Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1550 . 1560 . 1570 . 1580 . 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 . 1600 . 1610 . 1620 . 1630 .. 1700 .. 1800 .. Letzte |nächste|

Was gibt's heute zu essen

+A -A
Autor
Beitrag
Z25
Hat sich gelöscht
#79334 erstellt: 03. Jan 2021, 14:03
Jammern auf hohem Niveau. Sieht klasse aus!
Pilotcutter
Administrator
#79335 erstellt: 03. Jan 2021, 14:25
Zetti, das sind jetzt seit 20 Jahren meine Sonntagmittage. Also die letzten Tausend!!! Es wird ja nur ein Bruchteil gestrichen.
Z25
Hat sich gelöscht
#79336 erstellt: 03. Jan 2021, 14:30
Da hat aber die SchwieMu richtig Spaß dran. Gefällt mir sehr gut. Bin auch etwas neidisch. Wir sind seit Beginn des aktuellen Chaos Sonntag abends ähnlich mit den Nachbarn zugange. Heute italienisch komplett mit Antipasti, Pasta, Carne und Dulce.....
Das macht auch richtig Spaß und man soll ja nicht komplett vereinsamen....
Vollker_Racho
Inventar
#79337 erstellt: 03. Jan 2021, 15:09
Hier köchelt ein Topf Schichtkohl vor sich hin - Ossikinder wissen bescheid.
Peter_Wind
Inventar
#79338 erstellt: 03. Jan 2021, 15:24
Dat iss wie mit den Berlinern und Pfannkuchen ... Jägerschnitzel iss aber anders ...


[Beitrag von Peter_Wind am 03. Jan 2021, 15:25 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#79339 erstellt: 03. Jan 2021, 15:37
So, wie sagst du denn dazu?
Vollker_Racho
Inventar
#79340 erstellt: 03. Jan 2021, 15:52

DasEndeffekt (Beitrag #79295) schrieb:
Grummel, hast du ein einfaches Rezept für Brötchen? Wir haben trockenhefe, Mehl 1050 und 405 da, aber sonst glaub nicht viel was man für Brötchen brauchen könnte. Letztes Mal hab ich’s versucht mit Mehl, Backpulver, Ei und Olivenöl. Man konnte es esse, aber so richtig gut war’s nicht.

PM...


[Beitrag von Vollker_Racho am 03. Jan 2021, 16:16 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#79341 erstellt: 03. Jan 2021, 15:58
Nochmal Bürli:

https://siktwin.wordpress.com/2013/02/22/burli/comment-page-1/
Statt Roggen 1050, Rest 405 geht. Wasser net ganz zugeben sondern nach und nach bis es passt.

https://ketex.de/blog/schnelle-brotchen/

Geht schneller.. Mehl dann 80% 405, 20 1050... Wenn du ken Honig hast Zugga, Milch haste sicher.. Backmalz weglassen oder ggf etwas Zuckerrübensirup falls du hast wenn net egal.

Stärke muss och net unbedingt sein das is nur fürn Glanz.

Trockenhefe sind 7 Gramm das entspricht ezwa 21G Frischhefe... Kannste aber so lassen mit einer Packung bei den schnellen, einfach Gehzeit etwas länger/wärmer fertig.
v.dracula
Stammgast
#79342 erstellt: 03. Jan 2021, 18:32

kölsche_jung (Beitrag #79332) schrieb:
im Hinblick darauf, das Cevapcici persicher Herkunft sein soll, würde ich Schwein ausschließen ...

aber egal ... sieht gut aus

In Rumänien wird alles auf Schwin adaptiert , aber eich mache sie auch Rind und Lamm ... deshalb auch meine Frage
v.dracula
Stammgast
#79343 erstellt: 03. Jan 2021, 20:56
C736C76B-ADE9-4B59-956B-8D8BA6F4B124
87FFE90D-D36B-4FB3-B283-AE4BDEABF952
B64893B1-DAEE-4EC7-B9EC-4B5D812AB945
Sooo, mit sotiertem Tofu und Garnelen 🍤 , Pak Choi 🥬 und Brokkoli 🥦 enden nun die Asia Wochen:)


[Beitrag von v.dracula am 03. Jan 2021, 21:48 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#79344 erstellt: 03. Jan 2021, 21:26


bilder wurden getauscht


[Beitrag von Kalle_1980 am 04. Jan 2021, 13:09 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#79345 erstellt: 03. Jan 2021, 22:06
Das sieht alles so gut aus... habe fast Skrupel, meinen ersten selbstzusammengepappten Burger reinzustellen... war nicht richtig schlecht, aber irgendwie doch nur bestenfalls Mittelmaß:

burger_vol1
gammelohr
Inventar
#79346 erstellt: 03. Jan 2021, 22:08
Och sieht doch aber essbar aus...
Peterb4008
Inventar
#79347 erstellt: 03. Jan 2021, 22:14
Yo,muss ja nicht immer Haute Cuisine sein!
Z25
Hat sich gelöscht
#79348 erstellt: 03. Jan 2021, 22:29
Ne, muss es nicht. Aber selber bauen ist natürlich schon wichtig. Also auf!
DasEndeffekt
Inventar
#79349 erstellt: 04. Jan 2021, 09:31

XdeathrowX (Beitrag #79340) schrieb:

DasEndeffekt (Beitrag #79295) schrieb:
Grummel, hast du ein einfaches Rezept für Brötchen? Wir haben trockenhefe, Mehl 1050 und 405 da, aber sonst glaub nicht viel was man für Brötchen brauchen könnte. Letztes Mal hab ich’s versucht mit Mehl, Backpulver, Ei und Olivenöl. Man konnte es esse, aber so richtig gut war’s nicht.

PM...



Grummelohr (Beitrag #79341) schrieb:
Nochmal Bürli:

https://siktwin.wordpress.com/2013/02/22/burli/comment-page-1/
Statt Roggen 1050, Rest 405 geht. Wasser net ganz zugeben sondern nach und nach bis es passt.

https://ketex.de/blog/schnelle-brotchen/

Geht schneller.. Mehl dann 80% 405, 20 1050... Wenn du ken Honig hast Zugga, Milch haste sicher.. Backmalz weglassen oder ggf etwas Zuckerrübensirup falls du hast wenn net egal.

Stärke muss och net unbedingt sein das is nur fürn Glanz.

Trockenhefe sind 7 Gramm das entspricht ezwa 21G Frischhefe... Kannste aber so lassen mit einer Packung bei den schnellen, einfach Gehzeit etwas länger/wärmer fertig.


Vielen Dank euch beiden, ich denke es werden die Bürli werden, klingt für mich am Einfachsten. Muss man ja nur den Teig früher zubereiten und das mit dem einfrieren ist auch ne gute Idee. Brot haben wir eigentlich immer da, aber manchmal müssen es halt Brötchen sein
gammelohr
Inventar
#79350 erstellt: 04. Jan 2021, 12:49
Na dann züchte noch nen Sauerteig und fang Brot baggen an
Bei Ketex findest du alle Infos
Z25
Hat sich gelöscht
#79351 erstellt: 04. Jan 2021, 13:37
Ich kann aus Erfahrung empfehlen, den Empfehlungen von Herrn Grummelohr diesbezüglich zu folgen. Lecker!
Vollker_Racho
Inventar
#79352 erstellt: 04. Jan 2021, 13:42
Ich kann aus Erfahrungen empfehlen, die Empfehlungen selbst zu erfahren.
Peter_Wind
Inventar
#79353 erstellt: 04. Jan 2021, 13:45
Resteverwertung

BraKa - Kopie
Z25
Hat sich gelöscht
#79354 erstellt: 04. Jan 2021, 14:08

XdeathrowX (Beitrag #79352) schrieb:
Ich kann aus Erfahrungen empfehlen, die Empfehlungen selbst zu erfahren.

Dazu gehört jedenfalls, Erfahrung aus Empfehlung zu ziehen. Setzt das Folgen von Empfehlungen voraus.
Vollker_Racho
Inventar
#79355 erstellt: 04. Jan 2021, 14:13
Ohne die Empfehlungen selbst erfahren zu haben, hätt ich die Erfahrungen nicht empfohlen.
DasEndeffekt
Inventar
#79356 erstellt: 04. Jan 2021, 15:42
Ich mach schon ziemlich viel selber. Uschi nervt das schon sehr oft, dass ich immer alles selbst machen will
Brot kaufen wir in der Regel nur vom regionalen Bäcker der auch selber herstellt und nicht aufbackt. Deswegen war der Wunsch nach eigenem Brot bis jetzt nicht so groß. Ich bekomm ab und zu aber Brot von nem bekannten der selbst backt und das ist schon nochmal ne andere Hausnummer.
Peter_Wind
Inventar
#79357 erstellt: 04. Jan 2021, 20:35
... mir war danach ... 2 x 750 g ... Sohnemann hat mir gestern Ansatz mit gebracht ... ohne und mit Kümmel ...

Brot


[Beitrag von Peter_Wind am 04. Jan 2021, 20:35 bearbeitet]
Khao-Niaow
Ist häufiger hier
#79358 erstellt: 04. Jan 2021, 21:39
Nachdem ich lange im Osten auf der Suche nach einem guten Metzger meines Vertrauens war, konnte ich heute meiner erwachsenen Tochter zum erstenmal einen gscheiden Leberkässemmel servieren. Kannte sie noch nicht und hat ihr sichtlich geschmeckt. Ihr Hund war auch ganz verrückt danach und so mußten wir ihm als eine Art Schutzgeld einen Teil davon überlassen.
v.dracula
Stammgast
#79359 erstellt: 05. Jan 2021, 00:04
8B3B5E6D-EF65-4049-A860-ECEAD7CE2088
A951D0E8-EC2F-4C76-953D-05D7B68CA03F
Heute Schweinefilet mit Pfefferrub und Honig mariniert danach in der Gusspfanne einmal rundrum angebraten und noch 10 Minuten in den Ofen 230 C Umluft
Pilzpfanne mit Porree 1 geriebenen Karotte und 0,5 l Rose reduziert
Kartoffeln und Salat
Pigpreast
Inventar
#79360 erstellt: 05. Jan 2021, 00:11
Wie immer äußerst verlockend.
Pigpreast
Inventar
#79361 erstellt: 05. Jan 2021, 00:45

DasEndeffekt (Beitrag #79356) schrieb:
Brot kaufen wir in der Regel nur vom regionalen Bäcker der auch selber herstellt und nicht aufbackt. Deswegen war der Wunsch nach eigenem Brot bis jetzt nicht so groß. Ich bekomm ab und zu aber Brot von nem bekannten der selbst backt und das ist schon nochmal ne andere Hausnummer.

Ich komm darauf immer noch nicht ganz klar. Wenn in diesem Thread über Brot geschrieben wird, bekommt man den Eindruck, professionelle Bäckereien produzierten nur Müll, nur selbstgebackenes sei das einzig Wahre. Meine persönliche Erfahrung ist jedoch genau umgekehrt: Die Spanne bei den Broten, die ich beim Bäcker kaufe, reicht von "ganz nett" bis "Wow!" Wann immer mir jedoch jemand selbstgebackenes anbot, rangierte es zwischen "nicht so doll" und "pfui deibel".

Es gibt eine Ausnahme, der hat mir schon ein paar mal selbstgebackenes Brot zukommen lassen, von dem ich sagen muss: "Das ist ordentlich, kenne ich sonst so nur vom Bäcker." Aber es ist eben der Bäcker bei mir um die Ecke, der die Referenz darstellt, an dem sich der Selbstbäcker messen muss und nicht umgekehrt.

Hier bekommt man aber stets das Gefühl, es ginge beim Brot um Omas Linseneintopf und die Bäckereien seien der Konservenfabrikant, dessen Suppe aus der Dose das erstmal schaffen müsste.

Verstehe ich nicht...

Edit:

Oder darf ich es so verstehen, dass das, was mir vom Bäcker so schmeckt, eigentlich Durchschnittsfraß für den Pöbel ist, die privaten Dilettanten, die ich kenne, es noch weniger (hihi) gebacken kriegen, aber einige erlesene Herrschaften in ihren eigenen vier Wänden dem Rest der Welt zeigen, was wahre Backkunst bedeutet?


[Beitrag von Pigpreast am 05. Jan 2021, 01:18 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#79362 erstellt: 05. Jan 2021, 01:07
Jo.
v.dracula
Stammgast
#79363 erstellt: 05. Jan 2021, 01:34
also ein VERNÜNFIGES leckers Laib Brot wiederholt on Spot hinzubekommen ist schon ne Hausnummer, also auf dem Gasgrill mit Stein krieg ich das ab un an mal hin, aber gegenüber einem Bäcker der sein Handwerk ernst nimmt ... bin ich armselig
Andererseits ist das doch beim Kochen genauso... ein Restaurant mit nem Stern ist das meist schon was anderes... und deshalb macht est trotdem spass sich ranzutasten...
...maldasmanitobamehlrauskramentut...
ZeeeM
Inventar
#79364 erstellt: 05. Jan 2021, 04:54
Gibt gleich ein dunkles Fünfuhrfrikadellenbrötchen der Seele.
Z25
Hat sich gelöscht
#79365 erstellt: 05. Jan 2021, 06:22
Der Bäcker, der sein Handwerk versteht ist zumindest für mich die Referenz, die es zu erreichen gilt. Problem ist, dass ich hier keinen in leicht erreichbarer Nähe habe und es mir eben Spaß macht, sich selber zu versuchen und was handfestes hinzukriegen. Das gilt auch für so vermeintlich einfache Dinge wie Pizza.....

Ich habe nicht den Anspruch, einem Sternekoch das Wasser reichen zu müssen. Aber schon den, geschmacklich überzeugende Dinge zu bauen, die den Durchschnitt in Restaurants zumindest übertreffen.


[Beitrag von Z25 am 05. Jan 2021, 06:23 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#79366 erstellt: 05. Jan 2021, 09:28

Pigpreast (Beitrag #79361) schrieb:

DasEndeffekt (Beitrag #79356) schrieb:
Brot kaufen wir in der Regel nur vom regionalen Bäcker der auch selber herstellt und nicht aufbackt.


Eben deswegen backe ich auch selbst.


Aber es ist eben der Bäcker bei mir um die Ecke, der die Referenz darstellt


Wär hier auch so, wir haben 10 KM ne Bäckerei der macht Brötchen da stinkt kein Hobbybäcker den ich kenne gegen an. Leider in meiner Gegend eher die Ausnahme. Und immer wegen nen Paar Schribben so weit gurken? Nö.
Du hast es in der Großstadt wohl besser aber genau das hatten wir schon.


Hier bekommt man aber stets das Gefühl, es ginge beim Brot um Omas Linseneintopf und die Bäckereien seien der Konservenfabrikant, dessen Suppe aus der Dose das erstmal schaffen müsste.


Viele Bäckerein arbeiten eben mit scheiss Fertigmischungen, rühren, Formen, Korb, in Turbozeit gehen lassen, abbaggen, zu Handwerkspreisen verkaufen.

Und das du nun wieder denkst hier ist die Selbtbaumafia.. Net wirklich, hätte jeder in seiner Gegend noch richtige Bäcker wär die Selbstbäckerei nie so groß geworden.

Du steigerst dich da zu sehr rein.
Ich z.B. behaupte NIE das mein Brot die Übermacht ist, ein Bäcker der nach guter Tradition bäckt dem macht man sicher nix vor das is sein Beruf.
Fertigmüll zusammen schmieren is kene Kunst und das übertrifft der motivierte Hobbybäcker sicherlich.


Verstehe ich nicht...


Vielleicht ja jetzt wo wir das erneut durchbeten.
Peter_Wind
Inventar
#79367 erstellt: 05. Jan 2021, 10:46
@Brotbacken

Es ist leider so, dass es in vielen Regionen/Städten/Dörfern nur noch Aufback-Bäckereien/Shops gibt ... Ich backe nur noch selten Brot, weil es bei uns noch örtliche Bäckereien gibt, zumal seit wir in Volkach wohnen ... fußläufig (300 m) haben wir schon eine örtliche Bäckerei die ihren Sauerteig selber führt ... für die zweite benötige ich das Fahrrad ( 1,5 km). Von letzterer weiß ich 100prozentig das alles ohne Backmischungen hergestellt wird, weil unser Sprössling vor ein paar Jahren deren Wiegeprogramm auf Linux portiert hat. Wer Spaß hat, kann von der Straße aus in die Backstube schauen - muss man aber früh aufstehen

Dazu kommt, dass deren Mehl aus einer örtlichen Mühle stammt, bei denen auch wir uns Mehl kaufen. Das ist sogar noch günstiger, als entsprechende Mehle im Handel. Letzteres ist aber nicht der Beweggrund für unseren Einkauf dort.
DasEndeffekt
Inventar
#79368 erstellt: 05. Jan 2021, 11:00
@ Piggy:

Ich spielte mehr darauf an, dass viele Bäcker keine Bäcker mehr sind, sondern Aufbacker. Die bekommen ihre teiglinge von irgendwo aus der EU (oder sogar China mittlerweile). Das schlägt sich in der Produktqualität wieder und den verwendeten Rohstoffen. Geschmacklich mögen die am Ende vielleicht sogar ganz gut sein. Ich kann auch nicht beurteilen wie das Brot bei deinem Bäcker um die Ecke ist, möglicherweise produziert der ja auch selbst.
Problem wird hier sicherlich auch der Konsument sein, der immer weniger bereit ist, Backwaren oder andere Produkte mit dem Wert zu bezahlen, der für eine vernünftige Herstellung notwendig ist. Derjenige der mir das Brot selbst backt kauft das Mehl und die Rohstoffe direkt von der Mühle und hat mal ungefähr ausgerechnet was das kosten müsste - klar kaufen andere größere Mengen und das ist somit nicht repräsentativ- und da kommt deutlich mehr zusammen als bei herkömmlich hergestelltem Brot. Außerdem werden viele weizensorten beim Bäcker in der Regel nicht angeboten wie z.b. Emmer usw.

Fazit ist, es gibt wohl für jeden das für ihn passende Produkt und ich werde niemanden dafür verteufeln was er wo und warum kauft. Allerdings werden die handwerklich hergestellten Produkte immer weniger und das ist schade.

Edit: Peter hat zwischendurch auch geschrieben als ich noch am tippen war.


[Beitrag von DasEndeffekt am 05. Jan 2021, 11:01 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#79369 erstellt: 05. Jan 2021, 12:07
reis und ente
DasEndeffekt
Inventar
#79370 erstellt: 05. Jan 2021, 12:55
Topic. Wurstsalat und Bratkartoffeln

626CE5EA-740D-4DD1-AFA0-F9F0A1D9BA9C
v.dracula
Stammgast
#79371 erstellt: 05. Jan 2021, 13:20
yummy
Pigpreast
Inventar
#79372 erstellt: 05. Jan 2021, 14:09

v.dracula (Beitrag #79363) schrieb:
Andererseits ist das doch beim Kochen genauso... ein Restaurant mit nem Stern ist das meist schon was anderes... und deshalb macht est trotdem spass sich ranzutasten...

Hm, die qualitative Spannbreite bei den Restaurants ist m. E. doch deutlich weiter als bei den Bäckereien. Jedenfalls habe ich noch nie nach Sternebäckereien recherchiert, dann gezielt eine aufgesucht und danach noch monatelang davon geschwärmt. Bei Restaurants passiert das hin und wieder. Insofern wüsste ich nicht, an was ich mich brotmäßig mühsam rantasten sollte, außer an das, was ich genau so gut für Dreieurofuffzich auf dem Nachhauseweg mal eben mitnehmen kann.



Z25 (Beitrag #79365) schrieb:
Das gilt auch für so vermeintlich einfache Dinge wie Pizza.....

Was heißt "auch"? Das eigentlich Diffizile bei einer Pizza ist doch deren Brotteil. Belag und Gedöhns würde ich mir auch noch zutrauen.


Ich habe nicht den Anspruch, einem Sternekoch das Wasser reichen zu müssen. Aber schon den, geschmacklich überzeugende Dinge zu bauen, die den Durchschnitt in Restaurants zumindest übertreffen.

Da könnte man jetzt lang drüber sinnieren, was denn der Durchschnitt ist...



Grummelohr (Beitrag #79366) schrieb:
Du hast es in der Großstadt wohl besser aber genau das hatten wir schon.

Hatten wir schon, ja, aber ich glaube es immer noch nicht so ganz. Bleibt die Befürchtung, dass ich etwas ganz Dolles verpasse, wenn ich nicht selber backe.

Immerhin backen auch Leute aus meiner Nachbarschaft selber und das eben nicht mal besonders gut. Ok, die sollte ich vielleicht mal fragen, was sie antreibt. Aber wie verpacke ich das nur, ohne ihnen auf den Schlips zu treten...?


Du steigerst dich da zu sehr rein.

Ach, iwo, ich hinterfrage und sinniere nur halt gern. Und über Dinge, auf die ich mir nicht so gut einen Reim machen kann, umso lieber.

Ja, es haben sich einige zu Wort gemeldet, die das mit dem "kein ordentlicher Bäcker in der Nähe" bestätigen. Aber es war einerseits noch Dracula mit seinem Vergleich mit der Sterneküche und andererseits eben meine Nachbarn, die gar nicht so dolles Zeuch selber fabrizieren, obwohl sie die gleichen Ausgangsbedingungen haben wie ich.



DasEndeffekt (Beitrag #79368) schrieb:
Ich kann auch nicht beurteilen wie das Brot bei deinem Bäcker um die Ecke ist, möglicherweise produziert der ja auch selbst.

Ist eine Kölner (aber ich glaube auch überregional vertretene) Großbäckerei. Vorgebacken wird zentral und in den Filialen fertig gebacken. Was die genau in der Zentrale treiben, weiß ich nicht, aber das Zeug schmeckt. Und auch wenn ich diese Bäckerei bevorzuge, haben die anderen Bäckereien dennoch ebenfalls genießbares Zeug am Start. Und ein bisschen herum im Ländle komme ich ja auch. Und ich wüsste spontan eigentlich nur eine Bäckerei, von der ich sagen würde: "Kannste vergessen."


Fazit ist, es gibt wohl für jeden das für ihn passende Produkt und ich werde niemanden dafür verteufeln was er wo und warum kauft.

Ach, verteufeln sowieso nicht. Nur manchmal fragt man sich halt.

Unterm Strich liegt es vielleicht einfach nur daran, wie ich aufgewachsen bin. Daheim Kochen war der Normalfall. Restaurant gab es zu besonderen Anlässen, oder wenn man etwas Besonderes genießen wollte. (Und meine Mutter, eine begnadete Köchin, hat nach solchen Erfahrungen gerne auch mal so etwas nachgekocht.) Brot war halt ein Alltagsding und das gabs ohne Aufsehen im Vorbeigehen als fertiges Produkt.
v.dracula
Stammgast
#79373 erstellt: 05. Jan 2021, 14:36
Bezüglich Pizzateig...der hier ist für mich bis dato der Beste , den ich ausprobiert habe... aber besser so 3-4 Tage im Kühlschrank aubewahren, wird noch fluffiger.
Mit Semola und Manitoba ausprobiert
Sehr zu empfehlen!


PS. Ich vermisse Merzenich in Rumänien


[Beitrag von v.dracula am 05. Jan 2021, 14:37 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#79374 erstellt: 05. Jan 2021, 15:05

Pigpreast (Beitrag #79372) schrieb:
Hm, die qualitative Spannbreite bei den Restaurants ist m. E. doch deutlich weiter als bei den Bäckereien. Jedenfalls habe ich noch nie nach Sternebäckereien recherchiert, dann gezielt eine aufgesucht und danach noch monatelang davon geschwärmt.

Fahr mal beim Merle, Dürener Str 100 vorbei und kauf dir n Baguette ... und n Brioche ... und n Croissant ... das Walnussbrot ist auch fantastisch ... ... ach, nimm einfach viel Geld mit rein, du wirst es brauchen ...


...
Immerhin backen auch Leute aus meiner Nachbarschaft selber und das eben nicht mal besonders gut. Ok, die sollte ich vielleicht mal fragen, was sie antreibt. Aber wie verpacke ich das nur, ohne ihnen auf den Schlips zu treten...?

lass es lieber ... du erinnerst dich doch noch an deinen aufgespritzen Wein ...


...
Unterm Strich liegt es vielleicht einfach nur daran, wie ich aufgewachsen bin. Daheim Kochen war der Normalfall. Restaurant gab es zu besonderen Anlässen, oder wenn man etwas Besonderes genießen wollte. (Und meine Mutter, eine begnadete Köchin, hat nach solchen Erfahrungen gerne auch mal so etwas nachgekocht.) Brot war halt ein Alltagsding und das gabs ohne Aufsehen im Vorbeigehen als fertiges Produkt.

Das war wohl früher (70er), als alle Bäcker noch richtig gebacken haben, tatsächlich so ... heute sind viele Bäcker nur noch "Aufbäcker" ... und da ja direkt aufgeschnitten wird auch irgendwie "Aufschneider" ... (ja, auf dieses Wortspiel bin ich jetzt sehr stolz) ...
... und der Prozess "vom guten Handgemachten zur Fertigmische" ist ja auch ein schleichender gewesen, wobei zusätzlicher Kostendruck (extern durch Discounter/intern durch zB Strompreise) wohl dazu führte, dass von guten Fertigmischungen auf preiswertere gegriffen wurde ... und schleichende Prozesse bemerkt man schlechter ...

Ich habe es jedenfalls in den letzten Jahren häufiger erlebt, dass viele ältere Gäste von unserem (gekauften) Brot begeistert waren ... der Spruch "das schmeckt ja wie früher" ist da mehr als einmal gefallen ... und da ich denen vorher nix über das Brot gesagt hatte, würde ich das schon fast als Blindtest bezeichnen ...
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#79375 erstellt: 05. Jan 2021, 15:16
Ich glaube, das hier manche nicht verstehen, wie egal einem so manches sein kann.
kölsche_jung
Moderator
#79376 erstellt: 05. Jan 2021, 15:23



Pigpreast
Inventar
#79377 erstellt: 05. Jan 2021, 16:05

kölsche_jung (Beitrag #79374) schrieb:
Fahr mal beim Merle, Dürener Str 100 vorbei und kauf dir n Baguette ... und n Brioche ... und n Croissant ... das Walnussbrot ist auch fantastisch ... ... ach, nimm einfach viel Geld mit rein, du wirst es brauchen ...

Habs interessehalber mal notiert. Vielleicht will ich danach ja nie wieder etwas weniger gutes essen und werde doch noch zum Selbstbäcker, weil mich die Kosten in den Ruin treiben.



Immerhin backen auch Leute aus meiner Nachbarschaft selber und das eben nicht mal besonders gut. Ok, die sollte ich vielleicht mal fragen, was sie antreibt. Aber wie verpacke ich das nur, ohne ihnen auf den Schlips zu treten...?

lass es lieber ... du erinnerst dich doch noch an deinen aufgespritzen Wein ...

Drum meine Bedenken.



Unterm Strich liegt es vielleicht einfach nur daran, wie ich aufgewachsen bin. ... Brot war halt ein Alltagsding und das gabs ohne Aufsehen im Vorbeigehen als fertiges Produkt.

Das war wohl früher (70er), als alle Bäcker noch richtig gebacken haben, tatsächlich so ...

Ich implizierte mit meiner Aussage, dass es für mich immer noch so ist. Ob nun aus gutem Grunde oder aus einer längst abschaffungswürdigen Gewohnheit heraus, versuche ich gerade zu ergründen.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#79378 erstellt: 05. Jan 2021, 16:06
Z25
Hat sich gelöscht
#79379 erstellt: 05. Jan 2021, 16:06
Löti, Du bist und bleibst Theoretiker.....
HansFehr
Inventar
#79380 erstellt: 05. Jan 2021, 16:10
Die Vorbereitung für heute Abend läuft. Die Schalen der Wildfanggarnelen sind leer gemacht.

mcleod1689
Hat sich gelöscht
#79381 erstellt: 05. Jan 2021, 16:10


Ach, im Grunde halt pragmatisch... Aber stimmt schon. Das einzige, was mich hier manchmal "stört" oder woran ich mich mal gedanklich reibe, ist, wenn Hobbys und Freizeitgestaltung zur allgemeinen Notwendigkeit erhoben werden. Hätt ich Spaß dran, wers auch nochmal ein anderer Schnack, aber so haste natürlich recht. Irgendwie.
Z25
Hat sich gelöscht
#79382 erstellt: 05. Jan 2021, 16:16
Wir haben zumindest den Versuch gemacht, Dich zum Praktiker zu bringen. Hat nicht geklappt.... Ich glaube aber, die meisten hier sind nicht so von sich und ihrem Tun überzeugt, dass sie anderen nicht ihre Meinung lassen können.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#79383 erstellt: 05. Jan 2021, 16:18
Ja, ach sicher. Ich kann da Hüpchens Gedankengänge nur immer ganz gut verstehen. Für so einen Schwall wäre ich allerdings wieder zu faul.
Pigpreast
Inventar
#79384 erstellt: 05. Jan 2021, 16:59
Was den anderen ihr Brotbacken, ist mir mein Schwallen. Es macht halt Spaß. Und wie ich lieber andere für mich backen lasse, lässt Du mich halt für Dich schwallen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1550 . 1560 . 1570 . 1580 . 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 . 1600 . 1610 . 1620 . 1630 .. 1700 .. 1800 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.682