HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Gegen Tempo 130! | |
|
Gegen Tempo 130!+A -A |
||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#302
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Moin, kann mir bitte jemand von den "Rasern", bzw. "Gern-Schnellfahrern" (nettes Wort, oder! ![]() Es gibt nämlich keinen! @CHILLOUT_Hünxe, aha, Dir habe ich es also zu verdanken, das mein Post auch gecancelt wurde. ![]() Danke! Gruß Harry |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
12:16
![]() |
#303
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hallo: Einen vernünftigen Grund gibt es wohl nicht. ![]() Aber wenn wir alle nur noch rationell, ohne Spaß und Emotionen leben würden, würden wir zu Robotern mutieren und der Mensch ist nun mal ein individuelles, von Emotionen geprägtes Wesen. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#304
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
hi, Stones Nötigung ist schon verschärft worden. Wie heißt es so schön: Wer bremst, verliert, wer nicht bremst, auch. Mitgefühl oder Freude ist natürlich durchaus eine erlaubte Emotion ![]() viele Grüße ![]() Mülleimer [Beitrag von Mülleimer am 18. Nov 2007, 12:29 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#305
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones,
das "rationale" kann aber z. B. Sprit sparen und mitunter das Leben anderer Verkehrsteilnehmer retten. Dann kann man also sagen; Der von mir genannte Persinenkreis kann nur "Spaß und Emotionen" zeigen, wenn er schnell fahren, bzw. rasen kann. Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 18. Nov 2007, 12:44 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
12:48
![]() |
#306
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Tja,dann werden wir wohl alle Borg werden. ![]() ![]() Einen schönen Gruss noch. ![]() |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
12:55
![]() |
#307
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Catman41 schrieb: Dann kann man also sagen; Der von mir genannte Persinenkreis kann nur "Spaß und Emotionen" zeigen, wenn er schnell fahren, bzw. rasen kann. Hallo: Nein, daß wäre auch wieder zu verallgemeinert. Deswegen schrieb ich ja, daß der Mensch ein individuelles Wesen ist und Individuen sind bekanntermaßen ja unterschiedlich veranlagt. ![]() Nur frage ich mich, was dagegen spricht, wenn man, sofern die Verkehrslage es erlaubt, auch mal auf der Autobahn sein Auto ein wenig ausfährt - wenn man es denn gerne möchte? Das Wort "Rasen" hat so einen negativen Beigeschmack. Ich würde es eher "zügiger Fahren"nennen. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#308
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones,
Kann man das mit 130 nicht!
Für mich ist es eher negativ! ![]() Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 18. Nov 2007, 13:13 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
13:23
![]() |
#309
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Es hindert Dich ja wirklich niemand, 130 zu fahren, wenn es Dir gefällt.Aber deshalb sollte man doch trotzdem anderen gegenüber so tolerant sein, ihnen zuzugestehen, auch mal schneller als 130 zu fahren, wenn die Verkehrslage es hergibt. ![]() Mit Rasen verbindet man immer die Drängler, deshalb finde ich das Wort eher negativ.Aber es gibt ja nicht nur diese Klientel, sondern auch Fahrer, die durchaus vernünftig fahren und gegebenenfalls ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen können. Ich behaupte ja auch nicht, daß nun alle mit Tempo 200 fahren müssen, weil es mich ansonsten stört. Jeder sollte aber die Freiheit haben, seinen Fahrstiel selber zu wählen.Es gibt auch unvernünftige Langsamfahrer. ![]() Die Menschen müssen mal lernen, nicht alles zu pauschalieren. Um es mal überspitzt auszudrücken: Ich behaupte ja auch nicht, daß nun jeder Mann sich eine schlanke Partnerin aussuchen soll, weil bei einer vollschlanken Partnerin die Gefahr eines Verkehrsunfalles erheblich höher ist. ![]() ![]() Die Leidenschaften und Geschmäcker sind nun einmal sehr unterschiedlich und das macht daß Leben ja gerade so interessant. So lange man durch sein Verhalten keine anderen Personen verletzt oder gefährdet, ist die Sache doch okay und wenn wir alle mal ein wenig mehr Verständnis und Rücksichtmahme für den anders denkenden Menschen aufbringen würden, wäre schon sehr viel gewonnen. ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 13:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#310
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Moin. Es ist immer wieder erstaunlich, wie User später (und am besten dann hier mit zur Schau getragenen Empörung) auf Beitragsablehnungen reagieren. Dein Beitrag, chillouthünxe, war von der Formulierung her für HiFi-Forum doch etwas zu derbe. Immerhin "repräsentierst" du ja hier u.A. die Off-Limit Fraktion. Entschied mich aber den Beitrag abzulehnen, da eine dementsprechende empörte(!) Reaktion (nämlich der Beitrag vom Catman...-der dann auch weg mußte, weil er einfach nach der vorherigen Ablehnung des "Beitrags" von coh ohne Bezug war) eigentlich vorprogrammiert war. Der Beitrag war wirklich von der Sprachwahl daneben.. Es hatte nichts mit deiner Einstellung (schrieb ich dir auch)zum Thema, sondern schlicht mit der Art der Formulierung zu tun. Wenn du das nun doch nicht verstehst, tut es mir leid. Per PM, chillouthünxe, hab ich dir das dann nochmals erklärt. Freundlich und wohl auch nachhaltbar was meine Ablehnung angeht. Seltsamerweise zeigtest du da Verständnis. Um jetzt wieder einen auf empört mit grimmigem Smiley zu machen. Kaum etwas befremdet mich mehr , als Leute, die ihre Stimmungen und Auffassungen nicht unter Kontrolle haben und zudem Dinge unreflektiert nach Außen tragen. Nur mal so... Schaut man sich die hier geschriebenen Beiträge inhaltlich und von der Formulierung her an, kann wohl kaum bemängelt werden, dass wir als Moderation pingelig oder gar parteiisch agieren. Oder ? Der Beitrag von coh war bislang der einzige Beitrag der abgelehnt werden mußte.(ja - und natürlich der sich darauf beziehende vom Catman..) Das sagt doch wohl alles, oder ? Meine Bitte nochmals: bitte keine persönlichen Anfeindungen und möglichst ein halbwegs respektvoller Umgangston ohne Fäkalsprache. Sollte eigentlich selbstverständlich sein... ![]() Danke & schönen Sonntag. ![]() [Beitrag von Schili am 18. Nov 2007, 14:40 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
13:50
![]() |
#311
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@ ar: Was soll das,meinst du ,du willst darrauf nicht antworten,,was du geschrieben hast,da kann man mal sehen das du sehr kurzsichtig bist,sorry . Erstens ist es schon heute so ,das grosse Autos teurer sind der Versicherung sind als kleine,und dies ist ebenfalls genausso wie in der KFZ steuer,oder hast du andere Versicherungspreise,dann möchte ich mich auch da versichern lassen,blanker Unsinn,sorry ,nichts für ungut. Gehn wir mal davon aus das es in Deutschland 5/5 Autos gibt ,und davon sind 1/5 davon grosse,und 2/5 mittelklasse Autos,und der rest wären dann Schuhkartons. Dann kannst du mal selbst den Taschenrechner nehmen ,und selbst mal rechnen,wenn von den 5/5 nur noch alle Schuhkartons fahren würden,dann nimm mal die 1/5 grossen Autos mal 3,und die mittelklasse Autos mal 2,dann würde die KFZ versicherung um etwa 5 teile steigen ,damit die Versicherungen wieder bei 100 Prozent sind,so wird es dann nähmlich aussehen. Genauso wird es mit der KFZ steuer sein,und das ist genauso,das muss ich dir nicht nochmal erklären,desto mehr Hubraum du hast desto mehr musst du bezahlen,und wenn alle nur noch 1l Hubraum haben,werden schnell dieSteuern soweit erhöht das sie genauso teuer ist wie die mittelklasse Autos sind,mindestens. So und jetzt beweis mir mal das gegenteil,so ist nunmal in deutschland und ijn den anderen Läandern,und komm mir nicht, mit den Holländern ,die die Steuer nach gewicht bezahlen müssen. Und ar ,wir reden hier von Deutschland ,denk bitte daran andere Länder ,andere Preise und steuern,ja bitte. Die sind günstiger als wir hier. Und dann noch,mit den Spritverbrauch ,denk einfach mal logisch ,alle Autos in Deutschland würden im durchschnitt nur noch 4-5 l brauchen,und das sind dann eine menge in Deutschland,das einsparpotenzial ist garnicht nicht mal so gering denke ich mal,aber auch dann nur wenn alle nur noch Trabbi grösse fahren würden,denkst du wirklich die anderen Länder in der Welt würden das nicht merken an der Börse,das schlägt sich inerhalb von 2 jahren nieder,und umso höher wird der Spritpreis steigen ,das sind schon ein paar milliarden euros ,und das nur aus Deutschland. Und das geld möchten die Öl Länder wieder in den kassen haben,und ganz zu schweigen unsere liebe saugene Regierung ebenfalls.Man, man,da bist du schon so alt und erfahren,und hast es immer noch nicht begriffen wie die wirtschaft und die regierung arbeitet,schade ,schade,da kann ich dir auch nicht mehr helfen. Kauf dir einen Polofür 10000euro und rechne mal die Mehrwertsteuer aus,und dann von einen Auto das 60000euro kostet,dafür bekommst du dann einen neuen Polo für .und wenn alle nur noch Polos oder Dacia Logen fahren würden ,wäre dies ein riesiger finanzieller verlust für unsere Regierung ,und beim Sprit erst garnicht zu denken.. Ne ,ne ,schon so reif ,und immer noch nichts begriffen,das kann ich immer wieder nur wiederholen. Denk mal daran was die regierung wohl machen wird sie holt sich den verlust schon rein ,mach dir da mal keine sorgen,das wirst du schon merken, und das nicht wenig. Und der aufhänger dafür ist ein Tempolimit von 130kmh in Deutschland ,den wir sind das Autoland in der Welt ,aber wen sag ich das ,ich denke du bist einer von der sorte ,die irgendwann ihren führerschein abgeben werden und sich die Bahncard geben lässt,aber da hast du dich in die finger geschnitten ,den die wird auch richtig teuer werden,da der Staat ,einen sehr grossen Anteil ,bei der Bahn hat. Und ich mag es nicht das man in Deutschland ,sich immer mehr seiner persöhnlichkeit beraubt wird ,und da fängt ein tempolimit für mich schon an,wie das dumme gelaver von den Rauchverbot im Auto.Da hört für mich das logische Denken auf ,das ist alles totaler schwachsinn. Und wir haben in Deutschland 30 millionen Autos ,und du denkst die Öl Multis merken das dann nicht,ha,ha. Und Horrorszenario, hin oder her,es wird sich so abzeichnen. @ catman41: Sorry,aber mir wurden hier zu diesen Thema schon mehrmals die beiträge gekänzelt,und mir kommt es so vor wie in der ... ,und da war es fast schon genauso. Einen schönen gruss noch ![]() Jetzt gehe ich was schönes Essen,solange noch meine Frau das Öl noch kaufen dazu kann. ![]() |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#312
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Schili,
Obwohl sich das gegenüber eines Mod's nicht gehört; ![]() 100% Zustimmung!! Ich meione, sowas steht auch in den Forum's-regeln - sollten sich div. Leute mal durchlesen! Gruß Harry |
||||||||||||||||||
anon123
Inventar |
13:52
![]() |
#313
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones: Gäbe es diese allgemeine Vernunft, nennen wir's mal so, dass man nur dann schnell fährt, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen, dann wäre ein wichtiges Argument für ein Tempolimit sicher geschwächt. Aber gäbe es diese allgemeine Vernunft, dann müsste man sich von vornherein keine Gedanken z.B. über Unfälle (mit allem Folgen) wegen unangepasster Geschwindigkeit machen. Da es diese Unfälle aber zuhauf gibt, kann man annehmen, dass es diese allgemeine Vernunft nicht gibt. Also kann man daran auch nicht appellieren oder sich als Argument darauf berufen. Oder sollte man sozusagen dem Führerschein eine periodische Charakterpüfung beigesellen, damit man etwa den Unverantwortlichen das Schnellfahren verbieten und es den Verantwortlichen erlauben kann? Das Argument "Ich fahre nur dann schnell, wenn es die Verkehrslage zulässt, usw." scheitert regelmäßig an den Beobachtungen der Gesamtheit. Individuell mag es stimmen, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Es ist aber ganz einfach untauglich und irrelevant, denn es schliesst in unzulässiger Weise vom Einzelfall auf alle anderen. Dazu kommt noch, dass sich die Gefahren objektiv bei höherer Geschwindigkeit vergrößern, allein schon deswegen, weil die Reaktionsstrecke bei unvorhersehbaren Ereignissen deutlich zunimmt, oder weil z.B. die Kollisionsenergie wesentlich größer ist. Ebenso untauglich und unsinnig sind Argumente, die auf Enotionen und Erlebnis basieren. Mag ja sein, das A oder B es toll finden, schnell zu fahren. Und? C und D finden das nicht, und fühlen sich durch das Verhalten von A und B gefährdet und bedroht. Wer hat nun Recht? Ich appelliere, diese ganzen nicht objektivierbaren Argumente, zu denen auch beliebige Untergangsphantasien ganzer Industriezweige gehören, aussen vor zu lassen. Sie taugen für den Stammtisch, vielleicht auch für die Erhellung des individuellen Standpunkts. Das der so ist, wie er ist, ist schön und gut und unbenommen. Nur eben hat das nichts mit einer rational geführten Diskussion über dieses Thema zu tun. Beste Grüße. |
||||||||||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#314
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Was erzählst du da ?Das ist schlicht gelogen. Es wurde dir ein einziger Beitrag (der von mir thematisierte) in diesem Thread abgelehnt.
Auf dieses peinliche Totschlagargument habe ich nur gewartet. Ich wurde nicht enttäuscht. ![]() [Beitrag von Schili am 18. Nov 2007, 13:59 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#315
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Lang, aber wirr und fast unverständlich. ![]() COH, du bist was die Berechnung der Versichrungsprämien angeht auf dem Holzweg. Die werden nämlich schon lange nicht mehr analog zur Leistung, oder zur Größe eines Autos berechnet, sondern anhand der Schadenshäufigkeit und Schadenshöhe. Die Kfz-Steuer wird über kurz oder lang entweder abgeschafft, oder berücksichtigt den Schadstoffausstoß. Die steinzeitliche Hubraumregel wird es nicht mehr lange machen. |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
14:04
![]() |
#316
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hallo: Bei diesem Thema gibt es keine rationale Diskussion, weil das, was für den einen rational erscheinen mag wiederrum für den anderen irrational ist. Ich kann genausogut behaupten, daß die Langsamfahrer, und das erlebe ich des Öfteren, ohne zu schauen ob von hinten ein schnelleres Fahrzeug kommt auf die linke Spur wechseln, kaum beschleunigen und dann ewig links weiterfahren.Das provoziert ebenfalls jede Menge Unfälle. Meine Meinung ist, daß ein flottes, umsichtiges Fahrverhalten wesentlich vernünftiger ist, als ein nicht umsichtiges, langsames Fahrverhalten. Und denjenigen, den dies stört, weil er nunmal gemütlich fahren möchte, sollte doch lieber auf die Landstraße ausweichen, denn dort ist er dann besser aufgehoben. Du siehst also, daß es bei diesem Thema keinen Konsens geben wird, denn Dein soeben gebrauchtes Wort -rational- gibt es nicht in allgemeingültiger, pauschalierender Form. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 14:26 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
HinzKunz
Inventar |
14:08
![]() |
#317
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hallo,
Das ist eine glatte Lüge und eine ziemliche Frechheit. Dir wurde genau und exakt ein Beitrag zurück gegeben und der Grund dafür war klar ersichtlich. Gruß Martin |
||||||||||||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
14:52
![]() |
#318
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@ andisharp : Also geht die Regierung hin und ändert die KFZ steuer in eine Co 2 steuer ,das ist dasselbe für mich ,grosse Autos mehr Co 2,und kleine weniger CO 2,das ist fast dasselbe. Und die Versicherer berechnen ja nach schadens und diebstahl zahlen der jeweiligen Autotypen,soweit so richtig,aber fällt dir nicht auf ,das es meistens ,wenn ein Unfall passiert , es meistens Kleinwagen sind ,die mit grossen Autos zusammen kollidieren,da denke ich mal wieder an die ausbremser und usw. als kleines beispiel,ohne mal die heissporne die gerade ihren uralt Golf aufgemotzt haben und die strassen verunsichern,dann ist es auch logísch ,das ein grossses Auto viel teurer ist ,es wieder herzustellen ist ,als ein Pappkarton,sorry, wegen der sehr genauen umschreibung einens Trabbis,aber grössere Autos kosten da halt mehr Geld und es fahren ,ja nicht gerade viele eigentlich in Deutschland rum,wenn man sich die Zahlen anschaut der produktionen,der grössere manko bei den grossen ist ,eigentlich die Diebstahlfreude ,und das kann man den besitzern von grossen Autos nur vorwerfen,eigentlich müssten sie dann günstiger sein,wer klaut den schon einen Polo,das lohnt sich garnicht,wenn dann schon ein individuelles Auto. Einen schönen gruss noch. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 18. Nov 2007, 14:53 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Epsilon
Inventar |
14:52
![]() |
#319
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Wenn der hintere Fahrer nur mit 130 unterwegs ist statt mit 180 hat er viel bessere Chancen, darauf zu reagieren. Kürzerer Bremsweg, weniger Strecke innerhalb der Reaktionszeit zurückgelegt und damit mehr Abstand. ![]() mfG |
||||||||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#320
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Große Autos kosten eben nicht höhere Prämien, ich zahle gerade mal 350 Euro im Jahr incl. Vollkasko für einen 5m-Kombi mit ausreichender Motorisierung. Es gibt reichlich Kleinwagen, die erheblich teurer sind. ![]() |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
14:55
![]() |
#321
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Dann machen wir doch gleich ein Tempolimit von 90 km/h und zuckeln nur noch einspurig auf der Autobahn. Dann ist das Unfallrisiko noch geringer. ![]() Die Diskussion ist doch sowieso Blödsinn, derweil ein Tempolimit sowieso nicht durchkommen wird ![]() Ich kann das ganze Geblabber mit Einschränkungen und Verboten sowieso nicht mehr ab, weil's mir ehrlich gesagt auf den Nerv geht.Es gibt doch weiß Gott genügend wichtigere Themen für die Damen und Herren in Berlin, als sich über derart belanglose Dinge zu unterhalten. ![]() Außerdem, wer das schnelle Fahren auf den Autobahnen nicht mag, der soll doch Landstraße fahren, wenn er einen gemütlichen Fahrstil bevorzugt oder noch besser auf Buss und Bahn umsteigen.Das wäre dann aus Gründen der Verkehrssicherheit und aus Umweltgründen glaubwürdig. Alles andere sind doch faule Kompromisse und Argumente, die nur dazu dienen sollen, den Andersdenkenden und Fahrenden, ihren eigenen Willen aufzwingen zu wollen. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 15:15 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
pitufito
Stammgast |
15:05
![]() |
#322
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Normalerweise habe ich mir auferlegt, nicht persoenlich Leute in meinen Beitraegen zu werden, auch wenn es manchmal schwerfaellt. Ich werde jetzt den Namen dieses Mitglieds auch nicht nennen, aber ich denke es sollte klar sein, wer gemeint ist. Ich kann es einfach nicht fassen, mit welcher Bauernschlaeue hier abstruseste Milchmaedchenrechnungen aufgemacht und vorgerechnet werden. Und das sich dieser Pr**l, der zudem noch mit jedem Satz die deutsche Sprache vergewaltigt, hinstellt, und etwas von logischem Denken erzaehlt, laesst mich nur staunen. Versicherungen werden ihre Preise verdreifachen, weil es keine grossen Autos mehr gibt? Weil durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen die Schadenshaeufigkeit und -hoehe abnimmt? Die Mehrwertsteuer wird sich verdoppeln, weil durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen nunmehr - so eine weitere abstruse Theorie - nur noch kleine Autos gekauft werden? Aus dem gleichen Grund wird sich die KFZ-Steuer verdoppeln? Innerhalb von zwei Jahren schlaegt sich an der Boerse nieder, dass in Deutschland nur noch 4-5 Liter Autos gefahren werden? Was schlaegt sich bei wem nieder? An welchen Stammtischen kann man denn diesen gesammelten Unsinn aufschnappen und hier noch unreflektiert wiedergeben? Schade Schili, dass Du einen Beitrag geloescht hast, ich haette ihn liebend gern gelesen. Warum wehren sich eigentlich nicht die restlichen Temolimit-Gegner gegen solche Beitraege? Hier schafft es einer, eine ganze Fraktion laecherlich zu machen. ![]() |
||||||||||||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#323
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hallo, @stones umsichtiges langsamfahren ist besser als nicht umsichtiges flottes Fahren. ![]()
Ach ja sollen sie das? Ist das Gezockel in den Kurven mit Kindern, z.B., wirklich gemütlich? Weisst du wie lange ich bis zu meinen Eltern bräuchte wenn ich durch Odenwald und Mittelgebirge gurken würde? Selbst mit 1 h Stau und ein paar Baustellen bin ich auf der Autobahn schneller. Da ich dabei an Sinsheim, Kreuz Walldorf/Wiesloch lang muss ist beides zur Genüge da. ![]() Ich bezweifel aber auch das die Sache durchgeht... |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#324
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones,
Woher weißt Du das, das es nichts bringt?
Aha, Verkehrssicherheit und Umweltschütz - das wird ja in dieser Diskussion verdrängt - ist belanglos. Interessant! Für manche Leute ist ein Auto wahrscheinlich "das Maß aller Dinge" Dabei kann man mit einem Auto nur von A nach B kommen, eventuell noch was trasnportieren. Gruß Harry |
||||||||||||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
15:27
![]() |
#325
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@ andisharp: Ja das stimmt,da gebe ich dir recht ,fehlt nur noch ,die schadensfreiheits jahre ,zu dem das alter und noch,wie lange das jeweilige Modell auf den Markt ist,falls du das auch weisst,weisst du ja ,das meistens gerade neue Autos teurer sind ,und dazu noch welche die man besonders häufig ,und zudem aufmotzen kann ,auch teurer sind ,wie eine Ente als beispiel ,ich glaube kaum das es sich lohnt eine Ente zu tunen ,als wenn du einen Golf nimmst. Und ein GSI oder ein Gof GTI ,schon logisch ist ,das er teurer in der Versicherung ist ,da ja er nicht so teuer ist, wie ein 911er zum beispiel. Und du fährst ja einen Family Kombi,vieleicht sogar einen 1.8er,und dazu sogar noch einen Benziner ,dann kommt noch dabei ,wenigfahrer und älter als 25,dann wahrscheinlich 30 jahre schon dabei,damit hättest du durchaus so eine niedrige Prämie. Ach ,ja und keine Vollkasko dabei ,weil es sich sowieso nicht lohnt. Anderes beispiel:Vielfahrer,40000kilometer im jahr ,kilometer zuschlag,dann Diesel = extra zuschlag,bei Versicherung und steuer,schnellere intervalle ,das mal dahingestellt,aber das könnte ich noch erweitern,den ich hatte bis vor einen Jahr einen Kombi 2,4 l Diesel(2 jahre alt) in der gehobenen klasse,und der kostste alle 3 monate mit den ganzen zuschlägen 230euro,inclusive Vollkasko ohne selbstbeteiligung usw, und sofort. Tja ,er wurde bei einer Inspektion im Autohaus geklaut ,inclusive Tresor,letztes jahr,was soll man da noch sagen,es ist immer der Typ den man fährt. Jetzt fahre ich ein schönes neues Auto ,nicht gerade klein,aber ein Auto was schon auffällt ,auf unseren strassen,mit den sich nicht gerade viele anfreunden können ,wenn sie ihn im Rückspiegel sehen,aber gerne viele fahren würden,aber ihn sich nicht mehr leisten können,da es wie gesagt ,immer teurer wird sich so einen Wagen sich zu kaufen ,geschweige ihn zu unterhalten. Es ist wieder ein Diesel (2,4l),und wenn ich nicht so einen guten Markler hätte der mein freund ist,könnte ich mir wahrscheinlich ihn auch nicht kehr leisten ,und ich fahre gerade mal auf 40prozent ,und zahle ebenfalls mit alles aufschlägen alle 3 monate ebenfalls 230euro,bei 4000km im Monat.wenn du genauso viel fahren müsstest zur arbeit dann würdest du nicht mehr so prahlen wie günstig dein Konbie ist ,und würdest überlegen,wie man sparen könnte ,aber ich möchte nicht mit einer nuckelpinne zur arbeit fahren ,da es mir einfach zu stessig ist und mein Job mir schonsehr wichtig ist,da bleibt dir keine andere wahl als ein vernünftiges Auto zu kaufen,dafür ist mir mein leben zu kurz ,um auf zügiges und entspanntes fahren ,zu verzichten,den wenn ich ein kleines Auto fahren würde,was icj imer bei Staus festsellen muss ,ist für mich der reinste Wahnsinn,ne sowas tu ich mir nict an ,und wenn wir mal einen gross Einkauf machen nehmen wir den kleinen Punto von meiner Frau,als beispiel ,sie muss auch 3 x in der Woche 90 km fahren zur arbeit ,und wir haben auch eine Tochter,die 3 jahre alt ist. Einen schönen gruss noch. ![]() |
||||||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#326
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Umsichtiges Langsamfahren ist besser als umsichtiges Schnellfahren Nicht umsichtiges Langsamfahren ist auch besser als nicht umsichtiges Schnellfahren. Nicht umsichtiges Langsamfahren ist gegenüber umsichtigem Schnellfahren, je nach den Umständen, besser oder schlechter. Also ist Langsamfahren normalerweise besser, nur manchmal schlechter. Alles in richtiger Beziehung natürlich, logisch. Es muß wohl einen Kompromiß geben. |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
15:29
![]() |
#327
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Weil das Verbotene bekanntermaßen einige Leute besonders reizt, oder meinst Du im Ernst, daß sich jeder an die 130 hält? ![]() Und warum gerade 130? Warum nicht 150 oder 160? warum nicht nur 100 oder gar 90? Von A nach B komme ich ja bekanntermaßen mit jeder Geschwindigkeit. Wie jetzt schon zum X-ten Male erwähnt: Wenn es die Verkehrslage zuläßt, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, auch mal schneller als 130 zu fahren, zumal die Geschwindigkeit auf den Autobahnen bereits sowieso schon oftmals limitiert ist. Wenn Du 100 oder 130 fahren möchtest, bitte sehr, nichts dagegen. Wenn aber andere nun gerne auch mal schneller fahren möchten, spricht ebenfalls nichts dagegen, sofern sie langsamere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden oder bedrängen. ![]() Die 130 Beführworter haben ja nun nicht nur alleine die Weisheit gepachtet. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 15:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#328
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones,
es reicht ja, wenn die Schnellfahrer die Weisheit gepachtet haben! ![]() Gruß Harry |
||||||||||||||||||
Epsilon
Inventar |
15:42
![]() |
#329
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Jeder wird es nicht tun, aber die Mehrheit schon. Auf mehrspurigen Bundesstrassen fährt die Mehrzahl ja auch innerhalb des Erlaubten.
Vielleicht eine Anpassung an andere EU-Länder, die 120 oder 130 als Höchstgeschwindigkeit haben. Man muss auch daran denken, dass auf der rechten Spur LKW unterwegs sind, die so 80-110 fahren. Im ungünstigsten Fall ziehen diese auf die linke Spur, weil sie für einen auf dem Beschleunigungsstreifen Platz machen - das kann bei hoher Verkehrsdichte schon mal vorkommen. In diesen Fällen wäre sogar 90-100 eine angemessene Geschwindigkeit. Das wird man aber kaum den Autofahrern zumuten wollen. mfG [Beitrag von Epsilon am 18. Nov 2007, 15:50 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#330
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
1) Teuer bezahlte Großautos, deren Tank die Börse beeinflußt, fahren dringend aus beruflichen oder familiären Gründen schnell aber umsichtig von hier über dort nach da, wenn es die Verkehrssituation zuläßt. 2) Alles andere ist negativ: gefährlich, unökonomisch, laut. Jetzt könnte man z.B. daran arbeiten, 1) als Ausnahme möglichst nah an die Wahrheit zu führen. Wie geht das am besten? (Mein Selbstbewußtsein würde ich nicht ans Schnellfahren hängen). |
||||||||||||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
15:44
![]() |
#331
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@ Stones : Ja da gebe ich dir recht die Weisheit,haben nicht nur die 130kmh fahrer gepachtet. Aber deine meinung ist korrekt und deckt sich mit den meisten hier. Es wird sowieso nicht umgesetzt ,da hat die Autoindustrie hat,noch ein sehr grosses wörtchen mit zu reden ,und deren Meinung ,brauchen wir hier erst garnicht sagen ,die kennen wir ,also 130km,und tschüss,so sieht es nähmlich aus,sonst wandern sie allmählich ab aus deutschland und dann sind wir alle Pleite. Einen schönen gruss noch. ![]() Und dir auch pitufito . ![]() ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 18. Nov 2007, 15:45 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
15:45
![]() |
#332
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Viele Leute fahren doch schon spritsparend und was passiert? Das Benzin wird immer teurer mit immer fadenscheinlicheren Argumenten. Unsere Herren in Berlin sehen uns als Bevölkerung doch sowieso schon lange als die zu melkende Kuh an. Nur wenn es um die Wahlen geht, werden wir durch alle möglichen Versprechungen zum Pfingstoxen ausstaffiert, um auch ja unser Kreuzchen an der richtigen Stelle zu machen. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||||||||||||||
anon123
Inventar |
15:57
![]() |
#333
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones: Offensichtlich verstehst Du die Sache mit dem Tempolimit nicht, oder Du willst es nicht verstehen. Es geht nicht darum, ob man langsam oder schnell fahren möchte, sondern darum, dass man mit einem Tempolimit Verkehrssicherheit und -auslastung erhöhen und verbessern kann, und dass man damit negative externe Effekte (Unfälle, Umweltbelastung, usw.) verringern kann. Daran ändert sich auch nichts, wenn Du ein um's andere Mal individuelle, persönliche Eindrücke zum besten gibst, phantasievoll makroökonomische Spielereien zelebrierst, rationale Argumemte versuchst, mit beliebigen Beispielen zu "widerlegen" oder umzukehren. Und es ändert auch nichts, wenn Du das ganze mit polemischen Überhöhungen garnierst, die keinerlei faktische Basis haben, und am Ende das Stammtischargument, die Sache würde ja eh nichts so entschieden werden, nachlegst. Soll doch langsam fahren, wer will, ich nicht. Ich fahre schnell und sicher, und es passiert nichts. Wenn Tempo 130 kommt, werden die Versicherungsbeiträge und die Mehrwertssteuer um den Faktor X steigen. Die Vokabel "rational" hat keine Gültigkeit und kann nach Belieben verwendet werden [gleichwohl nimmst Du sie für Dich in Anspruch, argumentierst aber fast ausschließlich emotional]. Wer das Tempo auf der Autobahn nicht mag, soll Landstraße fahren. Überhaupt geht Dir das ganze "Gelabber" ohnehin auf den Geist. Und, nochmals überhaupt, kommt dieser ganze "Blödsinn" sowieso nicht durch. Basta. Sachlicher Beitrag? Konstruktive Diskussion? Zielführende Argumentation? Zusammenhang zwischen Benzinpreisen und Verbrauchsminimierung umweltökonomisch verstanden? Sinn und Zweck von Geboten und Verboten verstanden? Die Theorie der externen Effekte, deren korrekter Anlastung und Minderung verstanden? Aber vielleicht ist das ja alles "Gelabber" und "Blödsinn". Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 18. Nov 2007, 16:01 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Netzferatu
Stammgast |
16:04
![]() |
#334
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Moin, man muss einfach den Leuten mehr Sicherheit durch immer mehr Verbote vorgaukeln. Eigentlich müssten auch Pommes mit Mayo verboten werden - die Krankenkassen werden es danken. Ich find es toll, dass man nicht mehr selber denken muss, weil ja alles was gefährlich und unvernünftig ist sowieso verboten ist. Ist das die Denke vom typischen 130 Befürworter? Ich denke dem mündigen Bürger sollten mehr Freiheiten eingeräumt werden statt diese immer weiter zu beschneiden! Gruß, Daniel |
||||||||||||||||||
bart_simpson
Inventar |
16:05
![]() |
#335
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Tach Der Fahrer bekommt Unterstützung.
@uelle: presseagentur.com Gäbe es keine Probleme bezüglich Datenschutz und in der Frage der Schuldzuweisung bei einem Unfall (Trotz Technik oder wegen der Technik) hätten wir eventuell bald Fahrzeuge die nicht nur sehen sondern auch miteinander kommunizieren.
Quelle: wipo.int Sollte ein Fahrzeug in Zukunft mit dieser Technik ausgestattet sein kämmen wir alle sicher ans Ziel aber wie gesagt Datenschutz und Haftung bei Unfall. mfg bart ![]() |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#336
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@CHILLOUT_Hünxe,
zum Glück gäbe es ja den Gesetzgeber, der da auch noch ein Wörtchen mit zureden hat!
da es mittlerweile überall Tempolimits gibt - wo hin sollen sie abwandern? Das würde ja heißen, die Automobilindustrie verdient nur an schnellen Auto's. naja, die Nachtrage nach kleinen/kleineren Auto's - die aus mehreren Gründen steigt - ist für die Industrie uninteressant. Wieder ein log. Statement?! Gruß Harry |
||||||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#337
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Stichwort Verkehrsauslastung: Schnell zu fahren zwingt nicht, schnell sein Ziel zu erreichen. Ein Verkehrsleitsystem könnte helfen. Edit: TEEXXTT!!! Leute erhöht doch mal Euren Wortwert ![]() [Beitrag von Mülleimer am 18. Nov 2007, 16:08 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
16:10
![]() |
#338
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hallo Anon 123: Und wieso passieren dann bekanntermaßen auf der Landstraße erheblich mehr Unfälle, obwohl dort nur als Höchstgeschwindigkeit 100 erlaubt sind? Unsere Autobahnen zählen zu den sichersten Straßen im Vergleich zu anderen Straßen. Und wer sagt Dir, daß es Fakt ist, daß bei Tempo 130 die Unfallzahlen stark sinken, obwohl dieses Tempolimit noch nie eingeführt wurde und es in sofern darüber noch gar keine praktischen Erkenntnisse gibt? Du wirfst mir vor, ich würde keine Fakten bringen- Du kannst es doch auch nicht, aus oben beschriebenen Gründen. ![]() Und warum dann nicht Tempolimit 90? Könnte doch sein, daß dieses Tempo noch viel mehr Unfälle verhindert. Die ganze Diskussion ist doch ein einzigartiker Konjunktiv. Fakten hat keiner von uns und das Du ebenfalls keine Fakten hast, solltest Du dann aber ehrlicherweise ebenfalls zugeben, weil es, wie gesagt, noch gar keine Einführung des Tempolimits gab und von daher die praktischen Erfahrungen logischerweise fehlen. ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 16:13 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Netzferatu
Stammgast |
16:20
![]() |
#339
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Eine ehrliche Frage [(fast)ohne Polemik]: Wieso wird dann nicht drüber nachgedacht den Motorsport weltweit abzuschaffen? Dort werden doch unglaublich viele Ressourcen verschwendet - ohne das die Beteiligten überhaupt irgendwo hinfahren wollen/müssen... Gruß, Daniel |
||||||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#340
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Ohne Nachdenken, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Extrapolation wir es nicht abgehen. @Netztferatu: Die Frage kannst Du Dir doch auch gleich selbst beantworten ![]() |
||||||||||||||||||
Netzferatu
Stammgast |
16:23
![]() |
#341
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Naja, so richtig nicht. Geht's um sowas banales wie Geld? |
||||||||||||||||||
Epsilon
Inventar |
16:28
![]() |
#342
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Auf der Landstrasse gibt es Gegenverkehr und noch ein paar andere Dinge wie richtige Kurven, die im Vergleich zur AB das Fahren unsicherer machen. Im übrigen ist es aus diesen Gründen nicht erlaubt, dort schneller als 100 zu fahren - und es ist nicht etwa umgekehrt eine Folge der Geschw.Begrenzung, dass dort mehr Unfälle passieren, wie du hier implizierst. mfG |
||||||||||||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#343
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Da geht es um Spaß. Wenn man das abschaffen wollte... da spielt doch garkeiner mehr mit; ist doch auch ein anderes Thema. (von mir aus ja ![]() Edit:@ Bart Simpson: Wer sich nicht das Radarsystem von Infineon kauft, ist in Zukunft lebensmüde ![]() ![]() [Beitrag von Mülleimer am 18. Nov 2007, 16:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
16:47
![]() |
#344
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Meine Güte: 1) Auf der Autobahn fahre ich nicht mehr, da sind die bösen Raser. 2) Auf der Landstraße fahre ich nicht mehr, da sind die gefährlichen Kurven. 3) Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre ich nicht mehr, da sind zu viele Bazillen 4) Mit dem Fahrrad fahre ich nicht mehr, das ist zu gefährlich, weil man leicht übersehen wird 5) Das Risiko als Fußgänger angefahren zu werden, ist mir viel zu groß. Wenn einem alles zu gefährlich ist, sollte man doch lieber gleich mit seinem Arsch zu Hause bleiben. ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 16:53 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
hifi-privat
Inventar |
16:54
![]() |
#345
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Ganz einfach: A) Weil es mir zu spät war (stand da auch zu lesen) B) Weil mir meine Zeit zu schade ist auf jedes noch so an den Haaren herbei gezogene Pseudoargument zu antworten. C) Weil es sich erübrigte, da der Rest Deiner "Berechnungen" auf Szenarien aufsetzen, die ich eigentlich schon widerlegt hatte.
Stimmt - bin Brillenträger :D. Ansonsten bin ich ja aber lernfähig und lasse mich gerne von Autoritäten aufschlauen.
Stimmt, blanker Unsinn. Teure Prämie -> hohe Schadenshäufigkeit. Versicherungen basieren aber darauf, dass die Gemeinschaft den Schaden einzelner bezahlt. Daher werden die Schadenssummen nicht 1:1 auf die Verursacher umgelegt, sondern einen Teil der Schäden zahlen auch immer die, die eigentlich weniger verursachen. Ergo -> weniger Schäden, weniger Prämie. Letztlich würde das ganze ein Nullsummenspiel. Der Rest ist ohnehin nicht diskussionswürdig, da es das Szenario nicht so geben wird (warum hatte ich schon geschrieben). Zumindest nicht wegen eines Tempolimits.
Ja da habe ich ja noch Hoffnung, dass das hier auch billiger wird, denn die anderen Länder haben ja alle ein Limit :D. Und die sind nicht Pleite, die können sogar billiger sein. Hurra :D.
Tue ich doch ;). Der Spritverbrauch wird sich eh reduzieren. Weil die Leute jetzt schon spritsparende Autos wollen - kein Wunder bei den Preisen für Benzin und Diesel.
Wiederholungen machen es aber auch nicht richtiger.
Schön dass Du Du meine Zukunft so voraussagst. Da muss ich mir selbst keine Gedanken mehr drum machen. Ich werde das wohl irgendwann in der Tat so tun - damit wollte ich aber noch min. so 30 Jahre oder etwas länger warten. Irgendwann im Alter halt, wenn ich entsprechend tattrig geworden bin ;). Solange werde ich schon noch Auto fahren. Nur was die mit Pro oder Contra 130er Limit zu tun hat, erschließt sich mir nicht so recht. Oder möchtest Du mich einfach nur als ein wenig blöd oder grenzdebil hinstellen. Da wäre ich dann aber doch etwas, aber nur ganz wenig, erzürnt ![]()
Ah ja. Das wären schätzungsweise 4% (eher weniger) der weltweit fahrenden Autos. Du darfst gerne genauere Zahlen recherchieren. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass durch Tempo 130 der durchschnittliche Verbrauch in D um ca. 10% sinkt, sind das immerhin 0,4% - eigentlich sogar noch weit weniger, da wir in D ohnehin im Schnitt schon weit sparsamere Autos als in vielen anderen Ländern haben - des durch KFZ verbrauchten Kraftstoffes. Jetzt müssten wir uns noch die Mühe machen, mal zu schauen wieviel vom Öl eigentlich in den Straßenverkehr geht, es gibt ja auch noch Heizungen, Industrie.... naja hängen wir vor die 4 mal noch zwei Nullen. Hast schon recht, das wird die Multis umhauen.
Siehste - ich behaupte das Gegenteil :D. Achso - nur mal so: Ich fahre seit Jahren Autos einer deutschen Premiummarke - habe gerade dieses Jahr ein neues angeschafft. Die waren/sind allesamt deutlich schneller als 130 ;). Und trotzdem cruise ich zumeist mit Geschwindigkeiten so zwischen 130-150 nach Tacho. Könnte ich auch mit dem Polo meiner Frau problemlos (der macht auch knapp 180). Aber mit dem großen ist's einfach angenehmer. DAS ist für mich der Grund für so ein Auto. Nicht die Geschwindigkeit. |
||||||||||||||||||
Epsilon
Inventar |
17:15
![]() |
#346
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Versuch doch mal, sachlich und verständlich zu argumentieren, statt Polemik zu betreiben. Du hattest gefragt, weshalb auf der Landstrasse mehr Unfälle passieren, ich hatte ein paar Gründe genannt. Die Tatsache, dass es Gefahren im Strassenverkehr gibt, sollte einen doch nicht davon abhalten, Regeln einzuführen, um diese Gefahren zu entschärfen. ![]() |
||||||||||||||||||
Netzferatu
Stammgast |
17:22
![]() |
#347
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Nur wird durch langsamfahren nicht viel entschärft. Das belegen Unfallstatistiken der "begrenzten" Länder. (Das ist jetzt nicht selber recherchiert, sondern den Medien nachgeplappert...) Und wie ar schon richtig bemerkt hat - es bringt zwar verbrauchsmässig gesehen nicht viel, aber dafür unheimlich wenig ob wir nun 130, oder 230 fahren... Gruß, Daniel |
||||||||||||||||||
hifi-privat
Inventar |
17:31
![]() |
#348
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hi,
was habe ich bemerkt? Ob man 130 oder 230 fährt, dass macht eine ungeheure Menge aus. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen ![]() Ob das dann in Summe für Weltklima oder die Förder-und Absatzmengen der Multis von Belang ist, das steht hingegen auf einem ganz anderen Blatt. Zumal ja aktuell nun auch nicht alle dauernd jenseits der 200 km/h Marke über die AB düsen ![]() |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
17:32
![]() |
#349
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hallo Epsilon: Nur weil es den Tempolimitbefürwortern in den Kram paßt, ist dies noch lange nicht die allgemeine Mehrheit, also bitte nicht immer pauschalieren. Und Fakten von Eurer Seite, die belegen, daß ein Tempolimit das Unfallrisiko vermindert, gibt es von Eurer Seite leider auch nicht.Ich habe meine Statements hier auch ausführlich beschrieben.Alles andere wäre eine ständige Wiederholung. Ihr müßt nun mal begreifen, daß Euer befürwortetes Tempolimit gesetzlich nicht verabschiedet werden wird. ![]() Ob es Euch nun paßt oder nicht. ![]() Eine Minderheit wird sich nun einmal der Mehrheit beugen müssen. Sorry-aber das ist Demokratie. ![]() Wem das nun gar nicht in den Kram paßt, der kann ja in andere Länder ausweichen, wo es das tolle Limit bereits gibt - es wird Euch niemand hindern. ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 17:41 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#350
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
@Stones,
Schau'n wir mal! Gruß Harry |
||||||||||||||||||
choegie
Stammgast |
18:01
![]() |
#351
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
radar an allen autos? klasse! das ruft umgehend die umweltschützer auf den plan, die mit aller macht verhinder werden wollen, dass millionen autos mit weit strahlenden mikrowellengeräten durch die gegend fahren... autorennen verbrauchen, relativ gesehen, viel ressourcen. (aber auch nicht mehr, als zb. ne halbe stunde stoßverkehr) allerdings kommt uns das durch die damit zusammenhängende technische entwicklung wieder zu gute. viele technologien, die für den autorennsport entwickelt wurden, sind in die normale produktion eingeflossen, und tun dies noch immer, und sind für viele mittlerweile ganz selbstvertändliche bestandteile ihres pkw interessant ist auch immer wieder, mit welchen themen die leute beschäftigt und abgelenkt werden, damit die herr- und frauschaften in berlin mal wieder klammheimlich wesentlich unangenehmere sachen durch die hintertür vergesetzgeben... |
||||||||||||||||||
Stones
Gesperrt |
18:06
![]() |
#352
erstellt: 18. Nov 2007, |||||||||||||||||
Hey Choegie: Genau meine Meinung ![]() ![]() ![]() ![]()
[Beitrag von Stones am 18. Nov 2007, 18:07 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.527