen.
Übers Wochenende werde ich da mal eine Schönheitsoperation durchführen und das Ding kräftig mit Petroleumlappen bearbeiten, das wirkt manchmal Wunder. Schau' mer mal, was da machbar ist.

EffEmm

TR und BohrmaschineTR und BohrmaschineTR und Bohrmaschine
>Karsten<
Inventar
#1718 erstellt: 17. Feb 2018, 13:59
Bin Mal gespannt wie die Bohrmaschine geputzt aussieht
müllkramer
Stammgast
#1719 erstellt: 18. Feb 2018, 08:05
vermutlich wie neu...der dreck hat alles andere abgehalten...in solchen fällen nehme ich die dinger komplett auseiander..innenleben beiseite gelegt und die halbschalen dann unter fliesswasser gereinigt.danach dann mit mitteln aller art alles weitere abgelöst.

habe mich schon oft gewundert,was da an schönheiten unter dem schlonz hervorkommen.

bei mir gab es gestern unmengen von leergut,eine wapu-zange von dowidat,einen rollgabelschlüssel von gedore,ein paar klamotten,drei energiesparlampen von osram in ungeöffneten originalverpackungen (eine sogar mit led) und als krönung eine microsoft office 2010 professional plus installations-dvd...zum glück mit product key hinten auf der hülle.installiert,registriert und dann noch ein update auf service pack zwei....für mich völlig ausreichend.


[Beitrag von müllkramer am 18. Feb 2018, 08:24 bearbeitet]
EffEmm
Ist häufiger hier
#1720 erstellt: 18. Feb 2018, 14:42
Sodele, der Dreckspatz ist wieder alltagstauglich.
Die Reinigung war etwas aufwändiger, da unter der "Farbschicht" noch eine zweite war. Anscheinend handelte es sich dabei um Kunstharzputz, der extrem schlecht abging. Aber nach dem reihenweisen Einsatz von Petroleum, einem Schaber, Bref, Silikonöl, Elsterglanz Kunststoffreiniger, Chromo-Rapid-Paste und Druckluftblaspistole bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Und innen ist auch gewischt worden.

EffEmm

GSB gereinigt
>Karsten<
Inventar
#1721 erstellt: 18. Feb 2018, 15:07
Krass .... Top
Django8
Inventar
#1722 erstellt: 19. Feb 2018, 07:48

Ein programmierbarer Taschenrechner

BASIC?
EffEmm
Ist häufiger hier
#1723 erstellt: 19. Feb 2018, 20:08
Jepp, ist ein BASIC-Rechner. Hier gibt es noch eine Info dazu:
http://www.duensser.com/pc_fx850p.htm

1991 habe ich mir einen ähnlichen Rechner gekauft, den ich heute noch oft benutze, einen SHARP PC1403. Für den habe ich mir damals eine kleine Schaltung fürs seitlich eingebaute Interface gebaut, damit kann man die Programme auf Audio-Cassetten mit einem normalen Recorder speichern bzw. einlesen. Funktioniert wie ehemals die Datasette beim C64.

EffEmm
Django8
Inventar
#1724 erstellt: 20. Feb 2018, 08:14

1991 habe ich mir einen ähnlichen Rechner gekauft, den ich heute noch oft benutze, einen SHARP PC1403.

Welch ein Zufall: Der 1403 war der "vorgegebene" Rechner am Gymnasium, das ich in den 1990ern besuchte. Damals hatte ich echt nerd-mässig unzählige Programme für dieses Teil geschrieben. Heute, über 20 Jahre später, habe ich dieses Wissen leider grösstenteils wieder vergessen . Den Rechner gibt's aber immer noch und ich benutze ihn auch noch regelmässig. Allerdings nur als ganz "normaler" Taschenrechner
EffEmm
Ist häufiger hier
#1725 erstellt: 21. Feb 2018, 23:56
Heute hat mich ein Kollege angerufen, ob ich ein Telefon haben wolle, bevor es es wegwirft. Bin dann gleich mal zu ihm gegangen und habe es natürlich mitgenommen.
Ein originalverpacktes, unbenutztes Telefon von Elmeg, Typ FeTap96 (Fernsprech-Tischapparat) von 11/1984 mit Wählscheibe und Spezialanschlussdose (muss mal rausfinden, was es mit der auf sich hat). Dazu noch ein Anschlussplan und Bedienungsanleitung/Rufnummerneinlagen.

edit: Habe gerade noch das hier gefunden:http://www.waehlscheibentelefon.info/index.php/hilfe/besondere-apparate/fetap-85-fetap-89-fetap-96-und-fetap-97
Das wäre dann eine komplette Telefonanlage in Form eines Telefons!? Das Netzteil zum Telefon war auch noch im Karton, ich dachte zuerst, das wäre von einem anderen Telefon da reingerutscht.

EffEmm

Telefon 1984Telefon 1984


[Beitrag von EffEmm am 22. Feb 2018, 00:10 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#1726 erstellt: 22. Feb 2018, 00:13
Schönes Teil behalten oder verkaufen ?
Django8
Inventar
#1727 erstellt: 22. Feb 2018, 07:52
Kultig schaut's aus, aber kann man so ein Teil heute überhaupt noch verwenden? Bei uns in der Schweiz wird die Telefonie laufend auf Digital umgestellt, analoge Telefone wird man angeblich bald nirgends mehr einsetzen können
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#1728 erstellt: 22. Feb 2018, 08:02
Schickes Telefon.
EffEmm
Ist häufiger hier
#1729 erstellt: 22. Feb 2018, 19:57
Ich denke, dass ich es vorerst mal behalten werde, da ich noch kein altes Telefon in der Sammlung habe, das eine verkappte Telefonanlage ist. Da reizt mich einfach diese exotische Technik. Und ich habe ja noch ein Originalfläschlein "Wähleröl harzfrei" und ein Tübchen "Wählerfett" von Siemens aus den 60ern/70ern, die hatte mein Vater schon in seinem Vorrat.
Als Kind bin ich mit ihm oft in der Telefonzentrale eines Krankenhauses gewesen, wenn es etwas zu reparieren gab. Den charakteristischen Geruch nach Pertinax und Öl habe ich heute noch in der Nase und das Rattern der Wählaggregate in den Ohren. Das war eine Anlage für ca. 1100 Nummern, mit Heb-Drehwählern und einer halbautomatischen Röhrensteuerung von Anfang der 50er Jahre, die erst 1982 von einer modernen, vollelektronischen Siemens-Anlage in Gestellbauweise ersetzt wurde.

Die alten Telefone mit Impulswähler lassen sich auch heute noch an modernen Anschlüssen betreiben, wenn man einen Konverter benutzt, der die Impulse der Wählscheibe bzw. Tasten in eine Tonfolge umsetzt (IWF-MFV-Konverter, kostet so um die 50 ... 80 €). An manche Fritzboxen kann man diese Telefone sogar direkt am Analog-TAE-Eingang anschließen, ohne Umsetzer.

EffEmm
Django8
Inventar
#1730 erstellt: 23. Feb 2018, 07:50

Die alten Telefone mit Impulswähler lassen sich auch heute noch an modernen Anschlüssen betreiben, wenn man einen Konverter benutzt,

Aha - gut zu wissen (Falls ich irgendwann mal auf die Idee kommen sollte, mir ein Vintage-Telefon zuzulegen )
EffEmm
Ist häufiger hier
#1731 erstellt: 23. Feb 2018, 18:50
Vorhin auf der Fahrt zu Lidl (da gibt es diese Woche SchwipSchwap für 49 Ct/1,5 l ) noch ein kleiner Stopp an der Tonne. Et voilà: eine 7,1 MP-Kamera Kodak Z710 mit 10x Zoom und eine Fuji 16 MP JX400 mit 5x Zoom. Die Kodak ist voll funktionsfähig, die Fuji ebenfalls. Allerdings gingen bei der die Klappen vom Objektivschutz nicht mehr auf. Da ist eine Plastiknase gebrochen. Habe dann kurzerhand die Abdeckungen entfernt, funktioniert auch ohne. In der Fuji war noch eine 2 Gb Karte drin, gefüllt mit 243 Fotos vom letzten Spanien-Urlaub des Vorbesitzers.

EffEmm

Kodak/FujiKodak/Fuji
>Karsten<
Inventar
#1732 erstellt: 23. Feb 2018, 18:54
Was du alles findest
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#1733 erstellt: 24. Feb 2018, 10:54
..bei dem Talent würde ich in jedem Fall ab Frühling auf Trüffel umsteigen- nettere Umgebung und deutlich lukrativer
meg_fan
Hat sich gelöscht
#1734 erstellt: 24. Feb 2018, 11:10
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#1735 erstellt: 24. Feb 2018, 11:16
Da hast Du ja was schönes gefunden. Glückwunsch.
EffEmm
Ist häufiger hier
#1736 erstellt: 24. Feb 2018, 11:18
Oh ja, Trüffel.
Da könnte ich demnächst noch die Biotonnen zusätzlich mit ins Beuteschema aufnehmen.

EffEmm
EffEmm
Ist häufiger hier
#1737 erstellt: 24. Feb 2018, 16:14
Der Schlußfund für diese Woche: Ein Diaprojektor Zeiss-Ikon Unimat-250-S. Bestens erhalten, extrem schwer (Druckgußgehäuse und fetter Trafo), sogar mit der zugehörigen Fernbedienung.

EffEmm

Zeiss DiaZeiss Dia
meg_fan
Hat sich gelöscht
#1738 erstellt: 24. Feb 2018, 16:24
Du musst viel Platz haben?
>Karsten<
Inventar
#1739 erstellt: 24. Feb 2018, 17:30
In der Tat
EffEmm
Ist häufiger hier
#1740 erstellt: 24. Feb 2018, 18:45
Platz ist kein Problem.
Aber es bleibt ja nichts ewig, nur die kleineren Sachen haben Heimrecht. Und natürlich Werkzeuge, da kann man nie genug haben. Alles andere kann immer irgendjemand brauchen (Mikrowelle, Bügeleisen, HiFi-Geräte etc.).
Gerade solche Sachen wie die ollen Diaprojektoren sind eine Fundgrube für alle möglichen Mechanikteile (Federn, Bleche, Schrauben), die man immer wieder benötigt aber nirgends bekommt. Die Trafos sind auch klasse (bringen > 10A bei 24V), da diese Bauform, unabhängig von der Belastung, sehr spannungsstabil ist und super für Netzteile genommen werden kann. Auch die Linsen und IR-Filter der Optik sind verwendbar, da habe ich mal mit einem Sammelsurium den Physiklehrer meines Neffen glücklich gemacht.

EffEmm
müllkramer
Stammgast
#1741 erstellt: 24. Feb 2018, 23:41
dia ist so tot wie disco,vhs und cassette....dennoch....einen braun-projektor (design dieter rahms) aus der tonne habe ich mir auch auf halde gelegt.alleine die pfiffige transporthülle und die panzerartige mechanik samt "klackklack" beim durchladen der dias haben was.....für freunde satter klänge.erinnert mich immer an eine pumpflinte....


in dem jahr legste ja mächtig einen vor bislang....tolle funde gemacht.
EffEmm
Ist häufiger hier
#1742 erstellt: 03. Mrz 2018, 19:09
Diese Woche war Ebbe in der Tonne, wohl dem eiskalten Wetter geschuldet. Nur heute lag was drin, ein nagelneuer, unbenutzter DIN-A3-Laminator. Läuft einwandfrei. Das Ding ist 46 cm breit. Komplett mit Zuführungsschiene für die Rückseite, an der auch noch ein Schneidlineal angebracht ist. Habe noch gesucht, ob nicht auch ein Paket von A3-Folien mit in die Tonne gerutscht ist.

EffEmm

A3-Laminator
EffEmm
Ist häufiger hier
#1743 erstellt: 05. Mrz 2018, 18:55
Am Wochenende war ich auf dem ersten Flohmarkt in diesem Jahr (war in einer Gemeindehalle, von Wollsocken bis Silberbesteck wurde alles verkauft). Und an einem Stand lagen auch ein paar schön bestückte Platinen in einem Karton. Von einem in seine Einzelteile zerlegten Labornetzteil. Laut Verkäufer alles defekt, liegt schon länger im Keller, kann nichts damit anfangen und kennt sich damit nicht aus etc. Nach dem üblichen Verhandeln wurden wir bei 12 € handelseinig.
Das Netzteil ist ein Thurlby Thandar CPX200 mit 2x35V / 10 A PowerFlex. Nach dem ersten provisorischen Zusammenbau (alle Teile vorhanden, bis auf ein paar Schrauben, auf den Anzeigen war sogar noch die Schutzfolie drauf) flog beim Einschalten der Sicherungsautomat in der Hausverteilung raus. Die 10A-Sicherung im Gerät hat es nicht gejuckt Nach ein wenig Messaufwand hatte ich 3 defekte Teile rausgemessen: einen Elko und 2 Doppeldioden aus dem primären Gleichrichterzweig. Die habe ich durch passende, bessere Teile ersetzt, und das Ding läuft wieder. Happy, happy, happy....
Die träge 10A-Sicherung im Innern habe ich ersetzt durch eine mittelträge 5A-Sicherung und zusätzlich einen von außen zugänglichen Sicherungshalter in der Rückwand eingebaut.

EffEmm

Flohmarkt ThurlbyFlohmarkt ThurlbyFlohmarkt ThurlbyFlohmarkt ThurlbyFlohmarkt Thurlby
>Karsten<
Inventar
#1744 erstellt: 11. Mrz 2018, 21:08
Heute vom Bekannten zwei 28" Damenfahrräder abgeholt, die auf den Schrott sollten. Bild reiche ich morgen nach, im Dunkeln ablichten macht ja kein Sinn.
Nächste Woche noch zu ein anderen, der eine Garage voll mit Fahrradteilen hat, Mal schauen ob was brauchbares dabei ist, bevor er es entsorgt.


[Beitrag von >Karsten< am 11. Mrz 2018, 21:12 bearbeitet]
pedi
Inventar
#1745 erstellt: 12. Mrz 2018, 01:06
am samstag zugelaufen:
ein Lenovo-2 15,
ein Sony Vaio PCG 71211M,
ein HP Compaq NW 9440-defekt Grafikchip im eimer,
ein I-Pad, etwa 2010 oder 2011,incl. original Hülle,
Bilder auf Wunsch.
EffEmm
Ist häufiger hier
#1746 erstellt: 16. Mrz 2018, 19:02
Am Wochenende dürfte wieder Schrubben angesagt sein.
Heute gab es einen ziemlich eingesauten, aber davon abgesehen gut erhaltenen Baustellen-Stromverteiler der Fa. Walther, Typ 6430209. 1x 16/400V rein, 2x 16A/400V und 4x 230V raus. Kommt dem Dreck nach wohl vom selben edlen Spender wie die Bosch Bohrmaschine vor ein paar Wochen. Mal sehen, was in geputztem Zustand rauskommt.

EffEmm

BaustromverteilerBaustromverteiler
EffEmm
Ist häufiger hier
#1747 erstellt: 20. Mrz 2018, 16:59
Von heute: Ein Fernseher Samsung BR2230HD. Mit 22"/55 cm Diagonale, läuft einwandfrei, allerdings war keine Fernbedienung dabei. Lässt sich aber alles problemlos am Gerät einstellen. Der wird jetzt wohl das bisherige Röhrengerät am Bügeltisch ersetzen. Lag zum Glück ganz oben in der Tonne, keine Macken oder Kratzer sichtbar.

EffEmm

Samsung HD-TV
EffEmm
Ist häufiger hier
#1748 erstellt: 29. Mrz 2018, 20:00
Werkzeug läuft dieses Jahr außerordentlich gut: Heute eine Schlagbohrmaschine Bosch CSB-550-SRE, mit 13 mm Jacobs-Schnellspannfutter, Baujahr 1994, Made in Switzerland. Sogar der Zusatzhaltegriff ist noch dran. War mit dem typischen Standardfehler gesegnet: Zuleitung an der Kabeleinführung unterbrochen. Nach dem Abschneiden von 20 cm Leitung und erneutem Anklemmen läuft sie einwandfrei.

EffEmm

Bosch CSB-550
Django8
Inventar
#1749 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:28
Gute Sache
EffEmm
Ist häufiger hier
#1750 erstellt: 31. Mrz 2018, 11:43
Demnächst kann ich einen Werkzeughandel aufmachen : Eine Stichsäge von Kress, Typ CST 6230E, mit Pendelhub, Drehzahlsteller und werkzeuglosem Sägeblattschnellverschluss. Sah in der Tonne ziemlich schrottig aus, wollte sie eigentlich drinlassen. Aber aus dem hässlichen Entlein ist wieder ein Schwan geworden. Die Zuleitung war mit Heftpflaster "repariert" , die Knickschutztülle gebrochen, die Zuleitung mehrfach angesägt und die Bodenplatte völlig krumm. Alles erneuert bzw. gerichtet, läuft 1A, sogar bemerkenswert ruhig.
Dann lag da noch etwas fürs 70er Gruselkabinett: Ein Wählscheibentelefon FeTap 611 aus Juli 1974, mit grasgrünem Kunstlederüberzug. Das Teil (bzw.die Pelle) ist makellos erhalten und findet jetzt seinen Platz neben dem Brüderchen mit der schicken Brokathülle.

EffEmm

Stichsäge_TelefonStichsäge_TelefonStichsäge_TelefonStichsäge_Telefon
müllkramer
Stammgast
#1751 erstellt: 01. Apr 2018, 06:51
haste ja wieder knallerfunde aus der tonne gezerrt....glückwunsch.

bei mir gab es lediglich eine halbzoll-knarre...dafür von dowidat und die hat der vati mal aus einer betriebswerkstätte mitgehen lassen...wenn man den funkenerodierten markierungen glauben will..was ich tue .zerlegt,einzelteile nahmen ein bad in grillreiniger.neu gefettet und zusammengesetzt.danach mit polierpaste drüber...sieht passabel aus und ist jetzt schön leise

P1000446


dazu noch einen designklassiker....stelson em 77.....waren sogar zwei...bei einer der thermoeinsatz im oarsch..bei der anderen der schwarze giesseinsatz geplatzt...also aus zwei mach eines...zerlegt,gereinigt,lackreiniger zum polieren...sieht passabel aus.leider ohne den typischen kippelverschluss..lediglich der schraubbare dabei...aber..nächste tonne..nächstes glück

P1000448
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.239