HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was gibt's heute zu essen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 ... Letzte |nächste|
|
Was gibt's heute zu essen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Peter_Wind
Inventar |
10:57
![]() |
#58162
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
PoLyAmId
Inventar |
11:19
![]() |
#58163
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Da hätte ich jetzt sssoooo gern auch was von |
||||||
|
||||||
Wusan
Stammgast |
11:56
![]() |
#58164
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#58165
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Sieht sehr lecker aus, Peter. War bestimmt ne Menge Arbeit... ![]() |
||||||
cesmue
Inventar |
13:14
![]() |
#58166
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Zaianagl
Inventar |
13:21
![]() |
#58167
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Peter_Wind
Inventar |
13:21
![]() |
#58168
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
@Wusan - bitte schön Rezept Bacon Bomb – frei Schnauze Hackfleischmasse 1 kg Gehacktes halb & halb 5 Tütchen Hackfleisch Fertigwürzung ![]() 1 Ei Eine handvoll Paniermehl je eine rote und weiße Zwiebel gewürfelt das alles zusammen kneten Innenfüllung 250 g Feta, angeschwitze Champignons (kalt werden lassen), Jalapenos aus dem Glas (ich mag es nicht so sehr scharf) Für das Baconnetz habe ich 500 g geschnitten Bacon benötigt (das ist mal mehr oder weniger; sicherheitshalber lieber 600 g kaufen) Es gibt in BBQ-Kreisen viele Rezepte für die „richtige“ Würzung. Erlaubt ist was schmeckt. Wir kaufen obige bei einem hiesigen Metzger; wir benutzen sie auch für Fleischpflanzerl/Frikadellen. # Baconnetz auf Backpapier (Haushaltsfolie ist mMn nicht so gut, klebt mehr) ![]() Rechne beim ersten Mal mit 60 Minuten Arbeitszeit für meine Größe. Ich habe Anfangs ![]() erst einmal das Hack auf Backpapier verteilt, damit ich wusste, wie groß das Baconnetz überhaupt sein muss. Bei 1 kg Hack sind es ca. 43 cm x 50 cm Kaufe den Bacon schon geschnitten; mit einer Universalschneidemaschine wird das nichts; zumindestens nicht mit unserer. # Innenfüllung darauf gleichmäßig verteilen. ![]() Man kann auch z.B. eine Hälfte mit Champignons und die andere mit Feta bestreuen, wie auf dem Foto (Mache ich z.B. für die Familie so, weil jemand keine Champignons liebt. Wichtig: Die Innenfüllung nicht bis an den Rand streuen # jetzt zusammen rollen. Spätestens jetzt wird klar, warum Backpapier, ohne würde das Baconnetz an der Arbeitsplatte kleben. Grillkugel Bevor ich anfange mit dem Hackfleisch, heize ich den Grill an. Hier ist die richtige Temperatur schon erreicht ![]() Bei 120° Kammertemperatur (Deckel geschlossen beim Weber) lege ich die Bombe auf‘s Rost. Darunter eine Schale mit Wasser. Zum Räuchern nehme ich Buchenmehl. Zeitdauer ca. 60 Minuten. Bei 60° Kerntemperatur (KT) „moppe/bestreiche“ ich die BaconBomb mit ![]() Das ganze kann man auch im Backofen ohne räuchern machen. Anmerkung: die obigen Fotos sind schon älter; sollte noch Fragen bestehen, ich beantworte sie gerne. Hier das fertige Ergebnis dieser Fotos ![]() EDIT: Zaianagl ![]() ![]() ![]() ![]() ...das war meine erste, da habe ich, wie es fast überall steht, Folie genommen... [Beitrag von Peter_Wind am 11. Jul 2017, 13:39 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
15:50
![]() |
#58169
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Sehr schöne Anleitung. ![]() |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
17:00
![]() |
#58170
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Wusan
Stammgast |
17:49
![]() |
#58171
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
@Peter_Wind Vielen herzlichen Dank, das werde ich sobald mal Zeit ist ( scheint ja sehr aufwendig zu sein) auch machen. Zumindest sieht es mehr als verdammt lecker aus! Danke dir für die Anleitung! Schönen Abend und Grüße aussem Schwarzwald! |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:00
![]() |
#58172
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Peter ... Tolle Anregung, werde ich auch mal machen. Nur kleiner . ![]() |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
18:02
![]() |
#58173
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
...geht natürlich auch kleiner, wir waren gestern zu sechst.... ![]() @Wusan ...das mit dem Aufwand ist relativ, wenn das Ding einmal auf dem Rost liegt ist es keine mehr....es lohnt sich aber mMn ...die Freunde von gestern kannten die BB noch nicht und haben nicht gemeckert.... [Beitrag von Peter_Wind am 11. Jul 2017, 18:04 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:04
![]() |
#58174
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Da brauch man schon so eine "Bombe" ![]() |
||||||
Wusan
Stammgast |
18:29
![]() |
#58175
erstellt: 11. Jul 2017, |||||
Das glaube ich, wenn da einer bei mir meckert der hat das letzte mal bei mir gegessen ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
00:50
![]() |
#58176
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
15 min. Ziehen lassen unter der losen aufgelegten Alufolie ![]() ![]() Oetker Ofenfrische Thunfisch. Gepimpt mit extra Thunfisch(Dose), Kapern, Ei, Zwiebel und extra Käse ![]() ![]() @XdX danke für den Tip mit den Kapern , richtig geil ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 14. Jul 2017, 01:07 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:07
![]() |
#58177
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Was hat es mit dem ziehen Lassen unter Alufolie auf sich? Angleich der Temperaturen von tiefgekühlter Pizza und raumtemperierten Pimputensilien vor der gemeinsamen Erhitzung? |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
07:13
![]() |
#58178
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
...ich verstehe den Sinn der Jehovaabdeckung auch nicht... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:18
![]() |
#58179
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Aluhut für die Pizza... |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:19
![]() |
#58180
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Vielleicht ist es eine Verschwörungstheoretikerpizza? ![]() |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
07:23
![]() |
#58181
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
@pig schrob doch letztens jemand ... die gebackene TK-Pizza unter die Folie, damit der keksartige (zwi-gebackene) Boden aufweicht ... tja, wems gefällt ich ess Pizza nur noch selbstgemacht oder - lieber - vom "kleinen Italiener" gegenüber (in Anführungszeichen, weil der Italiener ein Sarde ist und klein ist er persönlich auch nicht, nur sein Laden) ... ich finde selbst Lieferdienste sind mit Pizza deutlich überfordert weil eben der Boden im Karton völlig "durchsubscht", TK-Pizza lehne ich eh ab |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:37
![]() |
#58182
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Also die Folie nach dem Backen? Dadurch, dass ich durch meine vielen Dienste relativ häufig in den "Genuss" von Schnellimbissen/Lieferdiensten komme, ist deren Pizza zur Abwechslung auch immer wieder dabei. Daher ist mein Bedarf an pizzaähnlichen Speisen in der Freizeit ohnehin gedeckt, so dass ich deshalb so gut wie nie zur Tiefkühlpizza greife. Leider komme ich aus dem selben Grund auch selten auf die Idee, privat eine richtige Pizza zu essen. Ablehnen tu ich Tiefkühlpizza nicht. Ich betrachte sie (genau wie auch die Lieferantenpizzen) als eine andere Art der Pizza, deren spezielle Beschaffenheit auch ihren Reiz hat. Man darf nur nicht den Fehler machen und beim Essen an richtige Pizza denken. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
07:37
![]() |
#58183
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Allgemein hat das Verständnis einer anständigen Pizza mächtig gelitten. Ich bin ja viel unterwegs und esse deswegen in vielen unterschiedlich Läden. Gefühlt war das vor einigen Jahren noch ein 50% Anteil, ne gute Pizza zu bekommen. Heute würde ich da 10 bis maximal 20% ansetzen. Aber wenn inzwischen in der Breite die Definition einer guten Pizza der einem Klumpen homogenem Irgendwas gleichkommt, dann weiß ich jetzt auch warum dem so ist... [Beitrag von Zaianagl am 14. Jul 2017, 07:39 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:53
![]() |
#58184
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Ich glaube, das kommt einfach daher, weil der schnellen Verfügbarkeit von Essen flächendeckend ein größerer Stellenwert beigemessen wird als früher. Es soll jetzt nicht reaktionär klingen, aber früher haben die Muttis zu Hause täglich etwas gekocht und die Verlegenheit, einen Schnellimbiss/Lieferservice/Fertiggericht in Anspruch zu nehmen, war, auf die gesamte Bevölkerung gesehen, seltener. Heute müssen viele Muttis und Vatis den Spagat zwischen beruflicher Ertüchtigung und Familienleben hinbekommen und da ist Zeit fürs Kochen eher ein Luxus, den man sich mal gönnen kann, aber ansonsten muss es schnell gehen. Daher die Zunahme von diversen Schnellangeboten, worunter die Qualität insgesamt leidet. Ich habe die meisten Gerichte, die ich im Schnellimbiss bekomme, ja noch im Original kennengelernt. Aber viele junge Leute kennen gar nichts anderes als die Schnellfressversionen. Das verschiebt die Vorstellung von: "So muss es sein." Es soll ja Leute geben, die einen guten, mit Hingabe gebastelten Burger verschmähen, weil der nicht schmeckt wie bei Mäckes... [Beitrag von Pigpreast am 14. Jul 2017, 07:56 bearbeitet] |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:55
![]() |
#58185
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Möglicherweise achtet Zaia auch einfach mehr darauf was er so einwirft...son gesteigerter persönlicher Anspruch ist auch nicht unrealistisch. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
07:57
![]() |
#58186
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Was heißt drauf achten... Wenn ich zum Italiener geh, dann erwarte ich ein mindestmaß an Qualität, auch bei Pizza. Wenn sie dann super ist, dann freut es mich. Aber man wird halt mehrheitlich enttäuscht. Ja, ich habe gewisse Erwartung ans Essen, ich esse viel außerhalb, kann viel vergleichen. Ich erwarte aber nix abgehobenes, sondern in der Regel einfache, gute Hausmannkost, was Pizza per meiner Definition eben auch ist. Oder halt auch mal entsprechend "Hochwertiges", je nach Location. Hüpchen: Das mag sein... Bei solchen Eindrücken zweifle ich ja grundsätzlich auch immer an mir selbst. Sprich es könnte ja sein das sich Geschmack oder Wahrnehmung geändert hat. Bei Pizza gibt es aber nunmal ein paar Indikatoren, die klar definiert sind. Und die werden so gut wie nicht mehr erfüllt... in dem Fall bin also sicher. [Beitrag von Zaianagl am 14. Jul 2017, 08:04 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:59
![]() |
#58187
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Ja, sicher. Tu ich ja auch. Aber viele tun das nicht. Und die Nachfrage bestimmt das Angebot. ![]() Edit: Jetzt erst kapiert: Du meinst nicht: "mehr als andere", sondern: "mehr als früher"? Ok, das kann ich auch nicht ausschließen. Aber ich glaube trotzdem, dass heute prozentual mehr Schlabberpizzen im "Umlauf" sind als richtige. [Beitrag von Pigpreast am 14. Jul 2017, 08:01 bearbeitet] |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:03
![]() |
#58188
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Wie gesagt, bei Pizza habe ich klare Indikatoren, da schließe ich eine geänderte Wahrnehmung oder geänderten Anspruch aus... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:06
![]() |
#58189
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Wenn die selben Indikatoren auch schon damals in der Anzahl vorhanden waren und auch unter den selben Gesichtspunkten bewertet wurden sicher... ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:09
![]() |
#58190
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Bei Kartoffelsalat isses übrigens genauso! |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:10
![]() |
#58191
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Jau, da hat sich die Bewertung in 20 Jahren bestimmt auch in keinster Weise geändert... |
||||||
Pigpreast
Inventar |
08:14
![]() |
#58192
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Natürlich. Der Mensch ist einfach ein absolut objektives Messinstrument und die Erinnerung trügt nie. Wissen wir doch schon vom Kabelklang und aus der Homöopathie. ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:15
![]() |
#58193
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Oder bei Titten. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
08:19
![]() |
#58194
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Als Parallele zur Zunahme von Schnellimbissen steht da die exponentielle Zunahme von Silikonimplantaten. Find ich fast noch schrecklicher... |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:20
![]() |
#58195
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Hm, für die schnelle Befriedigung niederer Instinkte ist doch beides legitim. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
08:21
![]() |
#58196
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Silikontitten? Never! |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#58197
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Also ich habe früher der Konsistenz des Bodens bei Pizza wenig Bedeutung beigemessen. Von daher kann ich für mich keine konsistente Bewertungsbasis reklamieren und glaube auch nicht, dass es früher bessere Pizza gab. Eher im Gegenteil. Früher wurde sicher öfter Gouda oder ähnlicher Unkäse eingesetzt. Hat sich mMn gebessert. Und Mozzarella ist auch hierzulande immer öfter vom Büffel.... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:23
![]() |
#58198
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
@Pigpreast Aber echt mal... [Beitrag von Vollker_Racho am 14. Jul 2017, 08:24 bearbeitet] |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:31
![]() |
#58199
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Ich hatt ehrlicherweise noch keine innen Fingern... |
||||||
Pigpreast
Inventar |
08:37
![]() |
#58200
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Jetzt kommt drauf an, wann "früher" war. Als es noch nicht diese "universellen" Döner-Pizza-und-Asia-Läden gab, und Pizza fast noch noch als Spezialität galt, musste man Pizza ja noch suchen und fand sie überwiegend beim Italiener, der meist sogar Italiener war. Welche Affinität hat der Italiener zum Gouda? Dass im nach jener Zeit erst etablierten Schnellpizzasektor in den letzten Jahren auch positive Trends stattfinden, kann ich nicht ausschließen. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
08:38
![]() |
#58201
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Die Optik reicht schon, um gerade das nicht als erstrebenswert zu erachten. ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:39
![]() |
#58202
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Ist ja schon bezeichnend das Mozza auffer Pizza in den Karten oft explizit erwähnt wird. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
08:46
![]() |
#58203
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Schön ist auch, wenn irgendwo in der Karte steht: "Knackige Salate". Als ob man das dazu schreiben muss, weil es sonst keiner merkt. ![]() |
||||||
Rahel
Inventar |
08:49
![]() |
#58204
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Hatte soeben als 2. Frühstück zwei "Fleischküchla" (übrig von gestern) mit Kartoffelsalat. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#58205
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Die besten Pizzen hab ich ausschließlich in Italien gegessen, Toskana ist besonders hervorzuheben (auch allgemein kulinarisch). Und ich frage mich eigentlich seit ich das erste mal ein Restaurant von innen gesehen habe, wieso die Italiener in Deutschland das so nicht hinbekommen. Die beste Pizza in meiner Stadt und die einzige, die ansatzweise so gut schmeckt wie ich das erwarte, macht ein Araber, der hat einen Holzofen. Die italienischen Restaurants kannste allesamt knicken, und die Lieferdienste sowieso. [Beitrag von DasNarf am 14. Jul 2017, 08:53 bearbeitet] |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
08:56
![]() |
#58206
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
ein von mir ausgesprochen ungern besuchtes Brauhaus in der Friesenstr hatte immer eine Rubrik "täglich frisch" auf der Karte ... was heißt das für alle anderen Rubriken? |
||||||
PoLyAmId
Inventar |
08:59
![]() |
#58207
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Ich muss keinen Büffelmozzarella auf der Pizza haben. Ich finds der von der Kuh tuts auch am besten mit etwas Chaddar mit dabei. Ich liebe Cheddar. Was mir wichtig ist, ist das die Zutaten einen guten Eigengeschmack haben. Rauke zum Beispiel muss schön intensiv nussig schmecken. In letzter Zeit habe ich da öfter was bekommen was eher wie Löwenzahnblätter geschmeckt hat. Auch hasse ich, wenn der Teig schmeckt wie Esspapier oder Kartonage. Da kann die Konsistenz noch so toll sein. |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
09:20
![]() |
#58208
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Selbst wenn ich die Pizza im Ort beim Italiener bestelle - 2 Min. Fahrt - und der eine sau gute Pizza macht....die insgesamt 2- 5 Minuten im Karton machen Matsch aus dem Boden, mal mehr und mal weniger... In Schweinfurt wiederum gibt es einen Italiener, der schmeißt ab 17:30 Uhr seinen Holzbackofen an, zu Mittag den normalen Pizzasteinofen...aber ganz ehrlich, außer am Rand sehe ich keinen Unterschied und schmecken schon mal gar nicht....der macht einfach eine sau geile Pizza. Es liegt vielleicht auch daran, das er auch im normalen Pizzasteinofen die Pizza auf dem Stein ein schießt und nicht in der Blechform.... ![]() ![]() ...Bilder können vergrößert werden... Es sieht vielleicht nicht ganz so gemütlich aus, das liegt daran, dass die Pizzeria sich im Erdgeschoss eines Luftschutzbunkers aus dem 2. Weltkrieg, ein Hochbunker, befindet. Die Wände haben eine Stärke von 200 cm, ohne Außenisolierung ![]() Selbst unter der Woche empfiehlt es sich einen Tisch Abends zu reservieren.... Der andere Pizzaofen befindet sich in der rückwärtigen Küche.... EDIT: Büffelmozarella...ich finde, dass der meiste bei uns in SW erhältliche laffer/lauer schmeckt als der aus Kuhmilch... [Beitrag von Peter_Wind am 14. Jul 2017, 09:24 bearbeitet] |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:47
![]() |
#58209
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
so ist das leider ... ne Pizza ist ein einfaches, aber sensibles Produkt ... |
||||||
DasEndeffekt
Inventar |
11:05
![]() |
#58210
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Seh ich auch so. Der käse muss - ausser bei 4 Käse - ausschließlich aus Kuhmilch Mozzarella (richtig guter Büffelmozarella hat viel zu viel Milch im Kern und verwässert die Pizza, den Kram den wir hier Büffelmozarella nennen, hat wenig mit dem richtigen Produkt zu tun) bestehen. Dosenpilze gehen garnicht und wenn auf der Karte bei Schinken nicht richtiger hinterschinken sondern formvorderfleisch steht kannst es gleich sein lassen. Außerdem haben die meisten doch eh nur die gleichen Pizzen im Angebot. Salsiccia sucht man vergebens, dafür überall rucola und überladene Pizzen. Die beste Pizza ist die mit den wenigsten Zutaten. Meine Lieblingspizza ist margerita mit Kirschtomaten und wenn sie fertig ist, basilikum und parmaschinken oder san Daniele drauf. [Beitrag von DasEndeffekt am 14. Jul 2017, 11:07 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
11:21
![]() |
#58211
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Auch wenn ich da ganz gerne mal hingehe (oder gibt es in der Friesenstraße noch andere?), über diesen Zusatz auf der Karte bin ich auch schon schmunzelnd gestolpert.
Ich habe es mich nicht zu schreiben getraut, weil ich dachte, dass ich mit den wenigen Büffelmozarellen, die ich bisher hatte, vielleicht einfach nur Pech hatte. ![]() Aber wahrscheinlich ist das so eine Frage wie bei den Birnenbränden, die in der Flasche eine echte Birne haben: Früher wurden die Flaschen über die gerade knospenden Birnen am Baum gestülpt und befestigt, so dass die Birnen in den Flaschen wuchsen, bis sie zu zusammen mit diesen vom Baum genommen wurden. Heute werden meist geerntete Birnen in bodenlose Flaschen gelegt und der Boden nachträglich angeklebt. Ein Inhaber eines Obsthofes in Südbaden argumentierte mir gegenüber einmal, dass so nicht nur die Produktion günstiger wäre. Es könnten auf diese Weise auch besonders schöne Birnen ausgewählt werden, wohingegen bei der traditionellen Methode auch zweitklassige in den Verkauf kämen. (Man hat es ja nicht in der Hand, wie sich die Birne in der Flasche entwickelt.) Da stellt sich die Frage: Was ist einem wichtiger: Die originale Herstellungsweise oder das Endergebnis? Ich sage: Am liebsten natürlich das beste Resultat der originalen Herstellungsweise. ![]() Also warte ich auf einen echt geil schmeckenden Büffelmozzarella. ![]() Btw. frage ich mich aber sowieso, wieso das Original aus Büffelmilch ist. Sind Büffel in Italien heimisch oder stammt das noch aus der Zeit der römischen Kolonien in Afrika? |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:40
![]() |
#58212
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Das wiederum hab ich mich auch schon gefragt... edit
Is für mich so ähnlich wie wenn jemand schreibt
Um dann beim Draufklicken festzustellen: Wau, auf 300irgendwas Pixel. [Beitrag von Vollker_Racho am 14. Jul 2017, 11:43 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.824