HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Feedback (Rückkopplungen) bei Sprache unterdrücken | |
|
Feedback (Rückkopplungen) bei Sprache unterdrücken+A -A |
||||
Autor |
| |||
hbaumann61
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jun 2010, 06:14 | |||
Hallo, wir haben auf unserem Sportplatz / halle eine Musikanlage (Verstärker: Proline 800 Boxen: 2x THE BOX PA502). Für das Abspielen für Musik völlig in Ordnung. Wenn wir jedoch ein Mikrofon anschließen, treten des öfteren Rcükkoppluungen auf. Das liegt aber wohl daran, dass sehr unterschiedliche Leute sprechen und sich diese auch an sehr unterschiedlichen Positionen stehen (sie laufen halt viel beim sprechen rum). Und dann kommt es immer mal wieder vor, dass an gewissen Positionen Rückkopplungen auftreten. Gibt es technische Lösungen, die diese Rückkopplungen vermeiden bzw. vermindern können? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Jun 2010, 08:38 | |||
Kurz und knapp: Nein. Es gibt zwar diverse Geräte, die Feedbacks unterdrücken können, allerdings werden die ebenfalls nicht bei akuter Fehlbedienung helfen. Mit´m EQ kann man auch die Frequenzen herausnehmen, bei denen die Rückkoplungen auftreten, aber diese Frequenzen ändern sich mit der Position. Ich gehe mal davon aus, dass die Sprecher beim Umherlaufen gelegentlich auch vor die Lautsprecher treten? Das Mikro mit mindestens 20cm Abstand vom Mund gehalten? Kann eigentlich nur koppeln. Eine technische Lösung wäre es die Sprecher an Ort und Stelle festzutapen...dann hast du keine Probleme mehr |
||||
|
||||
hbaumann61
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jun 2010, 08:51 | |||
@_Floh Natürlich verschen wir die Boxen optimal auszurichten und versuchen auch die Sprecher auf einem bestimmten Bereich "festzunageln" - nur wir Du richtig vermutest, hält sich halt nicht jeder dran. Deshalb suche ich eine Lösung, die am besten "automatisch" das Rückkoppeln verhindert. |
||||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jun 2010, 11:43 | |||
Hi Feedback Eliminator. Nur sind die Geräte mit grober Fehlbedienung genauso überfordert und kosten fix mal über 500€ (wenns nicht grad wieder das Ohr sein soll...). Vor den Lautsprechern rummarschieren geht schonmal nicht. Da kannst du machen was du willst, das löst zwangsläufig ein Feedback aus. Andere Sache wäre ein EQ, um zumindest mal die kritischsten Frequenzen ein wenig abzusenken. Mikrofon so nah wie möglich an den Mund nehmen, als normal sehe als etwa 3-4cm Abstand (außer Sprechermikros an Rednerpulten, die haben aber auch keine Probleme mit Feedback). Das sollte eigentlich für einfache Sprachanwendungen schon eine hinreichende Vorbeugung sein. |
||||
maggusxy
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jun 2010, 12:21 | |||
Normalerweise dürfte es da gar keine Feedback's geben. Also ich zumindest habe mit Funkmics keine Koppel-Probleme. Auch wenn die Sprecher herumlaufen. Wichtig ist halt wie schon genannt: Mic möglichst nah an den Mund und laut sprechen & sicherheitshalber den Bereich vor den Lautsprechern meiden, aber wenn man mim Mic nah genug am Mund ist, kann man da je nach Pegel auch 2-3 Meter vor die Box gehen ohne dass es koppelt! [Beitrag von maggusxy am 27. Jun 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Jun 2010, 12:41 | |||
Dumm nur dass es die meisten Leute eher vor den Bauch halten |
||||
hbaumann61
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Jun 2010, 13:06 | |||
@maggusxy: Wiese dürfte es da gar keine Feedbacks geben? Sind Funkmics denn besser als kabelgebundene Mikrofone? Oder sind Headsets noch besser? |
||||
maggusxy
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jun 2010, 13:28 | |||
Feedbacks können immer entstehen. Das kann man mit jedem Mikrofon machen. Aber bei so einer Standard-Anwendung wie bei dir sollte man eigentlich gar keine Probleme mit Feedbacks bekommen wenn man einfach auf ein paar Sachen achtet. Du solltest das Mic aber auf jeden Fall auf ausreichend Pegel bekommen können, damit jeder Gast was versteht, ohne dass es koppelt. Koppeln kann es aber trotzdem, wenn du den Kanal zu heiß fährst! Edit: Headsets sind natürlich noch besser, da hier die Mikrofonkapsel noch näher am Mund sitzt und insgesamt weniger verstärkt werden muss. Daher noch Koppelsicherer. [Beitrag von maggusxy am 27. Jun 2010, 13:29 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jun 2010, 10:20 | |||
Der eigentliche Grund ist, daß der Sprecher nichts falsch machen kann, weil das Mikro praktisch am Kopf befestigt ist. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 28. Jun 2010, 10:37 | |||
Sagen wir besser "fast nichts falsch machen kann". Viele spielen gerne an den Mics rum, weil sie diese "irritieren". Tatsächlich ist sowohl der geringe als auch konstante Abstand zum Mund der entscheidende Vorteil. Wenn das Mic nur am Kopf fixiert ist und ´nen halben Meter vom Mund weg ist, bringt das auch nichts |
||||
cptnkuno
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jun 2010, 10:52 | |||
Ich sehe, wir verstehen ins ;o) [Beitrag von cptnkuno am 28. Jun 2010, 10:53 bearbeitet] |
||||
maggusxy
Inventar |
#12 erstellt: 28. Jun 2010, 17:41 | |||
Das ganze kann sich aber ganz schnell wieder relativieren, wenn die Kapsel ne Kugelcharakteristik hat [Beitrag von maggusxy am 28. Jun 2010, 18:27 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Jun 2010, 18:11 | |||
Kommt darauf an wer lauter ist, der Lautsprecher in 2m Entfernung oder der Sprecher in 5cm Entfernung Natürlich sollte man auf die Charakteristik ´n Auge haben, wäre sonst recht dämlich |
||||
eBill
Inventar |
#14 erstellt: 28. Jun 2010, 22:35 | |||
Vielleicht sollte erst mal abgeklärt werden, welches Mikrofon da zu Einsatz kommt! Mit einem Billigstmikrofon mit Kugelcharakteristik ist man auf verlorenem Posten. eBill |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage für Sprache gesucht Marzipani am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 29 Beiträge |
Erfahrungswerte Kompressor-Einstellungen für Sprache? Taurui am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 11 Beiträge |
Möglichst laute Regallautsprecher gesucht Siebenstein83 am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 13 Beiträge |
Rauschen verringern NeoTheM4trix am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 22 Beiträge |
Zwei verschiedene Boxen (400W/4 Ohm und 200W/8 Ohm) mit einer 4 Ohm- Endstufe (2 x 400W betreiben)? Rockpopper1 am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 11 Beiträge |
Erfahrung DBX AFS 2 dj_chris am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 4 Beiträge |
Musik über 100m übertragen. ReitvereinIhringen am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 22 Beiträge |
4-Kanal Mikrofonanlage gesucht Kompernass am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 2 Beiträge |
Lichteffekkt oder doch pa teil Dj_Soundforce am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 21 Beiträge |
einfach zu bedienende PA gesucht. sealpin am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.765