Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??

+A -A
Autor
Beitrag
nowayz
Stammgast
#4350 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:40

lumi1 (Beitrag #4340) schrieb:

Die mesisten hier in Deutschland haben doch null Plan von diesen Autos, und belächeln einem aus dieser Unkenntniss heraus nur müde, falls sie überhaupt solch ein Auto identifizieren können.


Genau so ist es, die meisten wissen doch garnicht warum eine Starrachse vermeintlich schlechter ist als eine Einzelradaufhängung. Warum zum Teufel brauchen heute schon Kleinwagen in Deutschland z.B. ein DKG?

Mich nerven Leute, die unreflektiert mit dem Strom "US-Cars sind schrott" mitschwimmen, aber eigentlich keine Ahnung von Fahrzeugtechnik haben. Bestes Beispiel:

LambOfGod (Beitrag #4344) schrieb:

Naja, allein deine offensive Einstellung gegenüber meinen persönlichen Geschmack zeigt doch eher deinen begrenzten Geist.
Deswegen passte auch super zu den Amis. ;)

Damit hast du doch angefangen, du hast angefangen zu provozieren und andere anzugreifen.


So genug OT, weiter gehts.
MarkusNRW
Gesperrt
#4351 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:46
warum sind dann deutsche Autos beliebter als deren eigenen???
LambOfGod
Inventar
#4352 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:46

nowayz (Beitrag #4350) schrieb:

Mich nerven Leute, die unreflektiert mit dem Strom "US-Cars sind schrott" mitschwimmen, aber eigentlich keine Ahnung von Fahrzeugtechnik haben.


Achja?

Ich habe nur gesagt, das ich nie in die USA reisen würde, und auch nicht so eine Plastikschüssel fahren würde

Fakt ist, das US Cars in Europa nicht funktionieren und technisch auch nicht mit europäischen Fabrikaten mithalten können.



Genau so ist es, die meisten wissen doch garnicht warum eine Starrachse vermeintlich schlechter ist als eine Einzelradaufhängung. Warum zum Teufel brauchen heute schon Kleinwagen in Deutschland z.B. ein DKG?



Warum braucht ein US Taxi, z.B. in einer Großstadt wie New York, wo die sowieso nur Nahverkehr bewätligen, einen 4,6 Liter V8 Motor? Zu Lasten der Umwelt, der Gesundheit der Einwohner und des höheren Gewichts und seinen damit verbundenen Nachteilen.

Selbes Argument.


[Beitrag von LambOfGod am 14. Mrz 2013, 13:48 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#4353 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:47

LambOfGod (Beitrag #4352) schrieb:


Ich habe nur gesagt, das ich nie in die USA reisen würde


selbst Schuld,verpasste was
Florida alleine ist schon ne Reise trotz Flugansgt wert
LambOfGod
Inventar
#4354 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:52

MarkusNRW (Beitrag #4353) schrieb:

LambOfGod (Beitrag #4352) schrieb:


Ich habe nur gesagt, das ich nie in die USA reisen würde


selbst Schuld,verpasste was
Florida alleine ist schon ne Reise trotz Flugansgt wert :angel



Flugangst ist kein Problem, glaub mir, da saß ich schon längere Zeiten in einer 747 eingequetscht (oh, auch hier, Airbus ist deutlich besser als Boeing, meiner Meinung nach). Die Everglades würden mich schon reizen. Genau wie Miami.
cbv
Inventar
#4355 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:53

MarkusNRW (Beitrag #4351) schrieb:
warum sind dann deutsche Autos beliebter als deren eigenen??? :?

Das nennt man Statussymbol.
So, wie manche in Deutschland italienische oder englische Autos fahren...
MarkusNRW
Gesperrt
#4356 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:58
Statussymbol??
Sag bloß deren Patriotismus hört bei Autos auf????
lumi1
Hat sich gelöscht
#4357 erstellt: 14. Mrz 2013, 14:39

Warum braucht ein US Taxi, z.B. in einer Großstadt wie New York, wo die sowieso nur Nahverkehr bewätligen, einen 4,6 Liter V8 Motor? Zu Lasten der Umwelt, der Gesundheit der Einwohner und des höheren Gewichts und seinen damit verbundenen Nachteilen.


Weil diese Motoren im 24 Std. Betrieb HALTEN müssen, oftmals kaum die Chance haben, kalt zu werden.
Weil es ganz andere, enorme Distanzen sind, wie bei uns.
"Nahverkehr" in New York, von einem Stadtende ins andere, das ist vergleichbar, wie wenn ich oft innerstädtisch von Mainhattan nach Wiesbaden unterwegs wäre.
Da kannst'e selbst einen uralten, eigentlich unkaputtbaren Strich 8er "Dome" in einem Jahr schneller schrotten, wie hier in 5.
Der klassische, Stösselstangen gesteuerte, groß(lang)hubige US-V8 ist ein reines Arbeitstier, der allerdings immens leicht auch zu einem relativ drehzahlstabilen Rennmotor umfunktioniert werden kann.

Mit einem 77er Trans Am, in dem ein 403er Olds(6,6) Smallblock verbaut war, fuhr ich mal anno 88 von Italien nach Mainhattan...
Nichts besonderes, außer dass mir dort vorher im Urlaub ein kipphebel des Einlassventils vom 6 zylinder wegflog.
Da hatte er original und ohne große Pflege schon an die 280000km drauf...
Ich schraubte lediglich den Ventildeckel ab, entsorgte dir Brocken, drehte die Kerze raus, et voila.
Dann ging die reise los.
Am nächsten Tag schraubte ich einen neuen Hebel drauf, Kerze rein, das wars.

Ähnliches mal mit einem 79er Caprice, und einem gebutterten 350er (5,7) Chevy Smallblock.
Auf der Heimreise von Belgien verendete die LiMa.
Ich fuhr mit Akkustrom nach Mainhattan zurück.
Es langte für die GM-HEI Zündung ohne probleme.
Am nächsten Tag sprang er sogar noch an, ich fuhr zum Teilehändler, setzte LiMa ein, gut war.

Ich erwarb auch einmal einen 74er Caddi Eldorado von einem hier ehemals stationierten...
Das war anno 90.
Er hatte bis zu dem Zeitpunkt gute 5 Jahre eingemottet vor sich hingegammelt, und um die 300000 MEILEN auf dem Tacho.
Ölstab am 500er BigBlock gezogen, da war noch irgend eine wässrige Plörre drin.
Danach etwas Startpilot, und "einen kleinen Eimer" bleifreies in den Schlund des Rochester gegossen, fünf mal georgelt, und die Karre lief, als hätte sie "Opa" vorgestern geparkt.

Diese Autos haben bis heute einfach andere Prioritäten und Qualitäten als europäische.
Doch wurscht egal, ob die Lenkung oder Fahrwerk 100% europäischen "Maßstäben" entspricht.

Und wer einmal eine Vette neueren Datums gefahren hat, zudem elektronisch und mechanisch aufgebuttert, der verlangt sich z.B. keinen porsche mehr.
Es sei denn, er muss anderen imponieren, mit so ner Metzgerkarre.


[Beitrag von lumi1 am 14. Mrz 2013, 14:40 bearbeitet]
cbv
Inventar
#4358 erstellt: 14. Mrz 2013, 15:09

MarkusNRW (Beitrag #4356) schrieb:
Statussymbol??
Sag bloß deren Patriotismus hört bei Autos auf???? :D

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich halte mich auch für einen Patrioten, fahre aber eine britische Marke.

Wer ein deutsches Auto kauft, macht damit ein bestimmtes Statement. Nicht ganz ohne Hintergedanken wirbt Mercedes in den Staaten mit dem Slogan "The Best Or Nothing" und BMW mit "Ultimate Driving Machine."


lumi1 (Beitrag #4357) schrieb:
"Nahverkehr" in New York, von einem Stadtende ins andere, das ist vergleichbar, wie wenn ich oft innerstädtisch von Mainhattan nach Wiesbaden unterwegs wäre.

Ganz konkret: Alleine das Stadtgebiet von Los Angeles entspricht in Nord-Süd-Richtung der Entfernung von Frankfurt/Main bis Heidelberg und Ost-West von Frankfurt/Main bis Ingelheim.


[Beitrag von cbv am 14. Mrz 2013, 15:24 bearbeitet]
paul1
Inventar
#4359 erstellt: 14. Mrz 2013, 19:47

Warum braucht ein US Taxi, z.B. in einer Großstadt wie New York, wo die sowieso nur Nahverkehr bewätligen, einen 4,6 Liter V8 Motor? Zu Lasten der Umwelt, der Gesundheit der Einwohner und des höheren Gewichts und seinen damit verbundenen Nachteilen.


Da hubraumstarke Motoren unbedingt viel Sprit benötigen ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Durch das hohe Drehmóment braucht man in der Regel das Gaspedal (auch in der Stadt) nur streicheln.
Dieses momentan irrwitzige sogenannte "Downsizing" welches die deutschen Hersteller betreiben ist ein Witz.
EIn Beispiel:
Mein letztes Fahrzeug war ein Mercedes E350 mit 3,5 Litern Hubraum und 272 PS. Nun habe ich einen kleinen Audi TTS mit 2,0 Litern Hubraum und auch 272 PS. Kurioserweise verbraucht der Audi im Schnitt einen Liter mehr. Auf der Autobahn, wenn man schneller fährt verbraucht der Audi sogar locker 4 Liter mehr unter dem Motto: Turbo läuft, Turbo säuft. Irgendwo muss ja die Kühlung herkommen und das wird mit Benzin gemacht.
Achja im Werbeprospekt verbraucht der Audi natürlich weniger. Anscheinend muss man sich dann aber mit Fahrleistungen eines 50PS Kleinwagen zufrieden geben.
kölsche_jung
Moderator
#4360 erstellt: 14. Mrz 2013, 21:52

paul1 (Beitrag #4359) schrieb:
...
Achja im Werbeprospekt verbraucht der Audi natürlich weniger. Anscheinend muss man sich dann aber mit Fahrleistungen eines 50PS Kleinwagen zufrieden geben.

Du darfst einfach nicht schneller als 120 fahren ... solche Raserei sieht der Testzyklus zur Ermittlung des Verbrauchs nicht vor ...
peacounter
Inventar
#4361 erstellt: 14. Mrz 2013, 21:56
der testzyklus sieht bei 50ps-kleinwagen nicht anders aus als bei 280ps-rennsemmeln oder 500ps-musclecars.
alles andere wäre augenwischerei!
kölsche_jung
Moderator
#4362 erstellt: 14. Mrz 2013, 22:01
klar, aber wenn irgendne möhre eh nur 135 fährt, mag das ja noch halbwegs praxisgerecht sein, aber das ein oder andere auto wird gelegentlich auch etwas schneller bewegt ... und das zeichnet der test nicht nach ...
die fahrzeuge werden halt nicht mehr praxisgerecht sondern zyklusgerecht konstruiert ... ich habe übrigens einen sprunghaft ansteigenden verbrauch ab 120km/h bei meinem auto ...
Vollker_Racho
Inventar
#4363 erstellt: 14. Mrz 2013, 22:05
Der Luftwiderstand steigt im Vergleich zur Geschwindigkeit eben quadratisch an...
peacounter
Inventar
#4364 erstellt: 14. Mrz 2013, 22:09
ich fand das, solange ich noch verbrenner fuhr, immer ne gute aussage:
"verbraucht laut norm x...liter"

ok, weiß ich bescheid... wenn normal gefahren wird (also so wie mit nem 60ps-kleinwagen ohne anstrengung) dann eben das angegebene.
wenn die karre richtig eier hat kann sie (deutlich) mehr schieben und dann verbraucht sie eben auch (deutlich) mehr.

da würd ich aber nicht davon ausgehen, dass man nen wagen mit 300ps bei der fahrweise für die man ihn kauft auch normgerecht bewegt.

für solche vergleiche sind normverbrauchsangaben nicht gedacht!
JesusonSpeed
Inventar
#4365 erstellt: 14. Mrz 2013, 23:10
Eben und da gibts auch so nen ganz einfach Spruch : "Verbrauch? Ne große Kuh frisst auch viel Gras"
Aber ich muss da dem Paul schon recht geben, das Downsizing versteh ich auch nicht...
Detektordeibel
Inventar
#4366 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:21

Dieses momentan irrwitzige sogenannte "Downsizing" welches die deutschen Hersteller betreiben ist ein Witz.


Haha. ^^ So ist es halt mit dem EU Normverbrauch... früher hat man nach den Kriterien der Auto Motor Sport nach konstruiert. ^^

Das mit dem Turbo ist natürlich so ne Sache... Son Biturboporsche vernichtet am Ende auch mehr Sprit als ne Dodge Viper mit ihrem V8/V10 Lkw Benziner und auch noch bei vergleichbarer Leistung. Dafür ist der minimalverbrauch auf dem Zylklus (Tempomat mit 80 hinterm LKW ) halt niedriger.


warum sind dann deutsche Autos beliebter als deren eigenen???


Beliebter wohl eher nicht was die Zulassungszahlen angeht.

Wenn es für nen Lexus nicht reicht hat halt ein Europäer immernoch mehr Prestige/Exklusivität als Detroit...

Preise sind auch gar nichtmal so das Ding, in den USA fahren teilweise sogar Fabrikarbeiter mit Porsche Cayenne rum. Kostete ja nur mal 36000$....Also bissel mehr wie ein Jeep.
Mimi001
Hat sich gelöscht
#4367 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:10
Moin Leutz,
kennt Ihr eigentlich den allgemeinen Auto-Thread ?

Das Thema hier war:
Was fahrt Ihr oder würdet Ihr gerne fahren?


peacounter
Inventar
#4368 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:16
genau, zurück zum thema:

ich fahr derzeit bei trockenem wetter ein absolut unglaubliches colagno.
hab ich mir anfang letzter woche ausgeliehen.
umgebaut auf geraden lenker und mit grippshiftern ist das so klasse zu fahren, dass ich echt verliebt bin.
und eine echte schönheit!
schade dass ich es nächste woche wieder abgeben muß.

aber dann ist das teil auch wieder am thema.
leider nicht mehr "was fahrt ihr", aber "was würdet ihr gerne fahren"
uterallindenbaum
Stammgast
#4369 erstellt: 19. Mrz 2013, 07:44
Mein alter Mitsubishi, mit 1.3 sauger verbrauchte, im durschnitt, 4.8 Liter auf 100 km.
Ein geliehener seat ibiza 1.2 turbo von Vw, verbrauchte im schnitt 7.1 Liter.
Mein neuer Subaru, ein 2 Liter Sauger nuckelt 7.6 Liter auf 100.

Also für mich ist Turbo gestorben
Z25
Hat sich gelöscht
#4370 erstellt: 19. Mrz 2013, 16:37
Mein letzter Sauger 3,2 l brauchte so etwa 11 l/100 km, der jetzige Turbo 3,0 bleibt bei knapp 9............


Ich könnte auch noch Kirschen mit Melonen vergleichen. Jemand interessiert?


[Beitrag von Z25 am 19. Mrz 2013, 16:43 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#4371 erstellt: 19. Mrz 2013, 18:33
Es ist so oder so absoluter Nonsens, verschiedene Motortechniken miteinander zu vergleichen, wenn sie nicht in ein und dem selben Auto verbaut sind.
Und selbst darüber hinaus, in ein und der selben Karre, kann man nie GENERELL sagen, dass ein aufgeladener Motor vs Sauger weniger oder mehr als letzterer verbraucht.
Das alles ist viel zu individuell, letztendlich auch noch abhängig von Leistungsentfaltung/Motorcharakteristik im Zusammenspiel mit dem Fahrverhalten des Fahrers.
LambOfGod
Inventar
#4372 erstellt: 19. Mrz 2013, 22:51
Eigentlich muss sich jeder sein Auto suchen was auch zu einen selbst passt. Kauft sich z.B. einer, der gerne auch mal etwas zügig fährt, eine 1.6 Liter 80 PS Gurke, die dann auch ordentlich getreten wird, kann das für den bedeuten, das er vllt. mit einem 2-2,5 Liter Hubraum-Auto mit 150 PS besser dran wäre, da der andere Motor weitaus weniger im Hochlastbereich arbeiten muss..

Zumindest wenn wer den Top Gear Vergleich zwischen BMW M3 und Toyota Prius kennt, weiß was ich meine. Der BMW hat glaube ich 13 Liter auf der Rennstrecke verbraucht da er gemütlich fahren konnte und den Prius nicht abhängen oder am überholen hindern musste. Der Prius war dann bei 16 oder 17 Liter Verbrauch, da der immer im Hochdrehzahlbereich war. Gut, es ging auch um ein Rennen, nicht ganz für den Alltag übertragbar. Aber in die Richtung gehts schon.
Detektordeibel
Inventar
#4373 erstellt: 19. Mrz 2013, 23:09
btw 80PS und gurke

Schaut gar nich so übel aus.

http://www.rushlane....edan-revealed-16.jpg
Gelscht
Gelöscht
#4374 erstellt: 20. Mrz 2013, 07:20
Ich habs bisher jedenfalls nicht geschafft, mein Auto auf über zehn Liter zu bekommen. Bei Reisegeschwindigkeiten jenseits der 180. Ohne Turbo.
elchupacabre
Inventar
#4375 erstellt: 20. Mrz 2013, 07:21
MV Agusta Brutale 910
Audi S5
LambOfGod
Inventar
#4376 erstellt: 20. Mrz 2013, 08:35

elchupacabre (Beitrag #4375) schrieb:
MV Agusta Brutale 910



dvddiego
Inventar
#4377 erstellt: 20. Mrz 2013, 09:38
wird mein nächster
Ford Focus ST Kombi
über Geschmack läßt sich streiten
Ford Focus ST, 250PS
hellboy666
Inventar
#4378 erstellt: 20. Mrz 2013, 09:56
Musste beim RTL Formel1 Gewinnspiel mitmachen...
Schili
Hat sich gelöscht
#4379 erstellt: 20. Mrz 2013, 10:06
Moin Zusammen

Das Thema Downsizing ist immer ein Thema.
Auto 1983: Mercedes Benz/8 220D = 2,2l/Hubraum - 60PS
Auto 2013: Mitsubishi ASX 1.8D AWD = 1,8l/Hubraum -150 PS

Funktioniert in der Praxis erstaunlich gut. Ob ein derart aufgeblasener Motor allerdings auch locker
Laufleistungen jenseits der 200.000km erreicht, gilt es wohl abzuwarten. Und ob der Turbo durchhält.....auch erstaunlich, was mtlw. aus Saugmotoren rausgeholt wird. Wobei da die Motorräder zeigen, was geht: 130 PS aus 600 ccm....der Wahnsinn....


Im Netz kursiert übrigens grad nen recht lustiges Video, mit einem Chevy Camaro als Nebendarsteller...:

http://www.youtube.com/watch?v=WFZLE685Zwc


---------

Zum Thema:

Was ich gerne hätte und auch irgendwann garantiert haben werde:
ein radikal umgebauter Unimog, um damit die Panamericana von Alaska nach Feuerland befahren zu können.Da das allerdings wohl mindestens ein halbes Jahr in Anspruch nehmen wird,wird die Anschaffung wohl noch ein paar Jahre auf sich warten lassen. Und nen Landrover ist einfach nix für die Großstadt. So gern ich einen hätte. Schnelle Autos haben mich sowieso noch nie wirklich gereizt. Mal gucken, was geht...und mal Spaß haben...aber sonst. Macht zudem bei diesen ganzen Egoisten und Egomanen auf Deutschlands Autobahnen gepaart mit dem Verkehr eh keinen Spaß.

Und irgendwann werd ich ne Königswellen-Ducati haben.Ganz sicher.

schraddeler
Inventar
#4380 erstellt: 20. Mrz 2013, 16:14

Schili (Beitrag #4379) schrieb:
Und irgendwann werd ich ne Königswellen-Ducati haben.Ganz sicher.

:prost

Das ist ein Vorhaben für das ich vollstes Verständnis habe

Einer meiner Motorradclubkameraden fährt eine 900 MHR (erste Serie mit Kickstarter) im Erstbesitz. Optisch (ich hab in einem Museum schon ein schlechter erhaltenes Exemplar gesehen) und klanglich immer noch ein Traum. Wenn der die Kiste auf dem Marktplatz anschmeißt könnte Heidi Klum nebendran naggisch Samba tanzen, das würde keiner mitkriegen .
Da ist einfach alles offen, nur vor den Vergasern befindet sich ein recht grobes Gitter, durch den Auspuff kann man locker das Ventilspiel kontrollieren.
Aber selbst wollte ich so eine nicht haben, da braucht es schon einiges an Schraubererfahrung, und Werkstätten die sich mit den Eigenheiten der Zicke (z.B. Masse an den Pluspol ) wirklich auskennen gibt es kaum. Er selbst hat da auch schon mehrfach auf die Schnauze gefallen, weil er aus Zeitgründen was hat machen lassen.

gruß schraddeler
volvo740tius
Inventar
#4381 erstellt: 20. Mrz 2013, 18:12
Hallo,


Das Thema Downsizing ist immer ein Thema.
Auto 1983: Mercedes Benz/8 220D = 2,2l/Hubraum - 60PS
Auto 2013: Mitsubishi ASX 1.8D AWD = 1,8l/Hubraum -150 PS


Ich fahre: Volvo 740 Turbo, BJ 1990 mit downgesizeten Motor-> 2,3L u. 165 PS.
Der hat noch den ersten Motor und den ersten Turbo drin-> 240.000 km auf der Uhr.

Wenn die Hersteller es wöllten, halten die Autos auch.

Gruß Thomas
Vollker_Racho
Inventar
#4382 erstellt: 20. Mrz 2013, 18:18
Nicht ohne Grund ersparst du uns den Verbrauch

Davon abgesehen, saß ich schon in einem Volvo mit irgendwas in die 700 000km auf der Uhr.
Schili
Hat sich gelöscht
#4383 erstellt: 20. Mrz 2013, 18:30

Einer meiner Motorradclubkameraden fährt eine 900 MHR


Jo. Mir ist schon eine in Blau/Silber angeboten worden. Ein Traum. Aber es wäre eine Verschwendung. Zu wenig Zeit. Zu viel Großstadt....die Zeit wird kommen..



[Beitrag von Schili am 20. Mrz 2013, 18:35 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#4384 erstellt: 20. Mrz 2013, 18:57
1. was fahrt ihr
2. was würdet ihr gerne fahren

1. gleich mit der bahn nach haus.

2. würde ich lieber radeln.
aber ich hab keine zeit und muß leider die strecke zum schreiben nutzen.
würde ich radeln müßte ich zuhause noch arbeiten.
und das wiederum würde meine kochleidenschaft beeinträchtigen.

in letzter zeit heißt's immer häufiger:
"entweder radeln oder kochen. nur eins von beiden geht. das andere wird eingekauft."
LambOfGod
Inventar
#4385 erstellt: 20. Mrz 2013, 19:00

XdeathrowX (Beitrag #4382) schrieb:
Nicht ohne Grund ersparst du uns den Verbrauch

Davon abgesehen, saß ich schon in einem Volvo mit irgendwas in die 700 000km auf der Uhr.



Das ist bei alten Volvos durchaus normal. Die guten 240er kriegt man ja kaum noch unter 200.000km. Dabei sind die damit gerade mal eingefahren...
volvo740tius
Inventar
#4386 erstellt: 21. Mrz 2013, 07:52

XdeathrowX (Beitrag #4382) schrieb:
Nicht ohne Grund ersparst du uns den Verbrauch


Die Automatik, das Gewicht von 1,5 t und die Aerodynamik wie eine Schrankwand fordern ihren Tribut, 14-15l nimmt er schon, obwohl man den im Drittel auch mit 11l fahren kann.Aber ist ein entspanntes Fahren und man ist trotzdem nicht der Langsamste.
Vollker_Racho
Inventar
#4387 erstellt: 21. Mrz 2013, 09:54
Ich fahre gleich einen Bombardier 001–494
Rhabarberohr
Inventar
#4388 erstellt: 21. Mrz 2013, 10:03
Aktuell - finanziert aus der Abwrackprämie - nen VW-Caddy (der kurze) mit 1,6l/102PS als Benziner.
Für jemanden wie mich, der gerne seine Urlaube auf Campingplätzen im Zelt verbringt, ein gutes Fahrzeug mit ordentlich Stauraum.
Die fahrende Plakatwand verschlingt aber auch bei moderater Fahrweise immer gerne10l Sprit ....

So wie Schili, hätte ich auch gesteigerte Lust so rund 20-25l/100 Km zu verbrennen - nen UniversalMotorGerät (UNIMOG) mit Funkerkabine aus BW-Beständen wäre schon ne feine Sache.
paul1
Inventar
#4389 erstellt: 21. Mrz 2013, 19:14

Ich fahre: Volvo 740 Turbo, BJ 1990 mit downgesizeten Motor-> 2,3L u. 165 PS.
Der hat noch den ersten Motor und den ersten Turbo drin-> 240.000 km auf der Uhr.


Ich denke, dies war als Witz gemeint. Audi hat serienmäßig mit 2,5 Litern Hubraum 340PS. Soll angeblich kombiniert nur 9 l verbrauchen, ausserstädtisch sogar nur 6,8 l.


[Beitrag von paul1 am 21. Mrz 2013, 19:15 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#4390 erstellt: 21. Mrz 2013, 19:42
Das sind doch die Soft-Turbos von Volvo...
volvo740tius
Inventar
#4391 erstellt: 22. Mrz 2013, 09:24

paul1 (Beitrag #4389) schrieb:


Ich denke, dies war als Witz gemeint. Audi hat serienmäßig mit 2,5 Litern Hubraum 340PS. Soll angeblich kombiniert nur 9 l verbrauchen, ausserstädtisch sogar nur 6,8 l.


Ach verdammt, gibs zu, der grienende Smiley hat mich verraten
Der Turbo Quattro von Audi hatte auch schon über 300 PS Mitte der 80er.
Aber was soll man in einer fast 5m langen Sänfte mit 300PS?

Gruß Thomas
Fhtagn!
Inventar
#4392 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:39
Hab mir gestern einen Smart gekauft.
Schnellschuss, am Sonntag gesehen und meine Neugier war geweckt........
frikkler
Stammgast
#4393 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:13
Mein Traumauto:


volvo740tius
Inventar
#4394 erstellt: 31. Mrz 2013, 02:50
Heißes Gerät, musste halt nur den rechten Außenspiegel nachrüsten, sonst kriegst Du den nicht zugelassen.
lumi1
Hat sich gelöscht
#4395 erstellt: 31. Mrz 2013, 08:12
Moin


Der hier wäre mein Käferchen.


Frohe Ostern
frikkler
Stammgast
#4396 erstellt: 31. Mrz 2013, 09:53
@lumi 1 sehr schönes Exemplar.
Schili
Hat sich gelöscht
#4397 erstellt: 31. Mrz 2013, 10:35

Heißes Gerät, musste halt nur den rechten Außenspiegel nachrüsten, sonst kriegst Du den nicht zugelassen.


Wenn Dir das ein Tüv-Prüfer erzählt hat,liegt er falsch. Gem. § 56 StvZO benötigt ein Auto mit (Achtung - das ist nämlich der Knackpunkt!) freier Sicht durch eine Scheibe nach hinten raus lediglich insgesamt ZWEI Spiegel. Das bedeutet, wenn das Auto einen Innenspiegel hat, genügt noch ein einzelner Seitenspiegel.(So wie bei dem Käfer auf dem Bild) Das das seit vielen, vielen Jahren so nicht mehr praktiziert wird(was natürlich sehr sinnvoll ist), ändert nix an der Vorschrift.In der Praxis natürlich Käse. Mindestens genau so Käse, dass Autos Motorräder im Überholverbot überholen dürfen, nicht aber umgekehrt.Das stammt aus einer Zeit, als Motorräder noch 8 PS hatten...generell gehörte mal die ganze VO&ZO überarbeitet. Aber das ist hier ja nicht Thema.

Mein erstes Auto 1982 war ein Käfer 1303(50PS!). Geiles Teil. Soff allerdings wie ein Loch. Damals interessierte das aber kein Schwein.


Hier mein Landy 1990.(Türkei - irgendwo an der syrischen Grenze...) Ist einfach nix für die Großstadt. Aber geil war´s damit auf Tour zu sein....

landy


[Beitrag von Schili am 31. Mrz 2013, 11:00 bearbeitet]
frikkler
Stammgast
#4398 erstellt: 31. Mrz 2013, 12:17
Der säuft aber auch ganz gut oder?
volvo740tius
Inventar
#4399 erstellt: 31. Mrz 2013, 12:32

Wenn Dir das ein Tüv-Prüfer erzählt hat,liegt er falsch. Gem. § 56 StvZO benötigt ein Auto mit (Achtung - das ist nämlich der Knackpunkt!) freier Sicht durch eine Scheibe nach hinten raus lediglich insgesamt ZWEI Spiegel.


Zumal das Auto nun eh ein H- Kennzeichen bekommen würde und somit im Auslieferungszustand zugelassen werden würde. Aber eben nicht das Thema.

Hier mein Säufer auf der Lenzerheide/CH:

067

Gruß Thomas
Schili
Hat sich gelöscht
#4400 erstellt: 31. Mrz 2013, 12:37

Der säuft aber auch ganz gut oder?


Joooaaa..geht so.....da diese Kiste eh nicht schneller als 110-120 gefahren wird, (das war der kleine Landy 90 mit 120 PS und 2,5l Hubraum), nimmt sie sich maximal(also entweder im harten Gelände oder Vollgas) so um die 11 Liter Diesel. Das war halt ne Kiste für maximalen Spaß im Gelände und auf Touren jenseits befestigter Straßen. Damit bin ich 1990 noch über das ehemalige Jugoslawien und Griechenland in die Türkei und dort dann insgesamt 15.000km unterwegs gewesen. Schwarzmeerküste, russische Grenze, Kurdengebiet, syrische Grenze....na ja...war ein Wahnsinns-Trip. Inclusive Nachts in Schrotflinten gucken und überfallen werden..das volle Programm..aber so mag ich´s.....Seit ich verheiratet und ein braver Familienvater bin,allerdings längst mehr so extrem...man wird halt älter..


[Beitrag von Schili am 31. Mrz 2013, 12:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied!Chefkoch!
  • Gesamtzahl an Themen1.558.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.544