HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Gegen Tempo 130! | |
|
Gegen Tempo 130!+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#201 erstellt: 15. Nov 2007, 15:59 | |||||||||||||
Und die fünftausend Toten jedes Jahr hätte es nicht gegeben, wenn wir alle Fahrrad fahren würden. Ist das mit dem Testfahrer nicht auch schon mehr als fünf Jahre her? Und musste sich der Testfahrer nicht vorwerfen lassen, er hätte sich nicht an die aktuelle Verkehrssituation angepasst? Die für mich aktuellen Verkehrssituationen erlauben 230, weil die Straße frei ist. So frei, dass man lange Strecken auf der rechten Spur über 200 fahren kann. Wenn die Verkehrslage bei Dir anders ist, dann bedeutet das ja nicht, dass es überall so sein muss.
Habe ich bereits geschrieben, dass ich ein sehr vorsichtiger Fahrer bin? Überholen mit einem Delta von max. 40 Km/h ist nichts Schlimmes, wer mit 120 einen Lkw überholt, der tut das auch. Piggel |
||||||||||||||
pitufito
Stammgast |
#202 erstellt: 15. Nov 2007, 16:00 | |||||||||||||
Und genau diese Faehigkeit, einschaetzen zu koennen, niemanden zu gefaehrden, spreche ich Dir (und anderen) ab. Weil man eben nicht in die anderen Verkehrsteilnehmer hineinsehen kann. Leere Autobahnen wird man nie vorfinden. Es gibt immer andere Verkehrsteilnehmer. Und irgendeiner macht immer einen Fehler.
Na das ist ja das Totschlagargument schlechthin. Wenn's Dir nicht passt, dann fahr doch mit der Bahn, dann wandere doch aus, dann .... |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#203 erstellt: 15. Nov 2007, 16:03 | |||||||||||||
Hallo: Genau das wollt Ihr uns als Tempogegner doch auch verkaufen. Außerdem: Was spricht dagegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren? Weil Ihr da aufs Rauchen verzichten müßt? Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 15. Nov 2007, 16:04 bearbeitet] |
||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#204 erstellt: 15. Nov 2007, 16:05 | |||||||||||||
Da kennst Du mich aber schlecht, bzw. schätzt mich schlecht ein. Ich definiere nur die Wichtigkeit einiger Sachen etwas anders. Ich versuche generell Dinge, die auch meine Umwelt und meine Mitmenschen betreffen, halbwegs rücksichtsvoll und tolerant zu betrachten. Mir fehlt zudem oftmals eine gewisse Verbittertheit und Verbissenheit, um mich über so etwas über Gebühr halt zu ereifern. So sind die Deutschen. Als die erste Volkszählung anstand, kam es fast zum Bürgerkrieg. Heute erzählen die Leute alles bezüglich ihrer Daten von sich am Handy beim Mann vom Jamba-Spar-Abo. OK - passt nicht wirklich. Kam mir nur grad so in den Sinn... Ein Aspekt wurde , glaube ich, noch gar nicht beleuchtet: So langsam ist 130 doch wirklich nicht. Das ist nach Tacho immer noch zwischen 140 und 150. Aber wenn ich so manchen Reden höre bekommt man den Eindruck, als wäre das ein Tempo, bei dem man am Steuer noch Stricken könnte. Obwohl - mancher kann das bestimmt... [Beitrag von Schili am 16. Nov 2007, 08:24 bearbeitet] |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#205 erstellt: 15. Nov 2007, 16:06 | |||||||||||||
Blödsinn, das Video beweist rein gar nichts. Natürlich kann ich noch einen höheren Schnitt auf lächerlichen 50km erreichen, wenn freie Fahrt ist und es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Aber selbst das ist hier im Umkreis von Köln absolut unmöglich in keiner denkbaren Richtung zu keiner Tages- oder Nachtzeit. Dein Argument mit der Arbeitssicherheit in der Industrie meinst du doch wohl nicht ernst? Das ist ja absolut hanebüchen. |
||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#206 erstellt: 15. Nov 2007, 16:07 | |||||||||||||
Dann fang doch einfach mit rutschfesten Duschtassen an.
Es wird Dir entgangen sein, dass es genügend Situationen gibt, in denen genau das 'soweit er nicht die Rechte anderer verletzt' erfüllt ist. Schlicht dadurch, dass kein anderer anwesend ist. Leider kann ich nicht mehr tun, als es auf Video bannen und es zeigen. Wer das dann nicht glaubt, stempelt sich selbst als diskussionsunfähig ab. Piggel |
||||||||||||||
Granuba
Inventar |
#207 erstellt: 15. Nov 2007, 16:10 | |||||||||||||
Hi,
nö, wer sowas von sich gibt:
hat in so einer Diskussion nichts verloren. Harry |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#208 erstellt: 15. Nov 2007, 16:12 | |||||||||||||
Hey: Man könnte auch argumentieren, daß der Staat Milliarden Steuern gerade im KFZ-Bereich einkassiert, wobei nur, lt. Statistiken, ein Bruchteil in das Straßennetzwerk investiert wird. Wenn ich mir unsere Straßen so anschaue, in welchem Zustand diese sind, wirds einem angst und bange. Die Autobahnen inbegriffen. Sehr oft nur 2-spurig und teilweise in einem sehr schlechten Zustand.Wenn die Straßen besser ausgebaut, respektive besser gepflegt werden würden, wäre sehr viel für die Verkehrssicherheit getan. Viele Grüße Stones |
||||||||||||||
Gene_Frenkle
Inventar |
#209 erstellt: 15. Nov 2007, 16:14 | |||||||||||||
Hab ich schon, bei anderen kann mans wohl kaum überwachen. Bitte sachlich bleiben.
Leider werden aber überwiegen die Situationen ausgenutzt, wo es eben noicht geht (außer von Dir natürlich). Folge: kilometerlange Staus, die alle beinträchtigen, auch die Raser, die ins Stauende fahren. |
||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#210 erstellt: 15. Nov 2007, 16:17 | |||||||||||||
Schade, dass ich nicht stricken kann :). Danke auch nebenbei für Deine Fairness in dieser Diskussion.
Doch, das Video beweist, dass Deine Aussage, ein Schnitt von 190 sei schlicht unmöglich, falsch ist. Ob es in Deiner Umgebung möglich ist, sei dahingestellt, aber Du hast Deine Aussage auch nicht auf Deine Umgebung begrenzt. |
||||||||||||||
superfranz
Gesperrt |
#211 erstellt: 15. Nov 2007, 16:20 | |||||||||||||
Ach Frenkleboy...die größten Staus...den gröten Dreck ...na wo hamma den ?...in der Stadt. Wartet noch 2 Jahre...dann fährt jeder freiwillig 120 Kmh...bei den Spritpreisen. franzl |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#212 erstellt: 15. Nov 2007, 16:21 | |||||||||||||
Ich möchte bloß wissen, wo denn diese paradiesischen Autobahnen in NRW zu finden sind, kein Verkehr, niemand wird beeinträchtigt. Die sind komischerweise immer dort, wo ich gerade nicht unterwegs bin. Ich brauche hier für die 25km zur Arbeit fast vollständig auf Autobahnen und Schnellstraßen immer 30 Minuten, oder mehr. Vielleicht sollte ich Nachtarbeit erwägen. |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#213 erstellt: 15. Nov 2007, 16:26 | |||||||||||||
Hallo: Der Autobahnabschnitt Neumünster - Flensburg oder Neumünster - Kiel ist zeitweise sehr geeignet, um sicher schnell zu fahren. Viele Grüße Stones |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#214 erstellt: 15. Nov 2007, 16:29 | |||||||||||||
Jo, da wohnt ja auch keine Sau und will auch keiner hin. |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#215 erstellt: 15. Nov 2007, 16:31 | |||||||||||||
Hallo: Warum denn gleich so abfällig? Könnte da ein wenig Neid mitsprechen? Im Übrigen ist Schleswig-Holstein ein sehr schönes Bundesland. Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 15. Nov 2007, 16:32 bearbeitet] |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#216 erstellt: 15. Nov 2007, 16:32 | |||||||||||||
Bestimmt nicht, dann müsste ich ja dort wohnen. Dann wäre ich schon an Langeweile eingegangen. |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#217 erstellt: 15. Nov 2007, 16:33 | |||||||||||||
Warum das? In Hamburg und Kiel ist eine Menge los. Auch wenn Hamburg nicht zu Schleswig-Holstein gehört, so ist es doch nur ein Katzensprung bis dort hin. Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 15. Nov 2007, 16:34 bearbeitet] |
||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#218 erstellt: 15. Nov 2007, 16:35 | |||||||||||||
Das ist die Flugschneise zur NATO-Ralley, die jedes Wochende stattfindet.Sonntag Abend sind da fast nur heizende Soldaten unterwegs(gewesen. Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist...). Mußte ich während meiner Marine-Zeit in den frühen 80ern fast jedes WE langfahren. Da konnte ich meinen Mercedes 220 Diesel auch immer mit 140 fliegen lassen... ,. Und kam immer entspannt an. [Beitrag von Schili am 15. Nov 2007, 16:47 bearbeitet] |
||||||||||||||
logi76
Stammgast |
#219 erstellt: 15. Nov 2007, 16:36 | |||||||||||||
spricht in nrw noch einer deutsch?? das glaub ich das es da nicht langweilig wird! |
||||||||||||||
superfranz
Gesperrt |
#220 erstellt: 15. Nov 2007, 16:37 | |||||||||||||
dann könntest du deinen Freund Stormbringer besuchen und Luft aus den Flaschen lassen. |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#221 erstellt: 15. Nov 2007, 16:37 | |||||||||||||
Hey: Außerdem bietet NRW nicht den zukünftigen deutschen Meister - denn der heißt HSV. Viele Grüße Stones |
||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#222 erstellt: 15. Nov 2007, 16:41 | |||||||||||||
Was Das und die Orthographie angeht, schlagen wir NRWler uns HIER gegen den Rest wohl recht ansehnlich,gell ? Ne kleine Auflockerung bei so einem emotionalen Thema kann nicht schaden... |
||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#223 erstellt: 15. Nov 2007, 16:42 | |||||||||||||
Doch, man kann es schlicht vorschreiben. So wie auch ein Tempolimit.
Habe ich an irgendeiner Stelle behauptet, Raser seien tolle Autofahrer? Du musst doch mal lernen zu unterscheiden, zwischen Menschen, die dort schnell fahren wollen, wo es möglich ist und Menschen, die meinen die Straße gehöre nur ihnen. Ich bin übrigens nicht der einzige, der vernünftig ist und trotzdem gern schnell fährt. Und wenn ich nicht vorsichtig wäre, dann wäre ich schon lange tot. Und möglicherweise ein anderer, der nur eine klitzekleinen Fehler gemacht hat, auch.
Diese Autobahnen sind, wie mir hier bereits bestätigt wurde, im Ruhrgebiet relativ häufig anzutreffen, die A2 zum Beispiel, Teile der A 45, der A 44, Komme mich besuchen, und ich zeige sie Dir.
Oder einen Umzug. Nach Holland zum Beispiel, jetzt ist noch Gelegenheit, bald ist es zu spät, denn die experimentieren zur Zeit an einer Lockerung ihres Limits. So wie die Italiener, die Tschechen, die... Piggel ps. Zur Art der Diskussion: A: In Deutschland gibt es keine Strecken auf denen man schnell fahren kann. B: Doch, bei uns in Norddeutschland A: Ja, aber da wohnt ja auch niemand Fällt Euch etwas auf? |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#224 erstellt: 15. Nov 2007, 16:43 | |||||||||||||
Schili schrieb: Ne kleine Auflockerung bei so einem emotionalen Thema kann nicht schaden Hey: In diesem Punkt hast Du meine volle Zustimmung. Viele Grüße Stones |
||||||||||||||
logi76
Stammgast |
#225 erstellt: 15. Nov 2007, 16:44 | |||||||||||||
richtig |
||||||||||||||
choegie
Stammgast |
#226 erstellt: 15. Nov 2007, 17:10 | |||||||||||||
hat eigentlich schon mal jemand nachgerechnet, ob der vielgerühmte öffentliche personen nahverkehr (falls überhaupt und in brauchbarer form vorhanden) wirklich kostengünstiger, spritsparender und umweltfreundlicher ist, als der individualverkehr? ich denke da nur an unzählige leerfahrende alte stinkebusse und die mitunter horrenden ticketpreise. dazu strecken, die aufgrund anzufahrender haltestellen, an denen dann doch keiner wartet, bis zu 5x länger sind, als der direkte weg. ähnliches gilt für die bahn: die loks brauchen unmengen an strom oder diesel. hat da mal einer wirklich nachgerechnet? und wie sehen die bahnpreise im verhältnis zu den entsprechenden pkw-kosten aus? bin da nicht auffm neuseten stand... |
||||||||||||||
Gene_Frenkle
Inventar |
#227 erstellt: 15. Nov 2007, 17:18 | |||||||||||||
In der Tat habe ich davon vor Kurzem in der Zeitung gelesen. Ergebnis war, dass die Bahn nicht so umweltfreundlich daherkommt, wie vermutet, was u.a. an der geringen Auslastung liegt. Der Bus ist wohl das CO2-freundlichste, das einfachbesetzte Auto das schädlichste Verkehrsmittel (angesehen von Fahrrad/Pferd usw.). Bei vier Personen im Auto kann man jedoch die Bahn beim CO2-Ausstoß schlagen. Genaue Quelle finde ich gerade nicht |
||||||||||||||
choegie
Stammgast |
#228 erstellt: 15. Nov 2007, 17:26 | |||||||||||||
muss ich die erklärung zum co2-unsinn eigentlich jetzt in meine sig aufnehmen, oder reicht es, wenn die in dem anderen thread steht, in dem keiner mehr liest? (edit: fehlende buchstaben nachgereicht) [Beitrag von choegie am 15. Nov 2007, 17:29 bearbeitet] |
||||||||||||||
logi76
Stammgast |
#229 erstellt: 15. Nov 2007, 17:27 | |||||||||||||
scheiß aufs klima würde der umweltminister sagen...wir bauen lieber kohlekraftwerke...die schlimmsten dreckschleudern überhaupt! da machens die 130 auch nich mehr wett |
||||||||||||||
Potentia+Animi
Ist häufiger hier |
#230 erstellt: 15. Nov 2007, 17:30 | |||||||||||||
Damit noch mehr Landschaft zubetoniert wird als es jetzt schon ist? na Danke! Es gibt doch jetzt schon etliche riesig breite Landstraßen mit dicken Seitenstreifen genug, auf denen kaum einer fährt. Und 2 Dpuren genügen auf den meisten Autobahnen auch, finde ich. Man könnte sie auch schmaler machen, wenn man die Geschwindigkeit auf 120 beschränken würde. Nur weil einige wenige Leute rasen wollen die halbe Landschaft zuzupflastern, das dann auch noch mit Steuergeldern, ist wirklich absurd und absoluter Irrsinn Sollen diese Leute doch bitte, wie in den USA, auf Rennstrecken fahren. Da gefährden sie sich selber weniger, Aussenstehende gar nicht und können so schnell fahren wie sie wollen! ...für die Verkehrssicherheit getan wird mit breiteren glatteren Straßen auch nichts, denn diese verführen eben zum Schnellfahren (unbewusst fast jeden!) und bringen damit wieder neue Risiken mit sich! |
||||||||||||||
choegie
Stammgast |
#231 erstellt: 15. Nov 2007, 17:36 | |||||||||||||
schon mal ne panne gehabt auf ner vielbefahrenen straße oder autobahn ohne seitenstreifen? ich schon. muss ich nicht nochmal haben! |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#232 erstellt: 15. Nov 2007, 17:37 | |||||||||||||
Hallo: Am Besten ist, wir gehen alle wieder zu Fuß oder fahren Fahrrad. Viele Grüße Stones |
||||||||||||||
choegie
Stammgast |
#233 erstellt: 15. Nov 2007, 17:41 | |||||||||||||
|
||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#234 erstellt: 15. Nov 2007, 17:41 | |||||||||||||
Na ja - gegen gut ausgebaute, mehrspurige Fahrbahnen spricht ja nun wirklich nichts. Hier geht es um ein Tempolimit. Und nicht auf eine Zeitreise zurück zu den Straßenbegebenheiten der Pferdefuhrwerke. Und selbst ich als latenter Tempolimit-Befürworter kann in guten Fahrbahnbegebenheiten keinen wirklichen Zusammenhang zum Rasen erkennen. |
||||||||||||||
choegie
Stammgast |
#235 erstellt: 15. Nov 2007, 17:44 | |||||||||||||
gute fahrbaneigenschaften schaden der stoßdämpferindustrie! |
||||||||||||||
Potentia+Animi
Ist häufiger hier |
#236 erstellt: 15. Nov 2007, 21:25 | |||||||||||||
Wie ich gerade schon geschildert habe spricht dagegen meiner Meinung nach fast alles! Es ist Geldverschwendung, Umweltzestörung Landschafts- und unnötiger Ressourcenverbrauch, und alles nur für das Freizeitvergnügen einer kleinen Minderheit! Es gibt bereits viel zu viele überflüssige Straßen auf denen kaum einer fährt, und noch mehr sind einfach viel zu breit gebaut worden. Und das hängt direkt auch mit dem nicht vorhandenen Tempolimit zusammen. Bei Tempo 120 ist auch der nötige Mindestabstand viel geringer...oft würde so die Menge an Fahrzeugen die heute auf 3 Spuren fährt locker auf zwei passen. Die Zeiten in denen man zwanghaft alles zubetonieren musste sollten doch heute eigentlich vorbei sein, oder hat die Menschheit gar nichts gelernt? (ich befürchte es) |
||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
#237 erstellt: 15. Nov 2007, 21:27 | |||||||||||||
Hallo: Das ist unrealistisch, denn ohne gute Infrastruktur funktioniert die Wirtschaft nicht. Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 15. Nov 2007, 21:28 bearbeitet] |
||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#238 erstellt: 15. Nov 2007, 22:00 | |||||||||||||
Es spräche vielleicht etwas dagegen, komplett(!) neue Straßen, Schnellstraßen und Autobahnen zu bauen. Die Straßen, die vorhanden sind, sollten jedoch in einem exzellenten Zustand zum Wohle aller Bürger sein. Da kann man doch wohl kaum gegenteiliger Meinung sein, gell ? Das habe ich gemeint. [Beitrag von Schili am 15. Nov 2007, 22:08 bearbeitet] |
||||||||||||||
choegie
Stammgast |
#239 erstellt: 15. Nov 2007, 22:11 | |||||||||||||
mindestabstand, der: der abstand, den man äquivalent zur gefahrenen geschwindigkeit, einhalten müsste, damit andere sich dazwischendrängeln, damit man langsamer fährt, um den entsprechenden mindestabstand einzuhalten, damit sich wieder einer dazwischensetzt, damit man dann langsamer fährt, um wieder auf den mindestabstand zu halten, worauf sich wieder einer dazwischenschummelt, und so weiter, bis man irgend wann mal rückwärts fährt... |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#240 erstellt: 15. Nov 2007, 22:19 | |||||||||||||
Und genau das würde sich bei einem Tempolimit auch bessern. Keiner ist mehr unterwegs, als sei der Teufel hinter ihm her, oder als ob er als erster an irgendeinem Ziel sein müsse. |
||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#241 erstellt: 15. Nov 2007, 22:37 | |||||||||||||
Zum Thema entspanntes Fahren: Vor knapp sechs Wochen ist so ein Fahrersitzentspanner vielleicht fünfzig Meter vor mir eingeschlafen vor lauter Gemütlichkeit. Im großen Bogen vor mir her, fast in die Leitplanke, bis seine Beifahrerin ihn wachgekreischt hatte und er gerade noch ausweichen konnte. Wenn sie nicht da gesessen hätte, wäre er nie wieder wach geworden. Und wenn ich nicht vorsichtig gefahren wäre, hätte ich ihn voll erwischt. Wie kann der so fahrlässig mit meinem Leben umgehen? Hat der kein Sofa zum schlafen? |
||||||||||||||
anon123
Inventar |
#242 erstellt: 16. Nov 2007, 13:24 | |||||||||||||
@Piggel: Du weißt sicherlich, dass mit "entspannt fahren" nicht gemeint ist, dass man es sich auf dem Fahrersitz gemütlich macht und vor sich hindöst. Mit "entspannt fahren" ist gemeint, dass die Menge an zu verarbeitenden Informationen und an zu treffenden Entscheidungen pro Zeiteinheit bei langsamerer Geschwindigkeit niedriger ist, ergo weniger anspannend und Streß verursachend, ergo und umgangssprachlich entspannend. Das gehört etwa auch zu den Gründen, die man beispielsweise beim Für und Wider von Automatikgetrieben oder Klimaanlagen in Autos antreffen wird. Aus der Arbeitsmedizin weiß man zudem, dass Autofahren per se Arbeit ist, mit steigenden Anforderungen an den Fahrenden (an den Arbeitenden) steigt gewöhnlich Stress, die Fehlerwahrscheinlichkeit nimmt zu, die Konsequenzen aus Fehlern sind gravierender. Ich weiss zwar nicht, warum ich das schreibe, denn Du wirst wahrscheinlich antworten, dass der Streß beim Duschen ohne rutschfeste Unterlage größer ist, als wenn Du mit durchschnittlich 200 km/h durch die Lande fährst. Und wahrscheinlich wirst Du auch etwas schreiben wie etwa, dass mehr Leute an falsch frittierten Pommes sterben als an Auffahrunfällen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit des Auffahrenden. Und möglichweise wirst Du noch hinzufügen, dass es an der zu geringen Geschwindigkeit dessen liegt, auf den aufgefahren wird. So etwas in der Art. Ich antizipiere einfach mal Deine Rhetorik und erspare Dir unnötige Schreibarbeit. Eines aber noch:
Das nehme ich Dir voll und ganz ab. Es gibt zweifellos genügend verantwortungsvolle "Schnellfahrer", die in ihrer ganzen Autofahrerkarriere keine oder wenige gefährliche Situationen herausbeschworen haben. Als (im Moment nicht mehr aktiver) Motorradfahrer kann ich das bestätigen, auch wenn die meisten Biker (wie ich) so gut wie nie zu schnell fahren. Das ändert aber nichts daran, dass z.B. die Konsequenzen, die ich oben angeführt habe, auf überhöhte Geschwindigkeiten zurückzuführen sind, und dass eine Senkung der Höchstgeschwindigkeit zu deren Verminderung beiträgt. Es gibt ja auch genügend Raucher, die nicht schwerst erkranken oder vorzeitig sterben. Dennoch bestreitet niemand die Gefahren des Rauchens, und deshalb gibt es kein rationales Argument (emotionale zuhauf) gegen das aktuelle Rauchverbot. Es geht hier also auch um die Frage, wie weit ein Einzelfall repräsenrativ für das Gesamtbild ist. Man kann ja nich so viele Einzelfälle herbeiziehen oder Einzel- und Vergleichsbeispiele konstruieren. Am Gesamtbild wird das nicht viel ändern.
schließlich weist auf eine persönliche Präferenz, einen Wunsch oder eine Neigung hin. Das ist schön und gut und bleibt Dir unbenommen. Nur fällt das eben in die Kategorie "was man gerne hätte und täte", die man je nach Belieben erweitern kann. Das als Rechtfertigung zur Verhinderung größerer Schäden zu nehmen, die Du, etwa die Verkehrstoten, an anderer Stelle als "Bohei" bezeichnest, ist, fürchte ich, wenig stichhaltig und überzeugend. Und wenn etwas, das man gerne tut, in der bekannten Form wegen geänderter Rahmenbedingungen nicht mehr möglich ist, weil diese Rahmenbedingungen insgesamt einen großen Nutzen erzielen, dann muss man eben auf das eine oder andere, zumal ja nicht existenzielle, Liebgewordene verzichten. Oder, wie Spock es sagen würde: "The needs of the many outweigh the needs of the few." Gibt ja auch noch andere schöne Dinge, die man tun kann. Dann vergisst man das eine um so schneller. Beste Grüße. |
||||||||||||||
TFJS
Inventar |
#243 erstellt: 16. Nov 2007, 13:32 | |||||||||||||
Ja, alle Norddeutschen ziehen in den Süden, verstopfen hier unsere Autobahnen so dass rund um München maximal Tempo 100 möglich ist und wenn Sie nach Hause in den Urlaub fahren, brettern sie mit 200 über die leeren Autobahnen. Also Nordlichter: wenn ihr ein Tempolimit wollt, bleibt zuhause, kommt nicht nach Bayern! Dann kommt das Langsamfahren von ganz alleine. [Beitrag von TFJS am 16. Nov 2007, 13:33 bearbeitet] |
||||||||||||||
superfranz
Gesperrt |
#244 erstellt: 16. Nov 2007, 13:39 | |||||||||||||
Joo Anon...erinnert mich ein wenig an das große Gebäude mit dem großen Hall. Wenn ich denn dann an die vielen "Hilfssheriffs" denke...die die Polizei aus uneigenützer Bürgerpflicht bei ihrer Arbeit unterstützen...sich wohlwollend auf die Linke Fahrspur begeben...damit ja kein Raser eine "Straftat" begeht...auhweia...da kommt was auf uns zu...na ja, solange nur ein paar rasende Gesetztesbrecher dran glauben... Gruß franzl |
||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#245 erstellt: 17. Nov 2007, 10:58 | |||||||||||||
Hallo Anon, ich denke, es hat weniger mit persönlichen Präferenzen zu tun als mit einer sich ständig verschlimmernden Situation. Ich bin beruflich viel unterwegs, arbeite mal ein paar Monate in Frankfurt, dann in München, Stuttgart, Hamburg, Nürnberg. Ich bin also fünf Tage vor Ort und lebe im Hotel und habe von Freitagabend bis Montagmorgen neben der Fahrt von 10 bis 15 Stunden noch die Buchhaltung zu machen, den Third Level Support für einen anderen Geschäftszweig unserer Firma, dazu die Ressourcenplanung für die Woche. Früher bin ich viel mit der Bahn gefahren, habe zum Beispiel für die 300 Kilometer nach Luxemburg eine Zugfahrt von sieben Stunden in kauf genommen und einen Teil meiner Arbeit dort erledigt. Durch diese tolle Anti-Raucher Kampagne, die in den gleichen Köpfen entstanden ist, wie das Tempolimit, bin ich nicht mehr in der Lage diese Alternative zu nutzen. Du magst das persönliche Präferenz nennen, wenn ich es schaffe, aus einer Sache die ich machen muss, ein wenig Spaß zu ziehen, aber für andere spaßige Sachen habe ich gar keine Zeit. Das letzte mal, dass ich höhlenklettern war, ist acht Jahre her, die letzte Runde Wasserski sechs Jahre. Ich habe seit Monaten kein Kart mehr gesehen und meinen Fernseher könnte ich auch abmelden. Urlaub - also den im klassischen Sinne mit dem Flieger mach Cuba oder Ibiza, habe ich seit zwanzig Jahren keinen gemacht. (Wie ökologisch sinnvoll ist das eigentlich? Sind Flugzeuge nicht die allergrößten Dreckschleudern???) Ich überlege mir wirklich langsam, ob es das wert ist, in der Woche etwa sechs Stunden Zeit für seine Familie zu haben, damit dann eine Handvoll Hartz-Vier-Empfänger von dem Erwirtschfteten lebt, die ihrerseits alles daran setzen, mir mein Leben zu versauern. Wenn das so weiter geht, dann höre ich einfach auf. Du magst auch das einen Einzelfall nennen, aber es gibt allein bei Gulp etwa 60.000 dokumentierte Einzelfälle. Schönes Wochenende, Piggel |
||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
#246 erstellt: 17. Nov 2007, 12:56 | |||||||||||||
Wieviel Geld muß man denn verdienen, um alleine mit den Abgaben gleich eine Handvoll ALG2- Empfänger zu versorgen? Wie groß ist Deine Durchschnittsgeschwindigkeit bei "9 Mrd km Erfahrung" ? Du neigst zu Übertreibungen. Bleib kühl |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#247 erstellt: 17. Nov 2007, 13:10 | |||||||||||||
Das ist doch leicht auszurechnen, es sind etwa 38.600 km/h, wenn er seit Führerscheinerwerb dauernd unterwegs gewesen wäre. Er ist eine Sie und muss wohl im Orbit kreisen, hallo Laika |
||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
#248 erstellt: 17. Nov 2007, 13:21 | |||||||||||||
Mit rauchen aufzuhören ist eine gute Idee ;). Ich werde mich weiter stark machen für den Transrapid. Auf die Dauer lohnt sich das bestimmt und schneller als ein Auto ist er auch; vielleicht eines Tages auch nach Luxemburg...
nämlich [Beitrag von Mülleimer am 17. Nov 2007, 13:22 bearbeitet] |
||||||||||||||
bart_simpson
Inventar |
#249 erstellt: 17. Nov 2007, 13:41 | |||||||||||||
Tach
Mach aus der 3 eine 2 dann stimmt es in etwa, naja rund 28.000km/h. mfg bart |
||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#250 erstellt: 17. Nov 2007, 13:52 | |||||||||||||
Der durchschnittliche Stundensatz für meine Arbeit liegt bei 74 Euro, Senior Developer haben mehr. Das bringt im Schnitt im Monat gute 12.000 Euro plus vor Steuer, und noch gute zweitausend Mehrwertsteuer. Rechne Dir selbst aus, für wie viele H4s das reicht. Allein die Mehrwertsteuer wäre gut für drei oder vier. Für ungläubige: Gulp-Stundensatzkalkulator www.gulp.de Das höchste was bisher für mich gezahlt wurde, war ein Tagessatz von gut tausend Euro plus Steuer. Ein ganzes Jahr lang.
Kühler geht nicht. Hast Du Dich schon von dem Schreck der hohen Zahlen erholt? Ich schrieb übrigens von drei Millionen, nicht von neun Milliarden. Das sind rund hundertfünfzigtausend im Jahr. Du hast Dich gerade selbst disqualifiziert, hast Du gemerkt? @Mülleimer:
Quelle Können wir jetzt mal wieder ernst werden und das Thema diskutieren? Den Transrapid finde ich übrigens nicht schlecht, aber der Widerstand, der wiederum von den gleichen Kleinhirnen ausgeht, die auch andere Verbote einführen wollen, scheint mir sehr hoch. Zu hoch für eine gute Sache. Oder wir reden über den ökologischen Sinn vom Urlaub im eigenen Land. Da käme sogar noch ein ökonomischer Aspekt hinzu. ps. Mit rauchen aufhören werde ich sicher nicht. |
||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#251 erstellt: 17. Nov 2007, 13:52 | |||||||||||||
Nein, er hat erst seit 1980 den Führerschein, also seit 27 Jahren 3 Millionen sind auch nicht übel, 12 km/h, wenn du Tag und Nacht seit 1980 in Bewegung gewesen wärest. [Beitrag von andisharp am 17. Nov 2007, 13:55 bearbeitet] |
||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.893